Spezialisierung

Spezialisierung in Häkeln

Entwerfen und weben Sie romantische Kleidungsstücke mit klassischen Punkten und Lichtstrukturen für empfindliche Oberflächen

Spezialisierung · 7 Module

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Häkelns und entdecken Sie, wie Sie einzigartige und personalisierte Kleidungsstücke kreieren. In dieser Spezialisierung erlernen Sie alles von grundlegenden Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Strukturen und entdecken die Vielfalt des modernen Designs. Lernen Sie, romantische Blusen mit klassischen Stichen, kuschelige Socken mit speziellen Techniken und farbenfrohe Blumenpullover herzustellen. Die Expertise von Alelí Deco Crochet, Alimaravillas, Relmü Tejidos, Estefa González – Santa Pazienzia und Laura Carmona – SusiMiu begleitet Sie Schritt für Schritt.

Entwickeln Sie Ihr Geschick im Kombinieren von Texturen und Farben und kreieren Sie moderne und funktionale Kleidungsstücke, die Ihren persönlichen Stil widerspiegeln. Mit Top-down-Techniken entwerfen Sie nahtlose Stücke, die perfekt zu Ihrem Körper passen. Experimentieren Sie mit Farbpaletten und Mustern und kreieren Sie optisch beeindruckende Kleidungsstücke. Egal, ob Sie von Grund auf lernen oder Ihre Fähigkeiten perfektionieren möchten – dieses Trainingsprogramm bietet Ihnen das nötige Werkzeug, um ein Experte in der Häkelkunst zu werden. Verwandeln Sie Ihre Ideen mit der Unterstützung dieser talentierten Profis in einzigartige Kreationen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 102 Lektionen
Insgesamt 17 Stdn. 48 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Introducción
In dieser Lektion tauchen Sie ein in die Welt des Häkelns als Kunst, Geschichte und Lebensart. Wir diskutieren die Kraft, mit jeder Masche Geschichten zu weben, feiern authentische Kreativität und entdecken, wie eine winzige Häkelnadel ein Universum endloser Möglichkeiten eröffnen kann.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Alelí Deco Crochet
Inspiration kann von überall herkommen; für mich waren es Menschen und Bücher. Ich zeige Ihnen, wer mich zu meinen Werken inspiriert hat. Außerdem erzähle ich Ihnen, wie ich durch das Stricken eine Welt voller Möglichkeiten entdeckt habe.
3 Min.
image
3
Einflüsse | Alimaravillas
Meine Inspiration schöpfe ich aus meinen Leidenschaften, Wünschen und Hobbys. Ich liebe , und Landleben, Graffiti und Kunst. Ich bin ein großer Fan von Barock, und . Ich mag und den nordischen Stil. Kurz gesagt: Ich lasse mich von abschrecken und liebe es, in das einzutauchen, wonach ich mich sehne. Daraus entstehen manchmal meine kreativen Prozesse. Ich kombiniere sie, stelle sie zur Schau und verschmelze sie. Mal sehen, was dabei herauskommt. Und es kommt immer etwas Gutes dabei heraus.
5 Min.
image
4
Einflüsse | Alimaravillas
Ich habe immer klar gesagt, dass meine Inspiration von meinen Leidenschaften und der Welt um mich herum kommt. Vom Design der Gegenstände, die ich täglich benutze, bis hin zu den Serien und der Musik, die meine Strickarbeiten begleiten. Ich habe eine ganz besondere Art, das Universum zu verstehen, die eigentlich recht allgemein gehalten ist. Denn meiner Meinung nach ist niemand etwas Besonderes; wir sind alle gleichermaßen besonders, und ich bin sicher, dass meine Inspirationen Ihren sehr ähnlich sind.
5 Min.
image
5
Inspirationen | Relmü Tejidos
Was inspiriert mich? Hier zeige ich euch, was hinter jedem Strickstück steckt und was mich inspiriert. Macht mit!
4 Min.
image
6
Einflüsse | Estefa González
Als Nächstes erzähle ich Ihnen von meinen Einflüssen und wie ich mich beim Entwerfen eines neuen Häkelprojekts inspirieren lasse.
5 Min.
image
3
Strickwerkzeuge und Tasche
Ich erkläre Ihnen die wichtigsten Materialien zum Stricken sowie die verschiedenen Garne, die verschiedenen Häkelnadeln und andere Materialien, die Ihnen bei der Fertigstellung Ihres Projekts helfen.
3 Min.
image
4
Grundstiche: Kettenstich und Halbpunkt
Du lernst zwei grundlegende Häkelmaschen: Luftmaschen und feste Maschen. Außerdem zeige ich dir, wie man einfache Häkelanleitungen liest und interpretiert. Abschließend gebe ich dir Tipps für deine ersten Maschen.
12 Min.
image
5
Grundstiche: Stäbchen
Sie lernen, wie man eine einfache und bekannte Masche strickt: das Stäbchen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Strickanleitung für dieses Beispiel lesen und interpretieren.
9 Min.
image
6
Fantasy-Punkt: fliegende Vögel
Jetzt zeige ich dir, wie du zwei Grundmaschen – Luftmasche und halbes Stäbchen – zu einer neuen Ziermasche kombinierst: fliegende Vögel. Diese Ziermasche wirst du im Abschlussprojekt des Kurses verwenden.
17 Min.
image
7
Fantasiestich: Reis
Es ist Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Dazu erkläre ich Ihnen, wie Sie zwei Grundmaschen kombinieren: feste Maschen und Stäbchen. Mit dieser Kombination kreieren Sie ein neues Ziermuster: das Perlmuster. Mit diesem Ziermuster stricken Sie Ihre Strickjacke.
11 Min.
image
8
Moodboard
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Moodboard erstellen, ein grundlegendes Werkzeug beim Gestalten. Ich erzähle Ihnen, was mich inspiriert und insbesondere, was mich zum Abschlussprojekt dieses Kurses inspiriert hat.
13 Min.
image
9
Skizze und Maße
Du lernst, wie du die Strickjacke skizzierst, und ich erkläre dir ihre Form. Außerdem erkläre ich dir, welche Maschen du für jedes Teil stricken musst. Du lernst, wie du deine Körpermaße nimmst, um die Strickjacke in deiner Größe zu stricken.
6 Min.
image
10
Stricken und verbinden Sie die Vorder- und Rückseite 1
Jetzt wendest du alle Stiche an, die du in diesem Kurs gelernt hast! Ich zeige dir, wie du zwei Zierstiche einfach und unkompliziert zu einer einzigen Textur verbindest. Diese Textur trägst du auf der Vorder- und Rückseite der Strickjacke auf.
10 Min.
image
11
Stricken und verbinden Sie die Vorder- und Rückseite 2
Ich zeige Ihnen nun, wie Sie die Vorder- und Rückseite Ihrer Strickjacke stricken.
10 Min.
image
12
Ärmel stricken
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Ärmel Ihrer Strickjacke stricken.
3 Min.
image
13
Schließen Sie den Ärmel und stricken Sie die Bündchen
Jetzt lernst du, wie du die Ärmel zusammensetzt und ich zeige dir auch, wie du die Bündchen strickst.
15 Min.
image
14
Saum und Taille stricken
Sie lernen, wie Sie eine Kombination aus Kettmaschen und halben Stäbchen stricken, um die Vorderseite und den Bund fertigzustellen. Die Vorgehensweise ähnelt der, die ich Ihnen zuvor für die Bündchen gezeigt habe. Am Ende dieser Lektion können Sie sehen, wie die fertige Strickjacke aussieht.
16 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge
Zum Häkeln benötigen wir Häkelnadeln oder Häkel nadeln. Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen. Mit oder ohne Griff. Ich persönlich bevorzuge solche mit Griff, da ich finde, dass der Griff präziser ist und meine Hand weniger ermüdet. Momentan benutze ich lieber eine bestimmte Marke von Häkelnadeln, da ich festgestellt habe, dass diese für die Maschen, die ich in letzter Zeit mache, am besten geeignet sind. Das liegt daran, dass diese Nadeln eine etwas schärfere Spitze haben als alle anderen, und wenn ich mit Überwendlingsstichen arbeite, wo die Spannung den Stoff strafft, wird das geschätzt.
7 Min.
image
5
Wie man die Nadel fängt und spannt
Mit dem folgenden Video möchte ich Ihnen alle wichtigen Dinge vermitteln, die Sie im Hinterkopf behalten sollten und die wir manchmal aus Gewohnheit vergessen.
5 Min.
image
6
Was ist eine Probe?
Als Nächstes lernen wir, was ein Muster ist und wofür es verwendet wird. Jedes Kleidungsstück beginnt mit einem Muster. Dank ihm erfahren wir, wie sich die von uns gewählte Faser verhält, und können die notwendigen Berechnungen durchführen, um unser Muster zu erstellen. Passen Sie in dieser Lektion gut auf, denn wenn wir die Grundstiche lernen, werden wir viele Muster machen. Das heißt, wir werden niedliche kleine Quadrate erstellen.
6 Min.
image
7
Wie nehmen wir unsere Messungen vor?
In diesem Video zeige ich euch, wie ich meine Messungen ohne fremde Hilfe durchführe. Idealerweise steht uns jemand zur Verfügung, der uns hilft, aber das ist nicht immer der Fall. Vergiss nicht, dein Schneidermaßband, ein langes Stück Schnur, ein Notizbuch und einen Bleistift mitzunehmen. Lass uns lernen, wie man Maß nimmt!
6 Min.
image
8
Grundlegende Punkte 1
Es gibt zwei wesentliche Schritte, die oft übersehen werden. Sie sollten Ihre wichtigsten Verbündeten sein, denn die Schönheit und Perfektion Ihres Projekts hängt von ihnen ab. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, diese Videos anzusehen, denn die Inhalte, die ich teile, sind Millionen wert.
9 Min.
image
9
Grundlagen 2 (Teil eins)
Beim Häkeln gibt es drei Hauptmaschen: feste Maschen, halbe Stäbchen und Stäbchen. Daraus kreieren wir die abwechslungsreichsten und lustigsten Stücke. Mit nur drei! Mit diesen Stichen können wir Amigurumis herstellen, die wir in 3D gestalten, oder sogar Kleidung, darunter Wandbilder, Steppdecken, Taschen, Hüte, Schmuck...
18 Min.
image
10
Grundlegende Punkte 2 (zweiter Teil)
Wie ich in der vorherigen Lektion bereits erwähnt habe, ist es wichtig, die drei grundlegenden zu kennen, da die Verteilung dieser Maschen entscheidend für bestimmte Effekte ist. Diese drei Maschen sind: feste Masche, halbes Stäbchen Stäbchen. Glaub mir, du wirst sie lieben und Millionen von Momenten in deinem Leben genießen. Ich verspreche, wir werden sie meistern!
18 Min.
image
11
Stichanatomie
Scheuen Sie sich nicht, mit Ihrer Nadel zu experimentieren. Manche unserer besten Arbeiten begannen mit einem Fehler. Schauen Sie sich in meinem Video alle Teile eines Stichs an und entdecken Sie die unendlichen Texturen, die wir damit erzielen können.
3 Min.
image
12
Texturen, die die beiden Nadeln imitieren
Die Grundmaschen haben wir bereits gelernt. Doch wie wir diese Maschen verwenden, wie wir sie in unserem Muster anordnen und welche mathematischen Berechnungen wir anwenden, ist entscheidend, um ganz andere Effekte zu erzielen als wir es aus der Welt des gewohnt sind
13 Min.
image
13
Wie man sich der Theorie stellt und sie in die Praxis umsetzt
Wenn wir mit dem Muster eines Designers konfrontiert werden, müssen wir wissen, wie wir ihm folgen und manchmal Grafiken lesen können. In dieser zeige ich dir, was sie typischerweise widerspiegeln und wie wir sie umsetzen. Lade unbedingt das Hygge-Pullover herunter, das wir in diesem Kurs verwenden, damit wir gemeinsam darauf aufbauen und verschiedene Variationen kreieren können, die uns helfen, unsere Lieblingspullover, T-Shirts oder Cardigans zu kreieren. Und das Beste: Ich zeige dir, wie man Strickmuster liest!
8 Min.
image
14
Wir fangen einfach an. Wir stricken den Hintern
Sobald wir wissen, was ein Muster ist und wie man es verwendet, können wir mit dem Stricken beginnen. Wir beginnen mit dem Stricken der Rückseite des Pullovers. Das ist am einfachsten, da wir ein Rechteck stricken. Durch die Verteilung der verschiedenen Maschen entstehen die Volumina und die Magie des entfaltet sich.
12 Min.
image
15
Ein oder zwei vorwärts. Das ist hier die Frage
Entscheidungen sind im Leben äußerst wichtig. Je nachdem, welchen Weg wir wählen, werden wir mit unterschiedlichen Schicksalen konfrontiert. Aus diesem Grund und weil wir in dieser Kunst unsere eigenen Wege bestimmen, ist es an der Zeit zu entscheiden, was Sie stricken möchten: eine Strickjacke oder einen Pullover? Ja, Freunde, ja. Zwei mögliche Designs in einem Kurs. Im folgenden Video zeige ich Ihnen, wie Sie die Vorderseite des Pullovers stricken, da dies schwieriger ist. Wenn Sie jedoch eine Strickjacke stricken möchten, denken Sie daran, Ihr Muster griffbereit zu haben und stricken Sie die Vorderseiten gemäß den Anweisungen aus der vorherigen Lektion, da Sie zwei einfache Rechtecke erstellen werden.
19 Min.
image
16
Ohne Ärmel gibt es kein Projekt. Farben, die Welten der Farbe schaffen
Ein einfacher Pullover besteht in der Regel aus einem Rückenteil, einem Vorderteil und zwei Ärmeln, die wir anschließend zusammennähen. Wir haben sowohl das Rückenteil als auch das/die Vorderteil(e) gestrickt, nun geht es ans Aufpeppen der Ärmel. Diese sind in der Regel identisch, und dank verschiedener Modifikationen können wir demselben Muster verschiedene Stile verleihen. Deshalb habe ich sie mit der Farbenarbeitstechnik gestrickt. ist die Verwendung verschiedener Farben in einem einzigen Projekt. Dank dieser Technik können wir einzigartige und unverwechselbare Stücke schaffen, die Ihren Kreationen eine besondere Note verleihen. Sie durchbrechen die Monotonie und verleihen Ihrem Projekt gleichzeitig mehr Komplexität. Sie bereit dafür?
19 Min.
image
17
Unsichtbare Nähte
Der Höhepunkt eines gestrickten Kleidungsstücks ist, wenn wir mit dem Nähen beginnen. Ich schlage vor, du setzt dich an einen Tisch, die , die wir für diesen Kurs erstellt haben, und lenkst all deine positive Energie durch deine Stricknadel. Jetzt lernen wir, wie man perfekt näht, um das Ergebnis zu verbessern und das Stück unglaublich schön zu machen.
16 Min.
image
18
Perfekte Oberflächen
Unser Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Der schönste Teil, der unserem Kleidungsstück den besonderen, hochwertigen Touch verleiht, fehlt noch. Sobald wir die Einfassung bzw. den Kragen fertig haben und alle losen Fäden vernähen, können wir sagen, dass wir unseren ersten oder unsere erste Strickjacke gestrickt oder – je nach Geschicklichkeit – unser erstes Häkelstück entworfen haben Herzlichen Glückwunsch!
18 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion zeige ich dir die Werkzeuge, die dir dabei helfen werden. Ich erstelle zwei Materiallisten: die erste mit den Materialien, die wir zum Sampling und Üben benötigen, und die zweite mit den Werkzeugen und Materialien, die du immer in deiner Sockentasche haben solltest.
14 Min.
image
4
Aufbau einer Basic-Socke: Draufsicht
Es ist sehr wichtig, dass du ein allgemeines Verständnis für die Struktur einer Socke hast. In dieser Lektion machen wir eine Übung zur räumlichen Reflexion. Nutze alle deine Sinne, denn wir werden sie zunächst dekonstruieren, um die Struktur aus der Ebene zu verstehen. Das heißt, wir betrachten das Strickmuster zweidimensional und transformieren es dann mit ein paar strategischen Maschen und einer einfachen unsichtbaren Naht in dreidimensional. Komm, ich verrate dir das Geheimnis!
7 Min.
image
5
Lesen Sie das Muster und wählen Sie eine Größe
Nachdem du verstanden hast, wie eine Socke im Allgemeinen aussieht, lernen wir, wie man die Größe wählt und Entscheidungen trifft. Wir wenden diese auf unser Strickmuster an, um Paare in allen Farben und Texturen zu erstellen. Nimm Maßband, Papier und Stift mit, denn du wirst sie brauchen. Der Prozess besteht aus drei Schritten. Klicke im Video auf „Play“. Ich verspreche, ich erkläre es dir so, dass du es leicht verstehen kannst.
8 Min.
image
6
Erforderliche Maschen, um eine Socke herzustellen 1
In diesem Kurs zeige ich dir, wie du mit deiner Häkelnadel Socken häkelst, indem du Texturen verwendest, die die beiden Nadeln simulieren. Dank der Kombination dieser beiden Details ist das Endergebnis perfekt und das Sockenstricken macht richtig Spaß. Nachdem wir nun ein allgemeines Verständnis davon haben, wie ein Sockenmuster aussieht, ist es an der Zeit, die Maschen, die wir in den verschiedenen Mustern verwenden, Schritt für Schritt zu erklären. Fangen wir an?
14 Min.
image
7
Erforderliche Maschen, um eine Socke herzustellen 2
Wir gehen weiterhin die verschiedenen Maschen durch, die wir später zum Stricken unserer Socke verwenden können.
13 Min.
image
8
Sockenvorderseite: Zunahmen und Abnahmen an der Spitze
Wie du in dem Muster sehen kannst, das du für deine Socke erstellt hast, haben wir eine Vorder- und eine Rückseite. Die Vorderseite ist die Vorderseite unserer Socke. In dieser Lektion zeige ich dir alles, was du bei der Herstellung der Vorderspitze beachten musst. Wir arbeiten mit sogenannten langen und kurzen Reihen. Auf diese Weise nehmen wir zu und ab, und die Form unserer Masche entsteht.
19 Min.
image
9
Sockenrückseite: Zunahmen und Abnahmen an Ferse und Zehen
Sobald wir verstanden haben, wie die Spitze entsteht, müssen wir bedenken, dass sie auch auf der Rückseite der Socke entstehen muss. Dort müssen wir jedoch auch den Raum für die Ferse berücksichtigen. Wir werden diesen Raum mithilfe von Volumen schaffen, d. h. wir spielen mit einer anderen Abfolge von Zu- und Abnahmen als bei der Spitze. Durch dieses Spiel mit Zu- und Abnahmen entsteht im Stoff auf der Rückseite der Socke eine Art Tasche, die als Ferse dient.
18 Min.
image
10
Unsichtbare Naht: Länge und Spitze
Es ist Zeit für Magie. Ich weiß nicht, ob du es glauben kannst, aber wir sind noch nicht einmal in der Mitte des Kurses, und du kannst schon eine einfache Socke stricken. Von hier bis zum Mond! Nimm deinen Zauberstab in Form einer Nähnadel, deinen Fingerhut und schneide einen langen Faden ab, denn wir werden zu Alchemisten. Genau wie der echte Kvothe verwandelst du eine flache 2D-Form in eine 3D-Form, und wir machen das Ganze mit einer wunderschönen, unsichtbaren Naht, sodass niemand erkennen kann, wo sie ist. Traust du dich, deine Kraft fließen zu lassen?
7 Min.
image
11
Anpassung
Ich habe dir bereits alles beigebracht, was du zum Stricken jeder Art von Socken wissen musst. Bisher haben wir die Grundlagen verinnerlicht, sodass du dir jetzt eine Welt voller Möglichkeiten vorstellen kannst. Kannst du dir Socken mit deinen Initialen vorstellen? Oder mit coolen Sprüchen? Stell dir von allem ein bisschen vor, denn in dieser Lektion ist alles möglich.
4 Min.
image
12
Grafikdesign
Unsere Initialen auf Socken drucken zu können, ist einfach genial und ich finde, es ist ein unglaubliches Geschenk für jeden. Könnt ihr euch vorstellen, die ganze Familie dieses Weihnachten mit so einem liebevollen und besonderen Geschenk zu überraschen? Kommt, ich zeige euch, wie wir unsere Initialen auf Socken drucken! Geht zum Bereich „Zusätzliche Download-Ressourcen“ und ladet euer Gittermuster herunter, denn ihr werdet es brauchen.
16 Min.
image
13
Phrasendesign
Wenn die Initialen schon ein Erfolg waren, wie wäre es mit dem Stricken von Phrasen? Dieser Kurs ist echt cool und wird deine Sockenschublade zum Hit machen.
4 Min.
image
14
Wir setzen die Theorie in die Praxis um
Nachdem wir die gewählte Strickanleitung in unser Muster eingepasst haben, können wir mit dem Stricken beginnen, um das Ergebnis zu sehen. Schnapp dir deine Nadel und die Garnfarben, die wir verwenden werden. Vielleicht möchtest du auch kleine Knäuel stricken, von denen du nicht viel brauchst. Los geht's!
7 Min.
image
15
Anbringen und verriegeln
Aus früheren Kursen weiß ich, dass eine der größten Ängste darin besteht, nicht zu wissen, wie man eine selbstgemachte Kreation anpassen soll. Obwohl die Anleitung Größen von 34 bis 43 umfasst, gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie Reihen oder Maschen am besten zunehmen oder abnehmen, um die perfekten Socken für Sie zu erhalten. Wir lernen außerdem, wie man Socken spannt und besprechen die Vorteile dieser Technik.
6 Min.
image
16
Pflege und Erstellung Ihrer Sockenschublade
Die Pflege handgestrickter Socken ist sehr wichtig, da ihre Haltbarkeit davon abhängt. Es ist normal, dass handgestrickte Socken von Zeit zu Zeit repariert werden müssen, aber dies ist eine Gelegenheit, sich wieder mit uns selbst, unserer Strickvergangenheit und unserem inneren Strick-Ich zu verbinden. Ich zeige Ihnen, wie ich diese Momente genieße.
5 Min.
image
17
Besticken der Socken
Stickereien auf Wolle erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, und diese Technik ist besonders beliebt bei Socken. Ich ermutige Sie, verschiedene Sticktechniken zu erlernen und sie an Ihren Hygge-Socken zu üben. Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter und kreieren Sie mit Farbarbeit und Stickerei etwas Besonderes. Ich zeige Ihnen, wie ich etwas Einfaches sticke, und dann entscheiden Sie selbst.
5 Min.
image
3
Einführung in die Welt des Häkelns
Tauchen wir ein in die Welt des Häkelns. Was ist das? Was können wir damit erreichen? In dieser Lektion erfahren wir all das und noch ein bisschen mehr.
5 Min.
image
4
Bauen Sie Ihre Geschichte auf
Jetzt experimentieren wir mit einem kreativen Prozess, bei dem Sie Ihre eigene Reise gestalten, die mit einem Pullover endet.
10 Min.
image
5
Definiere Farben für deinen Pullover
Im nächsten Schritt legen Sie das Farbschema für Ihr Projekt fest. Ich erkläre Ihnen, wie Sie Inspiration finden und die richtigen Farben finden.
7 Min.
image
6
Endgültiges Design und Messungen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr endgültiges Design definieren. Anschließend geht es ans Messen. Ich zeige Ihnen meine Technik für exaktes Messen. Los geht's!
8 Min.
image
7
Die Materialien
In dieser Lektion zeige ich dir alle Materialien, die wir für den Pullover benötigen. Ich zeige dir die wichtigsten und die Materialien, die du auswählen kannst, um deine persönliche Note zu verleihen.
6 Min.
image
8
Üben Sie Ihre Punkte 1
In dieser Lektion stelle ich Ihnen die Maschen vor, die wir für den Pullover verwenden werden. Wir behandeln die Grundmaschen und einige fortgeschrittenere Maschen.
17 Min.
image
9
Üben Sie Ihre Punkte 2
Wir erkunden weiterhin verschiedene Maschenarten. In diesem Fall zeige ich Ihnen, wie man das Rippenmuster verwendet. Denken Sie daran, viel zu üben, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
6 Min.
image
10
Vorder-, Rücken- und Armloch 1
Los geht's! Es ist Zeit, deine Ideen auf Garn zu bringen. In dieser Lektion zeige ich dir, wie du deinen Pullover strickst – vom Übergang über die Vorder- und Rückseite bis hin zur Vorderseite und dem Rand, um ihn fertigzustellen.
18 Min.
image
11
Vorder-, Rücken- und Armloch 2
Ich stricke weiter. Denke immer daran, die Maße noch einmal zu überprüfen, damit alles wie geplant klappt.
9 Min.
image
12
Vorder-, Rücken- und Armloch 3
Stück für Stück und Schritt für Schritt stricke ich weiter, bis die Teile meines Pullovers fertig sind.
9 Min.
image
13
Gewerkschaften und Kündigungen
Da wir den ersten Schritt in der vorherigen Lektion bereits abgeschlossen haben, zeige ich Ihnen jetzt, wie Sie die Schultern verbinden und die Kreuzungs- und Halsabschlüsse machen.
19 Min.
image
14
Ärmel und Manschetten 1
Der Pullover nähert sich seinem endgültigen Ergebnis. In dieser Lektion erkläre ich, wie man die Ärmel und Variationen herstellt und wie man sie an die gestrickte Weste anbringt.
17 Min.
image
15
Ärmel und Manschetten 2
Sobald der Ärmel fertig ist, erkläre ich, wie man ihn an der Basis befestigt. Anschließend geht es an die Manschetten.
8 Min.
image
16
Mit Blumen bewaffnet
Der Pullover ist fertig, wir brauchen nur noch einen Hauch Farbe. In dieser Lektion zeige ich dir, wie man bunte Blumen häkelt.
16 Min.
image
17
Blumenanwendungen
Wir nähern uns dem Ende des Projekts! Jetzt müssen nur noch die Blumen positioniert und auf die Basis geklebt werden.
10 Min.
image
18
Holzknöpfe
In dieser Lektion zeige ich dir mein Geheimnis für die Herstellung eigener Knöpfe. So verleihst du deinen Kreationen eine originelle und einzigartige Note.
10 Min.
image
19
Andere Anwendungen der Technik
Nun möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit der Blumentechnik viele weitere Kleidungsstücke und Gegenstände für sich und Ihr Zuhause herstellen können.
3 Min.
image
20
Verantwortungsvolle Vermarktung
In dieser Lektion möchte ich mit Ihnen teilen, was mich wirklich motiviert, meiner Liebe zu Textilien und der Rettung des Webhandwerks für immer treu zu bleiben.
5 Min.
image
3
Eigenschaften eines runden Häkelpullovers
Damit ein Häkelkleidungsstück perfekt gelingt, müssen Sie seine Einzelteile kennen. Genau das lernen wir in dieser Lektion.
3 Min.
image
4
Materialien
Als Nächstes befassen wir uns mit den Materialarten, die zum Weben des Abschlussprojekts verwendet werden können, das wir im Laufe dieses Kurses fertigstellen.
10 Min.
image
5
Die Bedeutung der Probe
Um ein individuelles Häkelkleidungsstück zu entwerfen, ist es unerlässlich, eine Strickprobe zu stricken. In dieser Lektion erfahren wir, was eine Strickprobe ist und wofür sie verwendet wird.
6 Min.
image
6
So schreiben Sie Ihr Muster professionell auf
Jetzt zeige ich dir Schritt für Schritt, was du alles beachten musst, um ein Muster professionell zu transkribieren.
10 Min.
image
7
Punkteschule zum Stricken im Rundschreiben
Bereit? In dieser Lektion gebe ich dir Tipps zum Rundstricken. Es ist Zeit, grundlegende und fortgeschrittene Häkelmaschen zu üben!
19 Min.
image
8
Die Skizze
In dieser Lektion arbeiten wir an einer Kleidungsskizze. Eine einfache Zeichnung hilft uns, unsere Idee zum Leben zu erwecken.
3 Min.
image
9
So nehmen Sie Messungen vor
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie für die Herstellung Ihres Kleidungsstücks richtig Maß nehmen.
5 Min.
image
10
Berechnen Sie Punkte nach Maßen
Wir haben nun die Maße und eine Skizze des Kleidungsstücks. Jetzt ist es an der Zeit, diese Informationen in Maschen und Reihen umzuwandeln.
13 Min.
image
11
Das Joch
Beginnen wir mit dem Stricken unseres Projekts. In dieser Lektion beginnen wir mit dem Stricken der Rundpasse.
14 Min.
image
12
Hülsentrennung
Sobald die Armlochtiefe erreicht ist, ist es Zeit, die Ärmel abzutrennen. Beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den gesamten Vorgang zu verstehen.
4 Min.
image
13
Pullover Länge
Nachdem wir die Ärmel abgetrennt haben, stricken wir über die gesamte Länge des Projekts weiter. Wir machen das so lange, bis wir die gewünschte Länge erreicht haben und passen die Breite gegebenenfalls an.
5 Min.
image
14
Ärmel
Sobald wir den Körper unseres Kleidungsstücks fertig gestrickt haben, ist es Zeit, die Ärmel zu stricken. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie das geht.
20 Min.
image
15
Der Hals
Der Halsausschnitt des Pullovers ist das Letzte, was wir stricken. Ich zeige euch die verschiedenen Halsausschnitte, die wir herstellen können, und stricke den Halsausschnitt für mein Projekt.
7 Min.
image
16
Überprüfung und Modellierung des Musters
Nachdem das Kleidungsstück fertiggestellt ist, müssen wir alle unsere Notizen in einer sauberen Kopie anfertigen und mit dem Entwurf des professionellen Musters beginnen.
3 Min.
image
17
Testphase
Bevor Sie live gehen, sollten Sie Ihr Muster auf Tippfehler überprüfen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Muster testen und welchen Beitrag ein Tester zu Ihrem Design leisten sollte.
4 Min.
image
18
Das Kleidungsstück fotografieren
Nach einem gelungenen Designprojekt ist es an der Zeit, die Ergebnisse mit tollen Fotos festzuhalten. Los geht‘s!
8 Min.
image
2
Einflüsse
Jetzt erzähle ich euch von allem, was mich in meinem Alltag inspiriert. Ich glaube, es ist schwierig, alle meine Inspirationen zu beschreiben, aber dazu gehören die Menschen und Wesen, die mich umgeben, sowohl lokal als auch virtuell, und ihre Art, mit mir umzugehen. Auch die Natur, in der ich lebe, die Räume und ihre Einrichtung inspirieren mich sehr. Und wie könnte ich meine Hunde Lulú, Lolo und Alvin vergessen, die mir den ganzen Tag Gesellschaft leisten!
6 Min.
image
3
Die Materialien
Um Ihnen einen guten Start zu ermöglichen, werde ich in dieser Lektion über die Materialien sprechen, die jeder Stricker kennen sollte. Ich werde Ihnen alles über Häkelnadeln und die Materialien und Werkzeuge, die wir typischerweise zum Stricken verwenden, ausführlich erklären.
7 Min.
image
4
Die Grundlagen der Farbe
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie die Wahl der Farbe(n) Ihres Kleidungsstücks das Endergebnis beeinflusst. Außerdem helfe ich Ihnen, Ihre Farbidentität zu finden.
13 Min.
image
5
Fasern kombinieren
Die Welt der Texturen und Farben ist endlos. Sie können nicht nur Farben kombinieren, sondern Ihrem Projekt auch durch die Kombination verschiedener Fasern und Texturen eine besondere Note verleihen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Fasern kombinieren, um neue Texturen zu erstellen.
6 Min.
image
6
Die Grundlagen
Zu Beginn zeige ich dir die Grundlagen aller Maschen: die Luftmasche und die Kettmasche. Ich garantiere dir, dass du sie immer brauchen wirst, egal welches Strickprojekt du strickst. Sie gehören zur Grundausstattung jeder Strickerin. Um dich weiterzuentwickeln, zeige ich dir außerdem drei weitere super-einfache Häkelmaschen: die feste Masche, das halbe Stäbchen und das Stäbchen. Los geht’s!
16 Min.
image
7
Wie man mit den Grundlagen experimentiert
Nachdem du nun die grundlegendsten Häkelmaschen kennst, ist es an der Zeit, mit dem Gelernten zu experimentieren. In dieser Lektion zeige ich dir, wie selbst die einfachsten Maschen ihr Aussehen komplett verändern können, indem du einfach die Stelle änderst, an der du die Maschen einfügst.
8 Min.
image
8
Gleichmäßige Beerenstrickstruktur
Jetzt ist es an der Zeit, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um wunderschöne Texturen zu kreieren: Der gleichmäßige Beerenstich ist eine davon. Indem Sie den Kettstich, die feste Masche und das halbe Stäbchen lernen, können Sie diese wunderschöne Textur kreieren.
13 Min.
image
9
Vertikale niedrige Punkte Textur
Die Möglichkeiten in der Welt des Häkelns sind endlos. Bei einem Projekt mit horizontalen Streifen ist es auch möglich, die Regeln zu brechen und einen kleinen vertikalen Abschnitt einzuführen, der alle Regeln bricht. Probieren wir es aus!
14 Min.
image
10
Krabbenstich-Textur
Können Sie sich vorstellen, wie es ist, rückwärts zu stricken? In dieser Lektion zeige ich es Ihnen. Es ist einfacher als Sie denken. Die resultierende Textur erzeugt ein unglaubliches Relief, das in Ihren Projekten besonders hervorsticht.
8 Min.
image
11
Durchbrochene Punktstruktur
Spitzenstiche eignen sich hervorragend für Projekte mit sehr dichten Stichen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen diese Stiche und Sie werden sehen, wie sie Ihrem Kleidungsstück Leichtigkeit und eine schöne Optik verleihen.
5 Min.
image
12
Machen Sie sich mit dem Muster vertraut
Der erste Schritt zum Stricken einer Anleitung besteht darin, sie zu lesen und zu verinnerlichen. Ich zeige und erkläre dir den Inhalt und jeden Teil der Berry-Pullover-Anleitung, damit du sie perfekt verstehst. Ich empfehle dir, die Anleitung vor dir zu haben, entweder ausgedruckt oder digital, damit du alle Teile gleichzeitig mit mir sehen kannst.
8 Min.
image
13
Unten beginnen: Rippen, Vorder- und Rückseite 1
Jetzt beginnen wir mit dem Stricken des Kursprojekts. Wir wenden alles an, was wir bisher gelernt haben, beginnend mit dem unteren Rippenmuster. Bevor wir mit dem eigentlichen Kleidungsstück beginnen, zeige ich euch, wie ihr eine Maschenprobe von 10 x 10 cm anfertigt. Diese Maschenprobe ist für jedes Projekt äußerst wichtig, da sie euch hilft, die Maschen für euren Pullover zu berechnen, falls ihr ein anderes Material verwenden möchtet. Als Nächstes stricken wir die Vorderseite. Lehnen Sie sich entspannt zurück, denn wir werden viele Stunden gemeinsam stricken. Los geht‘s!
18 Min.
image
14
Unten beginnen: Gummibänder vorne und hinten 2
Nachdem das Gummiband und die erste Reihe der Vorderseite gestrickt wurden, werde ich in dieser Lektion mit dem Stricken der restlichen Reihen fortfahren und dabei die verschiedenen Farben verwenden, die ich für die verschiedenen Sequenzen ausgewählt habe.
15 Min.
image
15
Unten beginnen: Gummibänder vorne und hinten 3
Beginnen wir mit Reihe zehn unseres Pullovers und arbeiten uns dann durch den Rest! In dieser Lektion fügen wir den Krebsstich und die Lochstiche hinzu. Wenn ich mit diesem Abschnitt fertig bin, fertige ich das Rückenteil an, das fast genau dem Vorderteil entspricht. Sie werden sehen, wie der Pullover Gestalt annimmt!
12 Min.
image
16
Hals sinkt 1
Jetzt geht es ans Stricken der Abnahmen für den Halsausschnitt. Zuerst zeige ich euch, wie ihr die Abnahmen für das Rückenteil strickt. Los geht‘s!
11 Min.
image
17
Hals sinkt 2
Nachdem ich die Abnahmen gestrickt und den runden Halsausschnitt geformt habe, stricke ich die letzten Reihen für die Rückseite des Pullovers. Anschließend erkläre ich, wie man die Abnahmen für die Vorderseite macht, die der Rückseite sehr ähnlich sind, aber einige kleine Unterschiede aufweisen.
11 Min.
image
18
Union von vorne, hinten und Nacken
Sobald Sie die beiden Hauptteile Ihres Pullovers, Vorder- und Rückseite, gestrickt haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzufügen und den Halsausschnitt zu formen. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Halsausschnitt mit der gleichen Technik wie beim vertikalen Einzelhäkelmuster stricken, in diesem Fall jedoch mit der Kettmasche. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie den letzten Teil des Halsausschnitts mit der Stopfnadel zusammenfügen.
17 Min.
image
19
Die Ärmel
Wir befinden uns nun in der Schlussphase des Projekts! Um den Pullover fertigzustellen, zeige ich euch, wie ich die Ärmel stricke und den Bündchen einen super-stylischen Touch verleihe. Als letzten Schritt dieser Einheit füge ich alle Teile zusammen.
17 Min.
image
20
Vereinigung der Stücke
Wir sind nur noch wenige Minuten von der Fertigstellung unseres Kleidungsstücks entfernt, obwohl noch einige wichtige Schritte ausstehen. Der nächste Schritt besteht darin, die Ärmel mit dem Körper zu verbinden. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie Markierungen verwenden, um das Stück an Ort und Stelle zu halten. Außerdem erkläre ich Ihnen, wie Sie alle losen Enden mit einer Gobelinnadel vernähen, was sehr nützlich sein wird, bevor Sie alle Teile zusammenfügen.
19 Min.
image
21
Foto für die Netzwerke
In dieser Lektion zeige ich dir einige meiner Tricks, wie du deine Projekte fotografierst und online begeistert. Du brauchst nicht die beste Kamera der Welt. Mit deinem Handy und ein paar Tipps gelingen dir unglaubliche Fotos.
3 Min.
  • 13 Lernende
  • 102 Lektionen (17 Stdn. 48 Min.)
  • 158 Zusatzmaterialien (54 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Das Projekt beinhaltet das Entwerfen und Häkeln romantischer Kleidungsstücke mit klassischen Stichen und leichten Strukturen, um zarte und feminine Ergebnisse zu erzielen. Sie kreieren eine Bluse oder ein Top mit dekorativen Details und einer individuellen Struktur.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Häkelbegeisterte, die ihre Fähigkeiten durch die Herstellung einzigartiger und individueller Kleidungsstücke auf die nächste Stufe heben möchten. Ideal für alle, die fortgeschrittene Design-, Farb- und Texturtechniken erkunden und moderne und funktionale Stücke kreieren möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich, aber es ist wichtig, die grundlegenden Häkelstiche zu beherrschen. Sie benötigen Häkelnadeln, Garn in verschiedenen Farben, eine Schere und ein Maßband. Mit diesen Materialien können Sie experimentieren und kreative und moderne Projekte entwickeln.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Häkeln. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit und Mode von Domestika

Spezialisierung in Häkeln

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 13 Lernende