Über das Abschlussprojekt des Kurses: Spezialisierung in künstlerischen Porträtentechniken
Spezialisierung auf künstlerische Porträtzeichentechniken
“Abschlussprojekt: Erstellen Sie ein realistisches und ausdrucksstarkes Porträt Ziel Ziel dieses Abschlussprojekts ist es, die im Kurs erlernten künstlerischen Porträttechniken anzuwenden und ein detailliertes Bleistiftporträt zu erstellen. Sie kombinieren klassische Methoden wie Proportion, Schattierung und Anatomie mit modernen Techniken wie digitalen Werkzeugen und ausdrucksstarken Elementen. Das Projekt fordert Sie heraus, den Kontrast von Licht und Schatten zu erforschen, Tiefe in Ihre Arbeit zu bringen und die Ausdruckskraft sowohl mit traditionellen als auch mit digitalen Techniken zu steigern. Beschreibung des Projekts Sie erstellen ein Bleistiftporträt mit einer Kombination aus klassischen und modernen Techniken und demonstrieren so Ihr Verständnis von Proportionen, Gesichtsstruktur und Schattierung. Sie beginnen mit einer traditionellen Bleistiftskizze, arbeiten klassische Schattierungstechniken aus und beenden die Arbeit mit einer digitalen Version mit integrierten grafischen Elementen. So stellen Sie Ihre Kompetenz sowohl im traditionellen Porträtzeichnen als auch in digitalen Illustrationstechniken unter Beweis. Das Projekt umfasst: 1. Erstellen eines klassischen Bleistiftporträts mit Schattierungstechniken (von der Renaissance inspiriert). 2. Verwenden Sie Helldunkel, um Tiefe zu erzeugen und ausdrucksstarke Kontraste hervorzuheben. 3. Verbessern Sie Ihre Arbeit mit modernen digitalen Werkzeugen und betonen Sie Ausdruckskraft und Details. 4. Finalisieren Sie Ihr Porträt mit digitalen Kompositionen und integrieren Sie grafische Elemente für zusätzliche Tiefe. Projektkomponenten 1. Klassisches Bleistiftporträt: • Beginnen Sie mit der Skizzierung der Grundstruktur des Gesichts und achten Sie dabei auf die Proportionen und die Gesichtsanatomie. • Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung einer realistischen Darstellung mithilfe klassischer Techniken wie Schattierung, Licht und Schatten, um Ihrem Porträt Tiefe und Volumen zu verleihen. • Experimentieren Sie mit verschiedenen Bleistiftstärken, um verschiedene Kontraste zu erzielen, von hellen Schattierungen bis hin zu tiefen, dunklen Tönen. 2. Chiaroscuro-Technik: • Erkunden Sie mit der Chiaroscuro-Methode die dramatischen Kontraste von Licht und Schatten, um dem Porträt Tiefe und Stimmung zu verleihen. • Mischen Sie helle und dunkle Bereiche sorgfältig, um einen realistischen und dreidimensionalen Effekt zu erzielen, und konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche wie Gesichtskonturen, Augen und Haare. 3. Ausdrucksstarkes Portrait mit Softpastellkreiden: • Fügen Sie nach Fertigstellung der Bleistiftzeichnung mit weichen Pastellkreiden ausdrucksstarke Akzente hinzu, um die Stimmung des Porträts zu verstärken. • Experimentieren Sie mit Farbmischungen, um Lebendigkeit einzubringen und eine dynamische Komposition zu erstellen, die das Porträt ansprechender und emotionaler macht. 4. Digitales Portrait in Procreate: • Scannen oder fotografieren Sie Ihr Bleistift- und Pastellporträt und verwenden Sie dann Procreate (oder ein anderes digitales Tool), um Ihr Porträt zu verfeinern und zu verbessern. • Integrieren Sie digitale Techniken, wie das Hinzufügen von Texturen oder das Anpassen von Kontrasten und Farben, um die Ausdruckskraft zu erhöhen. • Sie können grafische Elemente oder stilisierte Muster hinzufügen, um dem Porträt eine moderne und künstlerische Note zu verleihen. 5. Abschlusspräsentation: • Wenn sowohl die traditionellen als auch die digitalen Elemente fertig sind, erstellen Sie eine endgültige Komposition, die beide Versionen Ihres Porträts zeigt. • Dazu kann gehören, sowohl die klassische Bleistiftzeichnung als auch das digital bearbeitete Porträt nebeneinander zu zeigen oder eine nahtlose digitale Komposition zu erstellen, die den Übergang von traditionellen zu modernen Techniken hervorhebt. Schritte zur Entwicklung 1. Konzeptualisierung und Planung: • Wählen Sie ein Motiv für Ihr Porträt. Es kann ein Selbstporträt, ein geliebter Mensch oder eine fiktive Figur sein. • Untersuchen Sie die Proportionen und die Struktur des Gesichts, um die Genauigkeit Ihrer Zeichnung sicherzustellen. • Entscheiden Sie, wie Sie Hell-Dunkel anwenden und wo Sie Licht und Schatten betonen möchten. 2. Traditionelle Bleistiftzeichnung: • Skizzieren Sie zunächst die Umrisse des Gesichts und der Gesichtszüge Ihres Motivs. Achten Sie auf genaue Proportionen und die richtige Platzierung der Gesichtselemente (Augen, Nase, Mund usw.). • Wenden Sie Schattierungen an, um die Struktur des Gesichts zu definieren. Achten Sie dabei darauf, Licht und Schatten zu vermischen, um Tiefe und Realismus zu erzielen. 3. Ausdrucksstarke Farben mit Pastellfarben: • Nachdem Sie die Bleistiftzeichnung fertiggestellt haben, fügen Sie mit weichen Pastellkreiden ausdrucksstarke Farben hinzu, um das Porträt zu bereichern. • Verwenden Sie Pastellfarben, um Details wie Haare, Kleidung und andere Elemente des Porträts hervorzuheben. 4. Digitale Verbesserung in Procreate: • Scannen oder fotografieren Sie Ihr traditionelles Porträt und importieren Sie es in Procreate. • Verfeinern Sie das Porträt, indem Sie den Kontrast anpassen, Details hervorheben und moderne Akzente wie digitale Texturen oder Grafiken hinzufügen. 5. Finalisierung: • Passen Sie die Komposition und Farben des Porträts an, um die Stimmung und Emotion des Bildes hervorzuheben. • Geben Sie dem Porträt den letzten Schliff und achten Sie darauf, dass sich die traditionellen und digitalen Komponenten ergänzen. 6. Präsentation: • Präsentieren Sie Ihre Abschlussarbeit als Portfolio. Es sollte Folgendes enthalten: a) Ein detailliertes, realistisches Bleistiftporträt. b) Eine Version, die mit Pastellfarben aufgewertet wurde, um mehr Ausdruck zu verleihen. c) Eine digitale Version des Porträts, die Ihren Einsatz moderner Werkzeuge und Techniken zeigt. Endgültige Einreichung • Ein Bleistiftporträt mit klassischen Methoden und Hell-Dunkel-Schattierung. • Eine Version des Porträts, die zur Ausdruckssteigerung mit sanften Pastellfarben aufgewertet wurde. • Eine digitale Version des Porträts, die moderne Techniken in Procreate integriert. • Eine schriftliche Beschreibung der verwendeten Techniken und des kreativen Prozesses, in der hervorgehoben wird, wie Sie klassische und moderne Ansätze integriert haben. Ein Porträt ist mehr als nur ein Abbild; es spiegelt eine Geschichte und ein Gefühl wider. Mit jedem Strich fangen Sie die Seele Ihres Motivs ein und verbinden Tradition mit Innovation, um zeitlose Kunstwerke zu schaffen.”
Zusammenfassung des Kurses: Spezialisierung in künstlerischen Porträtentechniken
-
Kategorie
Illustration -
Bereiche
Artistische Zeichnung, Bildende Künste, Bleistiftzeichnung, Digitale Zeichnung, Porträtzeichnung, Zeichnung

Domestika
Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
- 100% positive Bewertungen (12)
- 944 Lernende
- 77 Lektionen (13 Stdn. 23 Min.)
- 101 Zusatzmaterialien (48 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Englisch, Spanisch
- Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Kategorie
Bereiche