Spezialisierung

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Meistern Sie das Podcasting von der Konzeption bis zur Publikumsbindung – von Storytelling über technische Produktion bis hin zu Marketingstrategien.

Spezialisierung · 6 Module

Begeben Sie sich auf eine transformative Reise in die Welt des professionellen Podcastings. Diese Spezialisierung ist Ihr Leitfaden, um die Kunst und Technik der Podcast-Erstellung zu meistern. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Marketingstrategien erhalten Sie Einblicke in alle Aspekte des Podcastings. Entdecken Sie Storytelling, technische Produktion, Publikumsbindung und wirkungsvolles Storytelling. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, Audioinhalte zu erstellen, die Ihre Zuhörer fesseln und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Das Programm bietet Ihnen ein vielfältiges Expertenteam, darunter David Mulé, Chico Felitti, Tom Kelly, Quentin Bresson und Nicola-André Hagmann. Jeder von ihnen bringt einzigartiges Fachwissen ein und deckt alles ab – von der Erstellung fesselnder Skripte und dem Aufbau eines Heimstudios bis hin zu professionellem Audio-Engineering und der Umsetzung effektiver Marketingkampagnen. Nach Abschluss des Programms verfügen Sie über das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um einen professionellen Podcast zu produzieren und zu veröffentlichen und eine engagierte Hörerschaft aufzubauen und zu binden. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Podcast-Bereich haben oder gerade erst anfangen: Diese Spezialisierung bietet Ihnen die Werkzeuge und die Inspiration, um Ihre Podcast-Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 85 Lektionen
Insgesamt 14 Stdn. 39 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Tauchen Sie ein in die Welt des Podcastings – ein Medium, das kreative Freiheit mit tiefer Verbundenheit verbindet. Entdecken Sie, wie Klang zu einem kraftvollen Werkzeug für Geschichten, Selbstausdruck und die Erreichung von Hörern weltweit wird. Mit nur einem Mikrofon und Ihrer Stimme können Sie unendliche Möglichkeiten erkunden und sich einen ganz eigenen Raum schaffen.
1 Min.
image
2
Einflüsse | David Mulé Rebecchi
Als nächstes erzähle ich Ihnen von den wichtigsten Personen, die meine Arbeit beeinflusst haben und als Inspiration dienen.
3 Min.
image
3
Einflüsse | Chico Felitti
In dieser Klasse reisen wir nach Referenzen. Du erfährst ein wenig über Podcasts und Bücher, die mich beeinflusst haben und auch dich beeinflussen können.
5 Min.
image
4
Einflüsse | Tom Kelly
Ich kann mich von so ziemlich allem inspirieren lassen, von einem Schmiede-YouTuber bis hin zu ehemaligen Kollegen in einer kommerziellen Holzwerkstatt und natürlich einigen meiner Lieblings-Toningenieure. Ich möchte Ihnen einige meiner wichtigsten Einflüsse vorstellen, die mich immer dazu ermutigen, meine Leidenschaften auf der tiefsten Ebene zu erforschen.
8 Min.
image
5
Meine Inspirationsquellen | Quentin Bresson
Jetzt werde ich meine Inspirationsquellen mit Ihnen teilen, insbesondere diejenigen, die mich klanglich und musikalisch inspirieren.
17 Min.
image
6
Einflüsse | Nicola-André Hagmann
In dieser Lektion gebe ich dir einen Einblick über die Menschen, die mich und meine Arbeit am meisten beeinflusst haben. Als Kreativstratege beeinflussen mich vor allem die Menschen, die Großes in ihren Bereichen geleistet und so Millionen von Menschen positiv beeinflusst haben. Genau deshalb wären sie wahrscheinlich auch die interessantesten Gäste für ein Podcast-Interview.
2 Min.
image
4
Die Geburt des Podcasts und seine Entwicklung bis heute
Zunächst ein wenig Geschichte. In dieser Lektion erzähle ich Ihnen von der Geburt des Podcastings und wie es sich bis heute entwickelt hat.
7 Min.
image
5
Der Podcast und das Radio sind gleich?
Nachdem Sie die Anfänge und die Entwicklung des Podcasts kennen, lernen Sie die Unterschiede zwischen Podcast und Radio kennen.
3 Min.
image
6
Die Funktionen des Podcasts und was ich dafür brauche
In dieser Lektion werden wir herausfinden, was wir mit Podcasting machen können und welche Ausrüstung wir für unseren Podcast benötigen. Wir werden auch sehen, welche Funktionen der Podcast hat.
7 Min.
image
7
Wahl des Themas
Wir werden wissen, welche Faktoren das Thema unseres Podcasts beeinflussen können und welche Faktoren bei der Entscheidung, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, berücksichtigt werden müssen.
4 Min.
image
8
Formaterstellung
Wir kommen zu einem der wichtigsten Teile bei der Erstellung des Podcasts. Wir werden es unter Berücksichtigung von Konzepten wie Dauer und Struktur formatieren.
5 Min.
image
9
Wie schreibe ich ein Skript
Nachdem unser Podcast formatiert ist, lernen wir, wie Sie ein Skript entwickeln, eine Anleitung, mit der Sie sich nie in Ihrer Aufnahme verlieren können.
1 Min.
image
10
Improvisation vs. Vorbereitung
Nachdem wir nun wissen, wie man ein Skript erstellt, wollen wir uns die Unterschiede zwischen Vorbereitung und Improvisation und die Vorteile jedes Modells ansehen.
3 Min.
image
11
Ausrüstung vorbereiten
Jetzt bereiten wir das Aufnahmegerät für unseren Podcast vor.
12 Min.
image
12
Stille ... wir nehmen auf!
In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie wichtig es ist, in einer guten Umgebung aufzunehmen und dass wir wissen, wie wir die Nachricht korrekt über unsere Stimme übertragen können.
6 Min.
image
13
Bearbeiten und Finalisieren des Podcasts
Sobald wir unseren Podcast aufgenommen haben, ist es Zeit, ihn so zu bearbeiten, dass er optimal klingt. Lass uns da hin gehen!
13 Min.
image
14
Hosting- und Podcasting-Plattformen
In dieser Lektion werde ich Ihnen erklären, welche Eigenschaften die perfekte Hosting -Plattform haben sollte und wie wir unsere Podcasts über Aggregatoren verbreiten können.
4 Min.
image
15
Soziale Netzwerke
Jetzt werden wir sehen, wie soziale Netzwerke einer unserer großen Verbündeten sein können, wenn es darum geht, uns bekannt zu machen.
6 Min.
image
16
Soundbibliothek
Musik ist für mich etwas sehr Wichtiges beim Erstellen eines Podcasts. Lernen Sie einige lizenzfreie Soundbibliotheken kennen.
2 Min.
image
17
Abschließender Rat
Abschließend werde ich Ihnen einige abschließende Tipps geben, damit Sie Ihre Podcasts weiter perfektionieren und an die Spitze gelangen können.
5 Min.
image
3
Was ist meine Geschichte?
Was ist das Herz Ihres Podcasts? Was wird er sein? Verdient Ihre Idee eine Erzählung von Minuten oder Stunden? In diesem Kurs schaue ich mir an, was eine gute Geschichte ausmacht.
10 Min.
image
4
Wie erzähle ich meine Geschichte?
Wir wissen bereits, was wir erzählen werden. Jetzt ist es an der Zeit zu wissen, wie wir unsere Geschichte erzählen und über das Format und die Stimme des Podcasts nachdenken.
13 Min.
image
5
Was existiert bereits in meiner Story?
Sie werden nicht die erste Person sein, die diese Geschichte erzählt, daher widmet sich dieser Kurs der Erforschung dessen, was bereits zu Ihrem Thema existiert, und verwendet dieses Material, um Ihren narrativen Podcast zu stärken.
6 Min.
image
6
Bevor es auf die Straße geht: Ausrüstung
In diesem Kurs werde ich die Ausrüstung überprüfen, die für die Aufnahme auf der Straße benötigt wird. Seien Sie versichert, es sind nur wenige und es ist durchaus möglich, dass Sie sie bereits haben.
5 Min.
image
7
auf der Straße (draußen)
Aufzeichnung! In diesem Kurs besprechen wir Techniken, wie man eine Aufnahme auf die Straße bringt, trotz aller Probleme, die auftreten können (und werden).
12 Min.
image
8
Wie bestelle ich ein Interview
Lassen Sie uns in der Praxis lernen, wie Sie ein gutes Interview führen, es Ihrem Charakter bequem machen und ihn dazu bringen, für Ihren Podcast optimal zu sprechen.
17 Min.
image
9
Die Realität zu Papier bringen 1
Es ist Drehbuchzeit! Nachdem die Interviews abgeschlossen sind, setzen wir uns hin und denken über den Text nach, der den Podcast leiten wird. Schreiben ist wie ein Puzzle zusammensetzen.
13 Min.
image
10
Die Realität zu Papier bringen 2
Nachdem die Interviews transkribiert und alle Links und Informationen gesammelt wurden, ist es an der Zeit, das Drehbuch zu schreiben.
7 Min.
image
11
Aufzeichnung!
Erhebe deine Stimme. Es ist an der Zeit, das Voiceover aufzunehmen, das die Interviewauszüge zu einer einzigen Geschichte zusammenfügt: einer narrativen Podcast-Episode.
4 Min.
image
12
Ist diese Geschichte ein Einzelkind?
Kann Ihre Podcast-Episode noch mehr bringen? Es ist Zeit, über andere Episoden nachzudenken und vielleicht eine Serie zu entwerfen.
4 Min.
image
13
Ein Podcast ist ein Produkt
Lassen Sie uns in diesem Kurs Ihrem Podcast ein Gesicht geben und ihn als Produkt betrachten: Wo soll er verfügbar sein?
4 Min.
image
14
auf die luft setzen
Nachdem Ihre Arbeit nun erledigt ist, lernen wir in diesem Kurs, wie Sie sie auf Sendung bringen. Es ist einfach und kostenlos. Oder fast.
5 Min.
image
3
Die notwendigen Werkzeuge und wie man sie benutzt
Während ein Podcast mit oder ohne eine Vielzahl professioneller Tools erstellt werden kann, lernen Sie einige der gängigsten Tools kennen, die bei Sprachaufnahmen verwendet werden, wie sie funktionieren, wie Sie sie richtig verwenden und wie Sie sich auf die Aufnahme vorbereiten.
13 Min.
image
4
Die Akustik eines Raumes
Eine großartig klingende Aufnahme hängt von einer großartig klingenden Umgebung ab. In dieser Lektion werde ich erklären, wie sich der Raum, in dem Sie aufnehmen, auf die Qualität Ihrer Aufnahme auswirkt.
7 Min.
image
5
Einrichten des Raums für die Aufnahme
Wie bereits erwähnt, wird die Qualität einer Aufnahme maßgeblich von der Qualität des Raums oder der Umgebung bestimmt, in der die Aufnahme stattfindet. Hier erfahren Sie, wie Sie unseren Raum am besten für eine Aufnahme einrichten können, wobei wir hauptsächlich Materialien verwenden, die wir zur Verfügung haben.
7 Min.
image
6
Einrichten der Ausrüstung
Sobald unser Raum für die Aufnahme eingerichtet ist, lasst uns für die Aufnahme in unserem Raum einrichten! Wir nehmen die gesamte Ausrüstung, die wir in den vorherigen Lektionen gelernt haben, und stellen sicher, dass alles richtig eingerichtet ist, um einen großartig klingenden Podcast aufzunehmen.
5 Min.
image
7
Einführung in Pro Tools und andere Software 1
Diese Lektion ist nicht nur eine großartige Ressource, wenn Sie die Benutzeroberfläche von Pro Tools noch nie in Ihrem Leben gesehen haben, sondern kann auch eine großartige Auffrischung sein, wenn Sie bereits mit Pro Tools gearbeitet haben. Sie erfahren, wie Pro Tools die Dateiverwaltung handhabt, einige Tricks für eine effizientere Einrichtung und die Aufnahme Ihrer ersten Gesangsaufnahme!
10 Min.
image
8
Einführung in Pro Tools und andere Software 2
Wenn Sie mit einer anderen DAW vertraut sind oder Pro Tools nicht verwenden möchten, ist dies auch eine Option! Stellen Sie einfach sicher, dass die von Ihnen gewählte DAW nicht destruktiv ist. Die Software Audacity ist keine kompatible DAW mit dem, was wir in diesem Kurs lernen werden.
11 Min.
image
9
Sich selbst aufnehmen
Lass uns zur Arbeit gehen! Ihr werdet sehen, wie ich das Intro und Outro für den Podcast aufnehme! Wir werden uns mehr auf die Mikrofontechnik konzentrieren, die Verstärkung am Audio-Interface einstellen und wie man die beste Gesangsaufnahme macht.
11 Min.
image
10
Aufzeichnung mit einem Remote-Gast
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie eine Remote-Aufzeichnungssitzung mit Riverside funktioniert. Sie erfahren mehr über Backup/redundante Aufzeichnungen und wie Sie ein Gespräch mit Blick auf das Endprodukt richtig aufzeichnen.
17 Min.
image
11
Einrichten der Session
In dieser Lektion werde ich die nicht sehr lustigen, aber dennoch sehr wichtigen Aufgaben erledigen, nämlich die Sitzung für die Bearbeitung vorzubereiten. Sie erfahren, wie Sie Audio in Pro Tools importieren und wie Pro Tools mit externem Audio umgeht, wie Sie Ihre Tracks organisieren und Ordner erstellen, und ich werde das Layout meiner Episode grob skizzieren!
14 Min.
image
12
Den Lärm entfernen
Diese Lektion behandelt einen entscheidenden Teil meines Bearbeitungsprozesses. Es ist ein Prozess, den ich nicht viele Leute sehe, aber ich denke, es macht den Bearbeitungsprozess später viel einfacher und lässt den gesamten Podcast viel besser klingen!
13 Min.
image
13
Schnitte machen 1
Hier beginnt das Gespräch zusammenzukommen! Sobald wir unsere Sitzung organisiert und eingerichtet haben, werden wir uns auf den Dialog konzentrieren und das Gespräch aufräumen, um es zur bestmöglichen Version seiner selbst zu machen.
13 Min.
image
14
Schnitte machen 2
In dieser Lektion werde ich auch die Ethik der übermäßigen Reinigung eines Umbaus erörtern und erklären, dass es manchmal mehr ist, weniger zu tun. Wir werden einige weitere coole und einzigartige Funktionen von Pro Tools ansprechen und erläutern, wie es die Bearbeitung viel einfacher und schneller machen kann. Darüber hinaus lernen Sie einige erstaunliche Bearbeitungs-Hacks kennen, die die Effizienz steigern und Ihre Bearbeitungen besser klingen lassen.
20 Min.
image
15
Wiederherstellung
In einer perfekten Welt würde diese Lektion nicht existieren. Wir würden perfektes Audio ohne jegliche Mängel aufnehmen. Diese Welt existiert jedoch nicht, und in der Welt des Podcasting spielt die Wiederherstellung eine große Rolle. Wir werden einige der häufigsten Probleme besprechen, die beim Podcasting auftreten, und wir werden einige sehr einfache, aber sehr leistungsstarke Tools untersuchen, die speziell zur Wiederherstellung des Dialogs entwickelt wurden.
19 Min.
image
16
Ausgleich 1
Entzerrung ist wahrscheinlich die am schwierigsten zu meisternde Fähigkeit, aber wir werden es viel einfacher haben, wenn wir die Physik der Frequenz verstehen. Ich werde es leicht halten mit vielen einfachen Hörübungen, die Ihnen helfen werden, eine Stimme besser als mehr als nur "eine Stimme" zu hören, sondern als mehrere verschiedene Teile, die das Ganze ausmachen. Wir werden uns auch etwas Zeit nehmen, um die Teile eines Equalizers zu erkunden, zu sehen, wie sie funktionieren und warum einige Equalizer besser/anders sind als andere. Lass den Spaß beginnen!
14 Min.
image
17
Ausgleich 2
Wir werden endlich in unsere Aufnahmen eintauchen und anfangen, den Ton für Klarheit und Intimität zu formen. Wir werden viel zuhören, während wir nach störenden Resonanzfrequenzen suchen, alle unnötigen oder harten Töne bereinigen und unsere Stimmen in die beste Version ihrer selbst massieren. Dann gehen wir noch einen Schritt weiter und verschmelzen beide Stimmen zu einer großartigen Partnerschaft miteinander.
8 Min.
image
18
Lautstärke, Dynamik und Kompression
Einer der wichtigsten Faktoren für ein großartiges Hörerlebnis (oder dessen Fehlen) ist die Lautstärke. Dies ist ein weithin missverstandenes Thema, das mit viel Gepäck einhergeht. In dieser Lektion lernen Sie, was Loudness ist und wie sie sich von Volume und Gain unterscheidet, und wir werden die Bedeutung von Loudness Range und Monitoring untersuchen. Die für die Lautstärkeregelung verwendeten Tools werden Kompressoren genannt, und am Ende dieser Lektion werden Sie verstehen, warum wir sie brauchen, wie sie funktionieren und wie sich Kompression von Automatisierung, Begrenzung und Normalisierung unterscheidet. Sobald unser Audio seidenweich klingt, wollen wir sicherstellen, dass es laut ist und laut bleibt. Wir werden unter anderem einige Standardkompressoren verwenden, um unseren gewünschten Lautstärkebereich richtig einzustellen und aufrechtzuerhalten. Sie werden lernen, wie wichtig es ist, mit Kompressoren feinfühlig umzugehen und wie man mehrere aneinanderreiht, um einen starken, aber natürlich klingenden Effekt zu erzielen. Sie lernen auch, wie Sie die Lautstärke mit einem LUFS-Messgerät überprüfen und sicherstellen, dass alles für die Fertigstellung des Podcasts bereit ist!
20 Min.
image
19
Musik hinzufügen
Die meisten Podcasts enthalten ein gewisses Musikelement, normalerweise für Intros, Outros und zum Hinzufügen von Pausen, falls vorhanden. Es ist üblich, über die Musik hinweg zu sprechen, was zu Verständlichkeitsproblemen führen kann. In dieser kurzen Lektion erfahren Sie, was diese Probleme verursacht und wie Sie sie lösen können.
13 Min.
image
20
Exportieren der endgültigen MP3-Datei
Der Podcast ist nun fertig! Alles, was Sie noch tun müssen, ist, alle Tracks in eine Stereodatei zu packen, die fertig zum Hochladen auf Ihre Podcast-Hosting-Plattform oder das Studentenforum ist. Sie lernen kurz etwas über Audio-Codecs, den Export in Pro Tools und die Funktionsweise der MP3-Komprimierung!
7 Min.
image
3
Einführung in den Klang
Was ist Klang? Wie verbreitet es sich in der Luft? Wie nehmen wir es wahr? Bevor man sich an die Umsetzung macht, ist es wichtig zu verstehen, wie Klang als physikalisches Phänomen funktioniert. Das erkläre ich dir hier.
6 Min.
image
4
Die Podcast-Industrie
Ich werde jetzt genauer auf den Podcast-Bereich zu Ihnen sprechen: wie er geboren wurde, unter anderem diese Hörer. Ich werde auch das Projekt vorstellen, das für diesen Kurs durchgeführt werden soll.
6 Min.
image
5
Mikrofone und Tonaufnahmen
Wer Tonaufnahmen sagt, sagt Mikrofone! In dieser Lektion werde ich Ihnen die verschiedenen Arten von Mikrofonen vorstellen, die es gibt und die Sie verwenden können. Ich werde auch Begriffe besprechen, die bei der Tonaufnahme zu beachten sind.
18 Min.
image
6
Die Arbeit des Regisseurs
Was ist die Aufgabe des Sounddesigners? Ich werde die Arbeit des Regisseurs (oder „Sounddesigners“) und seine Rolle während der gesamten Produktion analysieren.
17 Min.
image
7
Die REAPER-Software 1
Kommen wir zu einem eher technischen Punkt. In dieser Lektion stelle ich Ihnen die REAPER-Software vor, die für Einzelpersonen kostenlos ist. Ich erkläre Ihnen die Verwendung und zeige Ihnen die Benutzeroberfläche.
11 Min.
image
8
Die REAPER-Software 2
Nachdem wir nun die wichtigsten Manipulationen im Zusammenhang mit der Soundbearbeitung gesehen haben, zeige ich Ihnen, wie Sie Sounds mischen und exportieren.
14 Min.
image
9
Vorproduktion: die Musik
Wie setzt man Worte in Musik um? Wie wähle ich Musik aus, die zu meinem Projekt passt? Ich gehe hier von dem Text aus, der für mein Projekt gelesen wird, und erkläre Ihnen, wie Sie daraus Klangideen ziehen können.
15 Min.
image
10
Vorproduktion: Ideen für Soundeffekte und Vorbereitung der Lesung
Als Tonproduzent ist es wichtig und sinnvoll, den Text vor der Aufnahme vorzubereiten. Dazu wird es notwendig sein, nach Möglichkeiten von Soundeffekten zu suchen und die Leseabsichten zu verfeinern.
18 Min.
image
11
Aufnahme und Tonaufnahme
Das ist der große Tag! Begleitet von einem Schauspieler, der den Text liest, übernehme ich den Ton. Sie werden sehen, wie Sie Tests durchführen, während der Aufzeichnungen Notizen machen und mit dem Schauspieler nachbesprechen, was korrigiert oder geändert werden muss.
16 Min.
image
12
Auswählen von Rushes und Editieren 1
Ein wichtiger Schritt ist das „Loggen“, also die Auswahl der besten Takes. Ich werde daher eine erste Version meiner Aufnahme editieren, die ich mit besseren Takes anreichern werde, sobald ich auf eine Passage stoße, mit der ich nicht 100% zufrieden bin.
11 Min.
image
13
Auswählen von Rushes und Editieren 2
Ich werde hier weitermachen, um den Take zu bereinigen, zum Beispiel zu lange Pausen oder Mundgeräusche zu entfernen und bestimmte Sequenzen anzupassen. Damit ist die Vormontage abgeschlossen.
11 Min.
image
14
Tonbearbeitung 1
Ich habe eine Sprachbearbeitung, nackt, ohne Kleidung. Jetzt ist es an der Zeit, Atmosphären, Soundeffekte und Musik hinzuzufügen. Sie werden sehen, wie Sie ausgewählte Sounds importieren und Schritt für Schritt der Montage hinzufügen.
19 Min.
image
15
Tonbearbeitung 2
Während ich Sounds addiere, zeige ich Ihnen, wie Sie Effekte wie Hall erzeugen.
17 Min.
image
16
Tonbearbeitung 3
Ich komme in den letzten Sekunden der Versammlung an. Ich werde die letzte Musik hinzufügen und am Ende arbeiten, um die bestmögliche Note zu erzielen. Sobald das erledigt ist, werde ich mir alles noch einmal anhören, um zu sehen, was passiert und was korrigiert werden muss.
13 Min.
image
17
Mix 1
Wir erreichen das Ziel! Die letzte Phase des Projekts besteht darin, das Produkt so zu mischen, dass es den Rundfunkstandards entspricht, aber auch, es zu glätten und perfekt verständlich zu machen. Zunächst wird es darum gehen, „Mastering“ zu machen, also alle Spuren zu bearbeiten, dann arbeite ich am „Voice Bus“.
19 Min.
image
18
Mix 2
Ich werde mir jetzt den ganzen Podcast noch einmal anhören und die Lautstärken auf der Ebene der Übergänge spielen, um zu sehen, was ich hervorheben möchte. Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie den Podcast exportieren!
19 Min.
image
3
Die Geschichte hinter dem Podcast
In dieser Lektion erkläre ich dir, was wir in diesem Kurs gemeinsam erarbeiten werden. Alles arbeitet darauf hin, dass du am Ende deinen eigenen Podcast erstellen kannst. Zuvor gebe ich dir alles mit, was du dafür benötigst. Ich bin schon sehr auf deinen Podcast gespannt!
9 Min.
image
4
Audio-Marketing
In dieser Lektion erfährst du alles über die verschiedenen Facetten von Audio Marketing. Dran bleiben lohnt sich!
2 Min.
image
5
Podcast-Marketing
Jetzt kommen wir zum Podcast Marketing als Teil der Content Marketing Strategie. Dabei gehen wir auch darauf ein, wer überhaupt in Deutschland Podcasts hört und welche Formen der Podcast Werbung uns zur Verfügung stehen, um richtig Rabatz zu machen. Also, weiter gehts!
19 Min.
image
6
Podcast-Produktion und was man dafür braucht
In dieser Lektion erfährst du, wie du deinen eigenen Podcast startest, mit Fokus auf Vor-Ort- und Remote-Aufnahmen. Wir diskutieren auch die nötige Ausrüstung und Software für eine professionelle Produktion. Bleib dran für Konzeptionstipps im nächsten Schritt!
3 Min.
image
7
Erstellung eines Podcastkonzepts
Alles fängt an beim Gerüst, den Rahmen den du für deinen Podcast steckst. Worauf es hierbei ankommt, erfährst du in dieser Lektion. Schau rein!
5 Min.
image
8
Die Hörer
Wen wollen wir mit unserem Podcast ansprechen? Das gilt es zu definieren. Wie? Und genau das zeige ich dir in dieser Lektion. Also, werfe einen Blick rein!
19 Min.
image
9
Die Story formulieren
Was willst du in unserem Podcast sagen? Und wie bist du darauf gekommen? Gibt es ein konkretes Problem, das du lösen willst? Oder eine klare Anforderung? Das gilt es zu definieren und zu Blatt zu bringen.
9 Min.
image
10
Host und Gäste recherchieren
Bei Interview-Podcasts sind zwei Protagonisten nicht wegzudenken: der Host, also der, der interviewt und der Gast, also der der interviewt wird. Ich zeige dir, wie du beide recherchierst.
7 Min.
image
11
Erstellung des Briefings
Planst du ein Interview-Podcast und hast deine Gäste recherchiert, gilt es als nächstes diese abzuholen. Mit einem Briefing. Was dies alles beinhalten soll, das erfährst du in dieser Lektion.
6 Min.
image
12
Das Skript entwickeln
Wie wird dein Podcast daher kommen? Das definieren wir im Skript, dem Drehbuch deines Podcasts. Ich zeige dir, wie ich meinen Podcast strukturiere und bin jetzt schon sehr gespannt auf dein Vorgehen.
7 Min.
image
13
Die Ausrüstung vorbereiten
Was braucht es für Technik, Technik? Ich sags dir in dieser Lektion. Also, du weißt was zu tun ist. Anschauen!
4 Min.
image
14
Die Aufnahme
Ran ans Mikro, es kann losgehen. Wir nehmen jetzt den Podcast auf!
8 Min.
image
15
Die Nachbearbeitung und das Finalisieren des Podcasts 1
Wir setzen die Erkundung faszinierender Konzepte in dieser Phase des Unterrichts fort - stellen Sie sicher, dass Sie dabei sind!
12 Min.
image
16
Die Nachbearbeitung und das Finalisieren des Podcasts 2
Wir setzen die Erkundung interessanter Konzepte in diesem Teil des Unterrichts fort - verpassen Sie es nicht!
20 Min.
image
17
Die Nachbearbeitung und das Finalisieren des Podcasts 3
Wir setzen die Erkundung faszinierender Konzepte in dieser Phase des Unterrichts fort - stellen Sie sicher, dass Sie dabei sind!
15 Min.
image
18
Soundeffekte und Samples aus Soundbibliotheken
Mit Sounds und Samples kannst du deinen Podcast nochmal auf ein ganz anderes Level bringen. Wie? Das zeige ich dir. Also, dran bleiben!
5 Min.
image
19
Hosting- und Podcast-Plattformen
Wohin mit deinem Podcast nach der Aufnahme und der Postproduktion? Na auf einen der vielen Hoster da draußen. Welchen genau? Das entscheidest du. Welchen ich nutze und dir empfehle? Das erfährst du in dieser Lektion. Schau doch mal rein!
12 Min.
image
20
Soziale Netzwerke
Die Qual der Wahl? Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Twitter oder Linkedin eignen sich perfekt
7 Min.
image
21
Vermarktungsansätze zur Reichweitensteigerung
Das ist noch nicht das Ender der Fahnenstange. Ich hab noch ein paar Vermarktungsansätze für dich, die deinem Podcast zu mehr Reichweite verhelfen. Reinschauen lohnt sich also!
3 Min.
  • 11 Lernende
  • 85 Lektionen (14 Stdn. 39 Min.)
  • 89 Zusatzmaterialien (33 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entwickle ein komplettes Podcast-Konzept inklusive Thema, Format, Zielgruppe und geplanten Episoden. Schreibe Skripte für drei Episoden unter Anwendung professioneller Erzähltechniken. Richte ein Aufnahmestudio ein, produziere drei hochwertige Episoden und erstelle eine Launch- und Marketingstrategie.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Angehende Podcaster und Kreative mit Leidenschaft für Storytelling und Audioproduktion – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – profitieren von diesem Kurs. Ideal für alle, die Podcast-Erstellung, -Produktion, -Marketing und die Einbindung des Publikums meistern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Zur Grundausstattung gehören ein Computer mit Mikrofon, Kopfhörer und eine einfache Aufnahmesoftware. Ein Mischpult kann das Erlebnis bereichern. Für das Streamen von Inhalten und die Teilnahme an Community-Diskussionen ist ein Internetzugang erforderlich.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum. Ein Kurs der Kategorie Musik und Audio von Domestika

Podcast-Spezialisierung: Vom Konzept zum Publikum

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 11 Lernende