Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung

Abschlussprojekt

Ein Kurs von Syndicat , Editorial Design-Studio

Editorial Design-Studio. Paris, Frankreich.
Mitglied seit November 2021
92% positive Bewertungen (25)
1,333 Lernende
Audiosprache: ‌Französisch
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe

Über das Abschlussprojekt des Kurses: Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung

Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung

“Wir sind am Ende dieses Kurses angelangt. Gut gemacht und danke fürs Folgen! Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, unsere Leidenschaft für Editorial Design mit Ihnen zu teilen und dass es Ihnen Spaß gemacht hat, diese Disziplin näher zu entdecken. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Projekt vorzubereiten (oder abzuschließen). Wir ermutigen Sie, Ihre eigene Kreation zu erstellen und sich die Zeit zu nehmen, sich inspirieren zu lassen. Um Ihnen zu helfen, hinterlassen wir Ihnen unten eine Zusammenfassung der verschiedenen Schritte, die Sie befolgen müssen. Achten Sie darauf, die Schritte Ihrer Erstellung zu dokumentieren. Wir würden es gerne in der Präsentation Ihres Projekts sehen. Fügen Sie auch eine kurze Erläuterung Ihres Prozesses, Ihres Fortschritts und etwaiger Schwierigkeiten oder Zweifel hinzu, auf die Sie gestoßen sind. Das Konzept Wählen Sie das Konzept oder Thema des Magazins, das Sie erstellen möchten. Dies kann auf der Präsentation einer Typografie basieren, aber es steht Ihnen frei, an etwas ganz anderes zu denken. Überlegen Sie dann, wie Sie das formatieren könnten.

Das Kompositionsraster Erstellen Sie ein Raster und Vorlagen, die an den Inhalt Ihrer Bewertung angepasst sind. Hier entwerfen Sie die Absatz- und Zeichenstile. Der Text Importieren Sie dann die Texte, die Teil der Überprüfung sein werden. Denken Sie daran, Texthierarchien im Auge zu behalten.
Das Layout Beginnen Sie mit allem, was Sie bisher vorbereitet haben, mit dem Layout der verschiedenen Innenseiten Ihres Magazins. Hier müssen Sie über den Flatplan, das Content-Pacing und die Seitenentwicklung nachdenken.
Das Cover Sie müssen auch eine Vorder- und Rückseite für Ihr Magazin entwerfen.
Materialien Wählen Sie die Art des Papiers und der Bindung, die Sie verwenden werden. Bilder und Export Retuschieren und bereiten Sie Ihre Bilder für den Druck vor, um die Anzahl möglicher Fehler beim Exportieren der Datei zu reduzieren. Exportieren Sie dann die Dateien.
Wir freuen uns darauf, Ihre Projekte zu entdecken. Vergessen Sie also nicht, es mit der Community zu teilen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Create your project“. Wir werden so schnell wie möglich auf Ihre Beiträge und Fragen antworten, aber in der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, zu beobachten, was Ihre Kameraden so treiben, und ihre Beiträge zu kommentieren. Die kreative Community ist immer sehr konstruktiv und fürsorglich. Bis bald !”

Partielle Transkription des Videos

“Abschlussprojekt Das ist es, dieser Domestika-Kurs neigt sich dem Ende zu. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie es mit uns verfolgen. Es war uns eine Freude um unsere Leidenschaft für redaktionelles Design mit Ihnen zu teilen und Themen, die uns interessieren. Wir haben Ihnen einige Projekte vorgestellt, die wir durchgeführt haben im Studio Syndicat, das wir gegründet haben. Es ging um Beschilderung, grafische Identität, Ausstellungen kuratieren, vor allem aber redaktionelle Objekte. Wir haben uns sehr gefreut, unsere Einflüsse mit Ihnen zu teilen, alle Studios, die uns interess...”

Diese Transkription wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler aufweisen.


Zusammenfassung des Kurses: Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung

  • Niveau: Anfänger
  • 92% positive Bewertungen (25)
  • 1333 Lernende
  • 5 Kurseinheiten
  • 16 Lektionen (2 Stdn. 11 Min.)
  • 1 Download
  • Kategorie

    Design
  • Software

    Adobe InDesign, Adobe Photoshop
  • Bereiche

    Design, Grafikdesign, Verlagsdesign

Syndicat

Syndicat
Ein Kurs von Syndicat

Lehrkraft Plus
Editorial Design-Studio

François Havegeer und Sacha Léopold betreiben seit 2012 das Editorial Design Studio Syndicat. 2015 wagten sie den Sprung und gründeten ihren eigenen Verlag: Empire. So entstand das Magazin Faire , ein zweimonatlich gedrucktes Magazin, das sich mit Themen rund um Grafikdesign befasst.

Ob es darum geht, Bücher oder Zeitschriften zu gestalten, visuelle Identitäten zu schaffen, Ausstellungen zu organisieren oder Drucktechniken zu erforschen, ihr Fachgebiet ist breit gefächert. Sie arbeiten gerne an originellen oder kunstbezogenen Themen, arbeiten mit zeitgenössischen Künstlern und Kunstzentren zusammen, aber auch an Publikationen, Monografien und Künstlerbüchern.


  • 92% positive Bewertungen (25)
  • 1,333 Lernende
  • 16 Lektionen (2 Stdn. 11 Min.)
  • 15 Zusatzmaterialien (1 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Französisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung. Ein Kurs der Kategorie Design von Syndicat

Grundlagen des Grafikdesigns: Magazingestaltung

Ein Kurs von Syndicat
Editorial Design-Studio. Paris, Frankreich.
Mitglied seit November 2021
  • 92% positive Bewertungen (25)
  • 1,333 Lernende