Benchmarking als Kreativwerkzeug

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie stehen kurz vor dem Beginn eines aufregenden neuen Markendesignprojekts oder einer Werbekampagne. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie von Anfang an auf dem richtigen Weg sind? Hier kommt das Benchmarking ins Spiel, ein leistungsfähiges Instrument, das es uns ermöglicht, ein gründliches Verständnis unseres kreativen Umfelds zu gewinnen, von den Erfolgen anderer zu lernen und unseren eigenen Weg zum Erfolg zu finden.
Aber was ist Benchmarking? Einfach ausgedrückt: Es ist wie das Ausspionieren der Konkurrenz, aber auf eine völlig ethische und nützliche Weise. Es geht darum, die besten Praktiken anderer Unternehmen zu erforschen, zu lernen und anzuwenden, um unsere eigenen Prozesse und Ergebnisse zu verbessern. Klingt gut, nicht wahr?
Wenn wir eine Marke, eine Werbekampagne oder ein anderes kreatives Projekt entwerfen, ist es wichtig, das Umfeld zu verstehen, in dem wir tätig sind. Hier kommt das Benchmarking ins Spiel. Es hilft uns, unsere Konkurrenten kennenzulernen, ihre Stärken und Schwächen zu verstehen, und bietet uns eine solide Grundlage, um unsere eigenen Herausforderungen anzugehen.
Zur besseren Veranschaulichung können Sie unten kostenlos mein eigenes Benchmarking eines Architekturbüros herunterladen, ein praktisches Beispiel zum Verständnis der wesentlichen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Denken Sie daran, dass diese Aspekte je nach Branche, Kampagne oder Produkt variieren können, aber dieser spezielle Fall wird Ihnen ein klares Bild vermitteln.
Kostenlos anmelden und herunterladen
U2_Benchmarking de.pdf
Was können wir also aus diesem Prozess lernen? Die Marktforschung gibt uns wertvolle Einblicke in die Vorlieben und Verhaltensweisen unserer potenziellen Kunden. Die visuelle Identität wiederum hilft uns, aus dem Meer der Wettbewerber herauszustechen. Und mit kreativer Werbung können wir Geschichten erzählen, die bei unserem Publikum Anklang finden.
Die Markenpositionierung wird klarer, wenn wir unsere Wettbewerber kennen und wissen, wie wir uns von ihnen abheben können.
Apropos gemeinsames Lernen: Ich möchte Sie einladen, an meinem Domestika-Kurs "Grafikdesign: Komposition von Werbebildern" teilzunehmen. In diesem Kurs werden wir die Technik der digitalen Collage in Werbeprojekten erforschen, von ihrem Hintergrund bis hin zur Erstellung von Kompositionen, die die Identität einer Marke hervorheben. Es wird eine Erfahrung voller Kreativität und Lernen sein.
Wir sehen uns dort!
+0 Kommentare