Spezialisierung

Spezialisierung auf Illustrationstechniken mit gemischten Medien

Erforsche Mixed-Media-Techniken, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Ausdrucksmöglichkeiten in der künstlerischen Illustration zu entdecken.

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die Welt der Illustration mit Mixed-Media-Techniken und kombinieren Sie das Beste aus traditionellen und digitalen Medien, um einzigartige und ausdrucksstarke Kunstwerke zu schaffen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und tauchen Sie ein in innovative kreative Prozesse, die Ihnen neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen. Von grafischen Experimenten über Zeichnen bis hin zu Collagen lernen Sie, abstrakte Konzepte in kraftvolle visuelle Erzählungen zu verwandeln. Jede Technik ist ein Tor zu einem Universum der Kreativität und ermöglicht es Ihnen, Ideen wirkungsvoll zu vermitteln und einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der sowohl im redaktionellen als auch im künstlerischen Kontext Anklang findet.

Unter der Anleitung von Experten wie Leonor Pérez B, Aldo Jarillo Ramírez, Alejandra Acosta, Samuel Castaño und Patricia Escalante bietet Ihnen jeder Kurs dieser Spezialisierung die Möglichkeit, verschiedene Methoden und kreative Prozesse zu beherrschen. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten anhand von Abschlussprojekten, die Techniken wie Graphitzeichnungen in Kombination mit digitaler Bildbearbeitung oder die Erstellung illustrierter Erzählungen integrieren. Nach Abschluss dieser Spezialisierung spiegelt Ihr Portfolio technische Vielseitigkeit und eine persönliche künstlerische Vision wider und unterstreicht Ihre Fähigkeit, ausdrucksstarke Illustrationen und stimmige visuelle Erzählungen zu schaffen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 77 Lektionen
Insgesamt 14 Stdn. 14 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Erkunden Sie die Welt der Mixed Media als ein Terrain ohne feste Regeln, in dem Analoges und Digitales koexistieren. Eine Einladung, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Ideen mit Bildern zu verbinden und eine visuelle Sprache zu entwickeln, die Emotion, Konzept und kreatives Wagnis vereint.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Leonor Pérez
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, welche meine wichtigsten Referenzen und Inspirationen bisher waren und welche Werke und Autoren ich bewundere und die meine Arbeit vorangetrieben haben.
6 Min.
image
3
Inspirationen | Aldo Jarillo Ramírez
Nun möchte ich Ihnen einige meiner wichtigsten Einflüsse zeigen, die mich in der Entwicklung meiner Arbeit begleitet haben.
12 Min.
image
4
Einflüsse | Alejandra Acosta
Täglich ernähre ich mich gerne von verschiedenen Referenzen, die aus verschiedenen Disziplinen stammen, nicht nur aus der Illustration. Ich denke, das hilft sehr, eine eigene Welt zu schaffen, die reich an Nuancen ist. In dieser Lektion werde ich Ihnen einige dieser Referenzen zeigen.
9 Min.
image
5
Einflüsse | Samuel Castaño
Ich werde Ihnen einige meiner Einflüsse erzählen, auf die ich immer wieder zurückkomme, wenn ich nach Inspiration für meine Arbeit suche. Einige Maler, Illustratoren und Künstler, die mir bei der Gestaltung meines besonderen grafischen Universums wichtig sind.
3 Min.
image
6
Einflüsse | Patricia Escalante
Nun werde ich dir von meinen Einflüssen erzählen. Diese sind vielfältig und kommen aus verschiedenen Disziplinen, wenn auch grundsätzlich aus der Malerei, der Fotografie und dem Magazindesign.
11 Min.
image
3
Materialien
Welche Materialien benötigen Sie für diesen Kurs? In diesem Video werde ich einige Materialmöglichkeiten empfehlen und einige Tipps für die Arbeit mit diesen technischen Ressourcen geben. Sie werden in der Lage sein, das Notwendige vorzubereiten, um in der nächsten Einheit voll durchzustarten.
7 Min.
image
4
Erfahrung als Referenz
In dieser Lektion werden wir sehen, wie wir all unsere künstlerischen Quellen und Referenzen nutzen können, um unsere Kreativität zu fördern. Wir werden bewusst machen, was uns bewohnt, wie Erinnerungen, Erfahrungen, Geschmäcker und Inspirationen.
9 Min.
image
5
Beobachte und zeichne
Als nächstes vertiefen wir uns in die Beobachtungspraxis, eine grundlegende Erfahrung, um den Blick zu schärfen, die Darstellungsfähigkeit zu verbessern und einen Kreationsprozess einzuleiten.
12 Min.
image
6
Von der Beobachtung zur Vorstellung
Die Vorstellungskraft wird grundlegend von dem genährt, was wir wissen. Durch die Überprüfung dekonstruierter Materialien, um neue Bilder zu generieren, werden wir sehen, wie das Beobachten und Aufzeichnen eine flüssigere kreative Erfahrung ermöglicht.
12 Min.
image
7
Fotomontage
Die analoge Fotomontage resultiert aus der Zusammenstellung von erkennbaren Bildern. Ich zeige Ihnen einige technische und narrative Merkmale der Fotomontage und wir werden sehen, wie diese Ressource ein hervorragendes Mittel ist, um verschiedene kreative Prozesse zu starten.
14 Min.
image
8
Pareidolie 1
Ein Projekt ausgehend von einer abstrakten Referenz zu starten, bietet mehrere kreative Möglichkeiten. Um diesen Prozess zu erkunden, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Pareidolie arbeiten - dies ist eine psychologische Fähigkeit, erkennbare Elemente auf abstrakte Weise zu finden. Auf diese Weise geben wir Raum für neue Morphologien und grafische Möglichkeiten.
9 Min.
image
9
Pareidolie 2
Ich werde hier meine Erforschung von Pareidolias fortsetzen, indem ich nach Charakteren und Tieren in meinen Rollen suche. Die Schönheit dieser Technik liegt in der Vereinfachung komplexer Formen wie des menschlichen Körpers. Wir werden auch sehen, dass Bleistifte und andere Materialien verwendet werden können, um die Erkundung abzuschließen.
12 Min.
image
10
Bilder über Bilder
In dieser Lektion werden wir gemischte Medien durch die bildliche Intervention von Bildern aus Fotografien, Fotokopien und anderen Druckerzeugnissen untersuchen.
19 Min.
image
11
Stempel mit Schutt
Als nächstes werden wir uns in die Praxis des Stempelns einführen, indem wir verschiedene Gegenstände und natürliche Elemente des täglichen Lebens verwenden. Wir suchen nach unerwarteten Formen und Texturen, die Sie auf vielfältige Weise auf Ihre grafischen Erkundungen anwenden können.
18 Min.
image
12
Was ist, wenn Sie alle oben genannten Elemente mischen?
Wir müssen uns nicht auf eine Technik beschränken. Ich zeige Ihnen, wie Sie die verschiedenen Materialien aus den vorherigen Lektionen mischen können. Sie werden sehen, dass die Kombination von Ressourcen sehr interessante Ergebnisse liefern kann!
19 Min.
image
13
Unerwartete Verbindungen
Das Mischen von Schrift- und Bildsprache führt zu vielen kreativen Möglichkeiten. Durch Spiele der freien Assoziation werden wir originelle Erzählungen erforschen, in denen Fremdheit, Humor und Poesie einen garantierten Platz haben.
13 Min.
image
14
Das Alphabet, ein Vorwand zum Erschaffen
Als nächstes werden wir uns von bedeutungsvollen Wörtern inspirieren lassen, um sie durch Bilder zu interpretieren. Dazu verwenden wir die Struktur eines Alphabets, ein Nachschlagewerk, das heute zu einer interessanten kreativen Möglichkeit des Geschichtenerzählens geworden ist.
14 Min.
image
15
Erstellungsinventarcontainer
In dieser letzten Lektion erstellen Sie den Container mit dem Inventar der kreativen Erfahrungen, die Sie während des Kurses gemacht haben. Um diesen Vorgang abzuschließen, müssen Sie nur einen Container definieren und zusammenstellen, der Ihr Inventar sammelt und in den Sie mit den gezeigten Techniken eingreifen können.
14 Min.
image
3
Grenzen erweitern
In dieser Lektion werde ich das Konzept der "Grenzen" analysieren und erklären, wie die Grenzen von Gedanken, Materie und Zeit unsere visuelle Sprache nähren.
12 Min.
image
4
Separiere den Text
Jetzt müssen Sie einen Text auswählen, mit dem Sie Ihr Kursprojekt bearbeiten werden, sei es aus einem Redaktionsauftrag, einem ausgewählten Text oder einem eigenen. Ich zeige Ihnen, wie Sie sich ihm nähern, um die Hauptidee zu finden.
14 Min.
image
5
Verkörpern die Idee
Es ist an der Zeit, dass Sie lernen, wie Sie sich die Hauptidee des Textes aus Ihren persönlichen Erfahrungen aneignen und auf diese Weise eine Verbindung zwischen dem Autor und uns herstellen können.
20 Min.
image
6
Die Idee grübeln
Bereits mit der abstrakten Idee besteht der erste Schritt darin, Ihre Idee aus den Worten durch die Verwendung der Verse zu skizzieren. Dazu werde ich mit Ihnen über zwei Schlüsselkonzepte sprechen: Grübeln und Ambivalenz.
13 Min.
image
7
Spinnen die Ideen
Sie haben Ihre Verse bereits erstellt, also ist es jetzt an der Zeit, Platz für das grafische Skizzieren zu schaffen. Für diesen Teil des Prozesses verwenden Sie rhetorische Figuren als Hauptwerkzeug, um ein interessantes Spiel zwischen dem Bild und seiner Bedeutung zu erreichen.
18 Min.
image
8
Die Struktur des Bildes
In dieser Lektion werde ich Ihnen einige Gesetze der visuellen Komposition beibringen, die Ihnen bei der Bildkomposition Ihres Kursprojekts helfen werden. Es sind Gesetze, die für die Konstruktion jedes grafischen Stücks nützlich sind.
17 Min.
image
9
Bezeichnen Sie die Materialien neu
Nun zeige ich Ihnen, wie die Materialien selbst zu Sinnträgern werden können. Sie können sogar denen, die – scheinbar – keinen Wert haben, eine neue Bedeutung geben.
8 Min.
image
10
Irrtum als Gegengift zum künstlichen 1
In dieser Lektion sehen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten, die das Experimentieren mit Materialien bietet. Ich werde Ihnen die Techniken zeigen, die ich am häufigsten verwende, und Sie werden sehen, wie das Spiel und der Unfall ein wesentlicher Teil des Prozesses sind. Zunächst werde ich Ihnen zeigen, wie Sie ein altes Buch auswählen, mit dem Sie arbeiten möchten, und wie Sie jeden seiner Teile nutzen können. Dann zeige ich Ihnen, wie Sie es zerlegen, die Tinte von den Seiten entfernen und es mit einer neuen Bedeutung wieder zusammensetzen.
11 Min.
image
11
Irrtum als Gegengift zum künstlichen 2
Die Illustration ist bereits zu einem Objekt geworden, das aufgehört hat, etwas Zweidimensionales zu sein, und begonnen hat, einen Körper zu haben. Innerhalb dieser Analogie betrachte ich gerne, dass das Papier die Funktion der "Haut" übernimmt. In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie man damit spielt, und ich werde Ihnen Beispiele mit Batteriepapier und seinen verschiedenen Schichten zeigen.
10 Min.
image
12
Teilplanung
In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die Entwicklung Ihres Stücks durch die Erstellung eines Arbeitsskripts planen, um den Prozess besser kontrollieren zu können.
9 Min.
image
13
Bau des letzten Stücks 1
Hier weichen Sie der Verwirklichung Ihres letzten Stücks aus allem, was Sie gelernt haben. An diesem Punkt werden Improvisation und "Fehler" Ihre Verbündeten sein, um neue grafische Wege zu finden.
15 Min.
image
14
Konstruktion des letzten Stücks 2
Ich habe bereits die Zeichnungen, Linien und Farben meiner Elemente und ich habe auch die Texturen und Materialien eingegriffen. Jetzt ist es an der Zeit, das Kompositionsspiel zu starten und mit dem Zusammenbau der Teile zu beginnen.
15 Min.
image
15
Montage der Endhalterung
Da Ihr Projekt ein physisches Stück ist, muss es auf einem Träger montiert werden, der es schützt und ihm hilft, ausgestellt zu werden. In dieser Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Optionen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können.
8 Min.
image
4
Atmosphäre und Sicht
In dieser Lektion werde ich einige Tricks erklären, um die Atmosphäre einer illustrierten Geschichte zu definieren. Wir werden einige Bücher analysieren, von ihrem Format, Ton bis zu dem Gesichtspunkt, mit dem sie illustriert wurden. Mit diesen Tipps lernen Sie, wie Sie den Weg ebnen und Ihre Motoren warmlaufen lassen, bevor Sie an Ihrem eigenen Projekt arbeiten.
9 Min.
image
5
Schlüsselwörter und Mood board
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Mood board mit inspirierenden Bildern vorbereiten und anhand einer Liste von Schlüsselwörtern die Atmosphäre der illustrierten Geschichte definieren.
13 Min.
image
6
Materialien
In dieser Lektion werde ich Ihnen die Materialien beibringen, die Sie benötigen, um die einzelnen Übungen im Abschlussprojekt dieses Kurses zu erstellen.
9 Min.
image
7
Farbpalette
In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die Atmosphäre und die oben definierten Konzepte anhand einer bestimmten Farbpalette bearbeiten. Wir werden Beispiele für illustrierte Bücher überprüfen und die vielen Möglichkeiten analysieren, die Farbe beim Illustrieren bietet.
13 Min.
image
8
Farbpalette (Teil 2)
Zweiter Teil der Lektion, in dem ich Ihnen zeige, wie Sie die Atmosphäre und Konzepte anhand einer bestimmten Farbpalette bearbeiten.
10 Min.
image
9
Figuren
Es ist wichtig, deine Charaktere zu kennen! Und deshalb zeige ich Ihnen in dieser Lektion meinen Prozess, nach Referenzen zu suchen und Emotionen durch Gesten und Bewegungen zu studieren. So werden wir die Charaktere definieren, die der illustrierten Geschichte Leben einhauchen.
14 Min.
image
10
Charaktere (Teil 2)
Zweiter Teil der Lektion, in der ich Ihnen meinen Prozess zeige, nach Referenzen zu suchen und Emotionen durch Gesten und Bewegungen zu studieren.
8 Min.
image
11
Komposition
In dieser Lektion werde ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie Sie Ihre Illustrationen zusammenstellen können, wobei verschiedene Konzepte wie Gewicht, Schwerpunkt und Werte berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden wir die wichtigsten Überlegungen sehen, die bei der Definition des Platzes für den Text in der illustrierten Geschichte zu berücksichtigen sind.
13 Min.
image
12
Projizieren
Es ist Zeit für uns, an unseren Skizzen zu arbeiten! In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihre endgültigen Skizzen zeichnen, dh "projizieren"; Integrieren Sie Ihre Charaktere, Farben und Kompositionen in die illustrierte Buchszene.
13 Min.
image
13
Projektion (Teil 2)
Zweiter Teil der Lektion, in der ich Ihnen beibringe, Ihre endgültigen Skizzen zu zeichnen, dh zu "projizieren".
12 Min.
image
14
Aquarell und Polychrome
In dieser Lektion werde ich Ihnen beibringen, wie man eine nasse und eine trockene Technik mischt. Die beiden arbeiten sehr gut zusammen und eignen sich hervorragend zum Erstellen von Hintergründen und Charakteren. Ich werde Ihnen zeigen, wie man eine Farbbasis mit Aquarell malt und wenn das Pigment trocken ist, um verschiedene Werte und Texturen zu bearbeiten.
16 Min.
image
15
Aquarell und Polychrome (Teil 2)
Zweiter Teil dieser Lektion, in der ich Ihnen beibringe, wie man eine nasse und eine trockene Technik mischt, um Hintergründe und Charaktere zu erstellen; Neben dem Sehen, wie man eine Farbbasis mit Aquarell malt und an verschiedenen Werten und Texturen arbeitet.
16 Min.
image
16
Farb- und Graphitpapiere
In dieser Lektion werden wir an einer anderen Szene aus der illustrierten Geschichte arbeiten und Ihnen beibringen, wie Sie Papier als Farbblock verwenden und Volumen erzeugen, indem Sie mit Graphitstift Licht- und Schattentexturen hinzufügen.
16 Min.
image
17
Farb- und Graphitpapiere (Teil 2)
Zweiter Teil der Lektion, in dem wir an einer anderen Szene aus der illustrierten Geschichte arbeiten, lernen, Papier als Farbblock zu verwenden und Volumen zu erzeugen, und Licht- und Schattentexturen mit Graphitstift hinzufügen.
12 Min.
image
18
Tinten- und Pastellmonokopie
In dieser Lektion werden wir an der dritten Abbildung arbeiten und Ihnen zeigen, wie Sie sich einer Technik nähern, mit der wir die bildlichen und ausdrucksstarken Möglichkeiten des Druckens erkunden können.
13 Min.
image
19
Tinten- und Pastellmonokopie (Teil 2)
Der zweite Teil der Lektion, in dem wir an der dritten Abbildung arbeiten und Ihnen zeigen, wie Sie sich einer Technik nähern, mit der Sie die bildlichen und ausdrucksstarken Möglichkeiten des Druckens erkunden können.
16 Min.
image
20
Voila!
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die drei fertigen Abbildungen und analysiere alle Elemente, aus denen sie bestehen. Wir werden sehen, ob sie einen Dialog zwischen ihnen führen und ob sie mit der Atmosphäre und der Farbpalette der Geschichte übereinstimmen, die wir zu Beginn definiert haben.
7 Min.
image
4
Schlüsselaspekte des Textes und Grundideen beim Zeichnen
Sie werden sehen, wie wichtig Ihre persönliche Lesart des Textes zu Beginn für das grafische Universum ist, das Sie für Ihre Illustration entwickeln werden. Welche Aspekte des Textes sprechen Sie persönlicher an? Sie werden beginnen, diese Ideen mit einfachen und schnellen Zeichnungen schnell auf eine visuelle Ebene zu bringen.
4 Min.
image
5
Dokumentation: Die Referenzen
Ich erzähle Ihnen, wie wichtig und nützlich es ist, zu beobachten und Referenzen zu haben, die Ihnen Möglichkeiten zur Herangehensweise an Ihr Projekt vorschlagen. Sie suchen nach grafischen Referenzen, von denen Sie bestimmte Aspekte ausleihen können, um die persönliche Identität Ihrer Illustration zu konfigurieren.
4 Min.
image
6
Skizzierung
Ich werde über die Bedeutung des Skizzierprozesses sprechen, um das Bild zu klären und zu finden, das Ihre endgültige Illustration sein wird. Mit verschiedenen Papieren und den ersten Kratzern verfeinern Sie das Bild, bis Sie eine saubere Skizze haben, auf der Sie mit dem Zeichnen beginnen können.
4 Min.
image
7
Bleistift und Papier
Ich zeige Ihnen die Verwendung einiger Materialien, insbesondere Bleistift und Papier. Sie testen Bleistifte unterschiedlicher Härte auf einigen Papieren, außerdem erzähle ich Ihnen über ihre Eigenschaften und die geeignete Verwendung für den jeweiligen Zweck innerhalb der Zeichnung.
5 Min.
image
8
Papier
Sie lernen, wie Sie die Skizzen mit einem Leuchttisch, einem Fenster oder Pauspapier auf das Endpapier übertragen. Außerdem zeige ich dir, wie du dich mit Techniken wie dem Transfer unterstützen kannst. Anhand der zuvor erstellten Skizzen und der darin enthaltenen Elemente überlegen Sie sich, wie Sie die Illustrationen am besten fertigstellen: Sollen Sie alles zusammen zeichnen? Oder vielleicht die Charaktere, Hintergründe und andere Elemente getrennt und dann digital zusammengefügt?
8 Min.
image
9
Zeichnung
Sie machen die ersten Striche oder das Skelett der endgültigen Zeichnung mit einem harten Bleistift, Sie werden auch den Typenreiniger verwenden, um die erste Skizze der Zeichnung zu polieren und zu formen. Wenn die Zeichnung fertig ist, werden Sie sehen, wie Sie Bleistifte mit unterschiedlichen Härten verwenden, von den härtesten bis zu den weichsten, um verschiedene Werte, Lichter und Schatten zu erzeugen. Ich erkläre Ihnen, wie Sie den Type Cleaner verwenden, um bestimmte Kanten subtil zu polieren, zu beleuchten und Texturen zu erstellen. Ich werde Ihnen auch andere Anwendungen und Möglichkeiten zum Auftragen von Graphit beibringen.
7 Min.
image
10
Collage
Die Elemente, die Sie ausschneiden, können während des gesamten Prozesses um den Tisch und Ihre Zeichnung herumgeführt werden, sodass Sie sehen können, wie sie miteinander kommunizieren und mit dem, was Sie zeichnen. Die Collage bringt neue grafische Elemente und andere Naturen, sie überraschen uns und bringen Nuancen und unvorhergesehene Lesarten in das, was Sie erzählen möchten. Sie werden lernen, das gedruckte Material zu durchsuchen, das Sie als Bilder und grafische Elemente speichern, die Ihrer Meinung nach mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Universum kommunizieren können. Sie entfalten sie auf dem Papier und beginnen mit ihnen zu spielen: Kontrastieren Sie sie, legen Sie sie übereinander, schneiden Sie sie aus und so weiter.
4 Min.
image
11
Digitalisierung und Fertigstellung
Ich zeige Ihnen, wie ich meine Illustrationen digitalisiere, Sie sehen auch, wie ich mit Auflösungen und Formaten umgehe, um von einer oder mehreren Zeichnungen auf Papier zu einer bereits fertigen Illustration in digitalem Format zu gelangen.
5 Min.
image
12
Aufbau und Anordnung auf den Seiten
Nachdem die Illustration bereits digitalisiert und in der endgültigen Version vorliegt, testen Sie, wie sie sich auf der Seite verhält, und platzieren Sie sie zusammen mit dem von Ihnen gewählten Text, um ein Layout zu erzielen, das natürlich und harmonisch aussieht und Ihre Illustration hervorhebt, aber auch respektvoll und halten Sie sich an den Text innerhalb des Formats.
13 Min.
image
4
Präsentation von Materialien
Ich zeige dir die Materialien, mit denen ich gerne arbeite und die ich in diesem Kurs verwenden werde.
9 Min.
image
5
Proportionen eines Gesichts
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du einen Umriss der grundlegenden Proportionen zeichnest, um die Struktur eines Gesichts aufzubauen. Auf diese Weise kannst du Porträts erstellen, die mehr Ausgewogenheit haben. Denke daran, dass es keine 100% symmetrischen Gesichter gibt. Denke daran, dass Übung den Meister macht, also empfehle ich so viel wie möglich zu üben.
15 Min.
image
6
Licht- und Schattengrundlagen
Für mich ist Licht alles, egal ob es sich um ein figuratives oder ein abstraktes Portrait handelt. Die Kenntnis von Hell-Dunkel ist wichtig, denn es baut die Volumen auf, definiert die Merkmale und gibt auch ein Gefühl. In dieser Lektion bringe ich dir die Grundlagen von Farbverläufen, Lichtern und Schatten bei.
16 Min.
image
7
Graphitmodellierungsformen
Ich zeichne gerne in Graphit auf der Basis von Texturen oder "Flecken". Um dies zu erreichen, greife ich meist auf einige Modellierungstechniken zurück, die ich mit dir teilen werde. Ich zeige dir auch die ganze Bandbreite an Grautönen, die man mit Graphitstiften modellieren kann. Schließlich modelliere ich in Graphit in Skizzenform: ein Auge und eine Augenbraue, eine Nase und Lippen.
19 Min.
image
8
Auswahl von Bildern als Inspirations- und Unterstützungsmaterial
Von meinem Computer aus zeige ich dir mein Moodboard auf Pinterest, das ich für Inspiration und visuelle Referenzen nutze. Du wirst ein Bild eines Künstlers sehen, den ich ausgewählt habe, um ihn zu zeichnen und andere Bilder, einschließlich Magazin-Covers, die ich als visuelle Unterstützung verwenden werde.
9 Min.
image
9
Das Foto retuschieren und maßstabsgetreu drucken
In dieser Lektion werde ich das ausgewählte Foto des Künstlers retuschieren und ihm die Tonalität und den Kontrast geben, den ich suche. Dann platziere ich es im gewünschten Format und drucke das Bild in echtem Maßstab. So kann ich das Foto in der gleichen Größe wie mein Format zum Zeichnen haben.
4 Min.
image
10
Übertragung des Porträts auf Karton
Du lernst, wie du die Hauptmaße des Porträts auf den Karton übertragen kannst. Um dies zu tun, zeige ich dir zwei Wege, wie du es machen kannst. Eine davon ist, die Maße des Fotos in Photoshop zu überprüfen und auf den Karton zu übertragen. Die andere Möglichkeit ist, das Foto in echtem Maßstab auszudrucken und mit einem Lineal einige Maße zu nehmen und diese dann auf den Karton zu übertragen. In beiden Fällen wirst du sehen, wie du mit einem Bleistift die Punkte der Referenzmaße verbindest und dann kannst du mit dem Zeichnen des Porträts beginnen. Lass es uns sehen!
3 Min.
image
11
Modellierung 1: Basis- und erste Schicht
Ich zeige dir, wie du einige Hauptpunkte messen und markieren kannst, um den Umriss des Porträts zu erstellen. Außerdem lernst du, wie du die Maße der Hauptpunkte der Augen markierst.
8 Min.
image
12
Modellierung 2: Augen und Augenbrauen
Du schattierst Augen und Augenbrauen mit einer ersten Schicht 2B-Stift und dann mit einer weiteren Schicht 3B. Du wirst auch sehen, wie du das Ohr und die Haare schattierst.
10 Min.
image
13
Modellierung 3: Haare
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die Schattierung und Modellierung der Haare mit den Stiften 5B, 6B, 7B und 8B machst.
8 Min.
image
14
Modellierung 4: Hals und Ohr
Du wirst sehen, wie du die Schattierung des dunklen Teils des Ohrs und des Halses machst.
5 Min.
image
15
Modellierung 5: Wange, Nase und Lippen
Du lernst, wie du die Nase mit dem 2B Bleistift modellieren kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du die Wangen und Lippen mit einer ersten Schicht 2B-Stift und dann mit einer weiteren Schicht 3B formst.
8 Min.
image
16
Modellierung 6: Oberflächen und Endbearbeitungen
Zum Schluss wirst du sehen, wie du das Finish akribisch schattierst und das Haar in Form bringst. Ich zeige dir, wie du den letzten Schliff an den Wangen machst und wie du dem Gesicht ein paar Sommersprossen hinzufügst.
6 Min.
image
17
Zeichnungsscan und Retusche
In dieser Lektion scanne ich das Porträt in Graphit ein und öffne es dann in Photoshop, damit ich dir zeigen kann, wie du dem Porträt den nötigen Kontrast gibst, um es scharf zu halten.
4 Min.
image
18
Konzepte und Ideen für die digitale Intervention
Ich werde dich in eine Welt wie keine andere einführen, die imaginäre und fantastische Welt, in der ich dir beibringen werde, wie du nach Optionen, Formen, Farben und mehr suchst, die dir helfen, ein Konzept zu erstellen, damit du dieses Konzept in visuelle und grafische Elemente umwandeln kannst, die dein Porträt einzigartig machen.
6 Min.
image
19
Grundlegende Texturwerkzeuge in Photoshop 1
Willkommen bei Photoshop! Wenn du es noch nie benutzt hast, mach dir keine Sorgen. In dieser Lektion zeige ich dir die grundlegenden Werkzeuge, die du nutzen kannst, um dein Porträt zu retuschieren und deine Komposition zu erstellen.
14 Min.
image
20
Grundlegende Texturwerkzeuge in Photoshop 2
Ich werde dir weiterhin anhand einiger Beispiele zeigen, wie wir die Werkzeuge, die Photoshop uns bietet, nutzen können, um unsere Kompositionen zu bereichern und einzigartige Ergebnisse zu erzielen.
10 Min.
image
21
Digitale Intervention
Jetzt, wo du weißt, wie du die Vorteile von Photoshop nutzen kannst, zeige ich dir, wie du verschiedene Texturen und Farben anfertigen kannst, die das Porträt ergänzen.
14 Min.
image
22
Vorbereitung der Zeichnung für den Druck oder Netzwerke
Zum Schluss lernst du, wie du die notwendigen Kontrastkurven anfertigst, um deine Zeichnung druckfertig zu machen. Ich zeige dir das gedruckte Bild, damit du die Textur und Farbe des Finishs sehen kannst. Du lernst auch, wie du die Datei im RGB-Format und in einer geringeren Auflösung übertragen kannst, um sie in deine sozialen Netzwerke hochzuladen.
1 Min.
  • 36 Lernende
  • 77 Lektionen (14 Stdn. 14 Min.)
  • 79 Zusatzmaterialien (19 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Deutsch, Englisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie eine Reihe von Illustrationen unter Verwendung verschiedener Techniken, um ein persönliches Thema darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf Experimentierfreude und Ausdrucksstärke. Konzepte werden durch grafische Experimente und die Entwicklung kreativer Prozesse in künstlerische Illustrationen umgesetzt.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Illustratoren, die ihre kreativen Fähigkeiten durch die Erforschung von Mixed-Media-Techniken erweitern möchten, erfahren, wie sie traditionelle und digitale Medien kombinieren können. Wer sein künstlerisches Schaffen durch vielfältige Methoden und innovative Prozesse bereichern möchte, findet hier eine Anleitung zur Entwicklung eines einzigartigen Stils.

Anforderungen und benötigte Materialien

Umfangreiche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, künstlerische Neugier und Experimentierfreude jedoch unerlässlich. Grundlegende Zeichenmaterialien, Papier und der Zugang zu digitalen Werkzeugen werden empfohlen, um Mixed-Media-Techniken zu erkunden und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf Illustrationstechniken mit gemischten Medien. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Domestika

Spezialisierung auf Illustrationstechniken mit gemischten Medien

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 36 Lernende