Craft

Bastelanleitung: Papier-Baumkugeln selber gestalten

Verbreite festliche Laune und lerne mit Kate Colin die Kunst des Papierfaltens, um Christbaumkugeln zu basteln

Gestalte deine eigene festliche Dekoration, indem du dich im "Papierfalten" versuchst. Bei diesem vielseitigen Handwerk, das von Origami, Bauhaus und skandinavischem Design inspiriert ist, wird Papier gefaltet, um zwei- oder dreidimensionale dekorative Designs zu schaffen.

Die Papierkünstlerin und Designerin Kate Colin (@kate_colin_design) arbeitet mit Origami und Papierfaltung, um originelle, geometrische 3D-Designs zu kreieren, die jedem Raum eine einzigartige und stilvolle Note verleihen.

Entwürfe der Papierkünstlerin und Designerin Kate Colin.
Entwürfe der Papierkünstlerin und Designerin Kate Colin.

In diesem Tutorial zeigt sie dir eine einfache Papierfalttechnik, mit der du farbenfrohe und originelle Dekorationen basteln kannst, die du an deinem Baum hängen oder einfach den Raum festlich schmücken kannst. Eine tolle (und kreative!) Methode, um deinem Zuhause einen einzigartigen, stilvollen Touch zu verleihen und dich in festliche Stimmung zu bringen

Herstellung von Baumkugeln aus Papier

Dafür benötigst du:

- Ein Blatt Papier von 65 cm Länge
- Ein kurzes und ein langes Lineal
- Doppelseitiges Klebeband
- eine Schere
- ein Messer
- Ein Brötchenaufsteller
- Nadel
- Locher
- Bleistift
- Ritzwerkzeug
- Schnur

Schritt 1:

Nimm ein Blatt Papier mit einer Länge von 65 cm und einer Breite von 14 cm und klebe ein Stück doppelseitiges Klebeband an eines der kürzeren Enden, so dass es etwa 1 cm des Papiers bedeckt. Überschüssiges Klebeband kannst du mit deinem Messer abschneiden.

Hinweis: Das Papier ist jetzt 64 cm lang, da du beim Falten der Kugel den zusätzlichen 1 cm mit dem doppelseitigen Klebeband nicht mitrechnen musst.

Klebe das doppelseitige Klebeband auf ein Ende des Papiers
Klebe das doppelseitige Klebeband auf ein Ende des Papiers

Schritt 2:

Ritze eine Linie auf dem Papier ein, die entlang der Innenkante des doppelseitigen Klebebandes verläuft. Verwende dein Lineal, um sicherzustellen, dass die Linie gerade und präzise ist.

Schritt 3:

Dreh dein Blatt Papier um und falte den 1 cm langen Abschnitt mit dem doppelseitigen Klebeband, damit du ihn nicht in deine Berechnungen einbeziehen musst. Nimm nun ein Lineal und deinen Bleistift und beginne, alle 2 cm entlang der Ober- und Unterseite des Papiers Markierungen zu machen. Wenn du dies getan hast, kannst du die Linien mit deinem Ritzwerkzeug angleichen. Verwende das kleinere Lineal, um die eingeritzten Linien gerade zu halten.

Alle 2 cm eine Markierung mit dem Bleistift hinterlassen
Alle 2 cm eine Markierung mit dem Bleistift hinterlassen

Schritt 4:

Jetzt machst du eine so genannte "Talfalte", d. h. du faltest entlang jeder der eingeritzten Linien. Wenn du fertig bist, drehst du das Papier um und faltest es in die andere Richtung, so dass jede Kerbe in beide Richtungen gefaltet ist. Dies nennt man einen "Universalfalz". Am Ende hast du insgesamt 32 gefaltete Abschnitte.

Falte entlang jeder eingekerbten Linie, dreh das Papier um und falte es in die andere Richtung.
Falte entlang jeder eingekerbten Linie, dreh das Papier um und falte es in die andere Richtung.

Schritt 5:

Dreh das Papier so um, dass die mit Klebeband versehene Seite nach unten zeigt. Nimm dein Lineal und mache an beiden Enden der 14 cm langen Seite eine Bleistiftmarkierung in 6 cm Tiefe und eine weitere in 8 cm Tiefe. Verbinde die beiden Enden, indem du mit deinem Bleistift eine Linie ziehst. Benutze das lange Lineal, um sicherzustellen, dass die Linien gerade sind.

Zeichne eine Linie mit Bleistift 6 cm und 8 cm tief auf dein Blatt Papier
Zeichne eine Linie mit Bleistift 6 cm und 8 cm tief auf dein Blatt Papier

Schritt 6:

In den Zwischenräumen zwischen diesen Linien ritzt du nun die Mitte des Papiers v-förmig ein. Nimm dein kurzes Lineal und deinen Ritzer und mach im ersten der 32 gefalteten Abschnitte einen diagonalen Riss, der sich von der 6 cm bis 8 cm Linie erstreckt. Im nächsten Abschnitt machst du eine diagonale Kerbe in die entgegengesetzte Richtung, so dass du am Ende ein eingekerbtes Zick-Zack-Muster in der Mitte des Papiers hast.

Ritze jeden Abschnitt diagonal an
Ritze jeden Abschnitt diagonal an

Schritt 7:

Dreh das Papier auf die andere Seite und schiebe die V-Falten mit einer Hand unten und der anderen oben vorsichtig nach oben, so dass sie sich entlang des Papiers erheben.

Drücke jeden Abschnitt vorsichtig mit einer Hand auf jeder Seite des Papiers in eine spitze V-Form
Drücke jeden Abschnitt vorsichtig mit einer Hand auf jeder Seite des Papiers in eine spitze V-Form

Schritt 8:

Beginne an dem Ende, das am weitesten vom doppelseitigen Klebeband entfernt ist, und fasse alle Falten vorsichtig zusammen, indem du sie fest zusammendrückst. Wenn du das Papier loslässt, erhältst du eine starre, gefaltete Struktur - ein bisschen wie ein Akkordeon.

Sammle alle Falten zusammen
Sammle alle Falten zusammen

Schritt 9:

Nimm nun deinen Locher und stanze Löcher entlang der Ober- und Unterseite jeder Falte, etwa 1 cm tief.

Stanze Löcher in jede Falte oben und unten in der Kugel
Stanze Löcher in jede Falte oben und unten in der Kugel

Schritt 10:

Befestige die Enden des Papiers, indem du ein Ende mit dem doppelseitigen Klebeband direkt auf das andere Ende drückst. Versuche, die Ränder so gut wie möglich aneinander anzupassen, damit sie ein perfektes "V" bilden.

Schritt 11:

Schneide die Schnur auf eine Länge von etwa 60 cm ab. Fädle die Schnur mit einer Nadel durch die Löcher an der Oberseite der Kugel, ziehe sie fest zusammen und mach einen Knoten, um die Kugel oben zu schließen. Schneide die überschüssige Schnur ab.

Fädle die Schnur mit einer Nadel durch die Löcher und zieh die Enden zusammen.
Fädle die Schnur mit einer Nadel durch die Löcher und zieh die Enden zusammen.

Schritt 12:

Wiederhole diesen Vorgang mit einem weiteren Stück Schnur um das andere Ende der Kugel. Bevordu die Enden zusammenziehst, nimm ein zweites Stück Schnur und fädle es durch beide Seiten des Umfangs. Dies ist das Stück Schnur, mit dem du deine Kugel aufhängen wirst.

Ziehe nun die Enden der ersten Schnur zusammen, mache einen Knoten und schneide die überschüssige Schnur ab. Nimm das zweite Stück Schnur, binde die Enden zusammen und hänge es an deinen Baum!

Denke daran, ein zusätzliches Stück Schnur zum Aufhängen aufzufädeln.
Denke daran, ein zusätzliches Stück Schnur zum Aufhängen aufzufädeln.

Wenn dir diese Anleitung gefallen hat, ist auch Kates Kurs Pampierlampen selber machen genau das richtige für dich.

Empfohlene Kurse

Spezialisierung auf Nähen und Design. Ein Kurs der Kategorie Design, Handarbeit und Mode von Domestika
Domestika Specialization · 15 Stdn.

Spezialisierung auf Nähen und Design

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer

Beherrschen von Nähtechniken: von der Verwendung einer Nähmaschine bis zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Kleidern, Hosen, Schößchen und Rucksäcken

  • 11,231
  • 100% (56)
KOSTENLOS MIT PLUS
95% Rabatt
Originalpreis $129.99USD
Kaufen $5.99USD
Möbeldesign und Aufbau für Anfänger. Ein Kurs der Kategorie Design und Handarbeit von Patricio Ortega (Maderística)

Möbeldesign und Aufbau für Anfänger

Ein Kurs von Patricio Ortega (Maderística)

Lerne die Grundlagen, um Holzmöbel im eigenen Stil zu designen, zu planen und aufzubauen

  • 118,920
  • 99% (3K)
KOSTENLOS MIT PLUS
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
Einstieg in die Herstellung von kreativen handgesiedeten Seifen . Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Mar Amoli

Einstieg in die Herstellung von kreativen handgesiedeten Seifen

Ein Kurs von Mar Amoli

Mache dich mit Naturkosmetik vertraut und lerne, originelle, umweltfreundliche Seifen durch Kaltverseifung herzustellen

  • 20,118
  • 99% (434)
KOSTENLOS MIT PLUS
98% Rabatt
Originalpreis $49.99USD
Kaufen $0.99USD
+0 Kommentare