Kokedama: forme natürliche Moosbälle

Abschlussprojekt

Ein Kurs von Omotesandō Plants , Kokedamas und Gartenwerkstatt in Bol

Kokedamas und Gartenwerkstatt in Bol. Provinz Barcelona, Spanien.
Mitglied seit Februar 2021
98% positive Bewertungen (202)
5,522 Lernende
Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Kokedama: forme natürliche Moosbälle

Kokedama: forme natürliche Moosbälle

“Ein Kokedama ist wie eine lebende Skulptur. Jetzt liegt es an Ihnen, es zu machen und zu pflegen, damit es Ihr Zuhause wie ein Kunstwerk dekoriert. Hier werde ich Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihr endgültiges Projekt durchführen können. Ich hoffe, Sie genießen den Prozess wirklich und dies ist nur das erste Kokedama von vielen. Ich möchte, dass Sie beim Hochladen Ihres Projekts originell und kreativ sind. Ich möchte sehen, welche Pflanze Sie wählen und wie Sie Ihren Moosball formen. Substratvorbereitung Zunächst müssen Sie Ihre Pflanze auswählen. Denken Sie daran, dass Pachira, Ficus Ginseng, Zamioculca und Chamadarea die einfachsten und am besten an Kokedama angepassten sind. Wenn Sie fertig sind, mischen Sie das Substrat mit dem Akadama. Ich empfehle, dass die Menge an Akadama ein Zehntel des Substratvolumens beträgt. Ich benutze meine Hände, um das Akadama zu zerdrücken, aber Sie können auch einen Mörser verwenden. Denken Sie beim Hinzufügen des Wassers daran, es zu mischen, bis es eine homogene Textur aufweist, jedoch ohne viel Tropfen. Wenn Ihnen das Wasser ausgeht, können Sie später mehr hinzufügen, und wenn Sie es übertreiben, können Sie der Mischung mehr Substrat hinzufügen.

Vorbereitung der Pflanze Wenn Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, entfernen Sie den gesamten Boden um die Wurzeln herum. Sie sollten eine Wurzel nur beschneiden, wenn Sie feststellen, dass sie beschädigt ist oder sich nicht in gutem Zustand befindet. Wenn es eine sehr lange Wurzel gibt und es schwierig ist, bei der Herstellung des Kokedama in den Ball zu passen, können Sie ihn auch beschneiden.
Ausarbeitung des Balls Nehmen Sie nun die Mischung in die Hand, legen Sie die Pflanze darauf und beginnen Sie, den Ball von einer Seite um die Wurzeln herum zu formen. Denken Sie daran, dass Sie auch am Tisch arbeiten können, wenn Sie mit einer sehr großen Pflanze oder mit sehr großen Wurzeln arbeiten. Sie können die Mischung auf den Tisch legen, die Pflanze darauf legen und nach und nach den Ball machen.
Reinigen und Vorbereiten des Mooses Wenn Sie fertig sind, legen Sie den Ball beiseite und beginnen Sie mit dem Moos zu arbeiten. Denken Sie daran, dass Sie, wenn der Ball stark bricht, sehr nasses Substrat als „Kleber“ verwenden können. Ich empfehle das Moos zu reinigen, aber es ist nicht notwendig, alles zu entfernen, da es fast unmöglich wäre. Wir machen es zuerst auf der grünen Seite und dann darunter. Denken Sie daran, dass Sie das Moos auf der Suche nach größeren Stämmen zusammendrücken können. Wenn es trocken ist, befeuchten Sie es mit ein paar Tropfen Wasser. Wenn Sie den Ball mit dem Moos umarmen und ein Stück des Balls nicht bedeckt ist, können Sie das Loch mit einem Stück Moos bedecken. Drücken Sie das Moos gegen den Ball.
Faden und Abschluss Um den Baumwollfaden zu sichern, legen Sie ihn um die Mitte des Balls und binden Sie einen Doppelknoten. Dies hilft dem Moos, sich ein wenig mehr an den Ball zu binden. Ich empfehle, wenn die Pflanze auf dem Tisch steht, Ihren Finger als Hebel zu verwenden, um den Faden unter der Kugel zu führen. Wenn Sie mit dem Faden herumgehen, müssen Sie ihn diagonal von oben nach einer Seite und von unten nach der anderen Seite ausführen. Sie müssen vermeiden, dass der Faden die Pflanze berührt (um sie nicht zu beschädigen), aber nicht zu weit zur Seite, damit der Faden gut hält. Denken Sie daran, die Schnur auf allen Seiten des Balls zu führen. Je weniger Garn vorhanden ist, desto mehr zeigt sich das Moos. Verwenden Sie also genügend Garn, aber gehen Sie nicht über Bord. Zuletzt binden Sie den letzten Knoten mit einem der ältesten Fäden.
Und das Kokedama wäre bereit!
Teilen Sie nun Ihr endgültiges Projekt mit uns allen, indem Sie auf "Projekt erstellen" klicken. Denken Sie daran, sowohl das Endergebnis Ihres Kokedama als auch die Schritte, die Sie dazu geführt haben, mitzuteilen. Es wäre großartig, wenn Sie ein Bild von jedem Schritt zeigen und eine kurze Erklärung darüber hinzufügen würden, was Sie in jedem Schritt getan haben. So kann ich Ihnen Feedback geben. Ich lade Sie auch ein, am Forum teilzunehmen. Tragen Sie Ideen oder Kommentare zu anderen Mitgliedern der Community bei, damit wir gemeinsam viel lernen können. Wir sehen uns im Forum! ”

Partielle Transkription des Videos

“OMOTESANDO PLANTS Abschlussprojekt Herzliche Glückwünsche. Wir haben das Ende des Kurses bereits erreicht. Ich bin froh, Ihr Lehrer gewesen zu sein und Ihnen mit meinen "Tipps" geholfen zu haben. Ich möchte deine Pflanze sehen und wie du deinen Moosball bildest. Zuerst wählen Sie Ihre Pflanze. Diejenigen, die am besten angepasst sind, sind der Ficus Ginseng, die Zamioculca, die Chamaedorea, die Pachira, was wir gemacht haben, Es gibt aber auch andere, die Sie verwenden können. Sobald die Pflanze ausgewählt ist, mischen Sie das Substrat mit dem Akadama. Die Menge an Akadama sollte ein Zehnte...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Kokedama: forme natürliche Moosbälle

  • Niveau: Anfänger
  • 98% positive Bewertungen (202)
  • 5522 Lernende
  • 4 Kurseinheiten
  • 14 Lektionen (1 Stdn. 26 Min.)
  • ‌14 Downloads
  • Kategorie

    Handarbeit
  • Bereiche

    Blumen- und Pflanzendesign, Dekoration von Innenräumen, DIY, Handwerk, Innendesign, Landschaftsbau

Omotesandō Plants

Omotesandō Plants
Ein Kurs von Omotesandō Plants

Lehrkraft Plus
Kokedamas und Gartenwerkstatt in Bol

Joan Català ist der Gründer von Omotesandō Plants, einer Marke, die auf die Herstellung von kokedamas . Er selbst erklärt, dass Omotesandō aus einer Kombination von Liebe zu Pflanzen, dem Wunsch, ein neues Projekt zu starten, und einer Reise nach Japan geboren wurde. Seine kokedamas sind in Magazinen wie AD erschienen und haben Hotels wie das Mandarin Oriental in Barcelona dekoriert.

Kokedama bedeutet "Moosball". Diese japanische Technik mit mehr als 500 Jahren Geschichte verwendet Moos, um einen völlig natürlichen Topf für Pflanzen herzustellen. Durch sie versucht Omotesandō, jedem Haus ein Stück Natur zu bringen.


  • 98% positive Bewertungen (202)
  • 5,522 Lernende
  • 14 Lektionen (1 Stdn. 26 Min.)
  • 26 Zusatzmaterialien (14 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie
Bereiche
Kokedama: forme natürliche Moosbälle. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Omotesandō Plants

Kokedama: forme natürliche Moosbälle

Ein Kurs von Omotesandō Plants
Kokedamas und Gartenwerkstatt in Bol. Provinz Barcelona, Spanien.
Mitglied seit Februar 2021
  • 98% positive Bewertungen (202)
  • 5,522 Lernende