Kokedama: forme natürliche Moosbälle
Arbeiten Sie mit dem Faden und dem letzten Schliff
Ein Kurs von Omotesandō Plants , Kokedamas und Gartenwerkstatt in Bol
Mitglied seit Februar 2021
Über die Videolektion: Arbeiten Sie mit dem Faden und dem letzten Schliff
Übersicht
“Der Faden gibt dem Kokedama den letzten Schliff. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es auszudrücken, und ich werde Ihnen von meiner und der, die wir in Omotesandō gemacht haben, erzählen. Ich werde Ihnen auch andere Möglichkeiten zeigen, damit Sie die auswählen können, die Ihnen am besten gefällt. ”
In dieser Videolektion behandelt Omotesandō Plants das Thema: Arbeiten Sie mit dem Faden und dem letzten Schliff, das Teil dieses Domestika-Onlinekurses ist: Kokedama: forme natürliche Moosbälle. Mach einen Blumentopf mit dieser japanischen Technik und bring die Natur in dein Haus.
Partielle Transkription des Videos
“In dieser Lektion werden wir die Kokedama-Kugel mit dem Faden umwickeln und die letzten Handgriffe an unserer Kokedama vornehmen. Zuerst legen wir den Faden auf den Boden. denn wenn wir ihn auf dem Tisch lassen würden. wäre es viel schwieriger. die Pflanze zu drehen. Wenn wir ihn auf dem Tisch liegen lassen würden. würde er Liegt er jedoch auf dem Boden. fällt er viel bequemer und besser heraus. was unsere Arbeit erleichtert und Dann legen wir ihn auf den Boden. Nun haben wir den Faden fest an der Kokedama befestigt und wenn die Kugel schwer zu bearbeiten ist oder wenn wir erkennen. dass da...”
Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.
Zusammenfassung des Kurses: Kokedama: forme natürliche Moosbälle
-
Kategorie
Handarbeit -
Bereiche
Blumen- und Pflanzendesign, Dekoration von Innenräumen, DIY, Handwerk, Innendesign, Landschaftsbau

Omotesandō Plants
Ein Kurs von Omotesandō Plants
Joan Català ist der Gründer von Omotesandō Plants, einer Marke, die auf die Herstellung von kokedamas . Er selbst erklärt, dass Omotesandō aus einer Kombination von Liebe zu Pflanzen, dem Wunsch, ein neues Projekt zu starten, und einer Reise nach Japan geboren wurde. Seine kokedamas sind in Magazinen wie AD erschienen und haben Hotels wie das Mandarin Oriental in Barcelona dekoriert.
Kokedama bedeutet "Moosball". Diese japanische Technik mit mehr als 500 Jahren Geschichte verwendet Moos, um einen völlig natürlichen Topf für Pflanzen herzustellen. Durch sie versucht Omotesandō, jedem Haus ein Stück Natur zu bringen.
- 98% positive Bewertungen (205)
- 5,689 Lernende
- 14 Lektionen (1 Stdn. 26 Min.)
- 26 Zusatzmaterialien (14 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Spanisch, Deutsch, Englisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche
