Kurszusammenfassung
- 82 Lektionen (15 Stdn. 40 Min.)
- 111 Downloads (53 Dateien)
- 2 Übungen
- Abschlussprojekt
-
M1: Einführung
-
M2: Realistische Bleistiftporträts: Licht, Schatten und Proportionen
-
Was ist Realismus beim Zeichnen?
-
Wie wähle ich ein Referenzfoto aus?
-
Die Materialien
-
Was ist die abstrakte Struktur und wozu dient sie?
-
Charakterzeichnung
-
Funktionsweise von Licht und Schatten 1
-
Wie Licht und Schatten funktionieren 2
-
Thumbnail Sketches
-
Erste Schattierungsschichten der Zeichnung
-
Blending: Komposition und Bewegung
-
Retusche und Dokumentation des Prozesses
-
Zeichnungsanalyse
-
-
M3: Einführung in Techniken der Kreidezeichnung
-
Seine eigene Geschichte
-
Das Medium
-
Die Geschichte der Kunst
-
Zeichen- und Reisenotizbücher
-
Persönliche Datenbank
-
Der Stoff
-
Zähme die Technik
-
Finden Sie ein Thema
-
Methoden zum Zeichnen mit Kohle
-
Erste Schicht
-
Lichter und Schatten
-
Formen
-
Details
-
Digitalisieren und teilen Sie Ihre Arbeit
-
Zeichne, zeichne und zeichne noch einmal
-
-
M4: Hyperrealismus mit Graphitstift
-
Grundlagen zum Graphitstift
-
Papier
-
Graphit manipulieren 1
-
Graphit manipulieren 2
-
Konzeptualisierung
-
Fotografie als Referenz
-
Erstellen eines zusammengesetzten Bilds
-
Verwenden der Rastermethode
-
Kartierung und Gliederung
-
Arbeiten in den Abschnitten 1
-
Arbeiten in den Abschnitten 2
-
Fortgeschrittene Techniken Graphit anwenden und Techniken 1
-
Fortgeschrittene Techniken Graphit anwenden und Techniken 2
-
Fortgeschrittene Techniken Graphit anwenden und Techniken 3
-
Detaillierung 1
-
Detaillierung 2
-
Detaillierung 3
-
Detaillierung 4
-
Letzter Schliff
-
Die Balance finden
-
Kreative Blockaden überwinden
-
Kontinuierliches Lernen und Verbesserung
-
-
M5: Architektonische Darstellung mit Aquarell
-
Grundlagen des perspektivischen Zeichnens
-
Das architektonische Motiv
-
Zeichnung und praktische Hinweise
-
Material- und Arbeitsbereich
-
Die Konsistenz des Pigments und seine Anwendung
-
Pinselstrich-Technik
-
Grundlagen der Lichtaufnahme
-
Tonwert und Formvereinigung
-
Lichtstudie
-
3-Schicht-Methode
-
Bühnenlichter
-
Schattenbühne
-
Letzte Details und Anpassungsphase
-
-
M6: Künstlerisches Porträtzeichnen: Authentische Gesichtsausdrücke
-
Materialien
-
Verhalten des Lichts
-
Begrenzte Wertziehung 1
-
Limitierte Ziehung 2
-
Auswählen eines Referenzbilds
-
Proportionen und Struktur einlegen
-
Augen und Nase
-
Mund und Ohren
-
Schattenkartierung
-
Fünf-Wert-Zeichnung
-
Haar
-
Kanten
-
Details und Feinschliff
-
Teilen Sie Ihre Arbeit und setzen Sie Ihr Studium fort
-
- 100% positive Bewertungen (1)
- 384 Lernende
- 82 Lektionen (15 Stdn. 40 Min.)
- 111 Zusatzmaterialien (53 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Englisch, Spanisch
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang