Cati Gayá
Cati Gayá
@cati_gaya
Staff Plus
Kunst

6 interessante Fakten zur Farbenlehre

  • von Cati Gayá @cati_gaya

Sechs überraschende Fakten über Farben, die du vielleicht noch nicht wusstest

Wir sind von Farben umgeben. Sie gehören zu den ersten Dingen, die wir zu erkennen und zu benennen lernen. Wir alle haben eine Lieblingsfarbe und verwenden sie als Mittel zur Darstellung unserer kulturellen und künstlerischen Identität. Aber was wissen wir wirklich über sie?

Weißt du, warum es das Pantone-Farbklassifizierungssystem gibt, wie die Farbe Rosa auf uns wirkt oder warum es Orange erst im 15. Jahrhundert gab? Finde es in diesem Video heraus.

1. Farben, die ihr Gewicht in Gold wert sind

Ultramarinblau wurde aus Lapislazuli hergestellt, einem Halbedelstein, der nur in den Bergen Afghanistans zu finden war. Aufgrund seiner Seltenheit konkurrierte sein Preis mit dem von Gold, weshalb er nur für die wichtigsten Motive eines Gemäldes verwendet wurde.

"Die Jungfrau im Gebet", Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato.
"Die Jungfrau im Gebet", Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato.

Es heißt, Michelangelo habe Die Grablegung Christi unvollendet gelassen, weil er die Farbe nicht auftreiben konnte, und Johannes Vermeer habe seine Familie verschuldet, nachdem er es gekauft hatte.

"Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge", Johannes Vermeer.
"Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge", Johannes Vermeer.

Ein weiteres Beispiel für ein teures Pigment ist der tyrische Purpurfarbstoff, der aus einem Sekret einer Meeresschnecke gewonnen wurde. Für die Herstellung von nur einem Gramm wurden 9.000 Mollusken benötigt, weshalb sein Preis so hoch war.

"Die Entdeckung des Purpurs", Theodor van Thulden.
"Die Entdeckung des Purpurs", Theodor van Thulden.

2. Wer hat das Farbrad erfunden?

Isaac Newton wird das Gesetz der universellen Gravitation, die Infinitesimalrechnung, die Bewegungsgesetze... und das Farbrad zugeschrieben, das Künstler noch heute bei der Auswahl ihrer Paletten verwenden.

In seinen Experimenten kam Newton zu dem Schluss, dass Rot, Gelb und Blau die Grundfarben sind, aus denen alle anderen Farben hervorgehen, und er war der erste, der dies mit einem Farbkreis darstellte.

Der Newtonsche Farbkreis.
Der Newtonsche Farbkreis.

3. Warum gibt es das Pantone-System?

Der Gründer von Pantone, Lawrence Herbert, arbeitete in den 60er Jahren in einer Druckerei, und sein Tagesgeschäft bestand darin, die Farben zu reproduzieren, die seine Kunden suchten.

Die Marken waren daran interessiert, ihre Farben konsistent zu halten, was schwierig war, da sie nicht standardisiert waren.

Kodak war eine der Marken, die von Farbabweichungen betroffen waren.
Kodak war eine der Marken, die von Farbabweichungen betroffen waren.

Aus diesem Grund hat Herbert ein Farbidentifikationssystem entwickelt, das eine universelle Sprache der Farben durch Zahlen schafft.

Pantone Matching System.
Pantone Matching System.

4. Die ruhigste Farbe der Welt

Baker-Miller Pink wird zum Abbau von Aggressionen eingesetzt. Studien zufolge, die in Gefängnissen durchgeführt wurden, hilft es, die Herzfrequenz und den Atem zu verlangsamen.

Etwa 1 500 Haftanstalten in den Vereinigten Staaten verfügen über Räume in dieser Farbe, und Bekleidungsmarken verwenden sie, um beruhigende Sweatshirts zu verkaufen.

Vollebaks "Baker Miller Pink Hoodie"
Vollebaks "Baker Miller Pink Hoodie"

5. Spiegeln Farben das Geschlecht wider?

Viele Menschen assoziieren Rosa mit Mädchen und Blau mit Jungen, aber vor dem Zweiten Weltkrieg waren diese Farben völlig austauschbar. Tatsächlich wurde Rosa im Laufe der Geschichte oft mit Männlichkeit assoziiert, da es sich von Rot ableitet, und Blau, das als zarter gilt, wurde mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht.

Es wird vermutet, dass die heute bestehende starre Trennung einfach auf eine Marketingstrategie zurückzuführen ist.

"Comte d'Angiviller", Jean-Baptiste Greuze.
"Comte d'Angiviller", Jean-Baptiste Greuze.

6. Was war zuerst da, die Farbe oder die Frucht?

Vor dem Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts gab es die Farbe Orange, wie wir sie kennen, in Europa nicht. Oder besser gesagt, die Farbe gab es zwar, aber sie hatte keinen Namen. Sie war einfach als rötlich-gelb bekannt. Das änderte sich, als portugiesische Kaufleute die ersten Orangenbäume aus Asien nach Europa brachten.

Das Sanskrit-Wort nāraṅga wurde im Spanischen zu naranja, im Portugiesischen zu laranja und im Englischen zu orange und wurde schließlich rückwirkend mit der Farbe in Verbindung gebracht.

"Der Orangenverkäufer", Frederick Arthur Bridgman
"Der Orangenverkäufer", Frederick Arthur Bridgman

Empfohlene Kurse

Zeichnen für Anfänger Niveau -1. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Puño

Zeichnen für Anfänger Niveau -1

Ein Kurs von Puño

Mache dein erstes Zeichenheft mit grundlegenden Handzeichnungstechniken

  • 269,959
  • 99% (10K)
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
Skizzenbuch für Porträts: Erkunde das menschliche Gesicht. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Gabriela Niko

Skizzenbuch für Porträts: Erkunde das menschliche Gesicht

Ein Kurs von Gabriela Niko

Lerne die Grundlagen der Porträtzeichnung, indem du erkundest, wie du Gesichtszüge zeichnest und deinen Fortschritt in einem Skizzenbuch festhältst

  • 151,267
  • 95% (2.8K)
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
Digitale Illustration von Manga-Figuren. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Catalina Carlesi

Digitale Illustration von Manga-Figuren

Ein Kurs von Catalina Carlesi

Lerne, mit digitalen Werkzeugen detailreiche und ausdrucksstarke Figuren zum Leben zu erwecken

  • 28,421
  • 98% (426)
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
+0 Kommentare