Spezialisierung

Spezialisierung Naturfärbetechniken: Meistern Sie umweltfreundliche Textiltechniken

Meistern Sie nachhaltige Textilkunst mit natürlichen Färbetechniken unter Verwendung pflanzlicher Pigmente für umweltfreundliche Kreationen.

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Naturfärbens – ein Handwerk, das Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Diese Spezialisierung ist ideal für umweltbewusste Kreative, Textilkünstler und Modedesigner, die die Kunst der botanischen Alchemie entdecken möchten. Unter der Anleitung der Expertinnen Lucrezia Moro, Anabel Torres, Amanda de Beaufort und Tatiana Polo begeben Sie sich auf eine inspirierende Reise. Von der Gewinnung pflanzlicher Farbstoffe und der Beherrschung der Pigmentherstellung bis hin zur Erforschung dreidimensionaler Shibori-Techniken bietet dieses Programm einen umfassenden Einblick in die Welt des Naturfärbens.

Jeder Kurs baut auf dem vorherigen auf und vermittelt so ein tiefes Verständnis nachhaltiger Textilpraktiken. Entdecken Sie, wie Sie heimische Pflanzen für den Öko-Druck nutzen, eine Bibliothek langlebiger Pigmente entwickeln und beeindruckende Textilbilder gestalten. Dieser Lernpfad legt Wert auf ökologische Verantwortung und konzentriert sich auf Zero-Waste-Techniken, regionale Rohstoffe und Wassereinsparung. Am Ende des Kurses verfügen Sie über die Fähigkeiten, strahlende, umweltfreundliche Textilien herzustellen, die sowohl traditionelle Methoden als auch modernes Umweltbewusstsein vereinen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Naturfarben inspirieren und entwickeln Sie Ihre kreative Vision.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 67 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 10 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 4 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Tauchen Sie ein in die Welt des Naturfärbens, wo Geschichte, Wissenschaft und Kunst ineinanderfließen. Von altägyptischen Rottönen bis hin zu mittelalterlichen Waidblautönen – entdecken Sie, wie Pflanzen Kulturen und Wirtschaften geprägt haben. Jedes Pigment erzählt eine Geschichte und inspiriert zu nachhaltigen Entscheidungen und kreativen Möglichkeiten, die in der lebendigen Farbpalette der Natur wurzeln.
1 Min.
image
2
Referenzmodelle | Lucrezia Moro
Um uns besser kennenzulernen, erzähle ich dir von den Menschen und Dingen, die mich während meiner Autodidaktik inspiriert haben.
12 Min.
image
3
Die Farben, die uns umgeben | Anabel Torres
Jetzt werde ich mit Ihnen meine Lieblingseinflüsse teilen, Kleidung aus der Vergangenheit, nützliche Übungen, um das Zusammenspiel von Farben zu verstehen und die Wichtigkeit, Ihre Umgebung zu erkunden und zu studieren, um mit den Pigmenten zu experimentieren, die Sie umgeben.
5 Min.
image
4
Einflüsse | Anabel Torres
Jetzt werde ich mit Ihnen einige Bücher teilen, in denen ich Inspiration und Referenzen für meine Arbeit bekomme. Das sind Bücher über Farbe, Textildesign, Symbole und Archetypen.
8 Min.
image
5
Einflüsse | Tatiana Polo
In diesem Kurs stelle ich Ihnen einige Bücher von Autoren und Künstlern aus verschiedenen Bereichen vor, die Teil meiner Forschung sind und mich auch inspirieren.
9 Min.
image
6
Einflüsse | Amada de Beaufort
Wo suchen Sie nach Inspiration? Ich finde es an hohen und niedrigen Orten. Farbe ist überall um uns herum und löst eine emotionale Reaktion aus.
3 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge 1
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie Sie unser kleines Heimlabor einrichten.
12 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge 2
Wir setzen unsere Reise in die Welt der Materialien und Färbewerkzeuge fort.
13 Min.
image
5
Die verschiedenen Faserarten
Gemeinsam kennen wir die strukturellen Unterschiede der Fasern und deren unterschiedliche Reaktion auf Ätzen und Färben.
17 Min.
image
6
Beizen und Färbemittel 1
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Flecken auswählen und wo Sie das Färbematerial finden: von unserer Küche bis zu den Rasenflächen rund ums Haus.
11 Min.
image
7
Beizen und Färbemittel 2
In diesem zweiten Teil werde ich Ihnen einige Extrakte und Pflanzen erzählen, die für Sie nützlich sein könnten. Außerdem erzähle ich dir etwas über Upcycling und Nahrungssuche .
9 Min.
image
8
Faservorbereitung: Binden, Waschen und Einweichen 1
Lernen wir die verschiedenen Fasern kennen, um die am besten geeignete Ätzung zu verwenden.
11 Min.
image
9
Faservorbereitung: Binden, Waschen und Einweichen 2
Wir bereiten unsere Garne immer besser vor, damit das Färben so effektiv wie möglich sein kann.
11 Min.
image
10
Radierung
Sehen wir uns an, wie man sich in der komplexen Welt des Zusammenspiels von Beizen und pflanzlichen und tierischen Fasern zurechtfindet.
10 Min.
image
11
Farbextraktion aus weichem, ledrigem und hartem Färbematerial 1
Ich präsentiere Ihnen meine Methode zur Anpassung der Farbextraktion aus verschiedenen Materialien basierend auf ihrer Konsistenz.
15 Min.
image
12
Farbextraktion aus weichem, ledrigem und hartem Färbematerial 2
Wir schließen den Ansatz zur Farbextraktion ab, indem wir sehen, wie man mit ledrigen und harten Färbemitteln arbeitet.
10 Min.
image
13
Färbe- und Tontechniken
Nach der Extraktion des Farbbades färben wir entsprechend den jeweiligen Eigenschaften der von uns verwendeten Färbemittel.
16 Min.
image
14
Der Katalog: So behalten Sie den Überblick über die Ergebnisse
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen als Katalog alle meine Färbeversuche (befriedigend oder nicht). Wenn die Ergebnisse nicht notiert werden, sind alle unsere Bemühungen nutzlos!
18 Min.
image
15
Tipps, um die häufigsten Fehler zu vermeiden
Jetzt sprechen wir über die Reihe unerwarteter Ereignisse, die während der verschiedenen Phasen des Prozesses auftreten können und die oft erst wahrnehmbar werden, wenn wir unsere Textilien aus dem Färbetopf nehmen.
11 Min.
image
16
Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten Ihrer Arbeit
Zum Abschluss unserer Reise in diese wundervolle Welt möchte ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, die Sie haben, um Ihre Arbeit zu nutzen.
10 Min.
image
3
Färbeprotokoll
Das Färbeprotokoll wird Ihr Hauptmittel zur Dokumentation und Beratung in diesem Kurs sein. In dieser Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Protokolle, ihren Zweck, die wesentlichen Abschnitte und ihre möglichen Varianten.
4 Min.
image
4
Pigmente
Jetzt werde ich Ihnen verschiedene Beispiele für Pigmente, ihre Sammlung, Tricks und Klassifizierung beibringen.
6 Min.
image
5
Fasern, Textilien und Werkzeuge
Die Unterscheidung von Naturfasern von synthetischen Fasern ist für den Erfolg des Färbens sehr wichtig. Hier werde ich Ihnen beibringen, wie es geht. Wir werden die wesentlichen Werkzeuge zum Pigmentieren sehen und ich werde Ihnen einige Überlegungen geben, bevor wir diesen schönen Prozess beginnen.
5 Min.
image
6
Allgemeine Methode zum Färben
Der nächste Schritt besteht darin, die Fasern in Strängen anzuordnen, die Probensätze vorzubereiten und Gewichte und Maße in Ihren Protokolldiagrammen zu dokumentieren. Im Folgenden erkläre ich dies alles Schritt für Schritt.
6 Min.
image
7
Gewaschen und geätzt
Fahren wir mit dem Waschen und Ätzen fort. Dies sind sehr wichtige Prozesse, um die Farbe in unseren Fasern und Textilien dauerhaft zu fixieren. Wir werden sichere und leicht zu findende Beizmittel verwenden.
6 Min.
image
8
Mit pflanzlichen Pigmenten färben
Als nächstes werde ich Ihnen beibringen, wie man mit verschiedenen Gemüsepigmenten färbt: Blätter, Blüten, Rinde, Stängel, Wurzeln, Schalen und Samen.
10 Min.
image
9
Mit Erde färben
Wir werden jetzt mit Schlamm und Erde testen, ich werde Ihnen eine nachhaltige und einfache Methode beibringen.
3 Min.
image
10
Mit Cochineal färben
Jetzt erzähle ich Ihnen von dem großen Mealybug und seiner historischen Bedeutung. Ich werde erklären, wie man es sprüht, wie man es richtig färbt und die Möglichkeit, die Farbe durch Ändern des pH-Werts des Wassers zu ändern.
10 Min.
image
11
Mit Indigo färben
Wir werden herausfinden, wie man ein organisches Indigobad auf Fructosebasis herstellt, wie man die wertvolle blaue Farbe in einer Faser offenbart und wie man mit der Anzahl der Tauchgänge und den Oxidationszeiten unterschiedliche Blauintensitäten erhält.
15 Min.
image
12
Befleckt
Sie werden lernen, andere Farben mit der Tönungstechnik zu erhalten. Ich werde Ihnen einige Tricks geben, um Vorhersagen zu treffen und mir die Überlagerung einer Farbe über eine andere und ihre Transparenz vorzustellen.
7 Min.
image
13
Gefärbt gebunden
Jetzt werden wir verschiedene Texturen mit dem gebundenen Farbstoff erstellen. Ich zeige Ihnen Varianten mit ganzen Pigmenten, pulverisiert oder mit einer Basis einer anderen Farbe und deren Wechselwirkung beim Falten.
7 Min.
image
14
Unser Blog
Jetzt zeige ich Ihnen das Ergebnis meines Blogs, wie ich es verwende und einige Anwendungen des natürlichen Färbens in verschiedenen Stücken.
2 Min.
image
3
Natürliche Farbstoffe
In dieser Lektion werde ich mit Ihnen darüber sprechen, welche Farbstoffe verwendet werden können, um das Pigmentpulver zu extrahieren. Außerdem erkläre ich dir, warum nicht jede Pflanze funktioniert und gebe dir ein traditionelles Stamping-Rezept. Später erkläre ich die Unterschiede beim Stempeln bei der Verwendung von Lackpigmenten.
9 Min.
image
4
Lackpigmente
Jetzt werde ich mich weiter mit Lackpigmenten, ihrer historischen Bedeutung, ihren Varianten und Hauptmerkmalen befassen.
2 Min.
image
5
Materialien und Werkzeuge
Es ist an der Zeit, alle Materialien und Werkzeuge, die für diesen Kurs erforderlich sind, im Detail zu besprechen.
6 Min.
image
6
Vorbereitung des Arbeitsbereichs
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen den von mir empfohlenen Arbeitsbereich und einige Sicherheitsmaßnahmen, die Sie berücksichtigen müssen.
3 Min.
image
7
Lackpigment mit Calciumcarbonat
In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie man Lackpigmente mit Natriumcarbonat herstellt, um ein deckendes Pigment zu erhalten.
15 Min.
image
8
Lackpigment mit Soda
Jetzt lernen Sie, wie man Lackpigmente mit Natriumcarbonat herstellt, um ein durchscheinendes Pigment zu erhalten.
10 Min.
image
9
Tipps und Varianten
In dieser Lektion erkläre ich zunächst einige allgemeine Probleme, die bei der Arbeit auftreten. Dann werde ich über einige Tricks für bestimmte Pigmente wie Blond und Indigo sprechen.
10 Min.
image
10
Das natürliche Bindemittel
In dieser Lektion zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein traditionelles Bindemittel auf Sojamilchbasis für den Textildruck herstellen.
12 Min.
image
11
Handelsübliche Bindemittel
Nachdem ich Ihnen gezeigt habe, wie man ein natürliches Sojamilch-Bindemittel herstellt, zeige ich Ihnen in dieser Lektion, wie Sie kommerzielle Textilbindemittel verwenden und wie Sie sie verwenden.
15 Min.
image
12
Kleidungsstück Anwendung
Es ist Zeit zu sehen, wie man die Pigmente verwendet, die ich auf einem Stoff erstellt habe! In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Schellack-Pigment-Textilfarbe mit Sieb- und Siebdruckfarbe auftragen.
11 Min.
image
13
Andere Verwendungen
Zum Abschluss dieser Einheit zeige ich Ihnen weitere Möglichkeiten und Varianten, in denen Sie die von Ihnen erstellten Pigmente verwenden können.
3 Min.
image
3
Materialien zum Färben und Üben von Shibori
In diesem Kurs zeige ich Ihnen die Materialien, die Sie zur Hand haben müssen. Sowohl für die Färbeprozesse als auch für die Ausübung von Shibori. Die meisten davon haben Sie wahrscheinlich zu Hause!
5 Min.
image
4
Den idealen Stoff finden
In diesem Kurs zeige ich Ihnen einige Stoffarten, um Ihnen bei der Auswahl der Stoffart zu helfen, die Sie für Ihren Prozess bevorzugen (oder die günstigste ist). Sie werden sehen, dass jeder Stoff, je nach Herkunft, unterschiedliche Anforderungen stellt. Daher die Arten der Reinigung, Vorbehandlung und Behandlung, die zum Färben erforderlich sind.
7 Min.
image
5
Stoff- und Beizbehandlung
In diesem Kurs unterrichte ich zwei Behandlungsformen und zeige Ihnen, welche Materialien und Utensilien Sie zur Hand haben müssen. Nach den Behandlungen sind die Stoffe für Eingriffe bereit und können gefärbt werden.
6 Min.
image
6
Farb- und Farbstoffextraktion
In diesem Kurs stelle ich das ausgewählte Material vor, das zum Färben der Proben verwendet wird.
4 Min.
image
7
Mame Shibori und Schimmel
In diesem Kurs erfahren Sie, was Mame Shibori ist, und Sie folgen der Form des Leitmusters, um die Samen und Perlen zu finden und auf den Stoff aufzutragen.
6 Min.
image
8
Mutter-Shibori üben
Praktische Lektion über die Schleife, die traditionell im Mame Shibori verwendet wird. Diese Art von Schlaufe erleichtert das Formen und Aufbringen von Körnern nacheinander auf den Stoff, ohne dass eine Unterbrechung zwischen den Schlaufen einer Körnung und einer anderen erforderlich ist.
6 Min.
image
9
Mame Shibori: Verschiedene Größen und Abgrenzungen
In diesem Kurs werde ich zwei Mame-Shibori-Übungen machen; in einem Stoff mit unterschiedlich großen Samen, jedoch mit freier Anwendung. Auf dem anderen Stück werde ich den Stoff mit Sojabohnen vormarkieren, was zu einem geordneten Muster führt.
13 Min.
image
10
Arashi Shibori
In diesem Kurs werde ich die Praxis von Arashi Shibori mit einem starren Kern (einem PPR-Rohr) demonstrieren. Das Gewebe wird über diesen Schlauch gewickelt, der als Basis für die Anwendung der Technik dient. Ich werde zwei Möglichkeiten zeigen, den Stoff über den Schlauch zu wickeln, es handelt sich um Variationen der Anwendung derselben Technik.
15 Min.
image
11
Farbstoffe
In diesem Kurs werde ich die Shibori-Proben färben und zeigen, wie man eine Variation des Effekts erzielt. Der aus der Granatapfelschale extrahierte Farbstoff wird auch in Kombination mit Eisenwasser verwendet, um eine zweite Farbe zu erzielen.
12 Min.
image
12
Beobachtung der Ergebnisse und Bügeln
In diesem Kurs werde ich endlich die Shibori-Proben öffnen! Dies ist ein Moment, in dem ich immer wieder von der Schönheit des resultierenden Effekts überrascht bin, egal wie oft ich ihn geübt habe, er ist etwas Besonderes! Stoffe müssen vollständig trocken sein, bevor Sie Kerne und Fäden entfernen. Wir werden auch darüber sprechen, ob das Bügeln von Stoffen notwendig ist oder nicht.
13 Min.
image
13
Analysieren von Proben und Vorbereiten der Stoffbasis für eine Verzierung.
Anhand der Muster werde ich zeigen, wie ich zwei verschiedene dreidimensionale Formen kombiniere, damit sie auf ein einziges Stück angewendet werden können.
10 Min.
image
14
Anwendung von zwei Arten von Shibori in einem Stück
Nachdem wir nun das Projekt definiert haben, wenden wir das Gelernte auf die Prozesse an.
7 Min.
image
15
Färben, Finishen und fertig zum Teil!
Ich werde das Stück mit einem ganz besonderen und sehr brasilianischen Farbstoff färben, der aus den Blättern des Crajirú gewonnen wird, einer sehr beliebten Pflanze im Amazonas. Nach dem Bügeln (falls es schon fertig ist) und wenn der Stoff vollständig trocken ist, entferne ich die Kerne und Linien. Da der Verwendungszweck ein Körper oder eine Halskette ist, werde ich zum Schluss noch die Bänder anbringen (diese wurden auch eingefärbt). Schritt für Schritt entsteht so etwas Ungewöhnliches, Einzigartiges, das ich auf unterschiedliche Weise darstellen und nutzen kann! Ein skulpturales Juwel mit Pflanzenfarbe!
7 Min.
image
16
Andere Anwendungen der Techniken
In diesem Kurs präsentiere ich Bilder anderer Anwendungen im Zusammenhang mit dem Thema 3D-Shibori, die im Rahmen des Prozesses mit Samen und der Röhre gewonnen werden Vergessen Sie natürlich nicht, dass diese Effekte auch ohne den dreidimensionalen Aspekt genutzt werden können, sodass am Ende kein Bügeln oder Trocknen erforderlich ist, sondern nur die Kerne und Linien entfernt, getrocknet und gebügelt werden. Tatsächlich können die Stoffe aufgrund der schönen Effekte, die gedruckt werden, vielfältige Anwendungen haben, sei es für Kleidung oder als Dekoration.
5 Min.
image
3
Der Werkzeugkasten des Färbers
Zunächst erfahren Sie, was Sie für den Start Ihres Färbestudios zu Hause benötigen. Diese Dinge können in Secondhand-Läden und Flohmärkten erworben werden. Benutzen Sie niemals Töpfe und Utensilien zum Färben für Lebensmittel.
9 Min.
image
4
Alles über Naturfasern
Ich zeige Ihnen, wie Sie die richtige Faser für Pflanzenfarben auswählen. Obwohl Sie sich mit Zellulose- und Proteinfasern befassen, liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf der Verwendung von Pflanzenfasern.
5 Min.
image
5
Magische Farben der Natur: Arten von Farbstoffen
Nachdem Sie nun wissen, wo Sie die Farbe finden, erfahren Sie, wie diese Farbe mit Fasern reagiert und wie sich die Farbe manifestiert
6 Min.
image
6
Muster und Texturen
Botanischer Druck kann Ihrem Stück eine fantastische Auswahl an Mustern und Texturen verleihen, je nachdem, wie Sie Ihren Farbstoff manipulieren. Lassen Sie uns kurz auf die verschiedenen Texturen und Muster eingehen, die Sie mit Ihrer Pflanzenpalette erstellen können.
3 Min.
image
7
Vorbereiten der Fasern zum Färben: Scheuern und Beizen
Lernen Sie die Bausteine zur Herstellung langlebiger Farbstoffe kennen. Durch Scheuern und Beizen wird Ihr Stoff für die Aufnahme von Pflanzenfarben vorbereitet.
10 Min.
image
8
Drucktechniken 1
Hier lernen Sie verschiedene Bündelfärbetechniken beim Bedrucken von Fasern kennen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Falt- und Resisttechniken Textilmuster und einzigartige Pflanzenkompositionen erstellen.
9 Min.
image
9
Drucktechniken 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Techniken, die Sie kombinieren können, um einzigartige Stücke zu schaffen. Ich werde auch einige Tipps und Tricks geben, um es einfacher zu machen.
15 Min.
image
10
Farbe extrahieren: Dämpfen
Zum Abschluss dieser Einheit erfahren Sie, wie Sie die Farbe von Pflanzen und Blumen freischalten, um sie auf Ihre Faser zu übertragen.
11 Min.
image
11
Pflegetipps
Sobald Ihr Artikel gefärbt ist, ist es an der Zeit zu lernen, wie man ihn pflegt, um seine Lebensdauer zu verlängern. Ich werde meine besten Tipps und Tricks dazu verraten.
2 Min.
image
12
Blumen pressen und aufbewahren
Ich liebe es, Blumen für den Winter aufzubewahren, damit ich sie das ganze Jahr über für meine Arbeit verwenden kann. Das Pressen und Trocknen von Blumen ist eine tolle Möglichkeit, einen Vorrat an natürlichen Farben für den Winter anzulegen. Deshalb werde ich Ihnen beibringen, wie Sie dies selbst machen können.
3 Min.
  • 11 Lernende
  • 67 Lektionen (10 Stdn. 10 Min.)
  • 91 Zusatzmaterialien (38 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Indonesian, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Romanian, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe · Romanian · Indonesian
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Studierenden werden eine umfassende Kollektion nachhaltiger Textilien erstellen und dabei ihre Meisterschaft in natürlichen Färbetechniken unter Beweis stellen. Sie werden ihren Prozess von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Stück dokumentieren und sich dabei auf technische Fertigkeiten, Umweltschutz und innovative nachhaltige Praktiken konzentrieren.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Textilkünstler, Designer nachhaltiger Mode und umweltbewusste Kreative, die natürliche Färbetechniken erlernen möchten. Ideal für Umweltpädagogen im Bereich der bildenden Kunst, Kunsthandwerker, die nachhaltige Unternehmen aufbauen, Unternehmer im Bereich des Kunsthandwerks mit Fokus auf umweltfreundliche Produkte und Bewahrer traditioneller Handwerkskunst.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Sammeln Sie Pflanzenmaterialien, leichte Stoffe, einfaches Nähzeug und Färbemittel. Ein Herd und Töpfe sind unerlässlich. Neugierde und die Bereitschaft, natürliche Färbeverfahren zu erforschen, werden Ihr Erlebnis beim Gestalten einzigartiger Textilien bereichern.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung Naturfärbetechniken: Meistern Sie umweltfreundliche Textiltechniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Spezialisierung Naturfärbetechniken: Meistern Sie umweltfreundliche Textiltechniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 11 Lernende