Über das Abschlussprojekt des Kurses: Spezialisierung in Porträttechniken: traditionell bis digital
Portrait Traditional to Digital Specialization
“Abschlussprojekt: Vielschichtig – Porträtserie medienübergreifend Ziel Ziel dieses Abschlussprojekts ist die Erstellung eines stimmigen Portfolios mit fünf Porträts, jeweils in einem anderen Medium oder einer anderen Technik ausgeführt. So demonstrieren Sie Ihre technischen Fortschritte und bewahren gleichzeitig eine einheitliche künstlerische Vision. Dieses Werk bildet den Höhepunkt Ihrer Lernreise und dient als Ausgangspunkt für zukünftige Möglichkeiten in den Bereichen Kunst, Illustration und visuelles Storytelling. Projektbeschreibung In diesem Abschlussprojekt erstellen Sie eine Porträtserie, die Ihre Vielseitigkeit, Disziplin und Ausdrucksstärke offenbart. Jedes Porträt erkundet eine eigene Technik oder ein anderes Material – von strukturierter Bleistiftzeichnung bis hin zu Experimenten mit gemischten Medien. Zusammen bilden sie jedoch eine visuelle Erzählung, die Ihre persönliche Stimme und Ihren sich entwickelnden Stil widerspiegelt. Diese Serie demonstriert nicht nur Ihre Fähigkeit, mit unterschiedlichen Materialien und Stilen umzugehen, sondern auch Ihre Fähigkeit, visuelle Konsistenz und thematische Tiefe über verschiedene Formate hinweg aufrechtzuerhalten. Das Endergebnis ist ein ausgefeiltes Portfolio, das sich für die Präsentation bei Kunden, Galerien, Schulen oder Publikationen eignet. Projektkomponenten 1. Strukturelles Portrait • Erstellen Sie ein Bleistiftporträt mit der Ebenentechnik und konzentrieren Sie sich dabei auf Struktur, Proportionen und Form. • Betonen Sie Geometrie, Konstruktionslinien und die Klarheit der zugrunde liegenden Anatomie. 2. Selbstporträt • Erkunden Sie Licht, Schatten und Dimensionalität mit Graphit und Pastell. • Entwickeln Sie Kontrast, Volumen und Stimmung durch Schattierungen und weiche Übergänge. 3. Ausdrucksstarkes Portrait • Verwenden Sie gemischte Medien, um eine bestimmte Emotion oder einen inneren Zustand zu vermitteln. • Kombinieren Sie Materialien intuitiv – Tinte, Collage, Wasserfarbe usw. –, um visuelle Intensität und erzählerischen Reichtum zu erzeugen. 4. Typografisches Porträt • Integrieren Sie aussagekräftige Textelemente in ein Porträt, sodass die Typografie Form oder Textur prägt. • Denken Sie an Liedtexte, persönliche Bestätigungen, Zitate oder erfundene Skripte, die eine persönliche oder kulturelle Bedeutung haben. 5. Professionelle Illustration • Kombinieren Sie analoge Grundlagen (Bleistift, Tinte, Farbe) mit digitaler Verbesserung (Photoshop, Procreate usw.). • Konzentrieren Sie sich auf Verfeinerung, Politur und Vielseitigkeit – dies ist Ihr „kundenfertiges“ Stück. Schritt-für-Schritt-Prozess 1. Ideenfindung und Moodboard • Definieren Sie einen verbindenden visuellen oder emotionalen Faden, der sich durch alle fünf Stücke zieht. • Sammeln Sie Referenzen, Skizzen und Stilinspirationen für jede Technik. 2. Entwurf und Experimente • Erstellen Sie Vorstudien für jedes Porträt. • Testen Sie Materialien und planen Sie Übergänge zwischen Stilen. 3. Produktion • Entwickeln Sie Ihre Porträts Stück für Stück und halten Sie dabei die Balance zwischen Erkundung und Disziplin. • Dokumentieren Sie Ihren Prozess mit Fotos oder Notizen – insbesondere Übergänge zwischen Medien. 4. Digitale Integration • Scannen oder fotografieren Sie Ihre analoge Arbeit mit Sorgfalt. • Bearbeiten oder verbessern Sie gegebenenfalls digital, um Konsistenz und Vollständigkeit sicherzustellen. 5. Endmontage und Reflexion • Ordnen Sie Ihre fünf Porträts in einem klaren, professionellen Layout oder Portfolioformat an. • Schreiben Sie eine kurze Stellungnahme zu Ihrem technischen Wachstum, Ihren Herausforderungen und Ihrer kreativen Ausrichtung. Endgültige Lieferung Ihr abgeschlossenes Projekt muss Folgendes enthalten: • Fünf fertige Porträts, die jeweils ein bestimmtes technisches und konzeptionelles Ziel erfüllen: a) Strukturstudie mit Bleistift und der Ebenentechnik b) Selbstporträt in Graphit und Pastell mit Fokus auf Licht und Form c) Ausdrucksstarkes Porträt in gemischten Medien d) Typografisches Portrait mit Text als Gestaltungselement e) Professionelle Illustration durch Kombination analoger und digitaler Medien • Eine visuelle oder schriftliche Künstlererklärung, die den konzeptionellen oder stilistischen Zusammenhang der Serie erläutert • Prozessdokumentation, einschließlich früher Skizzen, Experimente oder Nahaufnahmen von Mixed-Media-Elementen Ein großartiges Porträt zeigt nicht nur ein Gesicht – es offenbart Präsenz. Mit Bleistiftstrichen, Pigmenten und Pixeln haben Sie erforscht, was es bedeutet, menschliche Erfahrungen zu sehen und darzustellen. Dies ist mehr als eine Sammlung von Studien – es spiegelt Ihre künstlerische Entwicklung wider, Ihre Stimme, die auf verschiedenen Materialien Gestalt annimmt. Jedes Porträt trägt eine Facette Ihrer Persönlichkeit in sich, und zusammen bilden sie ein Portfolio, das nicht nur gekonnt, sondern auch tief in Ihnen steckt. Gestalten Sie Ihre Arbeit selbstbewusst – die Welt ist bereit, den Künstler hinter dem Bild kennenzulernen.”
Zusammenfassung des Kurses: Spezialisierung in Porträttechniken: traditionell bis digital
-
Kategorie
Illustration -
Bereiche
Aquarellmalerei, Artistische Zeichnung, Bildende Künste, Bleistiftzeichnung, Digitale Illustration, Porträtzeichnung, Realistische Zeichnung, Skizzenentwurf, Traditionelle Illustration, Typografie

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
- 100% positive Bewertungen (1)
- 262 Lernende
- 83 Lektionen (16 Stdn. 8 Min.)
- 55 Zusatzmaterialien (17 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche