Über das Abschlussprojekt des Kurses: Spezialisierung Naturfärbetechniken: Meistern Sie umweltfreundliche Textiltechniken
Spezialisierung Naturfärberei 01
“Abschlussprojekt: Nachhaltiges Textilökosystem: Vom Garten zur Galerie Zielsetzung Entwerfen Sie eine stimmige und professionelle Kollektion nachhaltiger Textilien, die natürliche Färbetechniken, kreativen Ausdruck und umweltfreundliche Verfahren von der Rohstoffbeschaffung bis zur finalen künstlerischen Präsentation vereint. Dieses Projekt fordert Sie heraus, technisches Können mit Ihrer persönlichen künstlerischen Vision zu verbinden und sich gleichzeitig dem Umweltschutz zu verpflichten. Projektbeschreibung Im Rahmen dieser Spezialisierung haben Sie verschiedene natürliche Färbemethoden erforscht – von der Pigmentgewinnung und der Erstellung von Öko-Drucken über das Malen mit handgefertigten Lackpigmenten bis hin zum Experimentieren mit dem skulpturalen Potenzial von Shibori. Nun ist es an der Zeit, alles zusammenzuführen. Sie entwerfen und produzieren eine Textilkollektion, die die ganze Geschichte der Nachhaltigkeit erzählt und Ihren Weg von den Pflanzen Ihrer Umgebung bis hin zu den fertigen, ausstellungsbereiten Werken dokumentiert. Es geht nicht nur um die Herstellung schöner Textilien, sondern um den Aufbau einer nachhaltigen Arbeitsweise, die Tradition, Innovation und unseren Planeten respektiert. Projektkomponenten 1. Konzept und Thema • Definieren Sie die Geschichte, die Ihre Kollektion erzählen soll, basierend auf Nachhaltigkeit und Ihrer persönlichen Verbindung zur Natur. • Erstellen Sie ein Moodboard mit Ihrer gewählten Farbpalette, Texturen, botanischen Inspirationen und der gewünschten Atmosphäre. • Stellen Sie sicher, dass alle Textilstücke stimmig sind, sodass sie sich als Teil derselben künstlerischen Vision anfühlen. 2. Angewandte Techniken • Gewinnung botanischer Pigmente aus lokal angebauten Pflanzen, einschließlich der Herstellung von Seepigmenten. • Öko-Druck mit saisonalen Blumen und Blättern für einzigartige botanische Muster. • Textilmalerei auf Naturfasern mit Ihren selbst hergestellten Pigmenten. • Dreidimensionale Shibori-Techniken für skulpturale Textileffekte, die sich für Ausstellungen eignen. 3. Persönlicher Stil • Bringen Sie Ihre individuelle Ästhetik in jeden Stoff ein, von der Farbwahl über Motive bis hin zu Texturen. • Verwenden Sie nachhaltige Methoden, die Ihre Werte und Ihre künstlerische Philosophie widerspiegeln. • Tradition und Innovation in Einklang bringen, um Werke zu schaffen, die sowohl zeitlos als auch zeitgenössisch sind. 4. Präsentation • Liefern Sie qualitativ hochwertige Fotos von jedem einzelnen Stück, inklusive Gesamtansichten und Detailaufnahmen. • Stellen Sie aus Ihren Werken eine visuell harmonische Sammlung zusammen, die für die Ausstellung in Galerien oder die Verwendung in Ihrem Portfolio geeignet ist. • Präsentieren Sie Ihren Prozess visuell und erzählerisch und zeigen Sie, wie sich Ihre Ideen zur finalen Kollektion entwickelt haben. Schritte zur Entwicklung 1. Recherche und Beschaffung botanischer Materialien – Lokale Färberpflanzen, ihre Wachstumszeiten und die potenziellen Farbausbeuten dokumentieren. 2. Pigmentherstellung – Herstellung und Erprobung einer Reihe von natürlichen Pigmenten und Lackpigmenten, wobei alle Methoden dokumentiert werden. 3. Ökodruck – Herstellung einer Serie botanischer Drucke, die die saisonale Flora einfangen. 4. Textilmalerei – Kreieren Sie Kunstwerke auf Naturfasern mit Ihren selbst hergestellten Pigmenten. 5. Shibori-Arbeit – Entwickeln Sie ein dreidimensionales Kunstwerk, das Shibori-Muster mit Naturfarben kombiniert. 6. Nachhaltigkeitsportfolio – Dokumentieren Sie Ihre Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Wassereinsparung und Energieeffizienz. 7. Abschließende Zusammenstellung – Ordnen Sie Ihre Werke zu einer zusammenhängenden Sammlung an und bereiten Sie alle Dokumentationen vor. Endgültige Ergebnisse • Dokumentation zum Naturfarbengarten – Lokaler Pflanzenführer mit Angaben zu Jahreszeit, Extraktion und Farbe. • Nachhaltige Pigmentbibliothek – 15–20 Pigmente mit Vorbereitungshinweisen und Ergebnissen zur Lichtechtheit. • Eco-Print Botanical Series – 10 umweltfreundlich bedruckte Textilien mit saisonalen Pflanzenmotiven. • Textilmalerei-Kollektion – 5 bemalte Stücke auf Naturfasern. • Dreidimensionale Shibori-Installation – 1 skulpturales Werk, bereit zur Ausstellung in einer Galerie. • Nachhaltigkeitsportfolio – Vollständige Dokumentation umweltfreundlicher Methoden und des Skalierungspotenzials. Dieser Abschluss bietet Ihnen die Chance, all Ihr Wissen in ein greifbares, aussagekräftiges Werk zu verwandeln. Am Ende werden Sie nicht nur eine Kollektion besitzen, sondern eine persönliche, nachhaltige Textilpraxis entwickelt haben, die Sie mit der Welt teilen können. Lassen Sie dies die Grundlage für zukünftige Kreationen sein, die ebenso umweltfreundlich wie künstlerisch ausdrucksstark sind.”
Zusammenfassung des Kurses: Spezialisierung Naturfärbetechniken: Meistern Sie umweltfreundliche Textiltechniken
-
Kategorie
Handarbeit -
Bereiche
Blumen- und Pflanzendesign, DIY, Erweiterungsentwicklung, Handwerk, Malerei, Modedesign, Schmuckdesign, Textildesign, Textildruck, Textilfärbung, Weben

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
- 11 Lernende
- 67 Lektionen (10 Stdn. 10 Min.)
- 91 Zusatzmaterialien (38 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Indonesian, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Romanian, Türkçe
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe · Romanian · Indonesian
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche
