"Binde zwei Vögel zusammen", Roman, Eichborn-Verlag, 2016.
"Binde zwei Vögel zusammen", Roman, Eichborn-Verlag, 2016.
van Isabelle Lehn @isabelle_lehn
- 135
- 0
- 0

Aladdin betreibt das Café am Dorfausgang, aber er hat nur einen einzigen Gast. Konvois und Soldaten sind in den staubigen Straßen, die Häuser haben keine Schlösser, und Aladdin ist schon mehrere Male gestorben. Aladdin heißt eigentlich Albert und ist Statist in einem bayerischen Trainingscamp für Afghanistansoldaten. Aber ist Albert nicht eigentlich Aladdin? Albert wird sich immer unsicherer und schon bald ist nicht mehr klar, was Spiel ist und was Ernst - die afghanische Ehefrau, die Blendgranaten, der Sack über dem Kopf? Isabelle Lehn lässt uns in BINDE ZWEI VÖGEL ZUSAMMEN die Verunsicherung durch Medien und Weltgeschehen spüren. Und vielleicht sind wir alle irgendwie Albert, im deutschen Niemandsland zwischen Krieg und Inszenierung.
„Das Debüt 'Binde zwei Vögel zusammen' der in Bonn geborenen Autorin Isabelle Lehn ist eine ungewöhnliche Geschichte, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Beeindruckend, finster, großartig geschrieben.“ (Hamburger Morgenpost, 21.07.2016)
„'Binde zwei Vögel zusammen' ist nicht nur ein sensibel konstruiertes Stück Literatur, sondern auch spannende Zeitdiagnose.“ (Lisa Brünig, WDR 5 Bücher – Autoren im Gespräch, 17.09.2016 )
„In Isabelle Lehns hellsichtigem Debütroman werden einem Reporter die Augen für sein Land geöffnet.“ (Tobias Lehmkuhl, Süddeutsche Zeitung, 3.8.2016)
„Isabelle Lehn hat einen packenden Psychoroman geschrieben, der seine Kraft dadurch entwickelt, dass er über den Wahnsinn des Krieges nur in der Möglichkeitsform spricht. Nichts passiert hier wirklich, alles sind nur Bilder, und doch ist der seelische Schaden, den sie verursachen, schmerzhaft authentisch.“ (Simon Strauß, FAZ, 26.11.2016)
„Mit diesem Dorf in der Oberpfalz hat die 1979 in Bonn geborene Autorin Isabelle Lehn einen begnadet ergiebigen Ausgangspunkt für ihren Debütroman gefunden. [...] Solche Orte gibt es wirklich, und Lehn nutzt ihr poetisches wie politisches Potenzial.“ (Tilman Strasser, Tagesspiegel, 20.09.2016)
„Isabelle Lehn überrascht mit ihrem Debüt-Roman Binde zwei Vögel zusammen, der sich in einem absolut realistischen Szenario, in Wahn- und Traumwelten verliert und […] sehr bündig und folgerichtig von den großen politischen Konflikten unserer Zeit erzählt. Man spürt, dass hier nicht eine Autorin nun krampfhaft etwas über Krieg oder Flüchtlinge schreiben wollte, sondern dass eben dieses Bild des Lagers mit seinen wirklich grotesken Konstellationen diesen Roman wie von selbst in Gang gebracht hat und dann auch am Brodeln hält.“ (Jörg Schieke, MDR-Kultur, 26.07.2016)
„Tie Two Birds Together is a brilliant story by a talented young writer of great promise.“ (New Books in German, Herbst 2016)

0 opmerkingen
Log in of doe gratis mee om te reageren