Dekorative Techniken und Farbspiele mit Harz
Ein Kurs von Gresia Re
, Designerin
Lerne, wie man Epoxidharz bearbeitet, um es einzufärben und verschiedene Effekte, Texturen, Farbtöne und Schattierungen zu erzielen
- Spanisch mit deutschen Untertiteln
- 94% positive Bewertungen (49)
- 1833 Lernende

Lerne, wie man Epoxidharz bearbeitet, um es einzufärben und verschiedene Effekte, Texturen, Farbtöne und Schattierungen zu erzielen
- 94% positive Bewertungen (49)
- 1833 Lernende
- 13 Lektionen (1 Stdn. 24 Min.)
- 18 Zusatzmaterialien (5 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Spanisch
- Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Wenn du dich für die Welt der Farben interessierst und verschiedene Farbtöne, Schattierungen, Texturen und Effekte erkunden möchtest, die du mit Epoxidharz erreichen kannst, ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für dich. Gemeinsam mit der Designerin Gresia Re begibst du dich in diesem Kurs auf eine sensorische Entdeckungsreise.
Du lernst, wie du Epoxidharz bearbeitest, einfärbst und verschiedene Arten von Farbtönen, Effekten und Texturen erzielst. Danach setzt du diese Kenntnisse in die Praxis um und erstellst eine Mustersammlung, um es für zukünftige Projekte zu verwenden.

Was lernst du in diesem Onlinekurs?
Inhalte des Kurses
-
E1E1. Einführung
-
E2E2. Vorbereitung!
-
E3E3. Experimentieren Sie mit Pigmenten
-
E4E4. Abschluss und Präsentation
-
APAP Abschlussprojekt
Zu Beginn des Kurses erzählt dir Gresia Re von ihrer Karriere als Designerin und darüber, wie sie dazu kam, sich auf Farben, Oberflächen und Harz zu spezialisieren. Außerdem verrät sie dir, welche Designerinnen und Designer sowie Marken, Farbtöne und Materialien sie besonders inspirieren.
Danach gibt sie dir einen Überblick über die Arbeit mit Epoxidharz und stellt alle für den Kurs erforderlichen Materialien und die Sicherheitsausrüstung vor. Anschließend machst du dich mit der Farbtheorie vertraut und lernst Gresias Inspirationsquellen kennen, die du für die Erstellung deiner Farbpalette nutzen kannst.
Dann wird es Zeit, mit flüssigen, pastösen und metallischen Farbpigmenten zu experimentieren, um herauszufinden, wie du mit ihnen bestimmte Farbtöne erzielen kannst, wie z.B. glänzende, undurchsichtige oder mit Marmoreffekt.
Schließlich erfährst du, wie du deinen Harzstücken den letzten Schliff verleihen und deine fertige Sammlung im besten Licht präsentieren kannst. Am Ende des Kurses verfügst du über eine umfassende Auswahl an Mustern in verschiedenen Farben, die du für deine zukünftigen Projekte verwenden kannst.
Was ist das Kursprojekt?
In diesem Kurs entwickelst du eine Sammlung aus Epoxidharzfarben und -oberflächen. Du erstellst eine Palette mit transparenten, matten, metallischen, marmorierten und abgestuften Farbtönen, die dir als Grundlage für deine zukünftigen Projekte dienen wird.

Projekte von Kursteilnehmenden
An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Epoxidharz für sich entdecken möchten.
Anforderungen und benötigte Materialien
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Was die Materialien angeht, brauchst du Folgendes:
⦁ Epoxidharz
⦁ Trennfolie
⦁ flüssige, pastöse und metallische Farbpigmente
⦁ Schleifpapier
⦁ Plastikbehälter und Messbecher
⦁ Rührer aus Holz oder Metall
⦁ Alkohol oder Aceton
⦁ eine Küchenwaage
⦁ Pipetten

Bewertungen
Die Designerin Gresia Re arbeitet vor allem mit Farben, Materialien und Oberflächen. Sie versteht Farbe als eine umfassende sensorische Erfahrung und denkt beim Gestalten immer daran, wie diese mit einem bestimmten Material und Raum interagiert. Gresia verwendet Harz und anderen Materialien, die es ihr erlauben, mit auf ihrer Oberfläche reflektiertem Licht zu arbeiten. Sie hat Produkte, Installationen und Skulpturen entworfen und ihre Arbeiten wurden auf Designmessen in Mexiko-Stadt, Los Angeles und New York ausgestellt.
Sechs Jahre lang war Gresia Kreativ- und Produktionsdirektorin des Mónica Calderón Studios, wo sie Kollektionen für die Marke und besondere Stücke für Architektinnen und Architekten, Designerinnen und Designer und Künstlerinnen und Künstler wie David Wiseman, Jorge Pardo, Ezequiel Farca, Alberto Kalach entwickelte.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über mich
-
Inspirationen
-
-
E2
Vorbereitung!
-
Materialien und Arbeitsplatz
-
Technisches Datenblatt, Sicherheit und Handhabung
-
Farben Lehre
-
Inspiration für einen Sampler
-
-
E3
Experimentieren Sie mit Pigmenten
-
Blaue flüssige Pigmente
-
Pigmente einfügen
-
Marmorierter Effekt
-
Metallische Pigmente
-
Die Formeln
-
-
E4
Abschluss und Präsentation
-
Loslassen und fertig
-
Präsentieren Sie die Probe
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Dekorative Techniken und Farbspiele mit Harz
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
pasepor
Muy bueno, me gustaría una explicación mas extensa con los tipos de resina.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
dianacarolinamf7
Muy bueno
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
igpventas
nos encanta. Super útil y preciso.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
joaocfvidas
Muito interessante!
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
anna_membrive_11
Muy útil y practico.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden