Spezialisierung

Spezialisierung in zeitgenössischen Schmucktechniken

Entdecken Sie zeitgenössische Schmucktechniken mit Metall, Keramik, Naturfasern, Stickerei und 3D -Druck, um einzigartige Teile zu schaffen

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die Welt des modernen Schmucks und entdecken Sie eine Vielzahl von Techniken und Materialien, mit denen Sie einzigartige Accessoires kreieren können. Lernen Sie, mit Metall, Keramik, Naturfasern und Stickereien zu arbeiten und entwickeln Sie wichtige Fähigkeiten wie das Schneiden, Feilen und Löten von Metallteilen. Entdecken Sie, wie Sie Textilmaterialien mit Metall verschmelzen, um einzigartige Stücke zu schaffen, und experimentieren Sie mit dem Modellieren und Glasieren von Keramik für Schmuck. Mit Claudia Betancourt, Sofia Goschen und Pimienta Joyería erwerben Sie Wissen, das Ihnen hilft, eine Kollektion zu kreieren, die von organischen Formen inspiriert ist und eine handwerkliche Identität besitzt.

Auch Technologie spielt auf dieser kreativen Reise eine wichtige Rolle. Entwickeln Sie digitale Designfähigkeiten mit 3D-Modellierungssoftware und Harzdrucktechniken. Mariana Romero Laspiur begleitet Sie bei der Erstellung 3D-gedruckter Teile vom Entwurf bis zur Nachbearbeitung. Dieser integrative Ansatz aus Tradition und Innovation erweitert Ihre kreative und technische Vision und festigt Ihren einzigartigen persönlichen Stil. Nach Abschluss erhalten Sie einen originellen Designvorschlag, der Ihre Identität als Schöpfer widerspiegelt und in künstlerischen, kommerziellen oder redaktionellen Kontexten anwendbar ist.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 64 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 16 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
In diesem Kurs entdecken Sie Schmuck als lebendige Sprache. Sie spielen mit Materialien, Techniken und Symbolen, um Stücke zu schaffen, die nicht nur verschönern, sondern auch Geschichten erzählen, mit Wurzeln verbinden und Kunst aus einer persönlichen und zeitgenössischen Perspektive neu erfinden.
2 Min.
image
2
Einflüsse | VATTEA
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, was uns inspiriert und welche Inspirationen wir für die Gestaltung unserer Stücke verwenden.
8 Min.
image
3
Inspirationen | Pimienta Joyería
Nachdem Sie mich nun kennen, zeige ich Ihnen die Menschen und Inspirationsquellen, die mir beim Entwerfen meiner Stücke helfen.
10 Min.
image
4
Einflüsse | Mercedes Salazar
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen einiges über mich und Sie erfahren, woher meine Liebe zu Schmuck und handwerklichen Techniken kommt.
18 Min.
image
5
Einflüsse | Julieta Alvarez
In diesem Video zeige ich Ihnen die wichtigsten Einflüsse meiner Karriere – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Keramikwelt. Ich erzähle Ihnen von Künstlern und Kreativen aus dem In- und Ausland, die mir neue Welten, Ideen und inspirierende Lebensweisen nahegebracht haben. Ich zeige Ihnen anhand meiner Lieblingsbücher, was mich an ihnen fasziniert und welche Inspiration sie mir täglich beim Schaffen geben.
7 Min.
image
6
Inspirationen | Mariana Romero Laspiur
Neben natürlichen Elementen sind Kunst und Mode meine Haupteinflüsse. Matisse und Schiaparelli sind Beispiele für Künstler, die mich inspirieren. In dieser Lektion erzähle ich Ihnen mehr über sie.
9 Min.
image
3
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, welche Metalle und Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie Ihren Arbeitsbereich organisieren, um mit der Arbeit zu beginnen.
8 Min.
image
4
Moodboard und Skizze
Es ist Zeit, kreativ zu werden! Hier wählen wir die Bilder aus, die uns zur Erstellung des Moodboards inspirieren. Wir zeigen Ihnen, wie wir mit den ersten Skizzen mit der Konzeption einer Kollektion beginnen.
13 Min.
image
5
Wir erwecken unsere Sammlung zum Leben
Es ist Zeit, die Stücke für die Kollektion auszuwählen und mit der Festlegung ihrer Größen und Formen zu beginnen.
3 Min.
image
6
Vorbereitung von Materialien und Geräten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bleche für das Aufkleben der Schablonen vorbereiten, welche Klingen Sie ggf. benötigen und wie Sie die Klingenschnur montieren und für einen besseren Schnitt schmieren.
8 Min.
image
7
Den Umgang mit der Bügelsäge lernen
Bevor Sie Ihre endgültigen Teile schneiden, üben Sie am besten mit einfachen Teilen, um Sicherheit zu gewinnen und sich mit den Werkzeugen vertraut zu machen. So geht's.
13 Min.
image
8
Entwurfsteile 1
Wenn Sie Puzzle, Stichsäge und Schablonen bereit haben, können Sie mit dem Puzzlen beginnen und Ihren Teilen Gestalt verleihen.
16 Min.
image
9
Entwurfsstücke 2
Nun formen wir das Stück, polieren und reinigen es. Wir empfehlen Ihnen, die beigefügten Dokumente durchzusehen. Dort finden Sie eine Vorlage, die Ihnen bei der Herstellung Ihrer Kugel und der Formung Ihres Armbandes hilft.
9 Min.
image
10
Vorbereitung der Teile für die Gravur
Sobald die Stücke durchbrochen sind, können Sie sie weiter individualisieren. Wir zeigen Ihnen grundlegende Gravurtechniken mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten. In dieser Lektion bereiten wir alles für die Gravur der Stücke vor.
9 Min.
image
11
Vorbereitung der Schaltung und Gravur der Teile
Hier erfahren Sie, wie Sie die Schaltung erstellen und gravieren. Wir erklären Ihnen, warum Gravuren eine tolle Möglichkeit sind, Ihre Stücke zu personalisieren.
11 Min.
image
12
Haken, Ringe und Baugruppen
Hier lernst du, wie du Ohrhaken und Biegeringe herstellst, um verschiedene Teile zusammenzusetzen. Mit diesen Accessoires kannst du aufwendigere Designs kreieren.
18 Min.
image
13
Andere Materialien zur Ergänzung Ihrer Stücke complement
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stücke mit anderen Materialien ergänzen können.
11 Min.
image
3
Werkzeuge und Materialien
Ich zeige Ihnen zunächst die Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen, um diese Technik in die Praxis umzusetzen.
7 Min.
image
4
Der Arbeitsbereich
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Werkbank in Form bringen, um die Arbeit zu erleichtern, Ihre Haltung und Sehkraft zu schützen und Schäden an Ihrem Projekt zu vermeiden. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Werkzeuge richtig für den Einsatz vorbereiten.
4 Min.
image
5
Die Grundlagen der Metallbearbeitung
Jetzt, da Sie Platz und Werkzeuge haben, können Sie mit der Metallbearbeitung beginnen! Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie Sie verschiedene Blechschnitte durchführen, damit Sie sicher arbeiten können.
16 Min.
image
6
Die Grundstiche der Stickerei
In dieser Lektion erkläre ich einige grundlegende Stickstiche, damit Sie sie anwenden, kombinieren und Ihrem Projekt Ihre eigene Note verleihen können.
13 Min.
image
7
Ideen hervorbringen
Wenn es darum geht, Inspiration für neue Designs zu finden, nutzen wir alle unterschiedliche Quellen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen die wichtigsten Inspirationsquellen, die ich für diesen Prozess heranziehe.
3 Min.
image
8
Erstellen Sie das Design
Es ist Zeit, das Design zusammenzustellen! Als Nächstes zeige ich dir, wie du die gefundenen Triggerbilder in dein eigenes Design umsetzen kannst.
5 Min.
image
9
Die Farbpalette
Das Design steht, jetzt müssen wir Farbe hinzufügen! In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Tools, die Ihnen die Auswahl einer Farbpalette erleichtern.
6 Min.
image
10
Äußere Laubsägearbeiten
Zuerst werde ich die äußere Einfassung des Rahmens und des Strukturelements vornehmen. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie sie zusammenfügen und die Löcher für die Nieten bohren.
6 Min.
image
11
Die innere Laubsägearbeit
Fertig, ich habe jetzt zwei identische Metallstücke. Jetzt ist es an der Zeit, die notwendigen Innenlöcher für die Montage des Rahmens zu bohren.
9 Min.
image
12
Schleifen und Veredeln
Nachdem ich beide Teile ausgeschnitten habe, zeige ich Ihnen, wie Sie sie durch Glätten und Schleifen richtig fertigstellen. Zum Schluss klebe ich den Stoff auf.
8 Min.
image
13
Die Stickerei
Wenn die Metallteile fertig, geschliffen und supersauber sind, ist es an der Zeit, mit dem Garn und der Farbe am Projekt zu arbeiten.
17 Min.
image
14
Das Nieten und die letzten Details
Nachdem die Metallarbeiten und Stickereien fertig sind, geht es ans Zusammenfügen. Dazu zeige ich Ihnen, wie Sie die Nieten herstellen und anbringen und gebe Ihnen einige Tipps für ein sauberes und professionelles Ergebnis.
8 Min.
image
15
Pflegetipps und weitere Anwendungen
Abschließend möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Projekt länger haltbar machen können. Außerdem gebe ich Ihnen einige Beispiele für weitere Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik.
6 Min.
image
4
Einführung in handwerklichen Schmuck
In dieser Lektion spreche ich über die Welt des Schmucks. Für mich ist sie Teil des menschlichen Ausdrucks. Es gibt keinen Unterschied zwischen Fantasie und der Möglichkeit, eine Idee mit teuren oder recycelten Materialien zu verwirklichen. Schmuck ist lebendig, befindet sich im Wandel und entspricht einem klaren menschlichen Bedürfnis nach Schutz oder Verschönerung.
2 Min.
image
5
Materialien und Werkzeuge in modernem Schmuck
Jetzt möchte ich Ihnen etwas über die Materialien und Werkzeuge erzählen, die wir in diesem Kurs verwenden werden. Diese sind für die Fertigstellung des Projekts sehr wichtig.
4 Min.
image
6
Konzeptualisierung: die Idee der Sammlung
In dieser Lektion erkläre ich die verschiedenen Schritte, mit denen du eine Idee, einen Gedanken oder sogar ein Gefühl in eine Sammlung verwandeln kannst. Ich gebe dir einige Tipps, die diesen Prozess einfach und unterhaltsam machen.
13 Min.
image
7
Sammlung Silhouetten und Designs
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Ideen und Bilder auf Ihrem Moodboard in Formen und Silhouetten umwandeln, aus denen sich handgefertigte Schätze herstellen lassen.
12 Min.
image
8
Drahtstrukturen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Drahtstrukturen herstellen, die Sie zum Flechten Ihrer Schätze aus der Iraca-Palme benötigen.
13 Min.
image
9
Lerne mit Fasern zu weben
Hier lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, mit Palmblättern zu weben und so wunderschöne Muster zu erstellen, die Sie in der Welt des handgefertigten Schmucks inspirieren werden.
16 Min.
image
10
Die Sammlungsstücke stricken
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie die Strohohrringe für Ihr Projekt flechten.
12 Min.
image
11
Zusammenbau der gewebten Teile
In dieser Lektion werden wir die Halskette, dann die Brosche und schließlich die Ohrringe zusammensetzen.
19 Min.
image
12
Verwandeln Sie diese Schätze in Schmuck, packaging
In dieser Lektion lernst du, wie du deine Designs verschönern kannst. Ich zeige dir, wie du deiner Kreativität freien Lauf lassen und neue Verpackungsmöglichkeiten für deine Accessoires finden kannst. Das ist ein sehr spannender Teil des Kurses.
17 Min.
image
13
Abschließender Rat
Hier gebe ich Ihnen einige Tipps, damit Ihr Einstieg in die Welt des Schmucks genauso magisch wird, wie er für mich war.
6 Min.
image
4
Mood board. Inspiration.
Suchen Sie nach Ideen, Referenzen Inspiration. Suchen Sie in Büchern, sozialen Medien, Dokumentationen oder anderen Bereichen Ihrer Umgebung nach dem Ihrer Sammlung. Die grundlegende Idee, auf der die Sammlung basiert. Von diesem Ausgangspunkt aus erkläre ich, wie Sie ein Moodboard mit Bildern, Wörtern, Materialresten oder anderem Material erstellen, das uns bei der grafischen Definition unserer Kollektionsideen oder -konzepte unterstützt.
4 Min.
image
5
Materialien
In dieser ersten Phase erkläre ich die Materialien und alle erforderlichen Werkzeuge sowie die jeweiligen Eigenschaften.
4 Min.
image
6
Ton modellierte Skizzen. Kreativität
Wir haben nun unsere Inspirationen und Ideen geklärt und organisiert. Der Tisch mit allen Materialien und Werkzeugen steht bereit, damit wir beginnen können. Alles lädt dazu ein, selbst Hand anzulegen, und genau das werden wir tun. In diesem Video erstellen wir die ersten Skizzen unserer Stücke. Dafür müssen wir unseren Händen so viel Freiheit wie möglich lassen. Wichtig ist Flexibilität und die Gewissheit, dass wir das Konzept beim Skizzieren und Gestalten der Schmuckstücke für Ihre Kollektion völlig frei umsetzen können. Sie skizzieren verschiedene Größen, Formate, Profile und Ansichten der Stücke.
16 Min.
image
7
Strukturieren Sie Ideen und gestalten Sie die Kollektion
In diesem Video werden alle Stücke vorgestellt. Sie können Ihre Favoriten auswählen und verfeinern. Im nächsten Schritt wird die Kollektion strukturiert und die Stücke bestimmt: ein Armband, ein Anhänger und ein Paar Ohrringe.
3 Min.
image
8
Modellierung. Grundtechniken
Kneifen, Mustern und Quetschen – ich zeige Ihnen die grundlegenden Modelliertechniken. Ich beginne damit, nachdem Sie Ihrer Fantasie beim Gestalten der Stücke freien Lauf gelassen haben, damit Ihre Kreativität nicht eingeschränkt wird. Anschließend machen wir eine kurze Übung mit jeder dieser Techniken, und mit dieser ersten Erfahrung können Sie Schmuck aus einer neuen Perspektive gestalten. In dieser Lektion spreche ich auch über Tonarten und den gesamten Keramikprozess.
6 Min.
image
9
Flusen und Trocknen
Sobald das Stück modelliert ist, werden die Teile mit einem Schwamm bearbeitet und fertiggestellt. In der Zwischenzeit erkläre ich Trocknungszeiten, Tricks und endgültige Texturen, die mit einem Stempel oder anderen Werkzeugen aufgetragen werden können.
3 Min.
image
10
Kochen im Keramikofen
Es ist Zeit, etwas über den Keramikofen zu lernen. In diesem Video erkläre ich alles über ihn, wie er funktioniert und wie man Brennöfen mieten kann. Wir sprechen über die Temperaturkurve und schließlich erfahren Sie, wie Sie den Ofenraum optimal nutzen und die vielen „magischen“ Vorgänge darin erleben.
4 Min.
image
11
Emailliert. Techniken und Ideen.
Für viele ist dies die spannendste Phase: Das Kolorieren beginnt! Sobald die Stücke im Schrühbrand sind, erkläre ich die Glasurarten: Pulver-, Suspensions- und Glanzglasur sowie Brennzeiten, Temperaturen und mehr. Außerdem erkläre ich, wie man sie aufträgt und zeige viele Techniken für originelle Oberflächen.
10 Min.
image
12
Ergebnisse anwenden
Es ist Zeit, die Anwendung der Beschläge zu entwerfen. Ich zeige Ihnen viele, und wir recherchieren und brainstormen mögliche Anwendungen. Ich erkläre Ihnen, wie man sie anbringt, wie man sie klebt und alle nötigen Tricks.
4 Min.
image
13
Wie man die Stücke pflegt
An diesem Punkt wissen Sie bereits viel über Keramikschmuck und haben tausend neue Eindrücke und Eindrücke von dieser Welt gewonnen. Aber eines wussten Sie sicher schon vor Beginn dieses Kurses: Keramik ist empfindlich und muss beim Transport geschützt werden. Genau, in diesem Video erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck pflegen, damit er ewig hält.
3 Min.
image
14
Sicherheitstipps für Verpackung und Versand
Wir müssen Teile oft versenden oder transportieren und sie optimal präsentieren. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Paket vorbereiten, Kanten und Rundungen berücksichtigen, den Platz optimal nutzen und es vor allem mit Materialien schützen, um Bruch zu vermeiden.
5 Min.
image
3
3D-Druck im Schmuckbereich
In dieser Lektion gebe ich Ihnen eine Einführung in den 3D-Druck für Schmuck und Mode. Außerdem zeige ich Ihnen Beispiele verschiedener Designer, die mit dieser Technik arbeiten.
3 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge
Als Nächstes gebe ich Ihnen eine Einführung in den 3D-Druck und zeige Ihnen die verschiedenen verwendeten Materialien und die Oberflächen, die wir erzielen können.
5 Min.
image
5
Moodboard
Es ist Zeit, Ideen und Konzepte zu sammeln, um unser Inspirationsboard für die Kollektion zu erstellen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Moodboard erstellen, um Ihre Ideen zu organisieren.
5 Min.
image
6
Sammlungsdesign 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Formen und Strukturen der Modelle erstellen, die Teil der von mir erstellten Sammlung sein werden.
18 Min.
image
7
Sammlungsdesign 2
Nachdem ich die Entwürfe fertiggestellt habe, zeige ich Ihnen die Modelle, die ich für die Stücke erstellt habe, die meine Kollektion vervollständigen werden.
5 Min.
image
8
Skalen und Texturen
Abschließend möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die Teile skalieren und Texturen und Konstruktionen mit dem Produktionsblatt definieren.
7 Min.
image
9
Digitalisierung von Entwürfen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Designs digitalisieren, die Sie zuvor manuell mit Illustrator erstellt haben.
18 Min.
image
10
Vektorisiert
Als Nächstes erkläre ich, wie Sie Ihre Designs durch Erstellen einer 2D-Ebene vektorisieren.
17 Min.
image
11
3D Modellierung
Nun geht es ans Modellieren der zuvor in Illustrator erstellten Ebenen. Mit dem Tinkercad-Tool geben wir ihnen das gewünschte Volumen.
9 Min.
image
12
Slicer 3D
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Designs für den 3D-Druck konfigurieren und sie an den Drucker anpassen, den Sie verwenden möchten.
17 Min.
image
13
3D-Druck
Als Nächstes drucke ich die Teile aus, die ich entworfen habe. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: auf Ihrem Drucker, falls Sie einen haben, oder auf einem 3D-Drucker.
10 Min.
image
14
Reinigung und Montage
Jetzt ist es an der Zeit, die Teile zu reinigen und zusammenzukleben. Sobald sie fertig und verklebt sind, müssen wir unsere Designs zusammensetzen.
11 Min.
image
15
Fotografie und Bild der Sammlung
Um Ihr Projekt in den sozialen Medien zu bewerben, ist es wichtig, Ihre Sammlung zu fotografieren und ein Bild davon zu erstellen. In dieser Lektion gebe ich Ihnen Tipps dazu.
2 Min.
  • 76 Lernende
  • 64 Lektionen (10 Stdn. 16 Min.)
  • 79 Zusatzmaterialien (25 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Das Abschlussprojekt besteht aus dem Entwerfen und Erstellen einer Kollektion von drei bis fünf Schmuckstücken, die mindestens zwei erlernte Techniken oder Materialien vereinen, dem Einreichen von Fotos, einer konzeptionellen Beschreibung und der Dokumentation des kreativen und technischen Prozesses.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Kreative und neugierige Menschen experimentieren gerne mit modernen Schmucktechniken. Ideal für alle, die ihre künstlerische Vision durch die Kombination von Metallen, Keramik, Naturfasern, Stickereien und 3D-Druck erweitern möchten. Wer sich für einzigartiges Design, Nachhaltigkeit und Innovation begeistert, findet in dieser Spezialisierung Inspiration.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft zum Lernen. Sie benötigen grundlegende Werkzeuge wie Zangen, Scheren, Nadeln, einen kleinen Ofen und einen Computer mit 3D-Modellierungssoftware. Materialien wie Metall, Naturfasern, Keramik, Fäden und Harz stehen zur Verfügung.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in zeitgenössischen Schmucktechniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit und Mode von Domestika

Spezialisierung in zeitgenössischen Schmucktechniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 76 Lernende