Spezialisierung

Spezialisierung in Design und Schokoladenskulptur: Modellierung, Texturen und essbare Skulpturen

Lernen Sie, essbare Skulpturen mit fortschrittlichen Design- und Modellierungstechniken in Schokolade zu erstellen, wobei einzigartige Texturen und Aromen hervorgehoben werden

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schokolade in einer Spezialisierung, die Ihnen hilft, ihre Kunst und ihr Design in all ihren Formen zu meistern. Lernen Sie, mit BRIK-Schokolade innovative und verführerische Texturen zu kreieren und entdecken Sie das künstlerische Potenzial von Kakao. Tauchen Sie ein in die Kreation einzigartiger handwerklicher Schokoladen mit Geschmacks- und Farbkombinationen dank der Techniken von Juan Gutiérrez. Verbessern Sie Ihre 3D-Modellierungsfähigkeiten, indem Sie mit Marc Suárez detaillierte Tierfiguren entwerfen. Er zeigt Ihnen außerdem, wie Sie essbare Skulpturen kreieren, die kreative Grenzen ausloten.

Entwickeln Sie mit Victoria Granof, Expertin für kreative Leitung und Styling für Lebensmittelmarken, einen professionellen Ansatz für die Präsentation Ihrer kulinarischen Kreationen. Diese Spezialisierung bietet Ihnen alle Werkzeuge für den Aufbau eines beeindruckenden Portfolios – von der Kreation optisch beeindruckender Texturen bis hin zur kommerziellen Präsentation künstlerischer Produkte. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, auf der Schokolade zum künstlerischen Ausdrucksmittel wird, Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau hebt und Ihnen neue Möglichkeiten in der künstlerischen Konditorei und Gourmet-Schokolade eröffnet.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 74 Lektionen
Insgesamt 13 Stdn. 29 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 4 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einleitung
Schokolade erzählt Geschichten, die aus der Erde geboren werden und sich durch Erinnerung, Geschmack und Handwerk entfalten. Auf dieser kreativen Reise entdecken Sie, wie eine uralte Zutat zur Leinwand für Emotionen und Nostalgie wird. Durch sorgfältige Komposition und unvollkommene Schönheit verwandelt sich Schokolade in eine visuelle und sensorische Sprache, die verbindet und inspiriert.
1 Min.
image
2
Einflüsse | BRIK chocolate
Es gab viele Einflüsse und Inspirationen, die mich dorthin gebracht haben, wo ich heute bin. In dieser Lektion möchte ich einige davon mit Ihnen teilen und Ihnen hoffentlich einen Einblick in die Entwicklung meiner Kreativität geben.
8 Min.
image
3
Einflüsse | Juan Gutiérrez
Ich habe diesen Weg gewählt, weil mich die Einflüsse und Inspirationen dabei unterstützt haben, mich selbst zu entdecken und meine Karriere zu dem zu machen, was ich heute bin. In dieser Lektion erzähle ich Ihnen, wer mich beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst. Ich gebe Ihnen einen Eindruck davon, wie mein Geist explodierte und wie ich dadurch meine Kreativität entwickelte.
3 Min.
image
4
Einflüsse | Marc Suárez
Inspirierende Vorbilder sind unerlässlich. In dieser Lektion spreche ich über einige Einflüsse, die meine tägliche Arbeit als Tortendesignerin prägen.
8 Min.
image
5
Einflüsse | Marc Suárez
Alle Künstler haben ihre Vorbilder. In dieser Lektion möchte ich Ihnen die Künstler vorstellen, die mich im Laufe meiner Karriere beeinflusst haben.
11 Min.
image
6
Einflüsse | Victoria Granof
Von Kooperationen mit bedeutenden Künstlern: Dies sind einige der Menschen und ihre Arbeiten, die meine Vision beeinflusst und meine eigene Arbeit inspiriert haben.
14 Min.
image
3
Einführung in Materialien und Einrichtung Ihres Kochraums
Bevor wir mit der Arbeit beginnen können, ist es wichtig, einen gut eingerichteten Arbeitsbereich und alle Zutaten bereitzuhalten. In dieser Lektion erkläre ich, was Sie für den Einstieg benötigen.
11 Min.
image
4
Eine Form machen
Hier zeige ich euch, wie ihr verschiedene Formen zum Gießen von Pralinen vorbereitet. Wir verwenden dafür Haushaltsmaterialien und die Legosteine eurer Kinder, da diese sich hervorragend zum Formenbauen eignen.
15 Min.
image
5
Schokoladengrundlagen: Unsere Hauptzutat kennen und die Schokolade temperieren
Ich zeige Ihnen, wie man Schokolade temperiert, warum das wichtig ist, was passiert, wenn Sie Schokolade nicht richtig temperieren, und warum ich denke, dass das nicht unbedingt schlecht ist.
17 Min.
image
6
So mischen Sie Farben und Texturen und die Farbpalette - Übersicht
In dieser Lektion erkläre ich, wie ich Farbe in meinem Design einsetze. Außerdem beginnen wir mit unserem ersten Design: Terrazzo.
20 Min.
image
7
Herstellung einer Terrazzo-Designplatte
In dieser Lektion verwenden wir die Farbchips, die wir in unserer Farblektion erstellt haben, und beginnen mit der Herstellung von Terrazzo.
13 Min.
image
8
Herstellung einer Betonkonstruktionsplatte
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie mit weißer Schokolade und Holzkohle verschiedene Betondesigns kreieren. Wir werden auch untersuchen, wie unterschiedliche Texturen die Wahrnehmung derselben Aromen verändern. Wir verwenden genau die gleichen Aromen wie bei der Herstellung unserer Marmorfliesen.
14 Min.
image
9
Herstellung einer Marmor-Designplatte
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie eine schöne marmorierte Schokoladenfliese herstellen, indem Sie verschiedenfarbige Schokoladen mischen und diese dann vorsichtig in unsere Form gießen.
11 Min.
image
10
So gießen Sie ein Objekt in eine Siliziumform 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit der Arbeit an dem von Ihnen gewählten Objekt beginnen und wie Sie mit der Vorbereitung und Erstellung einer Form um das Objekt herum beginnen.
18 Min.
image
11
So gießen Sie ein Objekt in eine Siliziumform 2
Jetzt stellen wir unsere Form fertig und lernen, wie man sicher mit Silikon arbeitet. Wir lernen, wie man es mischt und auf das ausgewählte Objekt gießt, wobei alle Luftblasen und Unebenheiten entfernt werden.
8 Min.
image
12
So lagern, transportieren und verpacken Sie Ihre Arbeit nachhaltig
In dieser Lektion schauen wir uns an, was es nach der Fertigstellung der Schokolade zu beachten gilt. Wir entdecken verschiedene Möglichkeiten, Ihr Werk zu präsentieren und wie Sie es am besten aufbewahren und transportieren.
9 Min.
image
13
Wie man Schokolade koppelt und schmeckt
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Schokolade zu kombinieren und ihre Aromen zu genießen. In dieser Lektion empfehle ich einige Kombinationen und zeige, wie man verschiedene Geschmäcker und Aromen berücksichtigt.
5 Min.
image
3
Materialien und Arbeitsbereich
Zu Beginn erkläre ich Ihnen alles über die einzelnen Geräte, Materialien, Formen und Utensilien. Sie lernen die wichtigsten Aspekte hinsichtlich Arbeitsbereich, Temperatur und Luftfeuchtigkeit kennen. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt für die Herstellung hochwertiger Produkte und hilft Ihnen, Zeit und Ressourcen bei der Herstellung von Pralinen zu optimieren.
6 Min.
image
4
Die Grundlagen der Schokolade
Als Nächstes lernst du die Grundlagen der Schokolade und ihren richtigen Umgang kennen. Ich zeige dir außerdem die Gründe, die Anwendungsmöglichkeiten und die Funktionsweise verschiedener Schmelztechniken für Schokolade und schließlich, wie man sie temperiert.
8 Min.
image
5
Die Farbe
Eine der Theorien, die ich beim Kreieren am häufigsten verwende, ist die Farbtheorie, die auf Schokolade und Kakaobutter angewendet wird, da sie es mir ermöglicht, die verschiedenen Punkte, die sich auf ein Endprodukt auswirken, wie etwa Helligkeit, Kontraste, Schatten, Lichter, klar zu verstehen und so meine eigenen Erzählungen durch Schokolade zu erschaffen. Deshalb möchte ich sie heute mit Ihnen teilen, damit Sie beginnen können, Ihre eigene Geschichte zu erkunden und zu erschaffen.
5 Min.
image
6
Der Glanz
Es ist Zeit, über Glanz zu sprechen. Ich definiere ihn als Schönheit und Technik. In dieser Lektion lernen Sie die fünf Schritte kennen, die Sie befolgen müssen, um Ihrer Schokolade Glanz zu verleihen. Daher werde ich auch über die Bedeutung von Formen, Reinigung und Polieren sprechen. Ich werde auch erklären, wie sich Arbeitsbedingungen und Beleuchtung auf das Endprodukt auswirken, und Ihnen weitere Tipps geben.
9 Min.
image
7
Farben mit Kakaobutter verwenden
Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie mit der Produktion beginnen. Sie lernen die Unterschiede zwischen handelsüblichen Kakaobuttersorten kennen, um zu verstehen, wie sie mit den einzelnen Schokoladensorten harmonieren. So können Sie je nach gewünschtem Endergebnis entscheiden, wofür Sie die jeweilige Sorte verwenden. Das Wichtigste an dieser Lektion ist, dass Sie Ihre eigenen Farben aus Kakaobutter herstellen können – es gibt keine Ausrede.
4 Min.
image
8
Kreieren Sie Ihre Pralinen mit selbstgemachten Werkzeugen: geometrische Formen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit Haushaltsprodukten und Ihrer Kreativität einzigartige und besondere Techniken und Strukturen für die Schokoladenherstellung entwickeln. Diese Lektion ist voller Einfallsreichtum und Kreativität, denn Sie verwenden ungewöhnliche Materialien wie einen Strohhalm und eine Zahnbürste, um einzigartige Stücke zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
16 Min.
image
9
Kreieren Sie Ihre Pralinen mit selbstgemachten Werkzeugen: abstrakte Formen
Es ist Zeit, eines der besten Werkzeuge zu nutzen, die uns zur Verfügung stehen: unsere Hände. Sie werden auch sehen, wie Sie mit Pinseln die Leinwand zum Leben erwecken.
9 Min.
image
10
Was ist eine Airbrush?
Ich werde über die Verwendung der Luftmaschine sprechen. Sie erfahren auch, welche Nadeltypen und welches Luftvolumen Sie benötigen, um eine Geschichte durch Schokolade zu erzählen, und welche Farben Sie erstellt haben, um einzigartige und kreative Stücke zu kreieren. Denken Sie daran: Wenn Sie keine Airbrush haben, können Sie die Luft zu Ihrem Vorteil nutzen. Dazu zeige ich Ihnen mehrere Alternativen.
8 Min.
image
11
Die Verwendung der Airbrush
Sie werden sehen, wie Sie alles, was Sie in den vorherigen Lektionen gelernt haben, in die Praxis umsetzen können. Ich zeige Ihnen detailliert die Verwendung der Airbrush und Sie werden anfangen, Ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Während der Lektion zeige ich Ihnen drei Techniken: das Trio, den Puff-Effekt und das Spinnennetz.
18 Min.
image
12
Erhaltung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum meine Schokoladenstücke manchmal nicht so aussehen wie die, die manche Leute in ihren sozialen Medien zeigen? Diese Frage wird in dieser Lektion beantwortet. Die Konservierung unserer Stücke ist das A und O. Hier spreche ich über Haltbarkeit, Fettreif und Zuckerreif – entscheidende Faktoren bei der Arbeit mit Schokolade.
9 Min.
image
13
Lagerung und Verpackung
Es ist Zeit, meine besten Tipps mit Ihnen zu teilen! Ich gebe Ihnen einige Ratschläge zur Lagerung und Verpackung Ihres Produkts. Dies ist wichtig und entscheidend für das Erlebnis derjenigen, die diese Artikel konsumieren.
5 Min.
image
14
Besonderheiten
Wir sind kurz vor dem Abschluss des Kurses. In dieser Lektion zeige ich Ihnen die fortgeschrittenen Techniken, die mich dazu gebracht haben, meine eigenen Stücke zu kreieren.
