3D-Makramee für botanische Wandbehänge

Abschlussprojekt

Ein Kurs von String Theories Fiber Design , 3D -Makrame -Skulpturkünstler

3D -Makrame -Skulpturkünstler. Nueva Escocia, Kanada.
Mitglied seit September 2021
97% positive Bewertungen (112)
4,587 Lernende
Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkçe
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe

Über das Abschlussprojekt des Kurses: 3D-Makramee für botanische Wandbehänge

3D-Makramee für botanische Wandbehänge

“Herzliche Glückwünsche! Sie haben das Ende dieses Domestika-Kurses erreicht. Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, die Welt der Makramee zu erkunden. Vielen Dank, dass Sie an diesem Kurs teilnehmen. Es war mir eine Ehre, meine Techniken mit Ihnen zu teilen. Bevor wir jetzt enden, möchte ich Sie an einige der wichtigsten Schritte erinnern, die wir während des Kurses gegeben haben und an die Sie sich erinnern sollten, wenn Sie mit Ihrem Abschlussprojekt beginnen: Stimmungstafel und Referenzsuche Suchen Sie nach Referenzen, die Ihnen gefallen oder die Sie spannend finden, und erstellen Sie ein Moodboard. Denken Sie immer an den Unterschied zwischen der Suche nach Inspiration durch die Arbeit anderer Leute und dem Kopieren.

Material sammeln und Knoten üben Jetzt ist es Zeit zu berechnen, wie viel Sie für Ihr Projekt benötigen.
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie viel Seil Sie benötigen, beginnen Sie mit dem Üben der Knoten.
Skizzieren und Farben auswählen Erstellen Sie zunächst eine repräsentative Skizze Ihres Stücks. Denken Sie daran, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, genau so auszusehen, wie Ihr endgültiges Projekt aussehen soll, da es nur eine Darstellung ist. Denken Sie beim Skizzieren auch an das Gleichgewicht und planen Sie den negativen und positiven Raum, um sicherzustellen, dass Ihr Stück einen schönen Fluss hat.
Wenn Sie mit Ihrer Skizze fertig sind, entscheiden Sie sich für Ihre Farbpalette, indem Sie Muster nehmen.
Auswahl des Treibholzes Wenn Sie das Treibholz auswählen, sollten Sie das letzte Stück berücksichtigen. Versuchen Sie, Treibholz zu bekommen, das nicht zu kurvig, aber auch nicht zu gerade ist und etwas, das organisch und natürlich aussieht. Wenn Sie nach Treibholz suchen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie nichts aufheben, das ein Insektenheim oder Teil des Ökosystems sein könnte. · Testen Sie die Haltbarkeit des Treibholzes durch einen Bruchtest. · Reinigen Sie das Treibholz. · Schleifen Sie alle rauen Kanten. · Stellen Sie sicher, dass das Treibholz trocken ist.
Den Hintergrund verknoten Fangen Sie an, Ihren Makramee-Hintergrund zu knüpfen. · Schneiden Sie acht Stücke Seil, die jeweils 10 Fuß lang sind (oder jeweils 3 Meter lang), und erstellen Sie zwei Beine des Hintergrunds, indem Sie vier Stücke für jedes Bein verwenden. · Nehmen Sie das erste Stück Seil, das in der Mitte gefaltet ist, und binden Sie an jedem Ende einen kleinen Überstand. Wiederholen Sie das noch dreimal. · Erstellen Sie diagonale Nelkenknoten, um das Muster für Ihren Hintergrund zu erstellen.
Erstellen der Blätter und Früchte Erstellen Sie mit den anderen Farbseilen, die Sie ausgewählt haben, verschiedene Größen von Blättern.
Wenn Sie fertig sind, erstellen Sie Makramee-Erdbeeren, Brombeeren und Blaubeeren und fügen Sie den blättrigen Teil zu jeder anderen Beere hinzu.
Blätter, Ranken und Beeren hinzufügen Fügen Sie die Makramee-Ranken und -Blätter zum Makramee-Hintergrund aus Treibholz hinzu und drapieren Sie Ihre Rebe sicher. Entwerfen Sie die Platzierung der Beeren und verwenden Sie eine Angelschnur, um die Beeren an Ihrem Stück zu befestigen.
Und das ist alles! Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ich kann es kaum erwarten, Ihr Makramee-Projekt zu sehen! Sie können Ihr Projekt mit uns teilen, indem Sie auf "Ihr Projekt erstellen" klicken. Denken Sie daran, sowohl das Endergebnis als auch die Schritte, die Sie dazu geführt haben, mitzuteilen. Es wäre großartig, wenn Sie ein Bild von jedem Schritt zeigen und eine kurze Erklärung dazu hinzufügen würden, was Sie in jedem Schritt getan haben. Ich werde mein Bestes tun, um so viel wie möglich mit dem Forum zu interagieren. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie sie unbedingt! Ich werde so schnell wie möglich antworten, aber in der Zwischenzeit ermutige ich Sie, miteinander zu interagieren. Kommunikation fördert Kreativität. Scheuen Sie sich also nicht, auf andere zuzugehen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Aber vor allem viel Spaß! Wir sehen uns im Forum!”

Partielle Transkription des Videos

“Abschlussprojekt Hallo und vielen Dank, dass Sie an diesem Kurs teilnehmen. Ich habe zuerst als Hobby mit Makramee angefangen und es hat sich zu einer meiner Leidenschaften entwickelt. In diesem Kurs wollte ich einige der Techniken, die ich gelernt habe, weitergeben und über die Jahre entwickelt. Für das letzte Projekt habe ich Ihnen gezeigt, wie man erstellt dreidimensionale Skulpturen mit Makramee-Knoten. Dazu wurde zunächst eine grobe Skizze erstellt um Ihnen bei der Vorstellung Ihres Designs zu helfen. Denken Sie daran, dass es sich um eine sehr grobe Zeichnung handeln kann. Es ist eine...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: 3D-Makramee für botanische Wandbehänge

  • Niveau: Anfänger
  • 97% positive Bewertungen (112)
  • 4587 Lernende
  • 4 Kurseinheiten
  • 14 Lektionen (2 Stdn. 21 Min.)
  • ‌10 Downloads
  • Kategorie

    Handarbeit
  • Bereiche

    Handwerk, Innenarchitektur, Makramee, Textildesign, Weben

String Theories Fiber Design

String Theories Fiber Design
Ein Kurs von String Theories Fiber Design

Lehrkraft Plus
3D -Makrame -Skulpturkünstler

Mikaela Szumigraj ist eine 3D-Makramee-Künstlerin aus Halifax, Kanada, die sich auf realistische Faserskulpturen spezialisiert hat. Als ausgebildete Luft- und Raumfahrtingenieurin bringt sie ihr technisches Fachwissen in die Welt des Makramee ein. Ihr Hintergrund inspirierte sie zu einzigartigen 3D-Designtechniken und förderte ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Sie begann 2017 im kleinen Maßstab zu produzieren und erlangte während der Pandemie auf Instagram große Aufmerksamkeit. Mikaela verkauft ihre Kreationen nun über ihren Online-Shop in Form von Makramee-Sets, Wandbehängen, Korbgeflechten, weichen Skulpturen und vielem mehr. Sie betreibt außerdem ihr eigenes Studio, String Theories Fiber Design. In den letzten Jahren hat sie sich der Entwicklung einer Technik zur Herstellung von Makramee-Blättern und -Ranken auf Treibholz gewidmet, die sie weiterhin mit ihren zahlreichen Followern auf Instagram teilt.


  • 97% positive Bewertungen (112)
  • 4,587 Lernende
  • 14 Lektionen (2 Stdn. 21 Min.)
  • 19 Zusatzmaterialien (10 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

3D-Makramee für botanische Wandbehänge. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von String Theories Fiber Design

3D-Makramee für botanische Wandbehänge

Ein Kurs von String Theories Fiber Design
3D -Makrame -Skulpturkünstler. Nueva Escocia, Kanada.
Mitglied seit September 2021
  • 97% positive Bewertungen (112)
  • 4,587 Lernende