Kurszusammenfassung
- 81 Lektionen (12 Stdn. 1 Min.)
- 105 Downloads (26 Dateien)
- 2 Übungen
- Abschlussprojekt
-
M1: Inspirationen
-
M2: Einführung in User Experience Design
-
Was ist UX?
-
Eine kurze Geschichte von UX
-
Prinzipien der Zugänglichkeit und Heuristik
-
Einführung in den UX-Prozess
-
Einführung in UX Research
-
Schreibtischforschung, Benchmark, Interviews
-
Problem erkennen und definieren
-
Persona Schöpfung
-
Reise-Mapping
-
Ideenfindungstechniken
-
Informationsarchitektur
-
Wert des Prototyping
-
Arten von Prototypen und Prototyping-Tools
-
Benutzertests
-
Arbeiten mit Entwicklern
-
Präsentieren gegenüber Stakeholdern / Kunden
-
Fallstudien
-
Präsentieren Sie Ihre Arbeit
-
UX Vorstellungsgespräche
-
-
M3: UX-Forschung für Anfänger
-
Was ist UX-Forschung?
-
Was sind die gängigsten Methoden?
-
Quantitative Nutzerforschung
-
Qualitative Nutzerforschung
-
Planen Sie Ihre Forschung
-
Forschungsplan schreiben
-
So wählen Sie die Teilnehmer aus
-
So schreiben Sie einen Diskussionsleitfaden
-
So bereiten Sie die Sitzung vor
-
Wie sieht eine qualitative Sitzung aus?
-
Visualisieren Sie Ihre qualitative Benutzerforschung
-
User Journey Map & Personas 1
-
User Journey Map & Personas 2
-
-
M4: Webdesign mit Figma: Gestaltung effizienter Interfaces
-
Kompositions- und visuelle Designprinzipien
-
Gestaltprinzipien, die im Design verwendet werden
-
Visuelle Hierarchie
-
Leistungen in der Benutzeroberfläche
-
Einführung in visuelle Elemente und Verstehen des Briefings
-
Grundkomposition in Figma
-
Typografie
-
Erstellen einer Farbpalette
-
Grafiken und Symbole
-
Visuelle Stile
-
Skizzieren eines Drahtmodells
-
Definieren Ihres visuellen Styleguides 1
-
Definieren Ihres visuellen Styleguides 2
-
Erstellen eines High-Fidelity-Modells 1
-
Erstellen eines High-Fidelity-Modells 2
-
Schaltflächen-Interaktionen
-
Verlinkung zu Seiten und Modals
-
Teilen Sie Ihren Prototyp
-
-
M5: Das Narrative Web: Storytelling im UX/UI-Design
-
Storytelling für UX- und UI-Design
-
Elemente des Geschichtenerzählens: Zielgruppe, Zweck, Charaktere und Kontext
-
Elemente des Geschichtenerzählens: Die Struktur
-
Die Kraft des Geschichtenerzählens: Emotionen
-
Die Elemente der Geschichte finden 1
-
Die Elemente der Geschichte finden 2
-
Visuelle Inspiration, um die Fantasie anzuregen
-
Aufbau der Erzählung und des Wireframes 1
-
Aufbau der Erzählung und Wireframe 2
-
Unterstützung der Erzählung: Wireframe vs. High-Fidelity-Mock-up
-
Das Publikum mit der Erzählung einbeziehen
-
-
M6: Barrierefreiheit als Denkweise
-
Einführung in die digitale Barrierefreiheit
-
Die Vorteile der digitalen Barrierefreiheit
-
Barrierefreiheit im wirklichen Leben
-
Farben und Kontrast
-
Schriftarten und Hierarchie
-
Alternativer Text und Mikrokopie
-
Zustände
-
Animationen und Multimedia-Steuerelemente
-
Wireframing für Barrierefreiheit
-
Ein einfaches und zugängliches Designsystem
-
Entwerfen
-
Der interaktive Prototyp
-
Testen, testen, testen
-
Omnichannel-Denken
-
Neue Projekte
- 100% positive Bewertungen (16)
- 2,379 Lernende
- 81 Lektionen (12 Stdn. 1 Min.)
- 105 Zusatzmaterialien (26 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Audiosprache: Englisch, Spanisch
- Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang