Spezialisierung

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Abschlussprojekt: Ihr kompletter Podcast: Von der Idee bis zur Ausstrahlung Zielsetzung Erstelle, produziere und veröffentliche deinen eigenen Podcast, indem du Storytelling, Audiobearbeitung und Marketingstrategie kombinierst. Dieses Abschlussprojekt vereint all deine erlernten Fähigkeiten und Inspirationen, um einen professionell produzierten und gleichzeitig persönlich bedeutsamen Podcast zu gestalten. Projektbeschreibung In diesem Kurs haben Sie gelernt, dass Podcasting mehr ist als nur auf „Aufnahme“ zu drücken – es ist eine gelungene Kombination aus Stimme, Geschichte, Ton und Bild. Unter der Anleitung von David Mulé erkundeten Sie die Grundlagen für den Start eines Podcasts. Chico Felitti zeigte Ihnen, wie Sie authentische und fesselnde Geschichten schreiben und aufnehmen. Tom Kelly und Quentin Bresson führten Sie durch die technische Produktion, das Sounddesign und die Bedeutung von hochwertigem Audio. Abschließend half Ihnen Nicola-André Hagmann dabei, Ihre Identität zu entwickeln, Ihre Zielgruppe zu definieren und eine durchdachte Marketingstrategie zu erstellen. Jetzt ist es an der Zeit, alles in die Praxis umzusetzen. Ihr Abschlussprojekt wird eine vollständig produzierte Podcast-Folge – oder der Auftakt einer Serie – sein, entwickelt und präsentiert mit einem klaren Konzept, einer packenden Geschichte, professionellem Sound und einem Veröffentlichungsplan. Ob Sie sich für ein Interview-, Erzähl- oder Hybridformat entscheiden: Ihr Podcast wird Ihre Stimme, Ihre Botschaft und Ihre kreative Vision widerspiegeln. Projektkomponenten 1. Idee und Konzept • Definiere das Thema, den Zweck und die Zielgruppe deines Podcasts. • Wählen Sie ein Format: Solo, Interview, Storytelling, Hybrid usw. • Entwickeln Sie ein kurzes Briefing und eine Episodengliederung, die Ihre Stimme und Ihren Stil widerspiegeln. 2. Angewandte Techniken • Drehbuchentwicklung und Storygestaltung inspiriert von Erzähltechniken aus dem Sachbuchbereich • Aufnehmen, Bearbeiten und Mischen mithilfe der im Kurs vorgestellten Werkzeuge und Arbeitsabläufe. • Soundeffekte, Musik oder Übergänge, die das Hörerlebnis verbessern • Marketingelemente wie Episodenbeschreibungen, Titel und visuelle Inhalte 3. Persönlicher Stil • Bringen Sie Ihren Tonfall, Ihre Identität und Ihre Interessen in der gesamten Folge zum Ausdruck. • Wählen Sie Gäste, Geschichten oder Themen, die Ihren Leidenschaften entsprechen. • Finden Sie einen einzigartigen Blickwinkel, der Ihre Sendung von anderen abhebt 4. Präsentation • Liefern Sie eine professionell bearbeitete Audiodatei (Intro, Inhalt, Outro) • Fügen Sie unterstützendes Material hinzu: Episodentitel, Beschreibung, Coverbild (optional) • Erstellen Sie eine kurze Werbebeschreibung oder einen Social-Media-Beitrag, um Ihre Veröffentlichung anzukündigen. Entwicklungsschritte 1. Definieren Sie das Konzept und die Zielgruppe Ihres Podcasts. 2. Erstellen Sie eine Gliederung oder ein Drehbuch für Ihre erste Folge 3. Nehmen Sie Ihre Audioaufnahme mithilfe der im Kurs vorgestellten Einstellungen und Tipps auf. 4. Bearbeiten und mischen Sie Ihre Folge, fügen Sie bei Bedarf Musik oder Effekte hinzu. 5. Entwerfen Sie gegebenenfalls ergänzende Grafiken oder Texte. 6. Exportieren Sie Ihre Episode und testen Sie die finale Audioqualität. 7. Erstellen Sie einen Plan für die Veröffentlichung und Weitergabe. Endgültige Lieferung • Eine vollständige Podcast-Folge (5–15 Minuten) im Audioformat • Ein kurzes schriftliches Konzept (100–200 Wörter), das Ihre Idee und Ihre Ziele erläutert. • Episodentitel und Kurzbeschreibung (2–3 Sätze) • Optional: Coverbild, Social-Media-Text oder Werbegrafik • Optional: Kurze Reflexion darüber, was Sie dabei gelernt haben Du hast es geschafft – eine Idee in Klang, Geschichte und Struktur verwandelt. Dein Podcast ist mehr als nur eine Aufnahme; er spiegelt deine Neugier, deine Stimme und deine Fähigkeit wider, über Audio mit anderen in Kontakt zu treten. Jeder Schritt – von der Planung über den Schnitt bis hin zur Veröffentlichung – war eine bewusste Entscheidung, und jetzt hältst du etwas Greifbares in den Händen. Nutze dies als Startrampe. Egal, ob du deine Serie weiterentwickelst oder neue Formate und Themen erkundest – du hast jetzt das Werkzeug und das Selbstvertrauen, deinen Platz in der Podcast-Welt zu finden. Mach weiter so, nimm weiter auf und vor allem: Erzähle weiterhin Geschichten, die wichtig sind. Du hast das Mikrofon.”


Zusammenfassung des Kurses: Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

  • Niveau: Anfänger
  • 9 Lernende
  • 6 Kurseinheiten
  • 85 Lektionen (14 Stdn. 39 Min.)
  • ‌33 Downloads
  • Kategorie

    Musik und Audio
  • Bereiche

    Audio, Audio- und Musikgenerierung, Kommunikation, Podcasts, Schrift

Domestika

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer

Lehrkraft Plus

  • 9 Lernende
  • 85 Lektionen (14 Stdn. 39 Min.)
  • 89 Zusatzmaterialien (33 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum. Ein Kurs der Kategorie Musik und Audio von Domestika

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 9 Lernende