Spezialisierung

Spezialisierung der Architekturzeichnung: vom Skizzieren bis zur digitalen Visualisierung

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Spezialisierung der Architekturzeichnung: vom Skizzieren bis zur digitalen Visualisierung

Spezialisierung Architekturzeichnen: Von der Skizze zur digitalen Visualisierung

Abschlussprojekt: Erstellen einer konzeptionellen Architekturskizzenserie Ziel Ziel dieses Abschlussprojekts ist es, alle im Kurs erworbenen Fähigkeiten zu integrieren und eine konzeptionelle Architekturskizzenserie zu erstellen, die Ihre Designideen mithilfe von Freihandtechniken und architektonischen Illustrationswerkzeugen vermittelt. Sie wenden Prinzipien der Perspektive, Komposition, Schattierung und Darstellung sowohl in traditionellen als auch in digitalen Medien an, um Skizzen zu erstellen, die Tiefe, Raum und architektonische Kreativität widerspiegeln. Das Projekt hilft Ihnen dabei, die Umsetzung abstrakter Architekturideen in klare, strukturierte visuelle Darstellungen zu üben, die Designkonzepte effektiv kommunizieren. Projektbeschreibung Sie erstellen eine Serie von drei Architekturskizzen, die ein spezifisches Designkonzept vermitteln. Jede Skizze baut schrittweise auf den erlernten Fähigkeiten auf und zeigt unterschiedliche Perspektiven und Stile: 1. Eine freihändige Konzeptskizze, die eine abstrakte Idee in eine strukturierte Architekturzeichnung umsetzt. 2. Eine perspektivische Zeichnung mit einem Punkt, bei der der Schwerpunkt auf genauen Proportionen und Tiefe liegt. 3. Eine vollständig gerenderte Architekturillustration mit digitalen Tools wie Procreate und Photoshop zur Verbesserung von Textur, Farbe und Beleuchtung. Projektkomponenten 1. Konzeptskizze: Von der Vorstellung zur Zeichnung • Beginnen Sie mit der Auswahl eines Designkonzepts (dies kann ein Gebäude, ein öffentlicher Raum oder eine kreative Inneneinrichtung sein). • Erstellen Sie eine Freihandskizze, die die Hauptideen Ihres Designs vermittelt und sich dabei auf den Raumfluss und die Proportionen konzentriert. • Experimentieren Sie mit abstrakten Formen und Strukturen und setzen Sie Ihre Vorstellungskraft in eine grobe Skizze um. 2. Einpunkt-Perspektivzeichnung • Verfeinern Sie Ihr Design zu einer Einzelpunktperspektive, die Tiefe und Raum genau darstellt. • Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung präziser Proportionen und die Darstellung der Beziehung zwischen verschiedenen architektonischen Elementen. • Verwenden Sie Hilfslinien und Fluchtpunkte, um eine realistische räumliche Darstellung zu gewährleisten. 3. Digitale Architekturillustration • Verwandeln Sie Ihre Skizze mit Procreate oder Photoshop in eine gerenderte Illustration. • Wenden Sie Texturen, Schattierungen und Farben an, um der Zeichnung Tiefe und Realismus zu verleihen. • Konzentrieren Sie sich auf die Beleuchtung, um eine Stimmung zu erzeugen und wichtige architektonische Merkmale hervorzuheben. 4. Abschlusspräsentation und Fallstudie • Stellen Sie Ihre drei Skizzen zu einer zusammenhängenden Serie zusammen, die eine visuelle Geschichte Ihres Designprozesses erzählt. • Dokumentieren Sie Ihren Prozess, von der ersten Freihandskizze bis zur endgültigen Darstellung. • Schreiben Sie eine kurze Fallstudie, in der Sie Ihre Designinspiration, die verwendeten Techniken und Ihren Fortschritt in den einzelnen Phasen erläutern. • Präsentieren Sie Ihre Arbeit als ausgefeiltes, portfolioreifes Projekt. Endgültige Einreichung • Drei Skizzen (eine Freihandskizze, eine aus der Zentralperspektive und eine digitale Darstellung). • Prozessdokumentation, einschließlich früher Skizzen, Referenzbilder und Schritte, die während der Entwicklung jedes Stücks unternommen wurden. • Fallstudiendokument, das eine Beschreibung Ihres Entwurfs, Überlegungen zu den verwendeten Techniken und Ihren Ansatz zur Architekturkommunikation enthält. Tipps für den Erfolg • Achten Sie bei der Arbeit mit Perspektive auf Proportionen und Ausrichtung – Genauigkeit ist der Schlüssel, damit Ihr Design realistisch wirkt. • Konzentrieren Sie sich bei Ihrem digitalen Rendering auf Licht und Schatten, um Ihre Skizze zum Leben zu erwecken. • Überstürzen Sie nichts – beginnen Sie mit groben Skizzen und verfeinern Sie diese Schritt für Schritt. • Verwenden Sie Referenzmaterialien (Fotos, andere Architekturskizzen) als Inspiration und Leitfaden für Ihre Entwürfe. Architektur ist mehr als nur das Errichten von Gebäuden. Es geht darum, Räume zu schaffen, die inspirieren und mit den Menschen kommunizieren, die sie erleben. Lassen Sie Ihre Skizzen die Essenz Ihrer Vision einfangen und jede Linie die Geschichte Ihres Entwurfs erzählen.”


Zusammenfassung des Kurses: Spezialisierung der Architekturzeichnung: vom Skizzieren bis zur digitalen Visualisierung

  • Niveau: Anfänger
  • 100% positive Bewertungen (6)
  • 489 Lernende
  • 7 Kurseinheiten
  • 98 Lektionen (19 Stdn. 26 Min.)
  • ‌46 Downloads
  • Kategorie

    Architektur und Raumgestaltung
  • Bereiche

    Architektonische Illustration, Architektur, Digitale Architektur, Digitale Illustration, Illustration mit Tinte, Skizzenentwurf, Zeichnung

Domestika

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer

Lehrkraft Plus

  • 100% positive Bewertungen (6)
  • 489 Lernende
  • 98 Lektionen (19 Stdn. 26 Min.)
  • 121 Zusatzmaterialien (46 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Bereiche

Spezialisierung der Architekturzeichnung: vom Skizzieren bis zur digitalen Visualisierung. Ein Kurs der Kategorie Architektur und Raumgestaltung von Domestika

Spezialisierung der Architekturzeichnung: vom Skizzieren bis zur digitalen Visualisierung

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (6)
  • 489 Lernende