Schriftarten in Glyphs erstellen

Warum ist Glyphs das beste Programm zum Entwerfen und Erstellen von Schriftarten?
Juanra Pastor, besser bekannt als @Wete, ist ein Grafikdesigner aus Barcelona, der sich auf Typografie spezialisiert hat. Er ist der Gründer des Studios Wete und hat an Schriftzügen, Typografie- und Werbeprojekten für Kunden wie Adobe, Carolina Herrera, Reebok, Desigual und LVMH gearbeitet.
In diesem Blogbeitrag erläutert Juanra, der seine Leidenschaft für Buchstaben bereits als 14-jähriger Graffiti-Künstler entdeckte, die Vorteile der Arbeit mit Glyphs beim Entwerfen und Erstellen von Schriftbildern.



Was ist Glyphs?
Glyphs ist ein Mac-Schriftarteneditor, der speziell für das Entwerfen und Erstellen von Schriftarten entwickelt wurde. Er bietet Funktionen zum Zeichnen hochpräziser Vektoren und ermöglicht es, die erstellten Schriften als Dateien zu speichern, die wir auf unseren Computern installieren und verwenden können.
Welche Vorteile hat die Arbeit mit Glyphs gegenüber anderen Programmen?
Wir können zwar auch andere Vektorzeichenprogramme wie Illustrator verwenden, um Buchstaben zu zeichnen und zu erstellen, aber Glyphs bietet Funktionen, die es zu einem viel besser ausgestatteten Programm für die Gestaltung von Schriftarten und die Lösung spezifischer Probleme im Zusammenhang mit Schriften machen. Im Folgenden stellt Juanra einige wichtige Beispiele vor.

Löschen eines Punktes auf einer Kurve
Wenn wir in Illustrator verschiedene Ankerpunkte auf einer Kurve haben und das Stift-Werkzeug auswählen und einen dieser Punkte löschen, wird die Form der Kurve verzerrt. Das liegt daran, dass die Richtungsgriffe für die verbleibenden Ankerpunkte gleich bleiben, so dass sich die Form der Kurve ändert.
In Glyphs hingegen berechnet das Programm die Kurve neu, so dass ihre Form mehr oder weniger die gleiche bleibt wie vor dem Löschen des Punktes. Laut Juanra ist dies von entscheidender Bedeutung, da wir im Grafikdesign so wenige Ankerpunkte wie möglich verwenden wollen. In Glyphs können wir alle Ankerpunkte, die wir für überflüssig halten, einfach löschen, ohne dass sich unser Entwurf verzieht.


Mehrere Richtungsgriffe gleichzeitig anpassen
Ein weiteres Problem, das bei der Arbeit in Illustrator auftritt, ist, dass wir nicht mehrere Richtungsgriffe gleichzeitig anpassen können. In Illustrator können wir zwar mehrere Ankerpunkte auswählen, aber das Programm lässt uns dann nicht zu, die Griffe dieser Punkte anzupassen. Das bedeutet, dass wir sie einzeln anpassen müssen, was besonders frustrierend ist, wenn wir mit symmetrischen Formen (z. B. einem "O") arbeiten. Wir sind gezwungen, uns auf ein Raster zu verlassen, um sicherzustellen, dass unsere Anpassungen genau sind. In Glyphs ist dies viel einfacher, da wir mehrere Griffe gleichzeitig bearbeiten können.
Ecken oder Kurven
In Illustrator können wir Kurven oder Ecken erstellen (drücken Sie die Alt-Taste), indem wir die Richtungsanfasser bewegen. Alle diese Ankerpunkte werden durch ein kleines Quadrat dargestellt, so dass es unklar ist, welche davon Ecken und welche Kurven sind. Bei Glyphen hingegen werden die beiden sichtbar unterschieden, was das Zeichnen unserer Buchstaben wesentlich einfacher macht.

Genaues Ausrichten von Punkten
Zwar kann man in Illustrator ein Raster als Orientierungshilfe für die Positionierung von Punkten verwenden, aber wenn man mit vielen Punkten arbeitet, wird das kompliziert und kann zu Fehlern bei der Ausrichtung führen. Glyphs bietet Funktionen, die es viel einfacher machen, Punkte genau zu positionieren, so dass sie perfekt ausgerichtet sind.
Wenn du mehr über die Erstellung von Schriften in Glyphs erfahren möchtest, besuche Juanras Domestika Anfängerkurs, Einführung zu Glyphs, und mach dich mit diesem Mac-Schrift-Editor vertraut.
Das könnte dir außerdem gefallen:
- Lass dich von diesen 7 unglaublichen Typografinnen inspirieren
- Die Geschichte der Typografie: Vom China des 11. Jahrhunderts bis zum digitalen Zeitalter
- 10 grundlegende typografische Gestaltungsprinzipien zur Erstellung einprägsamer Logotypen
+0 Kommentare