Drohnenfotografie für Anfänger: Das große Ganze einfangen

Ein Kurs von Alina Rudya
Fotografin. Berlin, Deutschland.
Mitglied seit Mai 2021
, Fotografin

Lerne, Licht, Komposition, Farbe und Perspektive zu kombinieren, um faszinierende Luftaufnahmen zu machen und zu bearbeiten

  • Englisch mit deutschen Untertiteln
  • 100% positive Bewertungen (21)
  • 490 Lernende

Lerne, Licht, Komposition, Farbe und Perspektive zu kombinieren, um faszinierende Luftaufnahmen zu machen und zu bearbeiten

Englisch mit deutschen Untertiteln
  • 100% positive Bewertungen (21)
  • 490 Lernende
  • 12 Lektionen (1 Stdn. 42 Min.)
  • 12 Zusatzmaterialien (5 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Englisch
  • Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Mit einer Drohne wachsen die Möglichkeiten beim Fotografieren exponentiell. Sie eröffnen Perspektiven, die mit herkömmlicher Fotografie nicht realisierbar sind und ermöglichen so den Blick auf das bigger picture – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Die Fotografin Alina Rudya nutzt Drohnen als Teil ihres kreativen Prozesses. Ihre Arbeiten wurden international veröffentlicht und sie hat mit Kunden wie Nikon, Mercedes-Benz und Samsung zusammengearbeitet.

In diesem Onlinekurs zeigt dir Alina, wie du eine DJI-Drohne für kreative Aufnahmen nutzen kannst. Erforsche Licht, Komposition, Farbe und Perspektive, um originelle Bilder aufzunehmen, die mit einer normalen Kamera nicht möglich sind. Teile deine einzigartige Sicht auf die Welt mithilfe von Luftaufnahmen.

Was lernst du in diesem Onlinekurs?

Inhalte des Kurses

  • E1
    E1. Einführung
  • E2
    E2. Die ersten Schritte
  • E3
    E3. Verwendung der Drohne
  • E4
    E4. Bearbeiten und Teilen der Fotos
  • AP
    AP Abschlussprojekt
Details anzeigen

Zu Beginn des Kurses lernst du die Fotografin und Drohnenliebhaberin Alina Rudya kennen. Du erfährst, wie sie die Liebe zur Fotografie aus ihrer Kindheit in einen Beruf verwandelt hat, welche Einflüsse sie inspirieren und welche Art von Bildern sie macht.

Dann machst du dich mit der für diesen Kurs benötigten Ausrüstung und einigen Dingen, die du beim Fliegen einer Drohne beachten solltest, vertraut. Du lernst verschiedene Arten von Drohnenaufnahmen und deren Vorteile kennen. Anschließend erforschst du Komposition, Licht und Farbe in der Drohnenfotografie und erstellst ein Moodboard mit Inspirationen für deine Aufnahmen.

Danach suchst du mithilfe von Google Maps einen Ort für deine Aufnahmen. Im nächsten Schritt beschäftigst du dich mit den wichtigsten Bedienelementen einer DJI-Drohne sowie den optimalen Einstellungen. Alina erklärt dir die Regeln der Drohnenfotografie und führt dich durch den Prozess einer Porträtaufnahme von oben.

Danach lernst du, dein Bild in Lightroom zu optimieren, bevor du es exportierst. Zum Abschluss gibt Alina dir Tipps, wie du deine Fotografien am besten in den sozialen Medien veröffentlichst.

Was ist das Kursprojekt?

Du nimmst ein Foto oder eine Bilderserie mit einer Drohne auf und bearbeitest sie.

An wen richtet sich dieser Onlinekurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man eindrucksvolle Luftaunahmen mithilfe von Drohnen macht.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Als Material benötigst du eine Drohne, einen Computer mit einer Bearbeitungssoftware und ein Smartphone mit installierter DJI-App.


Bewertungen

490 Kursteilnehmende
21 Bewertungen
100% Positive Bewertungen

Alina Rudya

Ein Kurs von Alina Rudya

Lehrkraft Plus
Fotografin

Alina Rudiya ist eine in Berlin lebende Lifestyle- und Reisefotografin aus der Ukraine. Seit ihrem neunten Lebensjahr wollte sie Fotografin werden, nachdem ihr Vater ihr ein „National Geographic” Magazin aus den USA gekauft hatte. Sie absolvierte einen MA in Politikwissenschaft und einen weiteren in Journalismus, bevor sie an der Lette-Verein School of Design und der Universität der Künste Berlin Fotografie studierte. Später begann sie, ihre Arbeiten auf Instagram zu posten und an Shootings für Zeitungen und Magazine teilzunehmen. Nachdem sie sich eine Fangemeinde aufgebaut hatte, gewann sie neue Kunden und begann 2017, Drohnen zu fliegen.

Seitdem hat Alina mehrere Bücher veröffentlicht, darunter die Monografie „Prypyat Mon Amour”, die weltweit publiziert wurde. Außerdem gründete sie das Bell Collective – eine Gruppe von weiblichen Kreativen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Stereotypen in Bezug auf Reisen als Frau und kreative Entscheidungen zu durchbrechen. Alina hat mit Kunden wie Samsung, Nikon, Mercedes-Benz und OPPO Mobile zusammengearbeitet. Ihre Drohnenaufnahmen wurden außerdem in Büchern wie „Accidentally Wes Anderson” veröffentlicht.


Inhalt

  • E1

    Einführung

    • Über mich
    • Inspiration
  • E2

    Die ersten Schritte

    • Die Ausrüstungs-Checkliste
    • Die Grundlagen der Drohnenfotografie
    • Komposition, Licht und Farbe
    • Erstellen eines Moodboards
  • E3

    Verwendung der Drohne

    • Planung und Location Scouting
    • Bedienung der Drohne: Die Bedienelemente und Einstellungen
    • Die Dos and Don'ts der Drohnenfotografie
    • Aufnahme eines kreativen Porträts von oben nach unten
  • E4

    Bearbeiten und Teilen der Fotos

    • Die grundlegende Bearbeitung in Adobe Lightroom
    • Teilen auf Social Media
  • AP

    Abschlussprojekt

    • Drohnenfotografie für Einsteiger: Das große Bild einfangen

Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Erhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.

Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.

Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.

Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Drohnenfotografie für Anfänger: Das große Ganze einfangen. Ein Kurs der Kategorie Fotografie und Video von Alina Rudya

Drohnenfotografie für Anfänger: Das große Ganze einfangen

Ein Kurs von Alina Rudya
Fotografin. Berlin, Deutschland.
Mitglied seit Mai 2021
  • 100% positive Bewertungen (21)
  • 490 Lernende