Journalistische Schreibtechniken für nichtfiktionale Geschichten
Was machen wir im Kurs?
Ein Kurs von Daniela Rea , Schriftsteller und Journalist
Über die Videolektion: Was machen wir im Kurs?
Übersicht
“Dieser Kurs entstand aus der Erkenntnis, dass Menschen einander Geschichten erzählen, um unsere eigenen Erfahrungen zu verstehen, und ich möchte Ihnen beibringen, was ich weiß, um solche Geschichten zu erzählen, die aus dem entstehen, was Sie beunruhigt, was Sie begeistert und wie man es macht do it. Lassen Sie die Leser mit ihnen nachdenken. Bereit, deine eigene Geschichte zu beginnen?”
In dieser Videolektion behandelt Daniela Rea das Thema: Was machen wir im Kurs?, das Teil dieses Domestika-Onlinekurses ist: Journalistische Schreibtechniken für nichtfiktionale Geschichten. Lerne mit Dokumentarrecherche und Feldforschung zu erzählen, was in der Welt um dich herum passiert.
Partielle Transkription des Videos
“Was machen wir im Kurs? Ich möchte Ihnen sagen, dass dieser Kurs das Ergebnis langjähriger Arbeit ist in dem ich die Probleme beim Erzählen einer Geschichte löste mit Intuition. Menschen haben Wissen, das wir im Alltag lernen oder wir erben von anderen Menschen und oft wissen wir nicht, dass wir sie haben, aber sie sind da und werden aktiviert, wenn wir mit Problemen konfrontiert sind. Deshalb möchte ich mit dir teilen, was ich weiß und gelernt habe damit Sie die Geschichten finden, die es verdienen, erzählt zu werden und diese Geschichten zu finden, bevor du nach draußen schaust Es ist wic...”
Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.
Zusammenfassung des Kurses: Journalistische Schreibtechniken für nichtfiktionale Geschichten
-
Kategorie
Schreiben -
Bereiche
Erzählung, Kommunikation, Sachtexte, Schrift, Storytelling

Daniela Rea
Ein Kurs von Daniela Rea
Obwohl sie als Kind Seemann und Detektivin werden wollte, ist Daniela Rea heute Schriftstellerin und Journalistin. Er ist spezialisiert auf das Erzählen von Sachgeschichten und experimentiert gerne in verschiedenen Formaten wie Journalismus, Literatur und audiovisuellen Medien. Er interessiert sich dafür, das Leben der Menschen kennenzulernen, ihre Interpretation des Alltags zu untersuchen und zu verstehen, wie sie die Welt bewohnen.
Seine Arbeiten sind unter anderem in Footer zu finden. Sie hat mit einigen Dokumentarfilmern wie Everaldo González, Ai Wei Wei und Rodrigo Reyes zusammengearbeitet und ist darüber hinaus Autorin des Buches „Niemand bat um Vergebung“ und Co-Autorin von „La Tropa. Warum tötet ein Soldat?
- 99% positive Bewertungen (111)
- 2,862 Lernende
- 12 Lektionen (1 Stdn. 50 Min.)
- 13 Zusatzmaterialien (2 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Spanisch
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche