Zelda Fitzgerald: Die von ihrem Ehemann F. Scott Fitzgerald plagiierte Schriftstellerin

Entdecke die Geschichte von Zelda Fitzgerald, der "Muse" und Schriftstellerin, die von ihrem berühmten Ehemann plagiiert und zum Schweigen gebracht wurde
Viele kennen sie einfach als "die Frau des berühmten Schriftstellers F. Scott Fitzgerald", aber Zelda Fitzgerald war auch auf ihre eigene Art etwas Besonderes. Sie war eine Ikone der 1920er Jahre und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des so genannten Jazz Age, eine der ersten amerikanischen Flappers.
Die Flappers waren eine Generation junger Frauen, die sich über die Normen hinwegsetzten und sich in eklatanter Weise über das hinwegsetzten, was zu dieser Zeit als "akzeptables Verhalten" galt. Sie trugen keine Korsetts, trugen knielange Röcke (damals ein Skandal), schnitten sich die Haare zu einem Bob, hörten Jazz und tranken in der Öffentlichkeit.
Vor allem aber war Zelda eine Künstlerin. Sie war eine Tänzerin, eine Malerin und vor allem eine Schriftstellerin. Was viele Menschen nicht wissen - vielleicht weil die Geschichte sich sehr bemüht hat, die Wahrheit zu verbergen - ist, dass F. Scott Fitzgerald einen Großteil seines Erfolgs als Schriftsteller Zelda verdankt. Er benutzte sie nicht nur als seine Muse, sondern stahl auch skrupellos ihre Ideen und ihre Texte. Entdecke jetzt ihre Geschichte.

Für immer eine Rebellin
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde von Frauen in den amerikanischen Südstaaten erwartet, dass sie gefügig und unterwürfig sind. Doch die 1900 in Montgomery, Alabama, geborene Zelda Sayre war weder das eine noch das andere. Stattdessen war sie aktiv, rebellisch und provokativ. Sie tanzte, trank, rauchte und versuchte aktiv, Konventionen in Frage zu stellen.
Es heißt, sie habe in hautfarbenen Badeanzügen gebadet, um Gerüchten Vorschub zu leisten, sie sei in der Öffentlichkeit nackt. In einem Artikel über einen ihrer Tanzauftritte hieß es, Zelda sei nur an "Jungs und Schwimmen" interessiert.
Es ist kaum verwunderlich, dass sich der junge F. Scott Fitzgerald, der später als einer der brillantesten Schriftsteller Amerikas bekannt werden sollte, 1918 in sie verliebte, als er während seiner Militärlaufbahn in Alabama stationiert war. Er war 22 Jahre alt. Sie war 18.

Ein Filmpaar
Zelda und Scott verstanden sich auf Anhieb, denn beide waren attraktiv, intelligent, neugierig auf die Kunst und verfügten über ein angeborenes Talent. In den ersten Jahren ihrer Beziehung arbeitete Scott an dem Buch Diesseits vom Paradies, das er schließlich nur deshalb umschrieb, damit er Zelda als Vorbild für eine seiner Figuren nehmen konnte. Je weiter die Beziehung voranschritt, desto mehr spielte Zelda eine Rolle in Scotts Werk: Zelda erlaubte ihm, ihre Tagebücher zu lesen, aus denen der Schriftsteller ganze Auszüge kopierte, um sie in seine Bücher aufzunehmen, ohne ihre Beiträge zu würdigen.
Als Diesseits vom Paradies veröffentlicht wurde, war der Erfolg überwältigend und katapultierte das Paar in die elitären Gesellschaftskreise. Scott nannte Zelda "Amerikas erste Flapper", und sie wurde zu einer Ikone. Später, als Zelda nach der Geburt ihrer ersten Tochter im Delirium sagte: "Ich hoffe, sie ist schön und dumm, eine schöne kleine Närrin", schrieb Scott diese Worte als aus dem Mund seiner Figur Daisy in seinem Buch Der große Gatsby.

Die ersten Jahre ihrer Ehe waren von Exzessen geprägt: viele Partys und viel Alkohol. Die Geburt ihrer Tochter hat dem keinen Abbruch getan. Stattdessen stellten sie Bedienstete und Kindermädchen ein, um ihren unhaltbaren Lebensstil weiterführen zu können.
![Zelda und Scott Fitzgerald mit ihrer Tochter Scottie [Cordon Press].](https://imgproxy.domestika.org/unsafe/w:820/plain/src://content-items/012/269/021/4-original-original.jpeg?1663164699)
Von der Muse zum Schriftsteller
Die ausschweifenden Partys führten sie in eine Zeit, die von Untreue, Geldsorgen und Streitereien geprägt war, die oft durch Scotts Eifersucht ausgelöst wurden. Als Scott Die Schönen und Verdammten veröffentlichen wollte, bat er Zelda, eine Rezension über das Buch für die Zeitung zu schreiben. In ihrem vernichtenden Artikel schilderte Zelda zum ersten Mal, was zwischen den beiden vorgefallen war, seit sie ein Paar geworden waren:
Es scheint mir, dass ich auf einer Seite einen Teil eines alten Tagebuchs von mir wiedererkannt habe, das kurz nach meiner Heirat auf mysteriöse Weise verschwunden ist, und auch Fetzen von Briefen, die mir, obwohl sie stark bearbeitet wurden, vage bekannt vorkommen. In der Tat scheint Mr. Fitzgerald (ich glaube, so schreibt er seinen Namen) zu glauben, dass das Plagiat zu Hause beginnt.

Obwohl ihre Bemerkungen scherzhaft waren, lösten sie viele Auseinandersetzungen aus. Als Zelda anfing, Anfragen zum Schreiben von Büchern und Artikeln zu erhalten, wurde Scott zunehmend ungehalten. Die Tatsache, dass seine "Muse" ihre eigenen Möglichkeiten bekam, Themen zu behandeln, die er in seinen Romanen verwenden wollte, führte dazu, dass sich ihre Beziehung immer mehr verschlechterte.
Als das Paar nach Paris zog, war Scott so sehr mit dem Schreiben von Der große Gatsby beschäftigt, dass Zelda schließlich den französischen Piloten Edouard Jozan kennenlernte und sich in ihn verliebte. Als sie ihren Mann um die Scheidung bat, um mit ihrer neuen Liebe ein neues Leben beginnen zu können, weigerte sich Scott nicht nur, sondern sperrte sie auch im Haus ein, bis sie den Antrag zurückzog. Kurz darauf unternahm Zelda zum ersten Mal einen Selbstmordversuch.
![Zelda Fitzgerald in ihrer "Flapper"-Kleidung [A.G.Nauta Couture].](https://imgproxy.domestika.org/unsafe/w:820/plain/src://content-items/012/269/069/6-original-original.jpeg?1663164961)
Der Untergang des ersten "Flappergirls" der Welt
Die Streitigkeiten und Spannungen wurden immer schlimmer, ebenso wie Zeldas geistige Gesundheit. In den 1920er Jahren wurde Zeldas Verhalten immer unberechenbarer und ihr Mann, der Alkoholiker war, wurde ihr gegenüber immer nachtragender. Zelda beschloss, mit dem Tanzen anzufangen, und obwohl es ihr gelang, große Fortschritte in ihrer Karriere zu machen, entmutigte Scotts Missbilligung sie schließlich so sehr, dass sie das Angebot ablehnte, sich an der renommierten Ballettschule der San Carlo Opera in Neapel einzuschreiben. Ihre einst glamourösen Partys waren nun destruktiv und dekadent. Schließlich wurde Zelda 1930 in eine psychiatrische Klinik in Frankreich eingewiesen, wo man bei ihr Schizophrenie diagnostizierte.
Als sie gewarnt wurde, dass sich der Gesundheitszustand ihres Vaters verschlechterte, kehrte das Paar in ihre Heimatstadt Montgomery zurück, wo Scott sie verließ und allein nach Hollywood ging. Nach dem Tod ihres Vaters verschlechterte sich ihr psychischer Zustand noch mehr, und sie wurde immer wieder in psychiatrische Kliniken eingewiesen.
![Zelda Fitzgerald beim Balletttraining [CSU Archives / Everett Having].](https://imgproxy.domestika.org/unsafe/w:820/plain/src://content-items/012/269/115/7-original-original.png?1663165294)
Doch diese Umstände konnten ihren Enthusiasmus für Kreativität nicht dämpfen. Als sie 1932 im Krankenhaus lag, schrieb sie einen abendfüllenden halb-autobiografischen Roman mit dem Titel Ein Walzer für mich und schickte ihn an Scotts Verleger. Als Scott ihn las, war er wütend und schickte ihr mehrere Briefe, in denen er sie für das, was sie geschrieben hatte, tadelte.
Seine Reaktion war darauf zurückzuführen, dass er geplant hatte, dasselbe Material für sein Buch Zärtlich ist die Nacht zu verwenden, das er erst in zwei Jahren fertig stellen würde. Um genügend Material für seinen Roman zu haben, zwang Scott Zelda, das, was er aus ihrem Buch verwenden wollte, herauszuschneiden. Diese stark überarbeitete Version wurde ohne Erfolg veröffentlicht. Ironischerweise schloss sich ihr eigener Ehemann den schlechten Kritiken an, nannte Zelda eine drittklassige Schriftstellerin" und bezeichnete ihre Arbeit als Plagiat" und warf ihr das vor, was er während eines Großteils ihrer Ehe getan hatte.Ein Walzer für mich ist das einzige Werk, das sie zu Lebzeiten veröffentlichte. Zelda war furchtbar enttäuscht von der Resonanz, die sie noch tiefer sinken ließ.

