Surrealistische Landschaften: Design und 3D-Modellierung
Ein Kurs von Massimo Colonna , Digitaler Künstler

Experimentiere mit Modifikatoren, Licht und Materialien, um digitale Bilder mit 3ds Max, Corona Renderer und Photoshop zu modellieren, rendern und bearbeiten
Haben Sie schon einmal von brutalistischer Architektur gehört? Es ist die Strömung, in der betonte Strukturen, exzentrische Volumen und die Verbreitung von Stahlbeton als Stärken wirken, um disruptive Gebäude zu schaffen. Diese Art von Thema ist in den Kreationen von Massimo Colonna, Digitalkünstler und Kreativdirektor des Studios Il Magma, reichlich vorhanden.
In diesem Domestika-Kurs bringt Massimo Ihnen bei, eine surrealistische Landschaft mit einem architektonischen Element oder einem anderen Objekt als Protagonisten zu entwerfen, zu modellieren, zu rendern und nachzubearbeiten. Ausgehend von einer anfänglichen Recherche und nachdem Sie gelernt haben, wie man die spezifische Software verwendet, erstellen Sie ein eindrucksvolles und ansprechendes Kunstwerk, das die Betrachter direkt auf den Bildschirm zieht.
Was lernst du in diesem Onlinekurs?
22 Lektionen & 14 Downloads
- 100% positive Bewertungen (15)
- 661 Lernende
- 22 Lektionen (4 Stdn. 52 Min.)
- 14 Zusatzmaterialien (1 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Italienisch
- Italienisch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Was ist das Kursprojekt?
Sie erstellen eine Landschaft mit Architektur darin, indem Sie modellieren, texturieren und Beleuchtung anwenden, dann das Bild rendern und bearbeiten.

An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Für alle, die sich dem Modellieren und Rendern mit 3ds Max und Corona Renderer nähern möchten.
Anforderungen und benötigte Materialien
Es ist keine Erfahrung erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen, aber die Kenntnis der Grundlagen von 3ds Max, Corona Renderer und Photoshop wird eine große Hilfe sein.

Bewertungen

Massimo Colonna
Ein Kurs von Massimo Colonna
Massimo Colonna ist ein italienischer Digitalkünstler und Kreativdirektor des Studios Il Magma. Die Stadtlandschaften seiner Kindheit, die brutalistische Architektur und die eindrucksvolle Atmosphäre einiger italienischer Städte haben seinen Geschmack für Kontraste und die Materialität von Beton sowie seine farbenfrohe und eindrucksvolle Bildsprache betont.
Nachdem er eine Karriere in der Fotografie begonnen hatte, begann Massimo, seine Arbeiten in den sozialen Medien zu veröffentlichen, wo er auf schnellen Erfolg stieß. Also machte er sich selbstständig und begann wichtige Projekte für Marken wie AntonioLupi, ElleDecor Italia, Archiproducts, Marazzi, Mut Design, Lalique Fragrances, Yoox und viele andere zu verketten.
Neben der Inspiration von anderen Künstlern, von großen Fotografen wie Luigi Ghirri und Franco Fontana bis hin zu aktiven Designern wie Six N. Five, hält Massimo es für unerlässlich, zu experimentieren, sich ständig zu aktualisieren und zu differenzieren.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über mich
-
Inspirationen
-
-
E2
Vorbereitung
-
Grundlegende 3ds Max-Modellierungstechniken
-
Grundlegende Techniken zur Verwendung von Corona Renderer
-
Komposition
-
Themenwahl, Recherche und Moodboard
-
-
E3
Umgebung und Architektur
-
Landschaftsgestaltung und Gestaltung
-
Modellierung des einzelnen Moduls des Gebäudes 1
-
Modellierung des einzelnen Moduls des Gebäudes 2
-
Modellierung des einzelnen Moduls des Gebäudes 3
-
Gebäudemodellierung und Montage 1
-
Gebäudemodellierung und Montage 2
-
Modifikationen, Oberflächen und Positionierung des Gebäudes in der Landschaft 1
-
Modifikationen, Oberflächen und Positionierung des Gebäudes in der Landschaft 2
-
-
E4
Von der Texturierung bis zur Beleuchtung
-
Texturierung und Mapping
-
Streuung: Modellierung des Grasanteils
-
Auf dem Boden verstreutes Gras
-
Hauptbeleuchtung und Modifikationen
-
Endbeleuchtung 1
-
Endbeleuchtung 2
-
-
E5
Abschluss
-
Erstes Rendern in mittlerer Qualität, endgültige Rendereinstellungen und hohes Rendern
-
Endgültige Postproduktion in Photoshop
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Surrealistische Landschaften: Design und 3D-Modellierung
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Wie sind die Onlinekurse von Domestika aufgebaut?
Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.
Wann beginnen und enden die Kurse?
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Was beinhalten die Kurse von Domestika?
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Hast du einen Kurs als Geschenk erhalten?
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
The course gave me a lot of inspirational ideas including the work of Massimo Colonna
Me encanta el trabajo de este maestro, enseña supr bien, es un poco dificil pero la verdad he aprendido mucho
bellissimo corso molto utile, e ben fatto.
Ótimo curso para se ter uma visão diferente do 3DS max, gostaria que tivesse outros nesse sentido
Muy buen curso para dejar volar la imaginación