Kreativität und Technologie: Finde innovative Lösungen

Abschlussprojekt

Ein Kurs von David Alayón , Experte für Technokreativität

Experte für Technokreativität. Madrid, Spanien.
Mitglied seit Januar 2019
100% positive Bewertungen (45)
1,317 Lernende
Audiosprache: ‌Spanisch
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Kreativität und Technologie: Finde innovative Lösungen

Tecnocreatividad: löst Herausforderungen des Alltags

“Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es zur letzten Videolektion geschafft! Ich hoffe, dass Sie inzwischen über ein vollständig ausgefülltes Arbeitsbuch verfügen und mit Begeisterung und Interesse an diesem Ansatz der Technokreativität experimentiert haben. Als Einführungskurs bin ich so weit gekommen, wie ich gehen konnte, aber ich werde mich freuen, mit neuen Kursen und Lektionen zu erweitern, darauf aufzubauen und Sie auf dieser spektakulären Reise zu Exzellenz und Weisheit zu begleiten. Teilen Sie nun Ihr endgültiges Projekt mit uns allen, indem Sie auf "Projekt erstellen" klicken. Denken Sie daran, alle Phasen Ihres Projekts, d. h. alles, woran Sie gearbeitet haben, im Kursarbeitsbuch zu teilen. Als nächstes werden wir die wichtigsten Phasen des Projekts überprüfen. Es wäre toll, wenn Sie mir von jeder Phase ein Bild zeigen und eine kurze Erklärung dazu hinzufügen, was Sie in jeder Phase gemacht haben. 1. Definiere deine Herausforderung Der erste Schritt bestand darin, eine Herausforderung zu definieren. Eine Herausforderung, die in meinem Fall täglich war und bei der ein Smartphone präsent war, da es die Technologie wäre, sie zu lösen.

2. Erkenntnisse erkennen Nachdem wir uns für die Herausforderung entschieden haben, müssen wir Einsichten finden, jene verborgenen Wahrheiten, die wir brauchen, um nicht ein Symptom zu lösen, sondern was dahinter steckt.
3. Zerlegen Sie ein Smartphone Da die zu verwendende Technologie in meinem Projekt ein Smartphone war, zerlegte ich eines zumindest in der physikalischen Schicht (auf Betriebssystem- und Anwendungsebene haben wir uns nicht eingemischt) in seine grundlegenden Teile, um seine Fähigkeiten viel besser zu verstehen.
4. Strukturierte Kreativitätsübung „How Might We“ Mit dem Wissen um die Herausforderung durch die Erkenntnisse und die einzusetzende Technologie (kurze Recherchephase); Ich begann die Ideenfindung mit „How Might We“, einem sehr einfachen, aber leistungsstarken Werkzeug, das durch Fragen die mentalen Barrieren beseitigt, um störende Ideen zu entwickeln.
5. Priorisierungsmatrix Dann wählte ich maximal 5 Ideen aus und kategorisierte sie in der Priorisierungsmatrix, wobei die ersten 3 beibehalten wurden.
6. Übung strukturierter Kreativität SCAMPER Diese habe ich zu einem anderen Tool, dem SCAMPER, gebracht, um sie nach der agilen Philosophie von iterativ und inkrementell zu bereichern. Nachdem ich sie angereichert hatte, bewertete ich, ob ich sie in Bezug auf die Herausforderung verbessert hatte, aktualisierte die Punktzahl und behielt die letzte bei.
7. Verbessern Sie Ihre Lösung technologisch Aber es musste eine andere Wendung geben, versucht, außerhalb des Smartphones zu expandieren und sich zu fragen, ob neue Komponenten und Funktionen erforderlich sind, um es zu verbessern. Mit dieser letzten Iteration habe ich den Ideenfindungsprozess erstellt.
8. Moodboard Vor der Abschlusspräsentation habe ich eine kleine Moodboard-Übung gemacht.
9. Präsentation der Lösung Der nächste Block ist die Präsentation der Idee, wo ich sie beschrieben, ein Flussdiagramm und schließlich ein Storyboard erstellt habe; die drei notwendigen Werkzeuge, um nicht nur die Idee besser zu kommunizieren, sondern auch zu überprüfen, ob etwas unklar ist oder uns entgangen ist.
10. Prototyping der Lösung Schließlich müssen Sie noch am Prototyping der von Ihnen erstellten Lösung arbeiten, indem Sie die Tipps befolgen, die ich Ihnen in Einheit 4 gegeben habe.
Genießen Sie den Prozess selbst, den kreativen Teil und lassen Sie sich vor allem von der Neugier mitreißen. Vergiss nicht, deine Fortschritte und Ideen im Forum zu teilen! Sie finden mich dort für alle Fragen, die Sie haben. Wie auch immer, ich möchte Sie einladen, sich aktiv am Forum zu beteiligen, indem Sie sowohl Ihre Fortschritte teilen als auch Ratschläge geben und versuchen, dem Rest der Community zu helfen. Es ist sicher für alle sehr bereichernd! Denken Sie daran, den Kurs auch zu bewerten und zu teilen! Wenn Sie es interessant finden, werden wir uns mit neuen Lieferungen weiter vertiefen. Wir sehen uns im Forum! ”

