Vintage-Einrichtung für nachhaltiges Wohnen
Abschlussprojekt
Ein Kurs von Theodora Melnik , Designerin und Fotografin
Mitglied seit Juni 2021
Über das Abschlussprojekt des Kurses: Vintage-Einrichtung für nachhaltiges Wohnen
Vintage-Einrichtung für nachhaltiges Wohnen
“Wir sind nun am Ende dieses Domestika-Kurses angelangt. Vielen Dank für deine Teilnahme! Ich hoffe, dir damit nicht nur einen Einblick in das vintage Interior Design gegeben, sondern auch die Leidenschaft dafür mit dir geteilt zu haben. Ich würde gerne noch einmal die wichtigsten Schritte, die du bei der Raumgestaltung mit vintage Möbeln und Dekorationsstücken beachten solltest, so allgemein wie möglich für dich zusammenfassen. Zunächst ist es wichtig, sich über den Raum Gedanken zu machen: Welchen Zweck soll er erfüllen? Welche Eigenschaften hat das Zimmer? Welche Gegenstände sollen sich darin befinden und wie können diese für eine wohnliche und einladende Atmosphäre sorgen? Dazu erstellst du am besten einen Floorplan und probierst verschiedene Einrichtungsmöglichkeiten aus. Beim Dekorieren deines Raums gilt es ebenfalls, unterschiedliche Stylings auszuprobieren bzw. deine vintage Stücke und Deko mehrmals umzuräumen, um zu sehen, wie sie anders wirken können. Achte dabei auf die Materialien, Texturen und Farben. Überlege dir zum Beispiel, was du gerne auf deinem Regal zeigen möchtest, ob es minimalistisch oder eher maximalistisch gestaltet werden soll.





Partielle Transkription des Videos
“Abschlussprojekt Wir sind am Ende meines Kurses angekommen. Vielen Dank, dass ihr dabei wart. Es hat mich sehr gefreut, dass ihr mich auf der Reise durch meine Vintage-Welt begleitet habt. Angefangen haben wir damit, dass ich euch gezeigt habe, wer mich selbst inspiriert. Ich zeigte euch, wie ich meine Inspirationen in ein Moodboard verwandle. Wir haben gemeinsam ermittelt, was für Bedürfnisse wir in einem Raum haben oder was ein Raum für uns erledigen soll. Wir haben gesehen, wie man einen Raum ausmisst, wie man einen Floor Plan erstellt und wie man darin seine Möbelstücke arrangiert. Auße...”
Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.
Zusammenfassung des Kurses: Vintage-Einrichtung für nachhaltiges Wohnen
-
Kategorie
Architektur und Raumgestaltung -
Bereiche
Dekoration von Innenräumen, Innenarchitektur

Theodora Melnik
Ein Kurs von Theodora Melnik
Theodora Melnik ist eine Designerin und Fotografin aus Berlin. Ihre Leidenschaft für Vintage und Interior Design teilt sie inzwischen mit einer Community aus über 178.000 Instagram-Followern. Nach einem Studium der Geschichte und der Arbeit als Werbetexterin fand sie schließlich zum Interior Design. Aus dem Hobby, ihre eigenen vier Wände um- und neuzugestalten, wurde eine professionelle Beschäftigung. Mittlerweile wurde ihre Wohnung in Publikationen wie der “AD Deutschland”, “Frankfurter Allgemeine Zeitung” und “Glamour” vorgestellt.
Interior Design bietet Theodora die Möglichkeit, für Kunden einen Lebensraum und Rückzugsort zu schaffen, der den Interessen und Werten der Bewohner perfekt entspricht. Um ein individuelles Einrichtungskonzept zu entwickeln, braucht es manchmal nur einige Entscheidungen aus dem Bauch heraus, manchmal auch einen monatelangen Prozess, der sich organisch entwickelt. Neben der Individualität, die Vintage-Stücken dem Einrichtungsstil verleihen, spielt für Theodora auch der Aspekt der Nachhaltigkeit bei der Arbeit mit Vintage-Designs eine wichtige Rolle.
- 100% positive Bewertungen (6)
- 498 Lernende
- 12 Lektionen (1 Stdn. 25 Min.)
- 12 Zusatzmaterialien (2 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Deutsch
- Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche