Erstellen atemberaubender Tierporträts mit Brandmalerei-Techniken

Grundlegende Techniken zum Holzbrennen 1

Ein Kurs von Hannah Veiga , Pyrographie-Künstlerin

Pyrographie-Künstlerin. Hamilton, Kanada.
Mitglied seit Oktober 2024
72 Lernende
Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe

Über die Videolektion: Grundlegende Techniken zum Holzbrennen 1

Übersicht

“Entdecken Sie die verschiedenen Brennspitzen, darunter Vollspitzen und Drahtspitzen für Schattierungen, Details und Pointillismus. Sie erlernen Techniken wie gerade und gebogene Linien, Abstufungen und Punktieren an einem Teststück. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wärmekontrolle und der Vielseitigkeit der Spitzen.”

In dieser Videolektion behandelt Hannah Veiga das Thema: Grundlegende Techniken zum Holzbrennen 1, das Teil dieses Domestika-Onlinekurses ist: Erstellen atemberaubender Tierporträts mit Brandmalerei-Techniken. Meistern Sie die Brandmalerei-Techniken für Tierporträts, um atemberaubende, realistische Brandmalerei zu schaffen, mit Schwerpunkt auf Werkzeugen, Texturen und Endbearbeitung.

Partielle Transkription des Videos

“Jetzt werden wir über die verschiedenen Arten von Metallstiften und Spitzen sprechen und wie man jede benutzt. Zuerst beginnen wir mit dem festen Metallstift-Brenner und besprechen die verschiedenen Grundspitzen. die er mitbringt. Es ist aus massivem Messing und sie sind meist austauschbar. Ich denke dass es feste Metallstifte gibt. Um es zu wechseln. müssen Sie es einfach herausdrehen. Manchmal. wenn es feststeckt. könnte man eine Zange verwenden. um es zu lösen. aber dieses ging leicht. Achten Sie darauf. dass es zuerst ausgeschaltet ist. bevor Sie es anfassen. um Verletzungen oder Schäde...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Erstellen atemberaubender Tierporträts mit Brandmalerei-Techniken

  • Niveau: Anfänger
  • 72 Lernende
  • 5 Kurseinheiten
  • 18 Lektionen (3 Stdn. 13 Min.)
  • ‌7 Downloads
  • Kategorie

    Handarbeit
  • Bereiche

    Dekoratives Malen, DIY, Handwerk, Naturalistische Illustration, Porträtzeichnung, Realistische Zeichnung, Tischlerei, Traditionelle Illustration, Zeichnung

Hannah Veiga

Hannah Veiga
Ein Kurs von Hannah Veiga

Lehrkraft Plus
Pyrographie-Künstlerin

Hannah Veiga ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Dozentin mit Sitz in Hamilton, Ontario, deren Hauptfokus auf Pyrographie liegt – der Kunst, mit Feuer auf Holz zu zeichnen. Vom natürlichen Holzmaser inspiriert, schafft sie Kompositionen, die den organischen Charakter jeder Oberfläche betonen und das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Spontaneität erforschen. Ihre Arbeiten thematisieren Wachstum, Verfall und Wiedergeburt und laden die Betrachtenden ein, Ruhe und Neugier in der Natur zu entdecken.

Bevor sie die Pyrographie für sich entdeckte, experimentierte Hannah mit Siebdruck, Radierung, Zeichnung, Malerei und Mixed-Media-Skulpturen. Heute verbindet sie ihre künstlerische Praxis mit der Lehre und teilt ihren kreativen Prozess in Workshops und Tutorials, die Nachhaltigkeit, Materialbewusstsein und das Ausdruckspotenzial natürlicher Materialien fördern.


  • 72 Lernende
  • 18 Lektionen (3 Stdn. 13 Min.)
  • 26 Zusatzmaterialien (7 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

Erstellen atemberaubender Tierporträts mit Brandmalerei-Techniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Hannah Veiga

Erstellen atemberaubender Tierporträts mit Brandmalerei-Techniken

Ein Kurs von Hannah Veiga
Pyrographie-Künstlerin. Hamilton, Kanada.
Mitglied seit Oktober 2024
  • 72 Lernende