Spezialisierung

Spezialisierung: Modehandwerkskunst mit handgefertigten Techniken

Lernen Sie moderne Hatherstellungstechniken, um einzigartige Filzhelte mit herkömmlichen Werkzeugen und Methoden zu entwerfen und zu schaffen

Spezialisierung · 8 Module

Entdecken Sie die Welt des Modehandwerks und kreieren Sie mit dieser praxisorientierten Spezialisierung eine einzigartige Garderobe. Tauchen Sie ein in die Kunst des Entwerfens und Fertigens von Kleidungsstücken und Accessoires mit Techniken wie Schnittmustern, Lederverarbeitung und Upcycling. Tauchen Sie ein in den kreativen Prozess der Herstellung individueller Kleidung, Schuhe, Hüte, Taschen und mehr. Lernen Sie von erfahrenen Dozenten wie Ana Lamata, Fábrica de Texturas, Victoria Roussel, Elina Nilsson (Knits from Oslo), María La Madrid, Daniel Zagal und Gabriela Horvat, die Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur handgefertigten Mode begleiten.

Gestalten Sie langlebige und ausdrucksstarke Stücke, die Ihren persönlichen Stil und Ihr Können widerspiegeln. Bauen Sie sich eine Mini-Garderobe mit einer Vielzahl handgefertigter Artikel auf, von maßgeschneiderten Hosen und Bomberjacken bis hin zu handgefertigten Schuhen und Upcycling-Rucksäcken. Setzen Sie auf Nachhaltigkeit und entdecken Sie gleichzeitig Ihre Kreativität im Modedesign. Ob kuscheliger Häkelpullover oder individuelle Ledertasche – jedes Stück zeugt von Ihrem handwerklichen Können und Ihrer Liebe zum Detail. Dokumentieren Sie Ihren kreativen Prozess und präsentieren Sie Ihre fertigen Looks, um eine stimmige Modekollektion zu kreieren.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 8 Module und 123 Lektionen
Insgesamt 22 Stdn. 17 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 7 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einleitung
Handgefertigte Mode würdigt Tradition, Kreativität und Sorgfalt. Von der Geschichte bis zum Upcycling: Diese Reise zelebriert die Herstellung mit Sinn und Zweck – die Verwandlung von Kleidungsstücken in langlebige, persönliche Ausdrucksformen, die sowohl den Planeten als auch das Handwerk hinter jedem Stich respektieren.
2 Min.
image
2
Unsere Einflüsse | NOMADE MODERNE HATS
Wo finden wir Inspiration? In dieser Lektion gehen wir auf einige Dinge ein, die unseren Weg beeinflusst und die Art und Weise geprägt haben, wie wir unsere Hüte herstellen.
6 Min.
image
3
Inspirationen | Beth Dow
Handwerk hat mich schon immer fasziniert; ich liebe es, den Prozess hinter handgefertigten Produkten zu beobachten. Jeder Schritt zeugt von einer besonderen Absicht, die mich begeistert. In dieser Lektion spreche ich über die Arten der Lederverarbeitung, die ich interessant finde und die meine persönliche Ästhetik geprägt haben.
7 Min.
image
4
Einflüsse | Luisa Hurtado
In dieser Lektion stelle ich die unglaublichen Menschen und Erfahrungen vor, die meine kreative Reise geprägt haben. Von der Familie bis hin zu Modeikonen – entdecken Sie, was mich jeden Tag inspiriert.
2 Min.
image
5
Einflüsse | Katie Jones
Meine Inspiration kommt aus verschiedenen Quellen und in dieser Lektion werden wir meine Einflüsse erkunden und herausfinden, woher und von wem ich meine Kreativität beziehe.
6 Min.
image
6
Einflüsse | Lydia Higginson
In dieser Lektion werde ich näher auf die Dinge eingehen, die mich zum Nähen von Kleidung inspirieren, und Ihnen erklären, was mich motiviert, kreativ zu werden.
3 Min.
image
7
Einflüsse | Monisola Omotoso
Das Hauptmerkmal meiner Arbeit ist die Oberflächengestaltung. Zu meinen Inspirationen zählen Origami-3D-Verzierungen, Stepparbeiten zur Erzeugung von Schatten und Licht (Chiaroscuro) sowie die maßgeschneiderte Strenge von Militäruniformen und viktorianischen Vintage-Jacken, insbesondere deren Ärmel. Viele andere Dinge inspirieren mich ebenfalls. In dieser Lektion werde ich auf die wichtigsten eingehen und erklären, was ich an ihnen liebe.
10 Min.
image
8
Inspirationen | Marta Grau (Lilday)
Es ist an der Zeit, Ihnen von einigen der Dinge zu erzählen, die meine Kreativität am meisten inspirieren. Ich werde Ihnen einige der Kollektionen zeigen, die ich in Lilday erstellt habe.
3 Min.
image
3
Werkzeuge und Materialien
Welche Werkzeuge braucht man dafür? In dieser Lektion erfahren Sie alles, was Sie für die Herstellung Ihres Hutes benötigen – von den Materialien bis zur Ausrüstung.
3 Min.
image
4
Das Moodboard
Ein wichtiger Schritt im kreativen Prozess ist die Erstellung eines Moodboards. Sie lernen, sich bei der Auswahl der Stoffe und Dekorationen für Ihren Hut von Ihren eigenen Inspirationen inspirieren zu lassen.
3 Min.
image
5
Hutblöcke
In dieser Lektion sehen wir uns die verschiedenen Hutformen an, mit denen Sie die Basis Ihres Hutes formen können, darunter offene Kronen und flache Oberteile. Sie lernen die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen kennen.
5 Min.
image
6
Stoffe für die Hutherstellung
Es gibt verschiedene Stoffarten, mit denen Sie Ihren Hut herstellen können. In dieser Lektion werden wir einige der verfügbaren Optionen näher betrachten.
5 Min.
image
7
Ermitteln Sie Ihre Kopfgröße
Genug der Theorie, tauchen wir ein in die Hutherstellung! In dieser Lektion lernst du, wie du deine Kopfgröße misst. Dies ist der erste Schritt des kreativen Prozesses.
4 Min.
image
8
Blockieren des Filzes
Sobald Sie alle erforderlichen Maße ermittelt haben, besteht der nächste Schritt darin, den Filz mithilfe von Dampf über einem Hutblock zu spannen. So erreichen Sie die gewünschte Form.
11 Min.
image
9
Schneiden Sie die Krempe ab und stoßen Sie auf den Filz
Wenn der Filz trocken ist, müssen Sie ihn mit Sandpapier glätten und die Krempe auf die gewünschte Länge kürzen. Dieser Schritt sorgt für ein saubereres Ergebnis.
11 Min.
image
10
Vorbereiten des Schweißbandes
Nachdem die Basis des Hutes fertig ist, geht es von der praktischen Muskelarbeit zur Detaillierung über. Dafür sind Geduld und Präzision erforderlich. Zunächst lernen Sie, wie Sie ein Innenband oder Schweißband vorbereiten.
22 Min.
image
11
Einnähen des Schweißbandes
Das fertige Schweißband nähst du nun entsprechend deiner Markierungen in deine Mütze ein. Sobald das Schweißband sitzt, achte darauf, dass es glatt sitzt, bevor du mit dem Nähen beginnst.
11 Min.
image
12
Den Hut formen
Zum Abschluss dieser Einheit zeigen wir Ihnen, wie Sie die Krone Ihres Hutes in die gewünschte Form bringen. Sie lernen, wie Sie einen Fedora formen, aber das ist keine Form, an die Sie sich unbedingt halten müssen.
12 Min.
image
13
Dekorationen
Es ist Zeit, diese persönlichen Details hinzuzufügen und die Stoffe, die Sie für Ihren Hut ausgewählt haben, in Ihrem Moodboard zu verwenden. Lassen Sie uns kreativ werden!
14 Min.
image
14
Letzter Schliff
Fast fertig! Jetzt ist es Zeit, Ihrem Hut den letzten Schliff zu geben. Sie lernen ein paar Möglichkeiten, Ihrem Werk Charakter und eine gewisse Note zu verleihen.
6 Min.
image
15
Einen Vintage-Hut umformen und in der Größe ändern
Sie haben einen Hut gesehen, der Ihnen gefällt, den Sie aber noch etwas anpassen müssen? In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie die Größe und Form eines alten oder neuen Hutes ändern.
8 Min.
image
3
Pflanzlich gegerbtes Rindsleder
In dieser Lektion stelle ich Ihnen pflanzlich gegerbtes Rindsleder vor – das Material, das für das Kursprojekt verwendet wird. Diese Lederart wird mit pflanzlichen Materialien wie natürlicher Rinde und anderen Pflanzenmaterialien verarbeitet.
14 Min.
image
4
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Werkzeuge, die Sie für dieses Projekt benötigen – von den notwendigen Grundlagen bis hin zu den optionalen Extras! Außerdem gebe ich einen kurzen Überblick über die Marken, die ich am liebsten verwende.
18 Min.
image
5
Entwurf des Musters
Als Nächstes erkläre ich Ihnen, wie Sie Schnittmuster für Lederarbeiten entwerfen und die Maße Ihrer Tragetasche anpassen. Am Ende haben Sie Ihre Vorlagen bereit, um sie auf das Leder zu übertragen.
8 Min.
image
6
Schneiden des Leders 1
Nachdem Sie nun Ihre Mustervorlagen haben, besteht der nächste Schritt darin, das Leder zu markieren und auszuschneiden. Ich werde diesen Prozess Schritt für Schritt modellieren, indem ich die Vordertasche vorbereite und mit einigen Oberflächenverzierungen fortfahre.
15 Min.
image
7
Schneiden des Leders 2
Im zweiten Teil dieser Lektion arbeite ich weiter an der zweiten Tasche und erstelle ein Gittermuster, indem ich mich an meiner Schneidematte orientiere. Denken Sie daran, dass es viel einfacher ist, in Ihre Richtung zu punkten als von Ihnen weg!
9 Min.
image
8
Vorbereitung zum Nähen 1
Zu Beginn lernst du, wie du die Oberkanten deiner Tragetasche versäuberst und die Seitennähte für das Nähen vorbereitest. Ich zeige dir, wie du das Abschrägungswerkzeug verwendest.
18 Min.
image
9
Nähvorbereitung 2
Im zweiten Teil dieser Lektion werde ich weiterhin mit dem Stechbeitel Löcher in die Kanten meines Leders stanzen. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie die notwendigen Vorbereitungen zum Anbringen der Tasche treffen.
17 Min.
image
10
Nähvorbereitung 3
Nachdem ich die Kanten der Tasche vorbereitet habe, geht es im nächsten Schritt an die Positionierung. Ich lege sie auf den Taschenkörper und markiere ihre Position, bevor ich die Nählöcher stanze.
12 Min.
image
11
Nähen mit Sattelstich 1
Sie erfahren nun, wie Sie Ihren Faden vorbereiten, indem Sie ihn mit Bienenwachs bedecken, bevor Sie den Sattelstich üben.
14 Min.
image
12
Nähen mit Sattelstich 2
Nachdem der Faden gewachst und abgemessen wurde, zeige ich Ihnen nun, wie Sie das Leder nähen. Sie sehen, wie Sie den Faden befestigen, bevor Sie die Schritt-für-Schritt-Choreografie für den erfolgreichen Sattelstich erlernen.
19 Min.
image
13
Nähen mit dem Mittelstich 3
Im letzten Teil dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Stiche durch Hämmern auf die Lederkanten setzen. Ich erkläre Ihnen auch, wie wichtig es ist, überschüssiges Wachs abzukratzen.
5 Min.
image
14
Nähen auf der Tasche
Es ist Zeit, die erlernten Nähtechniken auf das Kursprojekt anzuwenden! In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Vordertasche mit dem Sattelstich befestigen.
10 Min.
image
15
Herstellen der Bodenplatte 1
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie die untere Innenverkleidung vorbereiten und anbringen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Ihrer Tasche Füße hinzufügen. Diese dienen als Schutzschicht.
17 Min.
image
16
Herstellen der Bodenplatte 2
Nachdem ich nun mit der Bodenplatte fertig bin – die Kanten sind schön abgeschrägt und die Löcher sind gestanzt – ist es nun an der Zeit, diese mit dem Taschenkörper zu verbinden.
20 Min.
image
17
So machen und befestigen Sie die Griffe 1
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie zweilagige Griffe herstellen und diese mit Kupfernieten am Körper der Tasche befestigen. Zu Beginn zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Leder markieren.
20 Min.
image
18
Herstellung und Befestigung der Griffe 2
Es ist Zeit, die Nieten anzubringen! Ich führe Sie durch den Prozess des Setzens, Schneidens, Hämmerns und (optional) Annähens der Nieten.
13 Min.
image
19
Nassformen der Endplatten
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie pflanzlich gegerbtes Leder im Nassformverfahren herstellen, um die Endplatten für die Tragetasche vorzubereiten.
14 Min.
image
20
Zementieren der Endplatten 1
Sobald die Platten trocken sind und die Kanten geritzt, abgeschrägt und poliert wurden, müssen Sie sie mit Klebstoff an Ihrer Tragetasche befestigen und festkleben.
20 Min.
image
21
Zementieren der Endplatten 2
Ich zeige Ihnen nun, wie Sie die Naht der Seitenteile mit einem scharfen Messer kürzen. Sie lernen die wichtigsten Maßnahmen für einen sicheren Umgang mit dem Werkzeug kennen.
6 Min.
image
22
Nähen der Endplatten 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit einer Ahle Stichlöcher bohren und die Seitenteile nähen. Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie die inneren Nählinien mithilfe von Zirkeln markieren.
20 Min.
image
23
Nähen der Endplatten 2
Im zweiten Teil dieser Lektion werde ich die Kanten der Paneele weiternähen. Zum Schluss werde ich die Tasche fertigstellen, indem ich Nieten an den Ecken anbringe.
20 Min.
image
24
Die endgültige Formgebung
Bringen wir Ihr Projekt zu einem gelungenen Abschluss! Ich zeige Ihnen, wie Sie die Tasche sanft in Form bringen und die Taschennähte auseinanderziehen.
9 Min.
image
25
Leder versiegeln und behandeln
In dieser Lektion lernst du, wie du deine Tragetasche durch die Behandlung des Leders veredelst. Außerdem erkläre ich dir, wie du das Leder pflegst und warum dies so wichtig ist.
18 Min.
image
3
Materialien
Beginnen wir mit der Vorbereitung unseres Projekts. Ich zeige Ihnen die Materialien, mit denen Sie alte Kleidungsstücke in stilvolle neue Stücke verwandeln können. Legen Sie Ihre Werkzeuge bereit und los geht‘s!
2 Min.
image
4
Auswählen und Verstehen Ihrer Materialien
In dieser Lektion lernen wir, wie man die besten Kleidungsstücke fürs Upcycling auswählt. Ich gebe Tipps zur Stoffauswahl, die Ihre Kreationen aufwerten.
2 Min.
image
5
So entwerfen Sie ein Design aus vorhandener Kleidung
Jetzt werden wir uns unser Kleidungsstück genauer ansehen, bevor wir unser endgültiges Design und unsere Skizze erstellen.
3 Min.
image
6
Skizzieren und Planen
In der nächsten Lektion bringen wir unsere Ideen zu Papier und ich zeige Ihnen, wie einfach das sein kann. Anschließend erstellen wir das Muster für unseren Rucksack.
14 Min.
image
7
Vorbereiten und Zerlegen Ihres Kleidungsstücks
Bevor wir mit dem Nähen beginnen, müssen wir unsere Kleidungsstücke zerlegen. Ich zeige euch, wie ihr eure Jeans vorsichtig auszieht und so viel Stoff wie möglich für unseren Rucksack verwendet.
11 Min.
image
8
Unser Schnittmuster zuschneiden und die Teile vorbereiten 1
Es ist Zeit, unseren Stoff anhand der Schnittmuster zuzuschneiden. Folgen Sie uns, während wir jedes Stück für unseren Rucksack vorbereiten, um minimalen Abfall und maximale Materialnutzung zu gewährleisten.
19 Min.
image
9
Unser Schnittmuster zuschneiden und die Teile vorbereiten 2
In diesem Teil der Lektion beschäftigen wir uns weiter mit spannenden Ideen. Passen Sie gut auf!
9 Min.
image
10
Vorderseite gestalten und Reißverschluss annähen
Kommen wir zum spaßigen Teil: Wir gestalten die Vorderseite unseres Rucksacks und nähen den Reißverschluss. Ich gebe Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene, um diesen Schritt einfacher und kreativer zu gestalten.
12 Min.
image
11
Die Riemen nähen und den Rucksack bauen 1
Jetzt bauen wir unseren Rucksack zusammen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Riemen annähen und alle Teile zu einer funktionalen und stylischen Tasche zusammenfügen.
16 Min.
image
12
Die Riemen nähen und den Rucksack bauen 2
In dieser Unterrichtsphase behandeln wir immer wieder interessante Konzepte. Verpassen Sie es auf keinen Fall!
8 Min.
image
13
Futter und Fertigstellung des Rucksacks
In dieser letzten Lektion der Einheit schneiden und nähen wir das Futter für unseren Rucksack und schließen die Endmontage ab. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihrem Rucksack ein professionelles Finish verleihen, damit er innen und außen gut aussieht.
16 Min.
image
14
Letzte Handgriffe
Bevor ich meine Taschen oder Rucksäcke benutze, stelle ich sicher, dass alle Nähte gesichert sind und alles fertig aussieht.
2 Min.
image
15
Kreative Erweiterungen und Upcycling Gemeinsame Herausforderungen
Alles funktioniert! Ich zeige Ihnen, wie Sie übrig gebliebenes Material verwenden und Ihr Endprojekt aufwerten können.
2 Min.
image
16
Gestalten Sie Ihre Kosmetiktasche mit Resten, Zuschneiden und Zusammensetzen
Entscheiden wir, welche Größe unsere Kosmetiktasche haben soll. Du kannst sie so groß oder klein machen, wie du möchtest. Dann schneiden wir die Teile zu, die wir für unsere Tasche benötigen.
4 Min.
image
17
Nähen und Hinzufügen von Funktionen
In dieser Lektion nähen und füttern wir die Kosmetiktasche. Anschließend fügen wir den Verschluss mit einem wiederverwendeten Knopf hinzu, um sie fertigzustellen.
13 Min.
image
3
Einführung in Granny Square Crochet
In dieser Lektion werde ich das Granny Square vorstellen: von seinem ersten Auftauchen als Gravur in The Art of Crocheting im Jahr 1891 über seinen Boom in den 60er und 70er Jahren bis hin zu seiner Übernahme in die moderne Mode.
4 Min.
image
4
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion stelle ich Ihnen die benötigten Häkel- und Designwerkzeuge vor und gebe Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Haken, die Sie verwenden können.
3 Min.
image
5
Holen Sie sich Ihren Halt
Jetzt zeige ich Ihnen die praktische Vorgehensweise beim Handaufbau, wie Sie das Garn halten, eine Kettmasche stricken und eine Kettenmasche stricken. All das dient Ihnen als Übung und Vorbereitung für die nächste Einheit. Hinweis: Im Video habe ich bei Minute 6:05 gesagt: „und mein nächster Finger an meiner linken Hand“, und es sollte rechte Hand heißen.
8 Min.
image
6
Grundlegender Oma-Platz
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Grundmaschen eines einfarbigen Granny Squares häkeln. Ich zeige Ihnen praktisch jede Masche, von Luftmaschen über Kettmaschen bis hin zu Stäbchen.
20 Min.
image
7
Designinspiration und Farbpalette
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit der Gestaltung des endgültigen Stücks beginnen, beginnend mit der ersten Phase: der Suche nach Inspiration und dem Spielen mit Farbpaletten.
12 Min.
image
8
Passform und Tragegefühl des Pullovers
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie die Wahl des Garns das Aussehen eines Projekts drastisch verändern kann. Wir werden auch untersuchen, wie sich unterschiedliche Garnstärken oder Garnarten auf das Tragegefühl des Pullovers auswirken.
5 Min.
image
9
Dreifarbiges Oma-Quadrat mit Rand 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie ein dreifarbiges Granny Square stricken. Ich zeige Ihnen praktisch jeden Stich und die spezifischen Techniken, um ihn zu machen.
12 Min.
image
10
Dreifarbiges Granny Square mit Rand 2
In diesem zweiten Teil der Lektion arbeiten wir an der dritten Reihe und dem Rand unseres Granny Squares.
19 Min.
image
11
Oma-Platz entdecken
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Punktmuster für das Granny Square erstellen und welche verschiedenen Techniken dafür erforderlich sind.
20 Min.
image
12
Nähen in deinen Enden
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Enden mit zwei Techniken vernähen, um Ihren Quadraten ein sauberes und sicheres Finish zu verleihen.
7 Min.
image
13
Planen Sie Ihren Pullover
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie das Kleidungsstück mithilfe des Beispiel-Granny-Spannungsquadrats planen und wie Sie Ihren Lieblingspullover als Grundlage verwenden, um zu berechnen, wie viele Quadrate Sie benötigen.
10 Min.
image
14
Machen Sie Ihren Jumper Body 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den Hauptteil Ihres Endstücks aus den Quadraten fertigstellen können, die wir in der letzten Einheit erstellt haben.
13 Min.
image
15
Machen Sie Ihren Jumper Body 2
Im zweiten Teil dieser Lektion zeige ich, wie Sie alle Reihen zu einer vollständigen Vorderseite zusammenfügen.
19 Min.
image
16
Ärmel
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie dem Design Ärmel hinzufügen. Ich zeige Ihnen, wo die Teile an den Schultern ausgerichtet werden und wie Sie den Hauptteil des Körpers fertigstellen.
9 Min.
image
17
Kanten
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie die Häkelarbeit mit einer Doppelhäkelkante abschließen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Stück auf hohem Niveau fertigstellen.
6 Min.
image
18
Blockierung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Häkelarbeit fertigstellen, indem ich Ihnen das Blockieren zeige. Das Blockieren ist der letzte Schritt, bei dem wir das Kleidungsstück nass machen oder dämpfen, damit es flach liegt und seine Form behält.
5 Min.
image
19
Pflege deines Kleidungsstücks
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Kleidung pflegen: wie Sie sie falten, waschen, flach trocknen und lose Enden befestigen.
4 Min.
image
20
Teilen auf Social Media und Community-Plattformen
Jetzt zeige ich dir, wie du soziale Medien nutzt und dich in der Häkel-Community integrierst. Fotografiere und teile deine Arbeit und vernetze dich mit anderen Häkelnden!
4 Min.
image
3
Geschichte und Gestaltung
In dieser Lektion werde ich die unglaublich reiche Geschichte der Bomberjacke von den 1940er Jahren bis heute mit Ihnen teilen.
4 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge
Nun stelle ich Ihnen die Werkzeuge vor, die Sie zum Nähen der Jacke benötigen, und zeige Ihnen, wie Sie eine Nähmaschine bedienen.
8 Min.
image
5
Moodboard und Inspiration
Beginnen wir mit dem Design Ihrer Jacke. In dieser Lektion werde ich über Farbe, Druck, Textur und Verzierung sprechen.
7 Min.
image
6
Maße nehmen und deine Größe finden
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du einen Body-Check-in durchführst, um dich in deinem Körper wohlzufühlen. Anschließend lernst du, wie du deine Maße nimmst und deine Größe anhand der Tabelle bestimmst.
6 Min.
image
7
Muster
Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie das Muster ausschneiden und die gewünschten Anpassungen vornehmen.
18 Min.
image
8
Zuschneiden des Stoffes
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Stoff zuschneiden.
14 Min.
image
9
Taschen, Seiten- und Schulternähte 1
Beginnen wir mit dem Nähen der Taschen.
15 Min.
image
10
Taschen, Seiten- und Schulternähte 2
Nun widmen wir uns den Seiten- und Unterarmnähten und setzen anschließend die Ärmel ein.
18 Min.
image
11
Kragen, Saum und Futter
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den Saum und den Kragen nähen und das Futter hinzufügen.
18 Min.
image
12
Reißverschluss und Bündchen nähen 1
Es ist Zeit, den Reißverschluss festzunähen.
21 Min.
image
13
Reißverschluss und Bündchen nähen 2
Zum Schluss noch den Reißverschluss anbringen und die Manschetten anbringen.
20 Min.
image
14
Stickerei
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrer Nähmaschine wunderschöne Stickereien anfertigen.
16 Min.
image
15
Applikationen
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Jacke verzieren.
5 Min.
image
16
Quilten
Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrer Bomberjacke eine Steppung verpassen, um ihr Wärme und Struktur zu verleihen.
9 Min.
image
3
Werkzeuge und Ausrüstung
In dieser Lektion führe ich Sie durch die erforderliche Ausrüstung und zeige Ihnen, wie Sie diese verwenden, falls Sie damit nicht vertraut sind.
4 Min.
image
4
Grundlegendes Musterschneiden: Flachmusterschneiden und nützliche Terminologie
Als Nächstes werde ich erläutern, was Flat Pattern Cutting ist, und wichtige Begriffe entschlüsseln.
6 Min.
image
5
Grundlegendes Musterschneiden: Abnäher, Rundungen, Abwinkeln und Nahtzugaben
Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wie man Abnäher und gebogene Schnittmusterteile herstellt und Nahtzugaben hinzufügt.
10 Min.
image
6
Erkundung beliebter Hosenstile
In dieser Lektion bespreche ich die verschiedenen Hosenstile, wobei der Schwerpunkt auf den beliebtesten liegt. Anschließend gehe ich auf die Passform der Hose ein. Sie lernen den Unterschied zwischen Passform und Schnittweite kennen, wenn Sie Designs zu Schnittmustern entwickeln.
9 Min.
image
7
Herstellung des personalisierten Hosenblocks 1
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie genaue Messungen vornehmen, eine Zeichentabelle erstellen und Ihr Blockmuster erstellen. Dazu verwende ich die unten stehenden Dateien.
18 Min.
image
8
Herstellung des personalisierten Hosenblocks 2
Nachdem der vordere Block entworfen ist, ist es Zeit, mit dem hinteren Block fortzufahren. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, drehe ich den vorderen Block um und zeichne ihn dann nach.
4 Min.
image
9
Nähen, Anpassen, Ändern und Übertragen der Toile 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie den Block aus Kattun ausschneiden, nähen und anpassen. Zu Beginn stelle ich Ihnen wichtige Werkzeuge wie den Bohrer und den Kerber vor und erkläre Ihnen deren Verwendung.
15 Min.
image
10
Nähen, Anpassen, Ändern und Übertragen der Toile 2
Sobald Sie den Kattun zugeschnitten haben, können Sie mit dem Nähen beginnen! In dieser Lektion führe ich Sie durch den Prozess. Am Ende haben Sie ein fertiges Toile.
13 Min.
image
11
Entwerfen eines zweiteiligen Bunds
In dieser Lektion zeige ich, wie man einen gebogenen, zweiteiligen Hosenbund entwirft.
15 Min.
image
12
Entwurf der Taschen
Als Nächstes arbeiten wir an der Gestaltung einer vorderen schrägen Taschenöffnung, eines Besatzes und schließlich eines Taschenbeutels.
13 Min.
image
13
Entwurf der Hosenschlitze und Hosenbeine 1
Beginnen wir mit dem Entwurf der Schnittmuster für die Hosenschlitzöffnung. Zu Beginn sehen Sie ein Beispiel. Anschließend zeige ich Ihnen wie immer, wie Sie anhand des Blockmusters die Maße festlegen.
18 Min.
image
14
Entwurf der Hosenschlitze und Hosenbeine 2
Hier wiederhole ich den gleichen Vorgang für das linke Bein, lasse diesmal jedoch die 0,5-fache Verlängerung der Hosenschlitzfront weg.
10 Min.
image
15
Nähte: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie das Muster ausschneiden und dann die Abnäher und Taschen an die Hose nähen.
15 Min.
image
16
Nähte: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz 2
Die letzten fünf Schnittteile müssen mit einer Einlage versehen werden. In dieser Lektion gebe ich Tipps und Tricks zum Einlegen. Sobald alles ausgeschnitten ist, geht es ans Nähen.
20 Min.
image
17
Nähte: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz 3
Es ist Zeit, den Nähvorgang abzuschließen! Hier zeige ich, wie man den Hosenschlitz und einen Reißverschluss anbringt.
14 Min.
image
18
Nähen: Beine und Bund 1
Zum Abschluss dieser Einheit werde ich zeigen, wie man die Bundteile zusammennäht und den Bund dann an die Hose näht.
15 Min.
image
19
Nähen: Beine und Bund 2
Wie versprochen geht es nun ans Knopflochnähen und Säumen der Hosenbeine.
7 Min.
image
20
Die Welt Gesäßtasche und Gürtelschlaufen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrer Taille fünf Gürtelschlaufen mit überhängenden Laschen hinzufügen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie eine Leistentasche auf der Rückseite anbringen.
16 Min.
image
21
Alternative Hosenformen
Sehen wir uns einige neue Möglichkeiten an, wie Sie alle erlernten Fähigkeiten anwenden können, indem Sie verschiedene Hosenstile ausprobieren.
2 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen von den verschiedenen Materialien und Werkzeugen, die wir im Kurs zur Herstellung der Sandalen verwenden werden.
6 Min.
image
4
Fuß Anatomie
Es ist an der Zeit, unseren Fuß kennenzulernen, die wichtigsten Punkte für eine gute Sandale und die häufigsten Fehler, die dabei auftreten können. Los geht‘s!
2 Min.
image
5
Das Letzte
Jetzt werde ich die verschiedenen Leisten erklären, die auf dem Markt sind. Wir werden sehen, wofür sie sind und aus welchen Materialien sie erhältlich sind.
3 Min.
image
6
So erhalten Sie die Maße unseres Fußes
In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die Fußmaße nehmen, um Sandalen herzustellen und sie in den gewünschten Maßen zu erhalten.
3 Min.
image
7
Die Skizze
In dieser Lektion gebe ich Ihnen Tipps zum Zeichnen einer Skizze der Art von Sandale, die Sie als Kursprojekt herstellen möchten.
7 Min.
image
8
Modell des Designs und Musters
Jetzt ist es an der Zeit, ein Modell der Sandale zu erstellen, die Sie zuvor in den Skizzen gezeichnet haben. So können Sie die Muster erhalten.
8 Min.
image
9
Erste Schritte: die Vorlage
In dieser Lektion beginnen wir, das Muster unserer Vorlage in der benötigten Größe auszuschneiden. Anschließend zeichnen wir es auf die Haut.
4 Min.
image
10
Die Riemen und die Ferse
Jetzt markieren und schneiden wir die Riemen und die Ferse, um die Teile zu erhalten, aus denen die Sandale besteht, und setzen sie zusammen.
9 Min.
image
11
Geklebte Streifen und Absatz
Es ist Zeit, die verschiedenen Stücke, die wir in der vorherigen Lektion aus Leder geschnitten haben, an die entsprechenden Positionen in der Vorlage zu kleben.
6 Min.
image
12
Der einzige
Die nächsten Teile der Sandale, an denen wir arbeiten werden, sind die Sohle und der Absatz. In dieser Lektion erkläre ich Schritt für Schritt, wie das geht.
7 Min.
image
13
Mögliche Verzierungen
Zum Schluss geben wir der Sohle noch den letzten Schliff, um die Sandale fertigzustellen. Später werde ich über verschiedene Verzierungsmöglichkeiten sprechen, von Reißnägeln bis hin zu handgefertigten Zeichnungen.
5 Min.
image
14
Pflegetipps
Wir haben sehr gute Arbeit geleistet und möchten, dass die Sandalen lange halten. In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige Tipps zur Pflege Ihrer Sandalen, damit das Leder immer in gutem Zustand bleibt.
3 Min.
image
15
Wie wir unser Produkt bekannt machen
Abschließend erkläre ich Schritt für Schritt, wie ich das Produkt durch die Gestaltung einer ansprechenden Verpackung dem Kunden präsentiere.
2 Min.
  • 13 Lernende
  • 123 Lektionen (22 Stdn. 17 Min.)
  • 103 Zusatzmaterialien (48 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entwerfen und fertigen Sie einen modernen Filzhut und beherrschen Sie dabei traditionelle Hutmachertechniken von der Formgebung bis hin zu den letzten Details. Kreieren Sie eine tragbare Kopfbedeckung, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt, und nutzen Sie traditionelle Werkzeuge, um einem klassischen Accessoire zeitgenössisches Flair zu verleihen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Kreative und Modebegeisterte mit einer Leidenschaft für Slow Fashion, Handwerkskunst und maßgeschneiderte Kreationen werden in diesem Kurs aufblühen. Er ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten im Design und in der Handarbeit einzigartiger Kleidungsstücke und Accessoires mit persönlicher und nachhaltiger Note erweitern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, grundlegende Nähkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Besorge dir die wichtigsten Materialien wie Stoff, Leder, Häkelnadeln und Garn. Nähmaschine, Schere, Nadeln und Garn sorgen für ein reibungsloses Bastelerlebnis.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung: Modehandwerkskunst mit handgefertigten Techniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit und Mode von Domestika

Spezialisierung: Modehandwerkskunst mit handgefertigten Techniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 13 Lernende