Amy
Amy
@amyvsnelling
Fotografie

5 einfache Tipps für tolle Handyfotos

  • von Amy @amyvsnelling

Der Handy-Fotograf Mike Kus gibt einfache Tipps, um deine Handy-Fotografie auf die nächste Stufe zu bringen.

"Heute braucht man keine Kamera mehr, um in die Fotografie einzusteigen", sagt der britische Fotograf Mike Kus. "Jeder, der sich für Fotografie interessiert, kann mit einem Handy schöne Bilder machen."

Kus hat in den letzten zehn Jahren in der Welt der mobilen Fotografie sowohl als professioneller Fotograf - er hat mit großen Marken wie Land Rover zusammengearbeitet - als auch als Amateur gearbeitet. Sein Instagram-Account hat über 750.000 Follower, und vor kurzem veröffentlichte er sein erstes Buch für alle, die sich für Fotografie interessieren: The Pocket Photographer: How to Take Beautiful Photos With Your Phone.

The Pocket Photographer gibt praktische Tipps zur Verbesserung deiner Fähigkeiten in der Handyfotografie.
The Pocket Photographer gibt praktische Tipps zur Verbesserung deiner Fähigkeiten in der Handyfotografie.

In diesem Beitrag gibt Kus einige Tipps, wie du deine fotografische Arbeit auf die nächste Stufe heben kannst. Er erklärt uns, wie du häufige Herausforderungen überwinden kannst, und verrät, warum die Technologie die Spielregeln für alle Beteiligten vereinfacht hat.

Die mobile Fotografie beseitigt die Eintrittsbarrieren.

Von Beruf Grafikdesigner, hat sich Kus schon immer für die Fotografie interessiert, so sehr, dass er schon als Kind mit Kameras spielte und Fotofilme entwickelte. Als Amateur, der "nur fotografierte, wenn er die Gelegenheit dazu hatte, und nicht, um zu fotografieren", merkte er jedoch bald, dass das Tragen einer schweren Kamera lästig war. Außerdem ist der Kauf einer kompletten Fotoausrüstung natürlich sehr teuer.

"Dank Mobiltelefonen und Apps (ganz gleich, welches Telefon man benutzt) ist die Einstiegshürde in die Fotografie völlig verschwunden. Jeder, der sich für diese Disziplin interessiert, hat die Möglichkeit, Fotos zu machen, sie zu bearbeiten und weiterzugeben", sagt Kus. "Meiner Meinung nach ist das Wichtigste beim Fotografieren das kreative Element, die Arbeit, die man leisten muss, um zu entscheiden, wo man die Aufnahme macht, welche Art von Licht man verwendet, wie man das Bild einrahmt, wie man es komponiert und alles andere, was man ohne großes technisches Wissen über Fotografie tun kann.

Mit einfachen Tricks experimentiert Kus mit Fokus und Komposition.
Mit einfachen Tricks experimentiert Kus mit Fokus und Komposition.

Das Buch The Pocket Photographer baut nicht nur die Einstiegshürden ab, sondern richtet sich auch an alle Anfänger, die die Welt der Fotografie mit ihrem Mobiltelefon erkunden möchten. Darin teilt Kus mit, was er als "Zutatenliste" bezeichnet, die er immer in Betracht zieht, wenn es darum geht, eine schnelle Aufnahme in ein erstaunliches Foto zu verwandeln.

Für ihn ist die Weitergabe seines Wissens ein sehr wichtiger Teil des kreativen Prozesses. "Ich mag es nicht, wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie sich nicht in etwas einbringen können, das sie interessiert, dass man erst X wissen muss, bevor man Y tun kann", erklärt er. "Ich denke, dass die Weitergabe von Wissen die Menschen ermutigt, Dinge auszuprobieren und ihnen das Gefühl gibt, dass sie die Möglichkeit haben, eine neue Fähigkeit zu erlernen, ohne viele Jahre und viel Geld investieren zu müssen. Man kann diese neuen Fähigkeiten sogar recht schnell erlernen.

Für Kus geht es bei guter Fotografie nicht nur um die Kamera, sondern um den kreativen Prozess dahinter.
Für Kus geht es bei guter Fotografie nicht nur um die Kamera, sondern um den kreativen Prozess dahinter.

5 Tipps für bessere Fotos mit Ihrem Handy.

Wie macht man also ein perfektes Foto mit dem Handy? "Für mich ist es eine Kombination aus mehreren Faktoren", erklärt Kus. "Im Grunde ist alles in dem Buch eine Liste von Dingen, an die ich jedes Mal denke, wenn ich ein Bild mache, eine Menge Zutaten, die man braucht, um es zu machen... Es gibt so viele Komponenten, und sie überschneiden sich alle. Es hat auch mit der Umgebung zu tun und damit, wie man sie ausnutzt. Zum Beispiel:

1. Über die Zusammensetzung nachdenken

Kus denkt immer darüber nach, was er im Bild platzieren kann, um die Aufnahme interessanter aussehen zu lassen: "Gibt es etwas, das ich in den Vordergrund stellen kann, um ihm Tiefe zu verleihen, ein Objekt, das ich einrahmen kann, um die Illusion einer Perspektive zu erzeugen, oder kann ich die Aufnahme durch eine andere Einrahmung erreichen, wie einen Metallzaun oder ein Brückengeländer? Ich neige dazu, mir all diese Fragen zu stellen, während ich mir ansehe, was um mich herum ist, um das Foto zu machen.

 Kus fragt sich immer, ob er der Aufnahme etwas hinzufügen kann, um sie interessanter zu machen.
Kus fragt sich immer, ob er der Aufnahme etwas hinzufügen kann, um sie interessanter zu machen.

2. Wähle deinen Erfassungspunkt

"Nachdem ich einen Ort gefunden habe, den ich für ein Foto für ideal halte, überlege ich mir auch, von welchem Punkt aus ich das Foto machen will. Anstatt sich auf die übliche Augenhöhe zu begeben, kannst du das Foto auch aus einer Position in Bodennähe oder etwas oberhalb des Kopfes aufnehmen; dies verändert den Blickwinkel des Fotos und macht es interessanter. Ein niedriger Aufnahmepunkt zum Beispiel verstärkt die Perspektive und die Tiefe des Fotos".

Wenn du den Aufnahmepunkt änderst, kannst du auch verschiedene kompositorische Elemente hinzufügen. "Manchmal lege ich die Kamera auf den Boden und mache eine Nahaufnahme von Herbstblättern oder Tau auf dem Gras. Wenn du dich in einer Stadt befindest, rät Kus dir auch, zwischen den Gebäuden zu suchen oder Hindernisse auf der Straße zu vermeiden, um vorbeifahrende Busse zu fotografieren.

Wenn du dich bewegst und mit verschiedenen Aufnahmepunkten experimentierst, kann ein völlig anderes Foto entstehen.
Wenn du dich bewegst und mit verschiedenen Aufnahmepunkten experimentierst, kann ein völlig anderes Foto entstehen.

3. Das richtige Licht finden

"Eines der ersten Dinge, an die ich denke, ist die Beleuchtung. Anfängern reicht es, wenn sie wissen, ob sie ihr Foto zur richtigen Tageszeit machen. Morgens und in der Abenddämmerung, wenn die Sonne auf- oder untergeht, gibt es in der Regel mehr Schatten und mehr diffuses Licht. Im Allgemeinen sind diese Zeiten angenehmer als die Mittagszeit, denn zu dieser Zeit trifft das Sonnenlicht direkt auf alles und beleuchtet alles, so dass nichts besonders interessant aussieht."

Kus weist darauf hin, dass es Ausnahmen von dieser Regel gibt. Wenn man sich zum Beispiel in einer Stadt befindet, "kann das Licht, das zwischen die Gebäude und in die Gassen fällt, sehr interessante Schatten erzeugen... Aber im Allgemeinen bietet das Abend- und Morgenlicht mehr Möglichkeiten.

Das Verständnis für die Funktionsweise des Lichts und die Kenntnis der besten Tageszeiten sind entscheidend für ein Foto.
Das Verständnis für die Funktionsweise des Lichts und die Kenntnis der besten Tageszeiten sind entscheidend für ein Foto.

4. Nutze den Wechsel der Jahreszeiten

"Ich fotografiere viel im Herbst, weil sich in dieser Zeit alles verfärbt und es hervorragende Möglichkeiten für schöne Aufnahmen gibt".

Für farbenfrohe Naturaufnahmen solltest du die Herbstzeit nutzen.
Für farbenfrohe Naturaufnahmen solltest du die Herbstzeit nutzen.

5. Spiele mit Reflexionen

"Egal, wo man sich befindet, mit Spiegelungen kann man ganz einfach ein interessantes Foto machen, denn die untere Hälfte des Fotos ist nur eine Spiegelung der oberen Hälfte", sagt Kus. "Man würde nie denken, dass es möglich ist, im Regen gute Fotos zu machen, aber man kann Pfützen - selbst kleine - ausnutzen, indem man das Handy so dreht, dass das Objektiv nahe an der Pfütze ist. Dann sieht es so aus, als hätten Sie ein Becken voller Wasser vor sich".

Kus empfiehlt, Spiegelungen zu nutzen, um wirklich interessante Fotos zu machen.
Kus empfiehlt, Spiegelungen zu nutzen, um wirklich interessante Fotos zu machen.

Und das ist nur der Anfang - es gibt viele schnelle und einfache Dinge, die du tun kannst, um das Ergebnis deiner Aufnahme zu verändern. "Wenn man drei oder vier dieser Zutaten zusammenmischt, erhält man ein völlig anderes Bild, als wenn man nur an einem Ort steht", fügt Kus hinzu. "Darüber spreche ich in meinem Buch am meisten, weil es sich auf die kreative Seite des Fotografierens konzentriert."

Die Herausforderungen der mobilen Fotografie meistern

Obwohl er es liebt, bei jeder sich bietenden Gelegenheit ohne Ausrüstung zu fotografieren, räumt Kus ein, dass es beim Fotografieren mit dem Handy einige technische Herausforderungen zu bewältigen gibt. Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen du die Einschränkungen der Handykamera umgehen kannst.

Schaffe einen anderen Ansatz

"Die Verwendung eines Mobiltelefons ist nicht dasselbe wie die einer Kamera mit austauschbaren Objektiven. Wenn du ein Foto mit einem Mobiltelefon aufnimmst, ist so gut wie immer alles scharf, es sei denn, du fotografierst einen Freund im Porträtmodus. Aber die physikalischen Beschränkungen eines Mobiltelefons führen dazu, dass die Linse alles scharf abbildet, was nicht immer zu einem interessanten Foto führt. Man kann also nicht einfach mit geringer Schärfentiefe fotografieren", sagt er.

Außerdem hat der Fokus der Handykamera gewisse Einschränkungen, die eine Lösung verhindern. "Man kann auch nicht fünf Zentimeter von einem Blatt entfernt stehen und den Hintergrund scharf abbilden. Wenn ich also eine Landschaft aufnehme, platziere ich normalerweise etwas vor dem Objektiv - meist in der unteren Ecke -, so dass das Objekt unscharf und der Hintergrund scharf ist".

"Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Fokus zu steuern, indem man ein Element im Vordergrund auswählt, den Fokus fixiert und einen fokussierten Vordergrund erhält, während der Hintergrund unscharf aussieht. Auf diese Weise kannst du einen präzisen Fokuspunkt setzen und den Rest der Elemente unscharf lassen."

Alle Handykameras können bei einer geschlossenen Aufnahme fokussieren.
Alle Handykameras können bei einer geschlossenen Aufnahme fokussieren.

Die Verwendung von Bearbeitungsanwendungen

Unabhängig von der verwendeten Kamera bearbeiten viele Fotografen ihre Fotos, was für Kus ein wirklich lustiger und kreativer Teil des Prozesses ist. "Manchmal ergibt sich eine großartige Gelegenheit für ein gutes Foto, man ist im richtigen Moment an einem schönen Ort mit vielen Menschen... Alles sieht toll aus und man versucht, diesen Moment festzuhalten. Oftmals wirst du jedoch feststellen, dass das Bild nicht so zauberhaft aussieht, wie du es dir vorgestellt hast".

Für Kus ist dies der Moment, in dem der Schnitt ins Spiel kommt. "Wenn ich Farbe und Licht bearbeite, versuche ich, bestimmte Gefühle zu erzeugen und sie durch das Foto zu vermitteln. Egal, ob du das Foto weicher machst oder den Kontrast anpassen möchtest, die zunehmende Verbreitung von Drittanbieter-Bearbeitungsapplikationen hat diesen Prozess deutlich vereinfacht".

Die Bearbeitung von Fotos ist Teil des kreativen Prozesses.
Die Bearbeitung von Fotos ist Teil des kreativen Prozesses.

Worauf du bei einer Handykamera achten solltest

Zwar haben alle Geräte ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was man sucht, aber Kus ist der Meinung, dass die meisten Handys heutzutage über Kameras verfügen, die effizient genug sind, um gute Fotos zu machen. Generell empfiehlt er jedoch, bestimmte technische Daten wie Objektiv und optischer Zoom zu vergleichen, um sicherzugehen, dass das Gerät die gewünschten Funktionen bietet.

Wenn du z. B. Objekte aus der Ferne genau erfassen möchtest, benötigst du wahrscheinlich ein Telefon mit Teleobjektiv. Alternativ kann auch eine Kamera mit höherem optischen Zoom die gleiche Aufgabe erfüllen. Und wenn du vorhast, viel auf deinem Handy zu bearbeiten, ist ein größerer Bildschirm eine große Hilfe.

Was auch immer dein Ziel ist und ob du ein Hobbyfotograf bist oder diese Technik als Beruf ergreifen willst, Kus hofft, dass The Pocket Photographer die Menschen dazu ermutigt, es unabhängig von ihrem Hintergrund zu tun. "Auch mit kleinen Dingen und ein wenig Wissen kann man seine Fähigkeiten entwickeln. Wer weiß, wie weit man damit kommen kann. Das zeigt, wie stark das Erlernen einer neuen Fähigkeit sein kann.

Um mehr über Mike Kus' Arbeit zu erfahren und das Beste aus deiner Handykamera herauszuholen, lies sein Buch The Pocket Photographer: How to Take Beautiful Photos With Your Phone oder finde ihn auf Instagram (@mikekus). Du kannst auch sein Domestika-Profil besuchen, um über seinen kommenden Online-Kurs auf dem Laufenden zu bleiben.

Empfohlene Kurse

Produktfotografie mit künstlicher Intelligenz. Ein Kurs der Kategorie Künstliche Intelligenz, Fotografie und Video von David Garrido
Intensivkurs

Produktfotografie mit künstlicher Intelligenz

Ein Kurs von David Garrido

Produktfotografie mit KI

  • 1,617
  • 100% (33)
KOSTENLOS MIT PLUS
98% Rabatt
Originalpreis $39.99USD
Kaufen $0.99USD
Professionelle Fotografie für Instagram. Ein Kurs der Kategorie Fotografie, Video, Marketing und Business von Mina Barrio

Professionelle Fotografie für Instagram

Ein Kurs von Mina Barrio

Lerne Tricks, um mit dem Smartphone umwerfende Fotos für soziale Netzwerke zu machen und zu bearbeiten

  • 278,646
  • 99% (11K)
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
Fotografie für Anfänger: Grundlagen der Digitalkamera . Ein Kurs der Kategorie Fotografie und Video von Giulia Candussi

Fotografie für Anfänger: Grundlagen der Digitalkamera

Ein Kurs von Giulia Candussi

Lerne, wie man eine Kamera benutzt, erfahre über Einstellungen und schieße hochwertige Bilder

  • 48,000
  • 99% (862)
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
+0 Kommentare