Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz
Oberflächenveredelung
Ein Kurs von Thomas Schnur , Industrie- und Produktdesigner
Über die Videolektion: Oberflächenveredelung
Übersicht
“In dieser Lektion spreche ich über die Möglichkeiten, Möbelstücke aus Holz zu veredeln. Dazu werde ich zwei naturbasierte Produkte aufzeigen, nämlich Holzöl und natürliche Farbpigmente.”
In dieser Videolektion behandelt Thomas Schnur das Thema: Oberflächenveredelung, das Teil dieses Domestika-Onlinekurses ist: Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz. Gewinne einen ganzheitlichen Blick auf die Produktgestaltung und lerne, Möbel zu fertigen, die deine Ansprüche an Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität erfüllen.
Partielle Transkription des Videos
“Oberflächenveredelung In dieser Lektion werde ich über das Thema der Oberflächenveredelung sprechen. Es geht darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, um das Möbel zu veredeln. Zum einen habe ich hier zwei Packungen Milk Paint mitgebracht. Einmal in einem Salem Red und ein Pitch Black. Zudem habe ich etwas Tungöl dabei. Das ist eine Art von Öl, das durch die Samen der Tung-Pflanze gewonnen wird, was aus dem Samen der Tung-Pflanze herausgepresst wird. Dadurch wird dieses Öl gewonnen, womit man Holz veredeln kann. Grundsätzlich ist zu sagen, dass das Holz keine Veredelung benötigt, Holz wird nach ein...”
Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.
Zusammenfassung des Kurses: Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz
-
Kategorie
Design -
Software
Rhino -
Bereiche
Industriedesign, Produktdesign

Thomas Schnur
Ein Kurs von Thomas Schnur
Thomas Schnur ist Produktdesigner und lebt und arbeitet seit über 10 Jahren in Köln. Nach einer Ausbildung zum Tischler studierte er Produktdesign an der FH Aachen. Durch seine Ausbildung entwickelte er ein Bewusstsein dafür, dass Menschen Tag für Tag ihre Umwelt gestalten und er nun Teil dieser Gruppe von Gestaltenden war. Seine Entwürfe bestechen oftmals durch eine um die Ecke gedachte Einfachheit, die neue Perspektiven auf die Dinge unseres Alltags ermöglicht.
2014 gingen seine ersten Produkte in Serie und im Jahr 2016 stellte er diese unter dem Titel „Funktionsraum” beim Design-Festival Passagen aus. In den darauffolgenden Jahren begann er, an der ECOSIGN in Köln sowie an der HBK Saar, der UdK Berlin und der Kunsthochschule Kassel zu lehren. Er gestaltet Produkte für Handwerk und Industrie ebenso wie Ausstellungen, Bücher und Räume. Diese weitgefächerten Aktivitäten ermöglichen ihm, einen ganzheitlichen Blick für die Gegenwart der Produktgestaltung zu gewinnen. In seinem Buch „Common Things” teilt er Erlebnisse, Erkenntnisse und Gedanken zu ausgewählten Objekten der Alltagskultur, die uns alle begleiten. In dem 2021 erschienenen Buch „Chairman”, gibt er Einblick in seine Zusammenarbeit mit den Handwerksbetrieben und Kunden, für die seine Möbelentwürfe entstanden sind.
- 92% positive Bewertungen (12)
- 873 Lernende
- 19 Lektionen (4 Stdn. 4 Min.)
- 24 Zusatzmaterialien (4 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Deutsch
- Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche