Abschlussprojekt
Mein Kursprojekt: Ausdrucksstarke Porträtzeichnung mit Pastellkreide
Mein Kursprojekt: Ausdrucksstarke Porträtzeichnung mit Pastellkreide
von Annette Brockmann @a_brockmann
- 881
- 66
- 11
+11 Kommentare
Hallo lieber Chris und alle,
anbei mein finales Projekt. Vor diesem Kurs habe ich mit Wachskreiden gearbeitet. Soft Pastelle habe ich immer gescheut, das sie doch sehr leicht verwischen. Damit musste ich auch erstmal zurechtkommen, damit ich meine Arbeiten nicht ruiniere. Ich habe viel ausprobiert, auch auf farbigem Karton und Mixed-Media z. B. in Kombination mit Gouache. Meine Vorlagen habe ich auf Pinterest ausgesucht. Auch extra einige Bilder mit einer besonderen Farbgebung. Beim 5. und 6. Porträt habe ich versucht die Kreiden breiter aufzustreichen und übereinander zu mischen. Ist mir noch nicht ganz so gut gelungen, finde ich. Bei den ersten Portraits habe ich mehr gewischt. Mit meiner Technik komme ich irgendwie besser klar. Ich fand es nicht so einfach bei einem kleineren Format (Din A4), selbst bei den halben Pastellen, den Auftrag in der gewünschten Fläche oder Breite zu kontrollieren. Das erfordert Übung nicht mit dem hinteren Teil der Kreide zusätzlich aufzusetzen etc. Aber ich bleibe dran. Es hat mir Spaß gemacht. Ich hatte 60 halbe Kreiden zur Verfügung. Ich denke, auch wenn man sie ganz gut mischen kann, wären ein paar dunklere Kreiden und Halbtöne noch ganz gut. Über Feedbacks würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Annette
Sehr erfolgreich.. Ich habe noch nie mit Pastellfarben gearbeitet, aber ich bewundere die Ergebnisse..
@christinejeannebartholome Oh, vielen Dank. Ich habe auch vorher noch nicht damit gearbeitet. Einfach mal ausprobieren.
Das sieht toll aus!
@neberra Vielen Dank!
@a_brockmann Was für eine tolle Arbeit! Mein Favorit war Nummer 3. Herzlichen Glückwunsch!
@itzmaltzinba Danke für dein positives Feedback.
Hallo Anette, diese sind so interessant zu sehen und ich kann sehen, wie viel Sie seit diesen ersten Zeichenzeichnungen erforscht haben. Abgesehen von dem, was Sie im Kurs geübt haben, haben Sie eine sehr sensible Art, Markierungen zu machen, dies zeigt sich in den fertigeren Zeichnungen. Was Ihren Maßstab angeht, stimme ich zu, dass die fertigen Stücke natürlicher auf A3 oder höher produziert werden können, da sowohl die Textur (die bei einem kleineren Format dominieren kann) als auch die Markierungen sich ausdehnen und Raum zum Atmen haben ein bisschen mehr. In Ihrem 5. und 6. Porträt gibt es einige wundervolle Elemente, die Anbringung der Markierungen und die Variation dieser ist großartig, aber ja, wie Sie bemerkt haben, ist es selbst bei halbgroßen Pastellfarben eng, daher würde ich auf jeden Fall empfehlen, eine Skala nach oben zu verschieben und wenn nötig, breche die Pastellkreide wieder in zwei Hälften, ich habe viele Bits! Kombinieren Sie bei der Schichtung auch, was Sie in den ersten Porträts tun, seien Sie beim Auftragen der Schichten subtil und beginnen Sie mit den hellsten, indem Sie mit Vorsicht und Sensibilität dunklere Werte hinzufügen. Verwenden Sie außerdem wie in Ihrem Gouache-Stück einen helleren Wert (vielleicht ein helleres Rot) für die Linien. Super Arbeit und hoffentlich helfen diese Vorschläge, ich würde gerne sehen, was Sie als nächstes produzieren. Chris
Vielen Dank Chris für dein Feedback und Tipps. Ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht die Kreiden zu brechen. Ein größeres Format werde ich auch ausprobieren. Und mein Problem mein Artwork versehentlich mit dem Arm zu verschmieren muss ich noch in den Griff kriegen. Liebe Grüße Annette
Ganz wunderbar, besonders das letzte Bild gefällt mir!
@sabine_ringel Vielen Dank Sabine!
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren