Über das Abschlussprojekt des Kurses: Spezialisierung in Food-Fotografie und Food-Styling
Especialización en Fotografía Gastronómica y Food Styling
“Abschlussprojekt: Professionelles Gastronomieportfolio – Vom Konzept zum kommerziellen Image Ziel Ziel dieses Abschlussprojekts ist die Erstellung eines umfassenden Portfolios für Food-Fotografie mit kommerziellem Fokus. Dabei werden alle im Rahmen der Spezialisierung erworbenen Fähigkeiten vereint: Fototechnik, Food-Styling, Entwicklung eines eigenen visuellen Stils, Umsetzung einer speziellen Ästhetik und Anpassung der Bilder an reale kommerzielle Kontexte. Dieses Portfolio präsentiert Ihre Identität als visueller Schöpfer in der Welt der Gastronomie. Projektbeschreibung Diese Aufgabe lädt Sie ein, eine professionelle, sorgfältig gestaltete, gestaltete und präsentierte Fotoserie zu erstellen. Sie entwickeln eine stimmige visuelle Erzählung zu einem kulinarischen Thema Ihrer Wahl und treffen dabei sorgfältige Entscheidungen hinsichtlich Beleuchtung, Komposition, Farbe und Stil. Neben der technischen Umsetzung müssen Sie auch Ihre Fähigkeit zur Konzeption und kommerziellen Umsetzung unter Beweis stellen. Dazu gehört ein Vorschlag für einen hypothetischen Kunden und eine für eine Marke oder einen Verlag geeignete Abschlusspräsentation. Ihre Abschlussarbeit sollte sowohl Ihre technischen Fähigkeiten als auch Ihre Fähigkeit zum Erzählen von Geschichten und zur Lösung realer Aufgaben widerspiegeln. Projektkomponenten 1. Definition des Themas und des Konzepts • Wählen Sie ein kulinarisches Thema mit erzählerischem Potenzial: Es könnte eine Zutat, eine Technik, eine Jahreszeit oder eine kulinarische Kultur sein. • Definieren Sie den visuellen Ton, den ästhetischen Stil und die Art der Geschichte, die Sie erzählen möchten. • Planen Sie den kommerziellen Ansatz für Ihre Serie: Wie könnte sie zu einer Marke, Kampagne oder Publikation passen? 2. Visuelle Planung • Entwerfen Sie eine visuelle Erzählung, die sich über 5 bis 7 Fotos entfaltet. • Bereiten Sie das Moodboard, die Farbpalette, die visuellen Referenzen und die Art der zu verwendenden Beleuchtung vor. • Definieren Sie die Gerichte oder Zutaten, Hintergründe, Requisiten und das Food-Styling. 3. Fotografische Produktion • Machen Sie die Aufnahmen und achten Sie dabei auf jeden technischen Aspekt: Licht, Fokus, Farbe, Komposition und Texturen. • Achten Sie darauf, mindestens ein Bild mit einer düsteren Stimmungsästhetik als Übung in technischer Variation einzuschließen. • Dokumentieren Sie den Zubereitungs- und Food-Styling-Prozess mit Fotos oder visuellen Notizen. 4. Kommerzielle Adaption • Entwickeln Sie eine kommerzielle Anwendung für eine fiktive oder reale Marke: Dies könnte eine Reihe von Social-Media-Inhalten, ein redaktioneller Vorschlag oder ein Kampagnenkonzept sein. • Stellen Sie Ihre Serie so vor, wie Sie es einem Kunden oder Redakteur tun würden: Erklären Sie das Konzept, den technischen Ansatz, den visuellen Stil und die kommerzielle Absicht. 5. Abschlusspräsentation • Organisieren Sie Ihr Portfolio in einem übersichtlichen, professionellen und optisch ansprechenden Format. • Fügen Sie einen Abschnitt mit Ihren kreativen und technischen Überlegungen zum Prozess ein. Schritte zur Entwicklung 1. Inspiration und Thema • Wählen Sie ein Thema mit visuellem und narrativem Inhalt. • Erstellen Sie ein Moodboard, das den Ton Ihrer Serie vorgibt. 2. Serienplanung • Planen Sie die Aufnahmen, Requisiten und den Beleuchtungsstil. • Denken Sie an die visuelle Kohärenz zwischen den einzelnen Fotos. 3. Fotosessions • Führen Sie mindestens zwei Sitzungen durch und kombinieren Sie dabei Stile und Techniken. • Halten Sie im Rahmen Ihrer Dokumentation auch Schlüsselmomente des Food-Stylings fest. 4. Bearbeitung und Auswahl • Wählen Sie die endgültigen Bilder sorgfältig aus und bearbeiten Sie sie. • Wählen Sie 5 bis 7 aus, die auf stimmige und wirkungsvolle Weise zusammenarbeiten. 5. Kommerzielle Anwendung und Präsentation • Entwickeln Sie einen visuell professionellen kommerziellen Vorschlag. • Bereiten Sie eine klare, attraktive Präsentation vor, die sich für die Weitergabe an Marken oder Medien eignet. Endgültige Lieferung Ihre Einreichung muss Folgendes enthalten: • Eine Fotoserie aus 5 bis 7 Bildern, die ein gastronomisches Konzept mit visueller Kohärenz entwickeln. • Dokumentation des Food-Stylings und der Zubereitung in Bildern oder einem visuellen Diagramm. • Mindestens ein Foto mit einer düsteren Stimmungsästhetik. • Ein kommerzieller Anwendungsvorschlag für eine fiktive Marke oder einen fiktiven Kunden. • Eine abschließende Präsentation des Portfolios mit fachlichem und narrativem Fokus. Food-Fotografie geht weit über den Hunger hinaus: Sie ist eine Möglichkeit, Atmosphären zu erzählen, Kulturen zu feiern und stille Erinnerungen zu bewahren. Jedes Bild hat die Kraft, eine Geschichte zu erzählen, schlummernde Emotionen zu wecken und eine einfache Zutat in ein sinnliches Erlebnis zu verwandeln. Diese Sammlung ist der Abdruck Ihrer Entwicklung: von unsicheren Strichen zu Ihren eigenen, von einem neugierigen Blick zu einem schöpferischen Blick. Mögen Ihre Fotos nicht nur das Auge, sondern auch die Fantasie anregen. Mögen sie mit Ihrer Stimme sprechen, Ihren Stil atmen und bei jedem Betrachter einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Denn auch Licht, Textur und Geschmack können zu einer Sprache werden – einer Sprache, die nur Sie in Bilder zu übersetzen wissen.”
Zusammenfassung des Kurses: Spezialisierung in Food-Fotografie und Food-Styling
-
Kategorie
Fotografie und Video, Kochen -
Software
Adobe Lightroom, Adobe Lightroom Classic, Adobe Photoshop, Camera Raw, Capture One -
Bereiche
Beleuchtung für Fotografie, Bildbearbeitung, Digitalfotografie, Food Styling, Fotografie, Fotografie für Instagram, Fotografische Komposition, Fotoretuschierung, Gastronomiefotografie, Produktfotografie, Studiofotografie

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
- 11 Lernende
- 94 Lektionen (13 Stdn. 0 Min.)
- 127 Zusatzmaterialien (56 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Spanisch, Englisch
- Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang