• Wie man sich auf seinen Roman einlässt, um ihn zu beenden
    Lehrkraft Schreiben

    Wie man sich auf seinen Roman einlässt, um ihn zu beenden

    Es gibt nichts Aufregenderes als eine neue Idee für einen Roman. Es gibt aber auch nichts Schlimmeres, als gegen eine Wand zu stoßen und sich zu fragen, ob man das Zeug dazu hat, den Roman tatsächlich zu beenden. Kürzlich sprach ich mit einem Schriftsteller, der sagte, er habe ein Problem damit, sein Werk zu beenden, weil er nicht in der Lage sei, den Sprung zu wagen und sich die Zeit zu nehmen, die es braucht, um es zu beenden. „Ich ertappe mich dabei, wie ich über die Geschichte nachdenke, über die Figuren nachdenke und mich frage, was als nächstes passieren wird“ , sagt er. „Aber ich nehme mir selten die Zeit, mich hinzusetzen und einige dieser Gedanken in Worte zu fassen.“ Es stimmt, Bücher erfordern neben Inspiration, großartigen Ideen und wunderbarem Schreiben vor allem eines: Engagement. Und das bedeutet, dass man an manchen Tagen das Gefühl hat, nicht voranzukommen oder regelrecht festzustecken (und unglücklich zu sein). Das Schreiben eines Romans wurde schon mit einer monatelangen Schwangerschaft, einem Marathonlauf, einer Bergbesteigung oder sogar einem Krieg verglichen. Und es kann sich anfühlen wie all diese Dinge in einem. Eine entscheidende Aufgabe bei der Fertigstellung eines Buches besteht also darin, daran zu glauben, dass der Akt der Fertigstellung selbst magisch ist, denn die Ausdauer, die man braucht, um einen Roman zu beenden, ist die gleiche, die man braucht, um einen Roman gut zu machen. „Es spielt keine Rolle, wie langsam du gehst, solange du nicht aufhörst“, sagte Konfuzius, der damit wohl das Schreiben eines Romans meinte. Es ist allerdings schwierig, in Bewegung zu bleiben. Der langsame Marsch des täglichen Fortschritts kann den sprühenden Eifer, der die frühen kreativen Phasen beflügelt, aufreiben, und die tägliche Arbeit erschöpft oft die Aufmerksamkeitsspanne der Autoren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es beim Training für einen Marathon nicht nur um körperliches Training geht, sondern auch darum, den Geist darauf vorzubereiten, eine so lange Zeit zu laufen. Hier ist die Metapher der Schwangerschaft nicht unbedingt zutreffend: Für manche Romane braucht man neun Monate, für andere vielleicht neun Jahre. Das Schreiben von Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao war für Junot Díaz alles andere als kurz: Es dauerte 10 Jahre. J.R.R. Tolkien arbeitete 12 Jahre an Herr der Ringe, ebenso Victor Hugo an Les Misérables. Das passt, sagen Sie, denn das sind alles große Bücher. Aber Catcher in the Rye hat auch 10 Jahre gedauert. Sie müssen Ihren Geist auf die Plackerei vorbereiten, egal wie lang oder wie ehrgeizig Ihr Roman ist.

  • KI-Zeiten. Zwischen Imitation und Kohabitation
    Lehrkraft Schreiben

    KI-Zeiten. Zwischen Imitation und Kohabitation

    Obwohl ich mich als Science-Fiction-Fan betrachte und ernsthaft glaube, dass sie den Schlüssel zur Immunisierung gegen die unerwünschtesten Zukunftsprojektionen in sich birgt, und obwohl ich, wie Woody Allen in Anlehnung an einen Satz von Albert Einstein sagte: "Ich sorge mich sehr um die Zukunft, weil sie der Ort ist, an dem ich den Rest meines Lebens zu verbringen gedenke", habe ich keine Kristallkugel, um in das Morgen zu schauen, und ich habe keine Kristallkugel, um in die Zukunft zu schauen: "Ich habe keine Kristallkugel, um in die Zukunft zu blicken und aus dieser komplizierten Gegenwart heraus zu verstehen, welche Auswirkungen die Künstliche Intelligenz (KI) auf die Menschheit, die Gesellschaft, die Kultur, den Handel, das tägliche Leben, das Leben, das Universum und alles andere haben wird (um Douglas Adams zu paraphrasieren).

  • Eintauchen in die Welt des Schreibens: Strategien und Geheimnisse des Handwerks
    Lehrkraft Schreiben

    Eintauchen in die Welt des Schreibens: Strategien und Geheimnisse des Handwerks

    Hallo zusammen! Ich bin María José Castaño und möchte uns heute mit einer Meisterklasse eines großen Meisters in die faszinierende Welt des Schreibens eintauchen lassen: Ernest Hemingway. Haben Sie schon einmal von seiner Eisberg-Theorie gehört und davon, wie sie die Art und Weise, wie wir Erzählungen verstehen, verändert hat? Dann machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die verborgenen Tiefen der Literatur. In meinem Domestika-Kurs "Lesen für das Schreiben" erforschen wir die Lektionen großer Autoren, um unsere Schreibfähigkeiten zu verbessern. Und unter diesen Lektionen spielt Hemingways Eisberg-Theorie eine herausragende Rolle. Aber was genau ist diese Theorie? Hemingway verglich eine Geschichte mit einem Eisberg, bei dem nur ein kleiner Teil, die über der Wasseroberfläche sichtbare Spitze, das darstellt, was im Text ausdrücklich erzählt wird. Die wahre Tiefe und Bedeutung der Geschichte, das, was sie wirklich stark macht, liegt unter der Oberfläche, in den verborgenen Schichten, die der Leser selbst entdecken muss. Diese revolutionäre Idee lehrt uns, wie wichtig es ist, mehr anzudeuten als zu sagen, der Phantasie des Lesers Raum zu geben und auf seine Fähigkeit zu vertrauen, das zu interpretieren und zu verstehen, was nicht ausdrücklich geschrieben steht. Es ist ein Ansatz, der den Autor zu einer selektiveren und bewussteren Wort- und Detailwahl herausfordert und ein tieferes und reicheres Leseerlebnis ermöglicht. Wie können Sie also die Eisberg-Theorie auf Ihren Text anwenden? Hier sind ein paar Tipps: - Weniger ist mehr: Verlassen Sie sich auf Subtilität und Andeutungen, um Ihre Ideen und Emotionen zu vermitteln, anstatt alles bis ins kleinste Detail auszubuchstabieren. Lassen Sie den Leser die Punkte verbinden und die Lücken selbst ausfüllen. - Achten Sie auf jedes Wort: Wählen Sie Ihre Worte sorgfältig und präzise und lassen Sie alles weg, was für die Geschichte nicht wichtig ist. Jedes Wort sollte zählen und zur Gesamtbedeutung der Erzählung beitragen. - Setzen Sie auf die Kraft der Suggestion: Anstatt dem Leser vorzuschreiben, was er fühlen oder denken soll, geben Sie ihm Hinweise und Details, die es ihm ermöglichen, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Suggestion kann viel wirkungsvoller sein als direkte Erklärungen. Um diese Technik zu vertiefen und Ihre schriftstellerischen Fähigkeiten zu verbessern, lade ich Sie ein, an meinem Domestika-Kurs "Lesen für das Schreiben" teilzunehmen. In diesem Kurs werden wir nicht nur Hemingways Eisberg-Theorie erforschen, sondern auch eine breite Palette von Werkzeugen und Techniken, um Ihr Schreiben zu verbessern und wirkungsvollere und einprägsamere Geschichten zu erzählen. Wir sehen uns in diesem Kurs! María José.

  • Die Gewohnheit des Lesens: Eine Reise zum literarischen Vergnügen
    Lehrkraft Schreiben

    Die Gewohnheit des Lesens: Eine Reise zum literarischen Vergnügen

    Hallo zusammen! Ich bin María José Castaño, und ich möchte Ihnen eine Frage stellen, die in letzter Zeit viele Menschen beschäftigt: Haben Sie sich schon einmal vorgenommen, diese Gewohnheit wieder aufzunehmen, und das Gefühl gehabt, dass es ein schwieriger Berg ist, den Sie erklimmen müssen? Wahrscheinlich ist das so, und deshalb teile ich diese Zeilen mit Ihnen, um Sie auf dieser Reise zum literarischen Vergnügen zu begleiten, und zwar auf Dauer. Lesen ist mehr als eine einfache Tätigkeit; es ist ein Tor zu unendlichen Welten, zu Gefühlen, die uns verändern, und zu Wissen, das uns bereichert. Doch manchmal bringt uns die moderne Zeit von dieser bereichernden Gewohnheit ab. Aber ich kann Ihnen versichern, dass es einen Weg zurück gibt, um sie wieder aufzunehmen oder von Grund auf neu aufzubauen. Für den Anfang möchte ich Ihnen ein Hilfsmittel an die Hand geben, das Ihnen bei diesem Prozess eine große Hilfe sein wird: Meine "Commitment Template". Laden Sie sie herunter und nutzen Sie sie als Ihre persönliche Landkarte auf dieser Reise. Diese Vorlage wird Ihnen helfen, realistische Ziele zu setzen, Ihre Lesezeit zu planen und Ihre Fortschritte zu verfolgen.