Hey @kristyna_hraskova
Danke, dass du deine Arbeit mit uns teilst. Schön, dass Sie an Ihrer persönlichen Marke arbeiten.
Hier ist eine Liste mit Vorschlägen, damit Sie das Beste aus Ihrem Projekt herausholen können:
- Schriften: Wir empfehlen Ihnen, sich die Lektion anzusehen, in der wir über Schrifthierarchie sprechen. Sie können mit Größen, Dicken und Stilen herumspielen, um eine klare Ordnung und Unterscheidung zwischen Titeln, Untertiteln, Fließtext und kleinen Akzenten zu erhalten.
In Ihrer Präsentation ist es immer noch verwirrend.
- Logobeschreibend: Wir sind der Meinung, dass die Schriftart einige Lesbarkeitsprobleme hat. Sie können mit einigen anderen Optionen herumspielen.
- Logo-Variationen: Diese vielen Optionen sind kontraproduktiv. Wir empfehlen Ihnen, ein oder zwei Logo-Variationen auszuwählen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
- Illustrationen: Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Stil zu halten und zu vermeiden, dass Details wie schwarzer Strich auf dem einen, Farbverläufe auf dem anderen, flache Schatten auf dem anderen usw. gemischt werden. Lassen Sie sie zusammenhängender aussehen.
- Hilfssiegel: Lange Texte funktionieren nicht als Hilfssiegel, sie würden in einer anderen redaktionellen Zusammensetzung besser aussehen. Bei Hilfssiegeln empfehlen wir kurze Sätze zu wählen.
@heavy Vielen Dank für Ihr Feedback, ich werde alle Ihre Empfehlungen anwenden und es besser machen. Vielen Dank für Ihre Kommentare und für Ihren Kurs!
+2 Kommentare
heavy
Lehrkraft PlusHey @kristyna_hraskova
Danke, dass du deine Arbeit mit uns teilst. Schön, dass Sie an Ihrer persönlichen Marke arbeiten.
Hier ist eine Liste mit Vorschlägen, damit Sie das Beste aus Ihrem Projekt herausholen können:
- Schriften: Wir empfehlen Ihnen, sich die Lektion anzusehen, in der wir über Schrifthierarchie sprechen. Sie können mit Größen, Dicken und Stilen herumspielen, um eine klare Ordnung und Unterscheidung zwischen Titeln, Untertiteln, Fließtext und kleinen Akzenten zu erhalten.
In Ihrer Präsentation ist es immer noch verwirrend.
- Logobeschreibend: Wir sind der Meinung, dass die Schriftart einige Lesbarkeitsprobleme hat. Sie können mit einigen anderen Optionen herumspielen.
- Logo-Variationen: Diese vielen Optionen sind kontraproduktiv. Wir empfehlen Ihnen, ein oder zwei Logo-Variationen auszuwählen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
- Illustrationen: Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Stil zu halten und zu vermeiden, dass Details wie schwarzer Strich auf dem einen, Farbverläufe auf dem anderen, flache Schatten auf dem anderen usw. gemischt werden. Lassen Sie sie zusammenhängender aussehen.
- Hilfssiegel: Lange Texte funktionieren nicht als Hilfssiegel, sie würden in einer anderen redaktionellen Zusammensetzung besser aussehen. Bei Hilfssiegeln empfehlen wir kurze Sätze zu wählen.
Wir wünschen Ihnen das Beste!
Original sehen
Original ausblenden
kristyna_hraskova
@heavy Vielen Dank für Ihr Feedback, ich werde alle Ihre Empfehlungen anwenden und es besser machen. Vielen Dank für Ihre Kommentare und für Ihren Kurs!
Original sehen
Original ausblenden
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren