3D-Illustration: Erschaffe surreale Räume in Cinema 4D

Ein Kurs von Simon Kaempfer
3D-Designer und Künstler. Barcelona, Spanien.
Mitglied seit Februar 2021
, 3D-Designer und Künstler

Lerne, ästhetische 3D-Illustrationen von digitalen Räumen zu gestalten, in denen Traum und Realität verschmelzen und gib ihnen in Photoshop den letzten Schliff

  • 100% positive Bewertungen (7)
  • 285 Lernende
  • Audiosprache: ‌Deutsch
  • Deutsch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch

Lerne, ästhetische 3D-Illustrationen von digitalen Räumen zu gestalten, in denen Traum und Realität verschmelzen und gib ihnen in Photoshop den letzten Schliff

  • 100% positive Bewertungen (7)
  • 285 Lernende
  • 21 Lektionen (3 Stdn. 58 Min.)
  • 15 Zusatzmaterialien (5 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Deutsch
  • Deutsch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Hast du schon einmal versucht, die Welt aus deinen Träumen in Bildern einzufangen? Simon Kämpfer, auf Social Media auch als Kaeptive bekannt, ist 3D-Designer und Künstler. In diesem Onlinekurs zeigt er dir, wie du mithilfe von einfachen Formen, sanften Farbtönen und einer minimalistischen Komposition fesselnde Traumwelten in 3D erschaffst.

Du lernst, wie du eine 3D-Szene strukturierst und in Cinema 4D aufbaust. Simon zeigt dir, wie du mit Licht und Farben arbeitest und mit realistischen Materialien, Details und Texturen spielst, um eine harmonische Komposition zu erreichen. Außerdem erfährst du, wie du deine Bilder in bester Qualität rendern und in Photoshop optimieren kannst. Am Ende des Kurses weißt du nicht nur, wie eine 3D-Illustration erstellt wird, sondern auch, wie du mit den gelernten Techniken deine eigenen kreativen Bilder entwerfen kannst.

Was lernst du in diesem Onlinekurs?

Inhalte des Kurses

  • E1
    E1. Einführung
  • E2
    E2. Projektvorbereitung
  • E3
    E3. Aufbau einer 3D-Szene
  • E4
    E4. Texturen, Materialien und Rendering des finalen Bildes
  • E5
    E5. Postproduktion
  • AP
    AP Abschlussprojekt
Details anzeigen

Zu Beginn des Kurses lernst du deinen Lehrer, Simon Kämpfer, kennen. Er gibt dir einen Einblick in seinen Werdegang als Grafikdesigner und 3D-Künstler und zeigt dir einige seiner Lieblingspersönlichkeiten und Studios, die ihn bei seiner Arbeit inspirieren.

Dann analysierst du gemeinsam mit Simon die Grundlagen zur Gestaltung von Räumen und Landschaften. Er zeigt dir Tricks zum Anregen deiner Kreativität und wie du ein Moodboard erstellen kannst. Danach legst du eine Farbpalette an und zeichnest eine schnelle Skizze, um deine Illustration zu definieren.

Anschließend gibt dir Simon einen Einblick in den Aufbau von Cinema 4D und du entwirfst deinen ersten 3D-Sketch. Du lernst, deine Skizze zu optimieren, indem du Licht, Materialien und zusätzliche Elemente hinzufügst und Simon zeigt dir, wo du passende 3D-Modelle finden kannst.

Danach arbeitest du deine Szene weiter aus, um eine realistische und harmonische Wirkung zu erreichen. Dazu zeigt dir Simon, wie du Texturen und Materialien erstellst und anwendest. Außerdem lernst du, wie du verschiedene Variationen deiner Szene erzeugen und ein hochqualitatives Bild rendern kannst.

Zum Abschluss gibst du deiner Illustration in Photoshop den letzten Schliff. Als Bonus zeigt dir Simon seine Lieblings-Plug-ins in Cinema 4D und ein zusätzliches Material-Pack, das du verwenden kannst.

Was ist das Kursprojekt?

Du erstellst eine fertig gerenderte Illustration, die du für Social Media und dein Portfolio nutzen kannst.

Projekte von Kursteilnehmenden

An wen richtet sich dieser Onlinekurs?

Der Kurs richtet sich an Designerinnen und Designer, die minimalistische Traumwelten gestalten, die Möglichkeiten der 3D-Illustration entdecken oder ihre Vorkenntnisse darin erweitern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig.

Du brauchst außerdem Zugang zu Cinema 4D, Octane Render und Adobe Photoshop zur Nachbearbeitung.


Bewertungen

285 Kursteilnehmende
7 Bewertungen
100% Positive Bewertungen

Simon Kaempfer

Ein Kurs von Simon Kaempfer

Lehrkraft Plus
3D-Designer und Künstler

Simon Kämpfer, auf Social Media auch als Kaeptive bekannt, ist 3D-Designer und Künstler. Neben seiner Ausbildung zum Grafikdesigner entdeckte er die 3D-Welt und fand darin seine Leidenschaft und eine perfekte Mischung aus technischer und gestalterischer Arbeit. In seinen aktuellen Arbeiten verbindet er ästhetisches Design mit surrealen Welten mit dem Ziel, eine stilisierte Version der Realität zu schaffen, in die das Publikum eintauchen kann.

Als Teil von Teams in verschiedenen 3D-Studios und als Freiberufler hat er für Start-ups, Künstler und Musiker wie zum Beispiel für Cro und Unternehmen wie „The New York Times“, KIA, Swatch, Burberry, Facebook, Microsoft und andere gearbeitet. Seine persönlichen Projekte wurden sowohl online, zum Beispiel auf „Elle Decor“, als auch in Printmedien, wie der niederländischen „Vogue“ oder dem Buch „Dreamscapes“ im Gestalten-Verlag sowie im Fernsehprogramm von Arte vorgestellt.


Inhalt

  • E1

    Einführung

    • Über mich
    • Inspirationen
  • E2

    Projektvorbereitung

    • Die Gestaltung eines Raumes oder einer Landschaft
    • Tipps für die Kreativität
    • Das Moodboard und die Farbpalette 1
    • Das Moodboard und die Farbpalette 2
    • Die Skizze
  • E3

    Aufbau einer 3D-Szene

    • Einführung in Cinema 4D
    • Erster 3D Sketch
    • Den 3D Sketch verbessern und Details hinzufügen 1
    • Den 3D Sketch verbessern und Details hinzufügen 2
    • Belichtung der 3D-Szene 1
    • Belichtung der 3D-Szene 2
  • E4

    Texturen, Materialien und Rendering des finalen Bildes

    • Texturen und Materialien erstellen 1
    • Texturen und Materialien erstellen 2
    • Texturen und Materialien erstellen 3
    • Variationen
    • Rendereinstellungen
  • E5

    Postproduktion

    • Nachbearbeitung in Photoshop
    • Ein persönliches Material-Pack erstellen
    • Plugins für Cinema 4D
  • AP

    Abschlussprojekt

    • 3D-Illustration: Erschaffe surreale Räume in Cinema 4D

Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Erhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.

Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.

Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.

Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
3D-Illustration: Erschaffe surreale Räume in Cinema 4D. Ein Kurs der Kategorie Architektur und Raumgestaltung von Simon Kaempfer

3D-Illustration: Erschaffe surreale Räume in Cinema 4D

Ein Kurs von Simon Kaempfer
3D-Designer und Künstler. Barcelona, Spanien.
Mitglied seit Februar 2021
  • 100% positive Bewertungen (7)
  • 285 Lernende