Spezialisierung

Spezialisierung auf strategische Kreativität für Werbung

Master Creative Advertising von der Ideenion bis zur Ausführung, einschließlich Strategie, Texter und Kampagnenplanung für wirkungsvolle Ergebnisse

Spezialisierung · 7 Module

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Kunst kreativer Werbung. Diese Spezialisierung richtet sich an angehende Kreative, Texter und Strategen und deckt jeden Aspekt des Werbeprozesses ab – von der Entwicklung bahnbrechender Ideen bis zur Umsetzung überzeugender Kampagnen. Tauchen Sie mit praktischen Tools in kreatives Denken ein, um Innovationen freizusetzen, und entwickeln Sie anschließend strategische Konzepte für Werbung, die das Publikum fesseln. Lernen Sie, überzeugende Texte zu verfassen und die einzigartige Stimme einer Marke zu etablieren, um authentisch und wirkungsvoll zu kommunizieren.

Experten wie Nick Eagleton, Keenon Daniels, Jayshree Viswanathan, Paul Anglin, Laura Visco und Andre Matarazzo führen Sie durch die Feinheiten kreativer Strategie und agiler Umsetzung. Nutzen Sie Sprint-Methoden, um schnelle, effektive Kampagnen zu planen und Briefings in überzeugende Botschaften zu verwandeln. Am Ende sind Sie in der Lage, innovative Werbeprojekte zu leiten und sicherzustellen, dass Ihre Kampagnen nicht nur ansprechend, sondern auch inspirierend sind.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 84 Lektionen
Insgesamt 16 Stdn. 28 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Werbung verbindet Kunst, Strategie und Technologie, um bedeutungsvolle Markenverbindungen zu knüpfen. Von den Pionieren bis zu den kreativen Köpfen von heute entwickelt sich das Handwerk durch mutige Ideen, persönliche Einblicke und die Weigerung, sich mit weniger als unvergesslichen Momenten zufrieden zu geben.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Nick Eagleton
In dieser Lektion werde ich einige der Einflüsse teilen, die meine Arbeit und mein Denken im Laufe der Jahre geprägt haben.
5 Min.
image
3
Einflüsse | Keenon Daniels
Schauen wir uns an, wer mich beeinflusst hat und was ich von ihnen gelernt habe. Ich glaube, Inspiration funktioniert wie Liebe oder Freundschaft. Sie findet dich einfach. Sie passiert einfach.
14 Min.
image
4
Einflüsse | Jayshree Viswanathan
In dieser Lektion werde ich die Konzepte und Personen besprechen, die mein Denken und meine Herangehensweise an meine kreative Arbeit beeinflusst haben.
8 Min.
image
5
Einflüsse | Paul Anglin
Wir alle werden von Menschen und Dingen beeinflusst. In dieser Lektion werde ich einige meiner Erfahrungen mit Ihnen teilen.
13 Min.
image
6
Inspirationen | Laura Visco
Im Folgenden werde ich über meine Einflüsse sprechen, sowohl aus meinem Privatleben als auch aus dem kulturellen und künstlerischen Bereich. Ich werde auch meine vergangenen und gegenwärtigen Einflüsse und ihre Bedeutung erläutern, da sie zu meiner kreativen Identität beitragen und sie prägen. Ich werde konkrete Beispiele dafür zeigen, wie diese meine Arbeit beeinflusst und geprägt haben.
4 Min.
image
7
Einflüsse | Andre Matarrazo
Meine Einflüsse lagen eindeutig bei den größten Werbegenies der Vergangenheit und Gegenwart. Natürlich war ich beeindruckt, als ich die großen Gewinner der Cannes Lions sah – dem renommiertesten Werbefestival der Welt. Doch als ich begann, mich auf kreative Methoden zu konzentrieren, stellten all diese Superstars fest, dass sie es falsch machten. Also blickte ich über den Tellerrand hinaus und betrachtete die Welt des Designs, der Innovation, der Startups und sogar der Popkultur.
5 Min.
image
3
Inspiration sammeln
Nun stellen wir das Abschlussprojekt vor und betrachten die Bedeutung von Referenzen, Inspirationen und Ideen. Wir werden verstehen, wie vielfältig diese sein können und wie wichtig es ist, sie immer wieder aus der Welt um uns herum zu sammeln.
7 Min.
image
4
Vorbereitungen
In dieser Lektion sprechen wir über die Materialien, die wir brauchen, um möglichst schnell und einfach Ideen zu sammeln. Anschließend bringen wir uns mit einer unterhaltsamen Aufwärmübung, inspiriert von der Welt der Improvisation, in die richtige Stimmung. Wir nutzen diese Übung, um unsere Selbstzweifel abzulegen und uns in eine Denkweise zu versetzen, in der buchstäblich alles möglich ist.
13 Min.
image
5
Der Brief
Kommen wir nun zum Briefing, das uns durch den Rest des Kurses führen wird. Doch bevor wir unsere Ideen umsetzen, fragen wir uns, was der Brief eigentlich von uns verlangt. Wir nehmen uns die Zeit, ihn besser kennenzulernen. Dazu reduzieren wir den Brief auf eine einzige Zeile – den entscheidenden und nützlichen Einzeiler.
18 Min.
image
6
Erste Gedanken
Jetzt bringen wir unsere ersten Ideen zu Papier. Es wird ein kurzer, aber intensiver Arbeitsschub. Wir nutzen dabei alle unsere Sinne, damit sich alles so real wie möglich anfühlt. Wir suchen nicht nach der richtigen Antwort, sondern nach möglichst vielen Möglichkeiten. Wir bearbeiten oder filtern also nicht. Wir stürmen in die Luft, um so viel wie möglich festzuhalten.
13 Min.
image
7
Verbindungen herstellen 1
In dieser Lektion werden wir sehen, wie wichtig das Verbinden von Dingen für den kreativen Prozess ist. Daher kommt „1 + 1 = 3“. Hier passieren die Überraschungen und Durchbrüche. Wir werden zwei Arten von Verbindungen herstellen, um eine ganze Reihe neuer Ideen zu entwickeln, auf die Sie sonst nicht gekommen wären. Die erste nutzt eine bekannte Marke als Inspiration. Das ist eine schnelle und sehr effektive Möglichkeit, Ihre Ideen in einem neuen Licht zu sehen. Die zweite nutzt die Inspiration, die Sie zu Beginn mitgebracht haben. Hier bringen Sie etwas von sich selbst und das, was Sie lieben, in die Ideen ein.
15 Min.
image
8
Verbindungen herstellen 2
Durch das Knüpfen von Kontakten kommen Sie auf neue Ideen. Wiederholen wir die Übung, diesmal mit einem persönlichen Touch.
11 Min.
image
9
Auswahl der besten Ideen
Jetzt bearbeiten wir die Ideen und reduzieren sie auf die besten. Das klingt einfach, kann in der Praxis aber ziemlich knifflig sein, da wir nicht immer gerne loslassen. Wir verwenden einige Tools, um den Prozess etwas zu vereinfachen.
14 Min.
image
10
Gestalten und verfeinern Sie Ihre Ideen
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre besten Ideen noch weiter vorantreiben. Wir verwenden drei Techniken, die in dieser entscheidenden Phase des Prozesses, in der wir versuchen, gute Ideen in großartige Ideen zu verwandeln, sehr effektiv sein können.
13 Min.
image
11
Sich lösen
Jetzt schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie nicht weiterkommen. Das ist ganz normal, und jeder kommt irgendwann einmal nicht weiter. Sie benötigen dafür nur ein paar nützliche Tools. Probieren wir sie gleich aus!
6 Min.
image
12
Verfeinern Sie Ihre Zutaten
Jetzt sorgen wir dafür, dass Sie die richtigen Zutaten für den Pitch bereit haben.
7 Min.
image
13
Vorbereiten Ihrer Geschichte
In dieser Lektion strukturieren wir Ihren Pitch mithilfe einiger Prinzipien des Storytellings, um ihn so ansprechend und überzeugend wie möglich zu gestalten.
3 Min.
image
14
Machen Sie Ihren Pitch
Lassen Sie uns endlich unsere Idee für dieses revolutionäre neue Produkt vorstellen. Es könnte die Welt verändern. Und wir brauchen dafür höchstens zwei Minuten!
5 Min.
image
3
Die Grundlagen der Werbung
Zunächst erzähle ich Ihnen etwas über konzeptionelle Werbung und erkläre, wie sie sich von anderen Werbeformen unterscheidet. Anschließend stelle ich Ihnen einen sehr wichtigen Teil des Prozesses vor: das Kreativbriefing.
13 Min.
image
4
Regeln und Briefing 1
In der nächsten Lektion geht es darum, wie man das Briefing analysiert. Das bedeutet, weitere Fragen zu stellen, um die Aufgabe vollständig zu verstehen. Doch zunächst gehen wir die Dos and Don'ts (meistens Don'ts) der Alkoholwerbung durch. Wir werden uns auch eingehend mit unserer Zielgruppe befassen und darüber sprechen, wie wichtig es ist, kulturell im Einklang zu sein.
14 Min.
image
5
Regeln und Brief 2
Um gute Werbung zu machen, müssen Marken versuchen, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Welt passiert. Witz kann gut sein, aber Sie sollten immer vorsichtig sein, was Sie sagen und wie Sie es formulieren. Nachdem wir uns einige Beispiele für Fehler beim Verfassen von Werbetexten angesehen haben, sprechen wir nun über den Tonfall und sehen, warum es wichtig ist, dass eine Marke frühzeitig einen solchen definiert.
14 Min.
image
6
Forschung
Sehen wir uns an, wie wir uns ein klareres Bild von der Produktlandschaft machen können. Wir analysieren unsere Hauptkonkurrenten und ihre Botschaften. Außerdem werfen wir einen Blick auf die bisherigen Aktivitäten unseres eigenen Kunden.
15 Min.
image
7
Brainstorming und Mindmaps
Wir kommen nun zum Brainstorming-Teil dieses Kurses. Jeder hat andere Methoden, um Ideen zu entwickeln und das Denken anzuregen. Betrachten Sie meine Methoden daher nur als Beispiel. Denken Sie daran, sich an dieser Stelle nicht einzuschränken oder selbst zu korrigieren – das kommt später. Lassen Sie Ideen und Gedanken ihren natürlichen Lauf.
17 Min.
image
8
Neue Ideen und Gegendenken
Hier sehen wir uns einige Techniken an, mit denen Sie kreative Ideen entwickeln können. Vermeiden Sie es, sich Beispiele preisgekrönter Werbekampagnen online oder in Büchern anzuschauen. Dies könnte Ihr Denken trüben oder zu Plagiaten führen. Verlassen Sie sich auf Ihr eigenes, originelles Denken.
6 Min.
image
9
Erstellen Sie Ihr Konzept 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige zusätzliche Techniken zum Erstellen von Werken und Sie lernen auch, wie Sie Skripte schreiben. Wir beginnen damit, eine Idee auf ein Blatt Papier zu bringen und arbeiten uns von dort aus rückwärts vor. Ich zeige Ihnen auch ein gutes Beispiel dafür, warum es wichtig ist, dem Publikum nicht alles vorzukauen.
8 Min.
image
10
Erstellen Sie Ihr Konzept 2
Wir zeigen Ihnen hier weitere Möglichkeiten, kreative Arbeit zu gestalten, beispielsweise durch das Hinzufügen von Spannung für effektive Ergebnisse. Wir sprechen auch darüber, was Sie bei einer kreativen Blockade tun können und warum Einfachheit der Schlüssel ist.
13 Min.
image
11
Selbst bearbeiten
Es ist Zeit, mit der Auswahl zu beginnen! Gehen Sie nun alle Ideen durch und wählen Sie die besten aus. Die weniger überzeugenden Ideen auszusortieren ist keine leichte Aufgabe, aber ich werde Sie dabei unterstützen.
11 Min.
image
12
Dein Angebot
Der letzte Schritt dieser Einheit besteht darin, Ihre Ideen zu skizzieren und zu visualisieren. Dies kann in jedem beliebigen Format erfolgen: Drehbuch, Scamp usw. Ziel ist es, anderen ein klares Bild Ihrer Ideen zu vermitteln. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
8 Min.
image
13
Das Publikum überzeugen
Hier besprechen wir, wie Sie Ihre Arbeit am besten präsentieren und wie Sie Ihre Kunden davon überzeugen. Und falls die ersten Präsentationen nicht wie geplant verlaufen, besprechen wir, wie Sie mit den Rückschlägen einer Ablehnung umgehen.
16 Min.
image
14
Wie es weitergeht
In der nächsten Lektion lernen wir, wie man Rückschläge überwindet, beispielsweise schlechte Kritiken oder die Unzufriedenheit des Kunden mit der kreativen Präsentation. Außerdem erkläre ich, wie man Ideen, die einem gefallen, für die spätere Verwendung speichert und was man tun muss, um trotz aller Widrigkeiten weiterzumachen.
5 Min.
image
15
Endergebnis
Geschafft! In dieser Lektion gehen wir das Endergebnis unserer Reise in die konzeptionelle Werbung durch. Wir werfen einen Blick auf die fertige Umsetzung unserer Ideen und wie sie sich zu einer Kampagne mit mehreren Touchpoints verbinden.
9 Min.
image
3
Was ist Werbetexten?
In dieser Lektion definieren Sie, was Werbetexten ist, was sie von anderen Arten des Textens unterscheidet und wie sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert haben.
11 Min.
image
4
Was macht Copywriting einflussreich?
Ich zeige Ihnen, wie Sie das umfassendere Sprachsystem, zu dem das Texten gehört, berücksichtigen und welchen Einfluss es dadurch haben kann. Anschließend erkläre ich die Rolle des modernen Texters und die Bedeutung der Wahrhaftigkeit.
7 Min.
image
5
Das Denken vor dem Schreiben
Hier erfahren Sie, wie ich kreative Vorschläge in drei Schritten entwickle und die richtigen Gedanken aufbaue, bevor ich mit dem Schreiben beginne. Das Denkerdreieck stellt sicher, dass meine Vorschläge auf einer Produkt- oder Markenwahrheit basieren und bietet mir eine solide Grundlage für das Schreiben von Anzeigen.
12 Min.
image
6
Entwicklung von Überschriften und Art Direction
Zum Abschluss dieser Einheit lernen Sie, wie Sie mithilfe freier Assoziation kreative Schlagzeilen aus einem kreativen Vorschlag entwickeln. Anschließend erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieser Methode visuelle Ideen entwickeln, die die künstlerische Leitung einer Anzeige beeinflussen können.
18 Min.
image
7
Übersetzen des Kreativbriefings
Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie ein Kreativbriefing übersetzen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, und welche Fragen Sie stellen müssen, um sicherzustellen, dass Sie die Wünsche des Kunden vollständig verstehen.
12 Min.
image
8
Füttern Sie Ihren kreativen Geist 1
In dieser Lektion sehen Sie sich meinen Prozess zum Sammeln von Rohmaterial für Ihre Ideen an, damit Sie Ihren kreativen Geist anregen und ihm helfen können, Assoziationen zu erzeugen, die Sie in Ihren Anzeigen verwenden können.
17 Min.
image
9
Füttern Sie Ihren kreativen Geist 2
Im zweiten Teil der Lektion erkläre ich Ihnen weiter, wie Sie Ihre Kreativität fördern können, und biete Ihnen eine tiefere Auseinandersetzung und weitere Einblicke. Bleiben Sie dran, während wir auf den Grundlagen aufbauen, die wir geschaffen haben!
3 Min.
image
10
Formen Sie Ihr Denken
Jetzt erkläre ich Ihnen meinen kreativen Prozess beim Schreiben von Anzeigen für eine Kundenkampagne. Sie erfahren, wie ich meine Erkenntnisse mithilfe des Denkerdreiecks in kreative Vorschläge umsetze und diese dann zu konkreten Ideen weiterentwickle, die dann umgesetzt werden können.
7 Min.
image
11
Entwickeln Sie Ihr Denken
In dieser Lektion lernen Sie meinen kreativen Prozess kennen, bei dem ich meine kreativen Vorschläge in solidere Ideen umsetze, die dann umgesetzt werden können.
10 Min.
image
12
Verfeinern und Präsentieren Ihrer Arbeit
Zu guter Letzt zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ideen ausarbeiten und verfeinern, sodass sie perfekt sind und Sie sie Ihren Kunden präsentieren können. Außerdem gebe ich Ihnen Tipps für die Präsentation kreativer Arbeiten als Texter.
6 Min.
image
13
Verwenden von visuellen Elementen zum Verbessern von Texten
Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Text mithilfe visueller Elemente verbessern, sobald Sie die Konzeptphase hinter sich gelassen haben und sich in der Erstellungs- und Designphase befinden.
7 Min.
image
14
Die Schrift hinter dem Denken
Abschließend werden Ihnen fünf meiner bewährten rhetorischen Mittel vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Texterkenntnisse zu verbessern und Ihren Worten ein geschliffenes und durchdachtes Aussehen zu verleihen.
12 Min.
image
3
Was ist Tonfall?
Was genau ist also der Tonfall? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was er für Marken überhaupt bedeutet.
19 Min.
image
4
Warum brauchen Marken es? 1
Jetzt wissen Sie, was ein Tonfall ist. Es ist an der Zeit, seinen Zweck zu identifizieren. Es ist viel Arbeit, ihn zu entwickeln, also warum sich die Mühe machen? In dieser Lektion erkläre ich, warum die Entwicklung eines starken Tonfalls notwendig ist.
12 Min.
image
5
Warum brauchen Marken es? 2
Hier werde ich die Bedeutung von TOV anhand weiterer Beispiele veranschaulichen. Sie werden einige Marken und ihren Tonfall kennenlernen. Viele sind ziemlich originell!
11 Min.
image
6
Was erschaffst du?
Also, was werden Sie in diesem Kurs erstellen? Werfen wir einen Blick darauf!
19 Min.
image
7
Wer bist du?
Der Tonfall basiert auf Ihren Markenwerten, Ihrer Persönlichkeit oder Ihren Eigenschaften. Dies sind die Bausteine, die wir gemeinsam entwickeln. Legen wir los.
15 Min.
image
8
Mit wem sprichst du?
Mit wem Sie sprechen, beeinflusst Ihre Art zu sprechen. Denken Sie also etwas über Ihr Publikum nach. Dann können Sie Ihren Tonfall entsprechend anpassen.
9 Min.
image
9
Persona, Markenidentität und Philosophie
Es gibt verschiedene Tools, um Ihren Tonfall darzustellen. Sehen wir sie uns an.
12 Min.
image
10
Wie klingt das?
Jetzt ist es an der Zeit, diese immateriellen Markenwerte konkreter zu gestalten. Machen Sie sich bereit zum Schreiben!
9 Min.
image
11
Werkzeuge zu deiner Verfügung
Woran arbeiten Sie konkret, wenn Sie einen Tonfall entwickeln? In dieser Lektion behandeln wir die Werkzeuge Ihres Tonfalls.
12 Min.
image
12
Den Tone of Voice anpassen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihren Tonfall je nach Thema anpassen. Ich zeige Ihnen, wie Sie durch die Kombination verschiedener Markenwerte Ihren einzigartigen Mix bilden und gleichzeitig den Gesamtton beibehalten.
8 Min.
image
13
Typografisches Poster: Kurzversion des Leitfadens
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie eine zusammengefasste Version Ihres Leitfadens erstellen.
4 Min.
image
3
Kreativität ist persönlich
Kreativität ist persönlich, und jetzt erkläre ich Ihnen, warum. Ich werde darüber sprechen, wie Sie Ihre eigene kreative Identität verstehen, indem Sie sich immer mehr mit Ihrer wahren Persönlichkeit auseinandersetzen, denn „wir sind, was wir erschaffen.“
9 Min.
image
4
Was ist kreative Strategie?
Hier beschreibe ich meinen persönlichen Ansatz zur kreativen Strategie, der auf meinen Überzeugungen und Werten basiert. Außerdem gehe ich auf das „Was“, „Warum“ und „Wie“ und deren Zusammenspiel ein. Anschließend erkläre ich, was ein Briefing ist und wie wichtig es ist, sich persönlich mit der vor Ihnen liegenden Aufgabe auseinanderzusetzen. Dabei nutze ich die Fallstudie als Referenz.
11 Min.
image
5
Perspektive gewinnen
Nachdem ich sehr nachdenklich geworden bin und aus einer sehr persönlichen Sicht verstanden habe, warum ich diesen Job mache, werde ich in dieser Lektion darüber sprechen, wie man eine Perspektive gewinnt und sich in die Lage anderer Menschen versetzen kann. Ich werde meine Fallstudie weiter analysieren, indem ich denselben Gedanken darlege, jedoch aus verschiedenen Blickwinkeln: dem des Flüchtlings, der Regierung, der Medien, der Gesellschaft usw.
2 Min.
image
6
Einsicht finden
Nachdem ich bereits über das „Warum“ des Projekts nachgedacht habe, werde ich mich in dieser Lektion auf das „Was“ konzentrieren. Ich werde erläutern, was eine „Erkenntnis“ ist und den Unterschied zwischen Werbeerkenntnissen und menschlichen Wahrheiten. Ich werde auch über eine Wahrheit nachdenken, die bei den Menschen Anklang findet, anstatt über Werbeeinbildungen.
11 Min.
image
7
Spannung finden
Was ist eine Spannung? Warum ist es wichtig, eine zu finden? In dieser Lektion erkläre ich, was eine Spannung ist, und erkunde verschiedene Möglichkeiten, eine Spannung zu finden, die Ihre Idee sofort aus der Masse hervorstechen lässt.
3 Min.
image
8
Alles zusammenfügen
Sind Sie bereit, alle bisher behandelten Elemente zusammenzufügen? In dieser Lektion werde ich alles bisher Erreichte zusammenfassen, indem ich eine Erkenntnis und eine Spannung auswähle. Ich werde Möglichkeiten aufzeigen und darüber nachdenken, welche davon mehr Wirkung haben, welche für die bevorstehende Aufgabe sinnvoller sind und welche mich mehr begeistern.
5 Min.
image
9
Einen Tone of Voice definieren
In dieser Lektion konzentriere ich mich darauf, den richtigen Ton und die richtige Emotion zu verstehen, die die Marke hervorrufen sollte, sowie auf die Wortwahl und das Erscheinungsbild.
4 Min.
image
10
Definition der kreativen Strategie
Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie verschiedene kreative Bereiche definieren, aufschlüsseln und einen auswählen. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie die Kreativstrategie formulieren und wie wichtig es ist, kreative Hinweise, Inspirationen und „Was-wäre-wenn“-Szenarien hinzuzufügen.
14 Min.
image
11
Praktische Ratschläge für den kreativen Prozess
Zum Abschluss dieser Einheit gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie den kreativen Prozess optimal nutzen können: Seien Sie sich immer bewusst, wonach Sie suchen, und behalten Sie die Leitprinzipien der kreativen Arbeit im Hinterkopf. Anschließend gebe ich Ihnen Tipps zur Präsentation Ihres Projekts beim Kunden.
4 Min.
image
3
Was ist ein Sprint, warum brauchst du ihn und was ist unser Projekt
Nahezu alles lässt sich in kurzer Zeit sprinten und lösen, wenn die nötigen Voraussetzungen gegeben sind. In dieser Lektion lernst du, was einen perfekten Sprintstart ausmacht und lernst dein Projekt, das Sprint Book, kennen.
15 Min.
image
4
Remote oder persönlich: Der Unterschied
Die Durchführung von Sprints aus der Ferne oder persönlich bietet viele Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie Sie die richtige Entscheidung für Ihren nächsten Sprint treffen.
7 Min.
image
5
Entscheidungen: Brief, Prototyp, Test und Dauer 1
Ein gutes Briefing zu schreiben ist eine Kunst, und Kunden gelingt es selten gut. Wenn das Briefing wackelige Stellen enthält, haben Sie keine Chance, den Sprint auf halbem Weg zu unterbrechen, neu zu bewerten und neu zu starten. Sie müssen sich also ins Detail stürzen und alles hinterfragen, bis Sie keine Zweifel mehr daran haben, was die Gruppe erreichen will, was genau erreicht wird und wie viel Zeit Sie dafür aufwenden können.
20 Min.
image
6
Entscheidungen: Brief, Prototyp, Test und Dauer 2
Lassen Sie uns unseren Auftrag abschließen und mit der Arbeit am Prototyp und den folgenden Schritten beginnen.
14 Min.
image
7
Strukturieren der benötigten Inhalte
Eine der schwierigsten Aufgaben in einem Sprint besteht darin, alle Informationen bereitzustellen, die das Team benötigt, um sich nicht nur mit der Herausforderung vertraut zu machen, sondern auch den Kontext zu verstehen und sich für die Entwicklung von Lösungen inspirieren zu lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Inhalte aus verschiedenen Ressourcen effektiv strukturieren.
12 Min.
image
8
Einladen der richtigen Teilnehmer 1
Sie können eine Reihe von Teilnehmern zum Sprint einladen. Doch wer ist in diesem speziellen Format am effektivsten? Wie viele Teilnehmer sind optimal? Was passiert, wenn die Schlüsselpersonen nicht teilnehmen können? In dieser Lektion werden wir einige dieser Details untersuchen.
19 Min.
image
9
Einladen der richtigen Teilnehmer 2
Beenden wir unsere Teilnehmerliste mit der Aufnahme der letzten beiden Personengruppen: der Kreativen und der Führungskräfte.
13 Min.
image
10
Entwickeln der vollen Erfahrung 1
Das Sprint-Erlebnis ist viel mehr als nur die richtige Herausforderung und das Zusammentreffen der richtigen Leute. Der Ort ist ein Schlüsselelement dieser Formel, ebenso wie die Frage, wie Sie die Leute mit Energie versorgen und ihnen durch die richtige Balance zwischen konzentrierter Arbeit und entspannenden Auszeiten Höchstleistungen ermöglichen.
20 Min.
image
11
Entwickeln der vollen Erfahrung 2
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Agenda abzuschließen und uns auf den nächsten großen Schritt vorzubereiten: den eigentlichen Sprint.
5 Min.
image
12
Tag 1: Inhalt Mahlstrom 1
Das Ziel des ersten Tages ist es, dem gesamten Team so viel Kontext wie möglich zu vermitteln. Dieser Kontext existiert in den Inhalten, die Sie an die Oberfläche gebracht haben, aber auch in den Köpfen der Teilnehmer. Betrachten Sie es als eine Art Briefing auf Steroiden. Sie lernen, wie Sie den Tag so gestalten, dass das Team möglichst viele Informationen auf spannende Weise aufnehmen kann.
20 Min.
image
13
Tag 1: Inhalt Mahlstrom 2
Jetzt ist es an der Zeit, den Zeitplan für Tag 1 unseres Sprints festzulegen. Sehen wir uns an, wie das geht!
17 Min.
image
14
Tag 2: Idee 1
Das Ziel von Tag 2 ist es, möglichst viele Ideen zu generieren. In dieser frühen Phase geht es uns um die Menge der Ideen, nicht um zu viele Details. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine gut strukturierte Brainstorming-Sitzung viele neue und spannende kreative Wege eröffnen kann, die normalerweise nicht genutzt werden. Ihre Aufgabe ist es, das Team zu Höchstleistungen zu motivieren. Jeder ist kreativ, und Sie werden das heute aus ihm herausholen!
19 Min.
image
15
Tag 2: Idee 2
Sehen wir uns an, wie wir Menschen dabei helfen können, die Ideen anderer zu verbessern, um die beste zu entwickeln. In dieser Lektion definieren wir auch einige allgemeine Regeln für diese Phase.
20 Min.
image
16
Tag 2: Idee 3
In dieser Lektion konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Bewertung der verschiedenen Ideen, die das Team in der vorherigen Phase entwickelt hat. Anschließend erfahren Sie, wie Sie die besten Ideen auswählen und in die nächste Phase überführen.
20 Min.
image
17
Tag 2: Idee 4
Wie schon für Tag 1 müssen wir auch für Tag 2 die Agenda ausfüllen! Wir werden auch versuchen, Lösungen für einige häufige Probleme zu finden, die während des Sprints auftreten können.
15 Min.
image
18
Tag 3: Erweiterung 1
An diesem Tag entscheidet die Gruppe, welchen kreativen Weg sie einschlagen möchte, und beginnt mit der Weiterentwicklung. In diesem frühen Stadium ist die Idee noch fragil, aber das Team beginnt, sie zu konkretisieren und ihr die richtige Struktur zu geben, damit sie kanalübergreifend funktioniert und in den verfügbaren Zeitrahmen und das Budget passt.
20 Min.
image
19
Tag 3: Erweiterung 2
Jetzt ist es an der Zeit, den letzten Teil der Erweiterungsphase zu definieren, um einen starken Prototyp zu erstellen. Ich gebe Ihnen außerdem einige Tipps, wie Sie Ihrem Team helfen können, seine Arbeit richtig zu beginnen!
16 Min.
image
20
Tag 4 & 5: Prototyp, Asset-Test und Lieferung
Dies sind die letzten Tage des Sprints. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hauptidee ausgewählt und das Team hat eine klare Vorstellung davon, wie sie funktionieren soll. Ziel der nächsten zwei Tage ist es, das Team dazu zu motivieren, die wichtigsten Elemente der Kampagne zu entwickeln, die den „Prototyp“ bilden. Es geht darum, den Teams alles zu geben, was sie für eine effektive Produktion benötigen, den Informationsfluss zwischen den Gruppen zu fördern und Freigaben einzuholen, damit sie ohne Verzögerung vorankommen.
13 Min.
image
21
Organisieren
Der Sprint ist vorbei! Wahrscheinlich sind Sie jetzt froh darüber. Alle Freudentränen und der Stress sind verflogen und Sie sind bereit für die nächste Herausforderung! Nicht so schnell! Sie müssen Ihre Ergebnisse so organisieren, dass die Übergabe in die Produktion einfach und erfolgreich ist.
9 Min.
image
22
Lerne weiter
Es empfiehlt sich, sich selbst und seinen Prozess nach Abschluss gründlich zu überprüfen und zu überlegen, wo der Prozess verbessert werden könnte. Diese Lektion dient als Leitfaden. Ich hoffe, Sie können den Prozess weiterhin an Ihre eigenen Bedürfnisse und die Ihrer Kunden anpassen.
13 Min.
  • 18 Lernende
  • 84 Lektionen (16 Stdn. 28 Min.)
  • 113 Zusatzmaterialien (51 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Studierenden entwickeln eine vollständig integrierte Werbekampagne und erarbeiten ein kreatives Konzept, einen strategischen Plan, einen überzeugenden Text und einen Leitfaden für den Tonfall. Mithilfe agiler Methoden erstellen sie einen umfassenden Umsetzungsplan, der in einer Präsentation gipfelt.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Aufstrebende Kreative, Texter und Strategen, die in der Werbung erfolgreich sein möchten, profitieren von der Beherrschung des gesamten Prozesses. Erwerben Sie Fachwissen in Ideenfindung, strategischer Planung, konzeptioneller Entwicklung, überzeugendem Texten, der Entwicklung einer Markenstimme und der agilen Kampagnendurchführung, um wirkungsvolle Projekte zu leiten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich ein neugieriger Geist und ein grundlegendes Verständnis von Werbung. Zugang zu einem Computer mit Internetzugang, Notizfunktionen und die Bereitschaft, kreative und strategische Ideen zu entwickeln, werden Ihr Lernerlebnis verbessern.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf strategische Kreativität für Werbung. Ein Kurs der Kategorie Marketing und Business von Domestika

Spezialisierung auf strategische Kreativität für Werbung

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 18 Lernende