Hallo Pedro @pedrotorresb ! Vielen Dank für die Zusendung Ihres Projekts.
Sie starten mit sehr starken Bildern und einer sehr markanten Sprache in die Serie und schaffen so für SP diese Gotham City-ähnliche Atmosphäre. Sehr gut. Das erste gefällt mir sehr gut, mit seiner Mischung aus stillen Gebäuden und Bewegung und der Spiegelung des Regens auf dem Boden. Ausgezeichnete Eröffnung.
Anschließend geht er zu einem Porträt über, wodurch die Serie menschlicher wird, und kehrt dann zu einer Silhouette zurück, wodurch die geheimnisvollere Seite der Nacht verstärkt wird. Dadurch entsteht ein sehr guter Rhythmus.
Bis Band 5 läuft die Serie gut, aber ich finde, dass die Atmosphäre abnimmt, wenn man zu IMS geht, weil sich dort der Fokus mehr auf die Architektur richtet und ich sie als etwas kälter (vom Klima, vom Gefühl her) empfinde als die anderen.
Aber auch Foto 8 gefällt mir, da ich nicht erkennen kann, ob es eine Spiegelung oder eine Doppelbelichtung ist.
Es lohnt sich jedenfalls, sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen und tiefer in das Werk einzutauchen, denn es birgt viel Potenzial.
Mir gefielen die Arbeit und der Kommentar des Professors sehr gut, insbesondere zum Rhythmus. Ich habe viel gelernt! Mein Lieblingsfoto ist Nummer 8. Es brachte mich zum Lächeln. Als hätte jemand mit der Hand über das Glas gefahren, damit dieses „Ich“ in meine Welt auf dieser Seite gelangen konnte. Es strahlt trotz der Nacht Frische aus. Es weist originelle Kontraste auf. Vor allem die Verteilung der Elemente wirkt harmonisch, was meinem Blick Trost spendet.
+2 Kommentare
Hallo Pedro @pedrotorresb ! Vielen Dank für die Zusendung Ihres Projekts.
Sie starten mit sehr starken Bildern und einer sehr markanten Sprache in die Serie und schaffen so für SP diese Gotham City-ähnliche Atmosphäre. Sehr gut. Das erste gefällt mir sehr gut, mit seiner Mischung aus stillen Gebäuden und Bewegung und der Spiegelung des Regens auf dem Boden. Ausgezeichnete Eröffnung.
Anschließend geht er zu einem Porträt über, wodurch die Serie menschlicher wird, und kehrt dann zu einer Silhouette zurück, wodurch die geheimnisvollere Seite der Nacht verstärkt wird. Dadurch entsteht ein sehr guter Rhythmus.
Bis Band 5 läuft die Serie gut, aber ich finde, dass die Atmosphäre abnimmt, wenn man zu IMS geht, weil sich dort der Fokus mehr auf die Architektur richtet und ich sie als etwas kälter (vom Klima, vom Gefühl her) empfinde als die anderen.
Aber auch Foto 8 gefällt mir, da ich nicht erkennen kann, ob es eine Spiegelung oder eine Doppelbelichtung ist.
Es lohnt sich jedenfalls, sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen und tiefer in das Werk einzutauchen, denn es birgt viel Potenzial.
Glückwunsch.
Mir gefielen die Arbeit und der Kommentar des Professors sehr gut, insbesondere zum Rhythmus. Ich habe viel gelernt! Mein Lieblingsfoto ist Nummer 8. Es brachte mich zum Lächeln. Als hätte jemand mit der Hand über das Glas gefahren, damit dieses „Ich“ in meine Welt auf dieser Seite gelangen konnte. Es strahlt trotz der Nacht Frische aus. Es weist originelle Kontraste auf. Vor allem die Verteilung der Elemente wirkt harmonisch, was meinem Blick Trost spendet.
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren