Makramee: Vom ersten Knoten zum eigenen Design

Abschlussprojekt

Ein Kurs von Lara Pertschy , Makramee-Künstlerin

Makramee-Künstlerin. Karlsruhe, Deutschland.
Mitglied seit Mai 2021
98% positive Bewertungen (58)
1,942 Lernende
Audiosprache: ‌Deutsch
Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Makramee: Vom ersten Knoten zum eigenen Design

Makrameeregal

“Wir sind nun am Ende des Kurses angelangt. Ich hoffe, es hat dir gefallen und genauso viel Spaß gemacht wie mir! Denk immer daran, zu üben, geduldig zu sein und dich auszuprobieren. Nicht alles klappt beim ersten Versuch! Wenn du dich zum ersten Mal mit Makramee beschäftigst, würde ich dir raten, dir einen ruhigen Ort zu suchen – die Kreativität kommt dann meist ganz von alleine. Mach dich zunächst mit den Materialien vertraut, die du dir ausgesucht hast – vor allem mit den verschiedenen Garnarten: Lerne ihre Eigenschaften kennen, um ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Organisation: Versuche möglichst, dein Projekt im Voraus zu planen, damit die Erstellungsphase angenehm und problemlos verläuft und du Verschwendung vermeidest. Welche Knoten und Muster möchtest du einbringen? Wie groß soll dein Werk ungefähr werden? Fertige eine Skizze an. Dabei kannst du dich von den Mustern um dich herum inspirieren lassen! Natur, Kunst und Architektur sind wunderbare Inspirationsquellen.
Nun ist es an der Zeit, deinen Arbeitsplatz vorzubereiten: Schneide dein Garn zu und befestige es, bevor du damit beginnst, verschiedene Knotenmuster zu einem Wandbehang zu knüpfen und Fransen zu platzieren.
Knüpfe zum Abschluss zwei Aufhängungen und platziere dein Regalbrett.
Nach getaner Arbeit wäre es toll, wenn du einen Schnappschuss von deiner Kreation mit der Community teilen würdest! Ich bin sehr gespannt darauf, was du erschaffen hast und würde dir gerne ein kurzes Feedback dalassen. Klicke einfach auf den Button "Erstelle dein Projekt", um deine Arbeit im Forum hochzuladen. Ich werde mich dann bei dir melden, sobald ich kann. Solltest du Fragen haben, stelle sie ebenfalls gerne im Forum. Dort helfen wir uns gegenseitig und teilen unsere Erfahrungen. Zuletzt möchte ich dich noch einmal dazu ermutigen, das Experiment zu wagen. Knüpfe zum Beispiel anstatt eines Regals nur einen Wandbehang, nutze verschiedene Farben, füge zusätzliche Fransen hinzu oder platziere mehrere Regalbretter. Du kannst auch die Knotenfolge verändern und neue Muster ausprobieren … Es gibt so viel zu entdecken und so viele Variationsmöglichkeiten!
Es hat mich sehr gefreut, dir ein wenig von meiner Welt zu zeigen. Ich hoffe, wir sehen uns bald im Forum, wo du mir deine Makramee-Übungen und -Projekte zeigen kannst. Bis dahin – hab Spaß!”

Partielle Transkription des Videos

“Abschlussprojekt Wir sind am Ende des Kurses angelangt. Ich hoffe, dir hat der Kurs gefallen und viel Spaß gemacht. Denke immer daran, geduldig zu sein, auszuprobieren und zu üben. Nicht alles klappt beim ersten Versuch. Suche dir einen ruhigen Ort und experimentiere. Die Kreativität kommt von ganz alleine. Knüpfe zum Beispiel anstatt eines Regals nur einen Wandbehang. Nutze verschiedene Farben, bringe weitere Fransen an oder platziere mehrere Regalbretter. Du kannst auch die Knotenfolge ändern und andere Muster probieren. Es gibt ganz viel zu entdecken. Wenn du Makramee erst ausprobierst, ...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Makramee: Vom ersten Knoten zum eigenen Design

  • Niveau: Anfänger
  • 98% positive Bewertungen (58)
  • 1942 Lernende
  • 5 Kurseinheiten
  • 15 Lektionen (2 Stdn. 35 Min.)
  • ‌9 Downloads
  • Kategorie

    Handarbeit
  • Bereiche

    Dekoration von Innenräumen, Erweiterungsentwicklung, Makramee, Weben

Lara Pertschy

Lara Pertschy
Ein Kurs von Lara Pertschy

Lehrkraft Plus
Makramee-Künstlerin

Das Makramee-Handwerk hat Lara Pertschy zunächst als Hobby und Ausgleich zu ihrem technischen Beruf für sich entdeckt. Seit 2019 betreibt sie ihr eigenes Label KnotOurPlanet und teilt ihre Kreationen und ihr Wissen mit ihrer Community auf Instagram. Am liebsten hilft sie inzwischen anderen dabei, das Knüpfen für sich zu entdecken. Ihr bekanntestes Werk ist der Wandbehang “Elma”, für den sie auch eine umfassende Anleitung geschrieben hat.

Makramee ist für Lara eine Kunstform für echte Menschen und deren Zuhause. In ihren Designs gestaltet sie häufig reine Dekoelemente zu funktionalen Elementen um. Mit dem Label KnotOurPlanet verbindet sie neben Knoten und Makramee auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Sie verwendet natürliche Materialien und achtet darauf, ihren Shop nachhaltig zu betreiben. Als Ausgangsmaterial für ihre Designs nutzt sie meist ungefärbtes Baumwollgarn aus lokalen Familienbetrieben.


  • 98% positive Bewertungen (58)
  • 1,942 Lernende
  • 15 Lektionen (2 Stdn. 35 Min.)
  • 21 Zusatzmaterialien (9 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Deutsch
  • Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie
Bereiche
Makramee: Vom ersten Knoten zum eigenen Design. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Lara Pertschy

Makramee: Vom ersten Knoten zum eigenen Design

Ein Kurs von Lara Pertschy
Makramee-Künstlerin. Karlsruhe, Deutschland.
Mitglied seit Mai 2021
  • 98% positive Bewertungen (58)
  • 1,942 Lernende