Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz

Abschlussprojekt

Ein Kurs von Thomas Schnur , Industrie- und Produktdesigner

Industrie- und Produktdesigner. Köln, Deutschland.
Mitglied seit September 2021
92% positive Bewertungen (12)
873 Lernende
Audiosprache: ‌Deutsch
Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz

Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz

“Wir sind am Ende dieses Kurses angelangt. Ich danke dir für dein Interesse und deine Teilnahme und hoffe, es hat dir so viel Freude wie mir bereitet. Mit dem Wissen, welches ich dir vermittelt habe, kannst du an die Gestaltung jeglicher Objekte aus Holz herantreten und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Es würde mich freuen, wenn du nicht genau dasselbe Projekt verfolgst, wie ich dir im Kurs gezeigt habe. Was auch immer du gestaltest und hergestellt hast, zeig es mir im Forum. Ich bin gespannt! Inspiration finden Mach einen Spaziergang und lass dich inspirieren. Durch die Beobachtung deiner Umgebung und alltäglicher Gegenstände kannst du zu Ideen für deine Entwürfe kommen. Die Idee weiterentwickeln Arbeite deine Idee in Form von Skizzen, Miniaturmodellen und/oder 3D-Modellen weiter aus und erstelle eine Material- und Werkzeugliste.

Die Einzelteile vorbereiten Bereite alle Einzelteile vor und zeichne sie alle an, sodass du im gesamten Arbeitsprozess die Orientierung behältst. Arbeite sie dann entsprechend deiner Planung aus.
Das Möbelstück bauen Verbinde alle Einzelteile und fertige dein Möbelstück an. Anschließend kannst du dir überlegen, ob es an einigen Stellen fixiert werden sollte, um es stabiler zu machen.
Das Holz behandeln und veredeln Entscheide dich für eine Methode der Oberflächenbehandlung und -veredelung, um deinem Holzwerk den letzten Schliff zu verleihen. Denke daran, dass Möbel im Innenbereich keine Veredelung benötigen – dies ist in diesem Fall daher optional.
Dein fertiges Projekt kannst du im Forum hochladen, indem du einfach auf "Erstelle dein Projekt" klickst. Vergiss nicht, sowohl dein fertiges Möbelstück als auch Bilder der verschiedenen Phasen des Arbeitsprozesses zu teilen. Gerne kannst du auch eine kurze Beschreibung hinzufügen. Im Forum bietet sich dir die Gelegenheit, nicht nur deine Projekte zu präsentieren, sondern dich auch mit anderen Kursteilnehmenden auszutauschen und mehr Inspiration zu finden. Natürlich werde ich auch so oft wie möglich vorbeischauen und dir mit Rat und Feedback zur Seite stehen. Viel Spaß und bis hoffentlich bald! ”

Partielle Transkription des Videos

“Abschlussprojekt Hallo, wir sind am Ende unseres Kurses „Nachhaltiges Design: Ein Möbel aus Holz“ angelangt. Ich hoffe, es hat dir so viel Freude wie mir gemacht. Ich freue mich über deine Teilnahme. Mit dem Wissen, das ich dir im Kurs präsentiert habe, kannst du an die Gestaltung eines jeden Möbels aus Holz herantreten. Ich würde mir wünschen, dass du dein eigenes Abschlussprojekt entwirfst und nicht exakt mein Möbel nachbaust, sondern vielmehr deinen eigenen Zugang zu dem Material Holz und zum Thema Nachhaltigkeit findest und mich dann im Forum mit einem Abschlussprojekt überraschst. Ich ...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz

  • Niveau: Anfänger
  • 92% positive Bewertungen (12)
  • 873 Lernende
  • 5 Kurseinheiten
  • 19 Lektionen (4 Stdn. 4 Min.)
  • ‌4 Downloads
  • Kategorie

    Design
  • Software

    Rhino
  • Bereiche

    Industriedesign, Produktdesign

Thomas Schnur

Thomas Schnur
Ein Kurs von Thomas Schnur

Lehrkraft Plus
Industrie- und Produktdesigner

Thomas Schnur ist Produktdesigner und lebt und arbeitet seit über 10 Jahren in Köln. Nach einer Ausbildung zum Tischler studierte er Produktdesign an der FH Aachen. Durch seine Ausbildung entwickelte er ein Bewusstsein dafür, dass Menschen Tag für Tag ihre Umwelt gestalten und er nun Teil dieser Gruppe von Gestaltenden war. Seine Entwürfe bestechen oftmals durch eine um die Ecke gedachte Einfachheit, die neue Perspektiven auf die Dinge unseres Alltags ermöglicht.

2014 gingen seine ersten Produkte in Serie und im Jahr 2016 stellte er diese unter dem Titel „Funktionsraum” beim Design-Festival Passagen aus. In den darauffolgenden Jahren begann er, an der ECOSIGN in Köln sowie an der HBK Saar, der UdK Berlin und der Kunsthochschule Kassel zu lehren. Er gestaltet Produkte für Handwerk und Industrie ebenso wie Ausstellungen, Bücher und Räume. Diese weitgefächerten Aktivitäten ermöglichen ihm, einen ganzheitlichen Blick für die Gegenwart der Produktgestaltung zu gewinnen. In seinem Buch „Common Things” teilt er Erlebnisse, Erkenntnisse und Gedanken zu ausgewählten Objekten der Alltagskultur, die uns alle begleiten. In dem 2021 erschienenen Buch „Chairman”, gibt er Einblick in seine Zusammenarbeit mit den Handwerksbetrieben und Kunden, für die seine Möbelentwürfe entstanden sind.


  • 92% positive Bewertungen (12)
  • 873 Lernende
  • 19 Lektionen (4 Stdn. 4 Min.)
  • 24 Zusatzmaterialien (4 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Deutsch
  • Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz. Ein Kurs der Kategorie Design von Thomas Schnur

Einführung in nachhaltiges Produktdesign: Möbel aus Holz

Ein Kurs von Thomas Schnur
Industrie- und Produktdesigner. Köln, Deutschland.
Mitglied seit September 2021
  • 92% positive Bewertungen (12)
  • 873 Lernende