Partielle Transkription des Videos

“Abschlussprojekt Wir haben diesen Kurs beendet. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim ersten Kontakt mit Technokreativität. Bevor ich gehe, möchte ich einige hier gesehene Schlüssel überprüfen. Wir begannen mit dem Konzept der Technokreativität und wie ist das verlinkt um multidisziplinäre, neogeneralistische oder polymathische Profile zu erstellen. Wir sahen verschiedene Formen von Talenten, in Form von T, von Pi, von M, vertikale Wissensgebiete und die Bedeutung der Querschnittskompetenzen, die uns Breite geben. Wir entwickeln einen techno-kreativen Prozess von der Herausforderung über die Lös...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Kreativität und Technologie: Finde innovative Lösungen

  • Niveau: Anfänger
  • 100% positive Bewertungen (45)
  • 1317 Lernende
  • 4 Kurseinheiten
  • 13 Lektionen (1 Stdn. 16 Min.)
  • ‌4 Downloads
  • Kategorie

    Marketing und Business, Web- und App-Entwicklung
  • Bereiche

    Digitales Design, Kreative Beratung, Kreativität, Mobile Design

David Alayón

David Alayón
Ein Kurs von David Alayón

Lehrkraft Plus
Experte für Technokreativität

David Alayón ist Experte für Innovation und disruptive Technologien und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Entwicklung kreativer digitaler Produkte mit starkem Fokus auf User Experience (UX). Er hat mit Marken wie Nike, Inditex, Telefónica, Mahou, IKEA oder Pepsi zusammengearbeitet und war einer der Gründer der digitalen Kreativagentur Darwin Social Noise. So entwickelte er das Konzept von TecnoCreatividad, das sich darauf konzentriert, den Einsatz von Technologie auf kreative Weise neu zu erfinden.

Derzeit ist er Mitbegründer von Innuba, einer Beratungsfirma für soziale Innovation, die Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Produkten und Dienstleistungen unterstützt, die positive Auswirkungen haben. Er ist auch Mitbegründer von Mindset, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die Transformation von Unternehmen durch Innovation und Talent spezialisiert hat. Neben der Rolle als Mentor für verschiedene Startups wie Macco Robotics, Hoop Carpooling oder Ecodicta; Professor an Digital- und Business Schools wie Headspring oder Instituto de Empresa; und Referent bei Veranstaltungen wie TEDx oder Mobile World Congress.


  • 100% positive Bewertungen (45)
  • 1,317 Lernende
  • 13 Lektionen (1 Stdn. 16 Min.)
  • 19 Zusatzmaterialien (4 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Spanisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Bereiche
Kreativität und Technologie: Finde innovative Lösungen. Ein Kurs der Kategorie Web-, App-Entwicklung, Marketing und Business von David Alayón

Kreativität und Technologie: Finde innovative Lösungen

Ein Kurs von David Alayón
Experte für Technokreativität. Madrid, Spanien.
Mitglied seit Januar 2019
  • 100% positive Bewertungen (45)
  • 1,317 Lernende