1 Min.
image
3
Einführung in die Schokoladenmodellierung von Toppern
Modellierschokolade ist eine ideale Zutat zum Modellieren von Figuren. In dieser Lektion gebe ich Ihnen eine einführende Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie während des gesamten Kurses mit mir befolgen werden.
3 Min.
image
4
Materialien
Einer der Schlüssel zum Erfolg ist die Verwendung der am besten geeigneten Materialien für Ihre Arbeit. Jetzt werde ich Ihnen alle Materialien vorstellen, die für die Herstellung eines formbaren Schokoladenaufsatzes erforderlich sind.
10 Min.
image
5
Suche nach Referenzen und Skizze
Um ein stimmiges, maßstabsgetreues Projekt zu entwickeln, ist es notwendig, den Prozess der Suche nach Referenzen und Inspiration zu durchlaufen. Dies ermöglicht uns später die Erstellung der Skizze.
7 Min.
image
6
Aufbau der Struktur mit Draht
Das Erstellen der Struktur des Toppers ist einer der wichtigsten Schritte. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Strukturen für jedes Tier erstellen, ohne dabei zu sterben.
15 Min.
image
7
Wie man der Struktur Volumen verleiht und sie isoliert
Bevor Sie mit dem Modellieren mit Schokolade beginnen, ist es wichtig, die Struktur gut vorzubereiten, damit sie gut haftet. In dieser Lektion erkläre ich, wie es richtig geht.
10 Min.
image
8
Körpermodellierung mit Schokolade 1
Der Beginn des Modellierens ist immer mit Angst verbunden. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre Angst vor der „leeren Leinwand“ überwinden, indem Sie mit dem Modellieren Ihres Toppers beginnen.
16 Min.
image
9
Körpermodellierung mit Schokolade 2
Wir modellieren den Körper weiter. Jetzt werde ich die Beine fertigstellen und weitere Details des Körpers definieren.
13 Min.
image
10
Schokoladenmodellierung des Kopfes
Das Modellieren des Kopfes ist der letzte Schritt, um Ihren Topper zum Leben zu erwecken. Ich erkläre Ihnen, wie Sie den Kopf formen und alle Details modellieren. Los geht's!
13 Min.
image
11
Einen hyperrealistischen Touch verleihen
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Topper durch Hinzufügen von Details und Texturen in ein hyperrealistisches Tier verwandeln.
13 Min.
image
12
Tierische Texturen in Schokolade 1
Die Tierwelt ist sehr umfangreich, daher werde ich in dieser Lektion erklären, wie Sie verschiedene Fell- und Hauttexturen erstellen, damit Sie jedes Tier modellieren und texturieren können.
18 Min.
image
13
Tierische Texturen in Schokolade 2
Nachdem ich Ihnen mehrere Möglichkeiten zum Hinzufügen von Texturen gezeigt habe, erkläre ich Ihnen nun, wie Sie diese auf ein bereits modelliertes Tier anwenden.
7 Min.
image
14
Färben der formbaren Schokolade 1
Durch das Bemalen von Modellierschokolade wird der Topper zu einem lebendigen Objekt. In dieser Lektion erkläre ich dir alles, was du beim Bemalen von Modellierschokolade beachten musst.
14 Min.
image
15
Färben der formbaren Schokolade 2
Wir tragen weiterhin Farbe auf das Windhundmodell auf, schattieren und fügen Details zu verschiedenen Körperbereichen hinzu.
11 Min.
image
16
Letzte Details
Der letzte Schritt, um Ihrem Topper ein fantastisches Aussehen zu verleihen, besteht darin, ihn auf einem Kuchen zu platzieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie ihn sicher befestigen.
16 Min.
image
4
Machbare Kuchenideen
Bevor Sie eine geschnitzte Torte kreieren, sollten Sie sich fragen, ob Ihre Idee mit essbaren Elementen umsetzbar ist. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie das herausfinden. Mit dem Fondant und den Biskuitkuchen muss man noch etwas warten. Für diese Lektion brauchst du nur ein großes Stück Karton, ein Lineal, Bleistifte und Marker, um die Struktur zu zeichnen.
4 Min.
image
5
Inspiration und Farbpalette definieren
Ein Künstler sucht nach Referenzen, auf die er während seines kreativen Prozesses zurückgreifen kann. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Inspiration finden und die Farben für Ihre Skulptur bestimmen.
8 Min.
image
6
Skizze und Struktur 1
Das Zeichnen der Kontur und die Gestaltung der Torte sind die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie eine solide Tortenstruktur schaffen.
16 Min.
image
7
Skizze und Struktur 2
Wir vertiefen uns weiterhin in die grundlegenden Aspekte der Entwicklung der Skizze und Struktur des Kuchens.
7 Min.
image
8
Montieren und isolieren Sie die Struktur
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie die Teile der Struktur richtig zusammenbauen und wie Sie sie lebensmittelecht machen.
10 Min.
image
9
Kuchen zusammenbauen
Jetzt zeige ich Ihnen, worauf es bei einem gelungenen Kuchen ankommt und was Ganache ist. Sie lernen, wie Sie die Kuchen und die Füllung richtig in eine Kuchenform geben.
16 Min.
image
10
Keksschnitzen
Das Schnitzen von Kuchen in eine bestimmte Form ist oft eine Herausforderung. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie mithilfe von Schablonen und Führungen Kuchen schnitzen.
20 Min.
image
11
Bedecke den Kuchen mit Ganache 1
Als Nächstes erkläre ich Ihnen, wie wichtig es ist, alle Ihre geschnitzten Kuchen mit Ganache zu überziehen. Ich zeige Ihnen, wozu sie dient, wie Sie damit arbeiten und welche Werkzeuge Sie verwenden.
12 Min.
image
12
Den Kuchen mit Ganache bedecken 2
Nachdem wir einen Teil des Bauches korrigiert und geglättet haben, fahren wir mit der Abdeckung des Schwanzbereichs fort.
16 Min.
image
13
Modellieren von Kopf und Schwanz 1
In dieser Lektion erfährst du alles Wichtige zum Modellieren mit formbarer Schokolade. Außerdem erkläre ich dir, welche Werkzeuge du wann verwenden solltest.
18 Min.
image
14
Kopf und Schwanz 2 formen
Wir modellieren den Fischkopf Stück für Stück weiter und achten dabei auf die Details.
16 Min.
image
15
Kopf und Schwanz 3 formen
Jetzt beenden wir die Konturen des Kopfes und machen uns an die Arbeit am Schwanz des Fisches.
13 Min.
image
16
Fondant und Details 1
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie mit Fondant arbeiten, ihn ausrollen, um die größeren Teile des Kuchens zu bedecken und einige Details zu modellieren.
15 Min.
image
17
Fondant und Details 2
Wir arbeiten weiter an den Details und Dekorationen.
17 Min.
image
18
Malerei 1
Das Einfärben Ihres Kuchens ist der entscheidende Schritt, um Ihre Skulptur zum Leben zu erwecken. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Fondant und Schokolade ausschließlich mit essbarer Farbe bemalen.
14 Min.
image
19
Malerei 2
Wir bemalen unsere Skulptur weiter und tragen dabei die essbare Farbe auf.
12 Min.
image
20
Mach die Flossen
Oblatenpapier ist ein essbares Material, das häufig für Tortendetails verwendet wird. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie damit arbeiten und wann Sie es verwenden.
16 Min.
image
21
Decken Sie die Stange ab und beenden Sie die Basis
Auf die letzten Details kommt es immer an. Jetzt erkläre ich Ihnen die letzten Schritte, damit Ihre Kreation perfekt aussieht.
5 Min.
image
22
Konservierung und Transport
Essbare Materialien verderben oft mit der Zeit. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Kuchen richtig aufbewahren und gegebenenfalls transportieren.
10 Min.
image
3
Elemente und Prinzipien des Designs
Beginnen wir mit den Elementen und Prinzipien des Designs. Diese Werkzeuge und Regeln helfen Ihnen, überzeugende Bilder zu erstellen. Sie bilden die Grundlage jedes meiner Projekte.
14 Min.
image
4
Jedes Bild erzählt eine Geschichte
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos komponieren. Sie lernen die sechs grundlegenden Kompositionen und die Stilästhetik kennen, die ich regelmäßig verwende.
9 Min.
image
5
Arbeiten mit Kameraperspektiven
In der Food-Fotografie gibt es vier grundlegende Kamerawinkel. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie sie unterscheiden und wann Sie sie einsetzen.
3 Min.
image
6
Die Kraft des Lichts
Licht beeinflusst die Stimmung Ihrer Bilder. Es ist wichtig, Licht zu verstehen und die optimale Positionierung einer Lichtquelle zu kennen, auch wenn Sie das Foto nicht selbst aufnehmen. Ich möchte Ihnen die Grundlagen von Licht und Schatten erläutern.
4 Min.
image
7
Die Erzählung
Zu Beginn führe ich Sie durch die Konzeption einer Geschichte/Erzählung für Ihre Kampagne. Dabei müssen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Markenidentität berücksichtigen.
6 Min.
image
8
Die visuelle Identität
Nun schauen wir uns an, wie Sie das Gesamtbild Ihrer Kampagne bestimmen. Dazu gehört die Definition der Stimmung Ihrer Bilder, die Entscheidung für eine Farbpalette und einen Fotografiestil und vieles mehr.
5 Min.
image
9
Das Moodboard und Briefing
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Ideen einem Kunden präsentieren oder eine Referenz für sich und Ihr Team erstellen, tragen Sie durch die Erstellung eines Moodboards für Ihre visuellen Referenzen und einer schriftlichen Beschreibung Ihrer Ziele bei Ihrem Fotoshooting dazu bei, die Erwartungen aller zu erfüllen und für einen reibungslosen Ablauf der Sitzung zu sorgen.
4 Min.
image
10
Die Ausrüstung
Als Food-Fotograf benötigst du für deine verschiedenen Projekte ein komplettes Food-Styling-Set. In diesem speziellen Fall zeige ich dir die Werkzeuge, die du zum Stylen von Eiscreme benötigst, dem Herzstück meines Projekts.
3 Min.
image
11
Arbeiten mit Zutaten
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Lebensmitteln. Ich zeige dir, wie du mit Puderzucker, Maissirup und Backfett künstliches Eis herstellst. Dabei lernst du viele Tricks und Tipps, wie du die Zutaten mischst, damit alles echt aussieht.
8 Min.
image
12
Erstellen des Essens
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Eisbecher, Sandwiches und Milchshakes zubereiten. Sie erfahren, wie Sie alles köstlich und authentisch aussehen lassen.
5 Min.
image
13
In Szene setzen
Hier erfährst du alles über Bühnenbild und die verschiedenen Möglichkeiten, Requisiten für dein Fotoshooting einzusetzen. Ich gebe dir Tipps zum Aufbau, damit du das Ganze zu Hause ganz einfach nachmachen kannst.
2 Min.
image
14
Das Fotoshooting!
In dieser Lektion bereiten wir unsere Aufnahmen vor, gestalten sie und arbeiten mit dem Fotografen zusammen, um möglichst überzeugende Bilder zu schießen. Dabei achten wir darauf, dass wir alle Vorgaben des Briefings einhalten.
13 Min.
  • 11 Lernende
  • 74 Lektionen (13 Stdn. 29 Min.)
  • 99 Zusatzmaterialien (39 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Englisch · Italienisch · Spanisch · Portugiesisch · Französisch · Polnisch · Niederländisch · Deutsch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie entwickeln eine Kollektion handwerklich hergestellter Schokoladen mit einzigartigen Geschmackskombinationen und optisch ansprechenden Designs und verwenden Texturtechniken, um Stücke zu kreieren, die sich in der Welt der Schokolade durch ihre Kreativität und visuelle Attraktivität auszeichnen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Schokoladenliebhaber und Designprofis streben gleichermaßen danach, die Kunst zu meistern, Kakao in einzigartige Kreationen zu verwandeln. Ideal für alle, die innovative Texturen, überraschende Aromen und fortgeschrittene Modelliertechniken entdecken und ihre Leidenschaft für Schokolade auf ein professionelles künstlerisches Niveau bringen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, aber Grundkenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln und ausreichend Platz in der Küche sind wichtig. Gängige Backutensilien, hochwertige Schokolade, Formen, Spatel und Messutensilien werden benötigt.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Design und Schokoladenskulptur: Modellierung, Texturen und essbare Skulpturen. Ein Kurs der Kategorie Design, Handarbeit und Kochen von Domestika

Spezialisierung in Design und Schokoladenskulptur: Modellierung, Texturen und essbare Skulpturen

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 11 Lernende