Das Vermächtnis einer Generation von Frauen
Jahre nach Scotts Tod begann Zelda, die sich erneut im Krankenhaus befand, trotz der Erfahrungen, die sie mit Ein Walzer für mich gemacht hatte, einen weiteren Roman zu schreiben. Der Titel ihres neuen Romans lautete Caesar's Things, aber sie konnte ihn nicht beenden. Sie kam ums Leben, als in einem Raum, in dem sie während einer Elektroschocktherapie eingesperrt war, ein Feuer ausbrach.
![Christina Ricci als Zelda Fitzgerald in der Serie "Z: The Beginning of Everything" [AMAZON STUDIOS].](https://imgproxy.domestika.org/unsafe/w:820/plain/src://content-items/012/269/119/9-original-original.jpeg?1663165294)
Obwohl Zeldas Leben so tragisch endete, hinterließ sie ein großes Vermächtnis. Obwohl ihr Ehemann Scott Fitzgerald immer noch als einer der brillantesten Schriftsteller in der Geschichte der Vereinigten Staaten gilt, wird Zeldas eigene Brillanz dank der Veröffentlichung verschiedener Biografien über sie immer wieder neu entdeckt und gefeiert.
In ihrer eigenen Biografie schreibt die Schriftstellerin Deborah Pike, dass Zelda einen wichtigen Beitrag zur Kunstgeschichte geleistet hat. Sowohl ihr Werk als auch die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert war, tragen dazu bei, die weibliche Perspektive in der Kunst der damaligen Zeit zu verdeutlichen. Sowohl in ihren veröffentlichten als auch in ihren unveröffentlichten Werken werden ihre Gedanken zur Moderne, zu Geisteskrankheiten und Plagiaten dargelegt.
Nancy Milfords Zelda: A Biography wurde zu einem Bestseller, der das Augenmerk auf Zelda lenkte, eine feministische Ikone, die einen kontrollierenden Ehemann überlebte, der sich weigerte, seinen Erfolg zu teilen.

Dank dieser Schriftsteller, die die Stimme einer Frau verstärkt haben, nachdem sie jahrelang zum Schweigen gebracht worden war, entdecken Menschen auf der ganzen Welt Zelda Fitzgerald nicht mehr als "Scott Fitzgeralds Frau", sondern als die intelligente, rebellische, talentierte, starke und einzigartige Person, die sie war.
Das könnte dir auch gefallen:
- Lies 60.000 inspirierende Bücher in der ältesten kostenlosen Online-Bibliothek
- Tolkien Estate stellt kostenloses Archiv mit seltenen Kunstwerken des legendären Autors zur Verfügung
- Copywriting-Tutorial: Dos & Don'ts für Social Media
+0 Kommentare