Strategien für ganzheitliches Branding
Ein Kurs von Matthias und Anastasios
Berater und Kommunikationsdesigner.
Düsseldorf, Deutschland.
Mitglied seit September 2021
-
-
-
, Berater und Kommunikationsdesigner
Mitglied seit September 2021
Kombiniere Methoden aus Design, Beratung und Psychologie und lerne, im Dialog mit Kunden vielschichtige Markenidentitäten zu entwickeln und zu gestalten
- 83% positive Bewertungen (6)
- 371 Lernende
- Audiosprache: Deutsch
- Deutsch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch

Kombiniere Methoden aus Design, Beratung und Psychologie und lerne, im Dialog mit Kunden vielschichtige Markenidentitäten zu entwickeln und zu gestalten
- 83% positive Bewertungen (6)
- 371 Lernende
- 16 Lektionen (1 Stdn. 47 Min.)
- 12 Zusatzmaterialien (3 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Deutsch
- Deutsch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Indem du eine Identität erforschst und etablierst, entwickelst du bereits die Grundlage für den Designprozess. Der Berater und Coach Matthias Berghoff und der interdisziplinäre Kommunikationsdesigner Anastasios Koupantsis
bildeten für mehr als 13 Jahre ein Team an der Schnittstelle von Strategie und Design. In diesem Onlinekurs zeigen sie dir, wie du Identitäten aus einer multidisziplinären Perspektive heraus entwickelst und in all ihren Facetten sichtbar werden lässt.
Entdecke an der Seite von Matthias und Anastasios, wie du Identitäten offenlegen und gestalten kannst. Du greifst auf Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen zurück, um zu den Fragen und Themen vorzudringen, die dein Projekt einzigartig machen und lernst, wie du in diesem Prozess die Inspiration für klare Designlösungen finden und Identitäten mit einer einzigartigen visuellen Sprache entwickeln kannst.

Was lernst du in diesem Onlinekurs?
Inhalte des Kurses
-
E1E1. Einführung
-
E2E2. Identitäten entdecken
-
E3E3. Identitäten etablieren
-
E4E4. Identitäten sichtbar werden lassen
-
E5E5. Identitäten präsentieren
-
APAP Abschlussprojekt
Zu Beginn des Kurses lernst du Matthias Berghoff, Berater und Coach, und Anastasios Koupantsis, multidisziplinärer Designer, kennen. Sie sprechen über ihre persönlichen Werdegänge, die gemeinsame Zeit in ihrem Designbüro Betty und Betty und darüber, welche Vorbilder sie beim Suchen und Finden von Identität inspirieren.
Dann entdeckst du dein Projekt: Du hältst deinen ersten Überblick in einem Rebriefing fest und lernst Forschungsmethoden kennen, um Informationen zu sammeln. Matthias zeigt dir, welche Themen du am besten in einem Workshop angehst und wie du gemeinsam mit deinem Projektpartner den Markencharakter und die Tonalität definierst.
Anschließend geht es darum, den gesammelten Input zu strukturieren, um das Gestalten der Identität vorzubereiten. Du lernst Methoden, um deine Gedanken zu visualisieren und Schritt für Schritt ein genaueres Bild der Identität und der Kernbotschaften der Marke zu erhalten.
Dann zeigt dir Anastasios, wie du aus den Kernbotschaften eine übergreifende Story entwickelst und sie als Orientierungspunkt für die Gestaltung nutzt. Auf der Basis von Charakter, Tonalität und Story entwickelst du ein dynamisches Designkonzept, das die Identität visuell erlebbar macht.
Zum Abschluss zeigen Matthias und Anastasios, wie du deine Identitäten und deinen gesamten Prozess vor Kunden präsentierst. Außerdem erhältst du Tipps, um Projekte für dein Portfolio oder die Veröffentlichung in Fachmedien aufzubereiten und Social Media effektiv zu nutzen.
Was ist das Kursprojekt?
Als Abschlussprojekt gestaltest du eine Markenidentität. Du entscheidest, ob du deine eigene Identität oder die eines Kunden oder Projekts gestalten möchtest.

An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Designerinnen und Designer, die sich die Frage stellen, wie sie Identität zum Ausdruck bringen und gestalten können.
Auch Nicht-Designer können sich mit der Arbeit an der inhaltlichen Basis des Brandings auseinandersetzen. Dieser Teil wird in Agenturen meist von Strateginnen und Strategen erarbeitet oder entsteht in Zusammenarbeit und bildet die Schnittstelle zwischen Strategie und Kreation.
Anforderungen und benötigte Materialien
Du solltest dich bereits mit Design auseinandergesetzt haben und Interesse am Themenfeld Marke und Identität mitbringen.
Bezüglich der Software bist du mit der Adobe Creative Suite gut vorbereitet (vor allem Illustrator, InDesign und Photoshop). Für die inhaltliche Arbeit reichen aber auch Stift und Papier oder ein einfaches Textverarbeitungsprogramm.

Bewertungen

Ein Kurs von Matthias und Anastasios
Matthias Berghoff und Anastasios Koupantsis waren bis 2021 ein Team in der von Anastasios gegründeten Designagentur Betty und Betty aus Düsseldorf. An der Schnittstelle von Strategie und Design arbeiteten sie daran, Identität als Basis für zeitgemäße Kommunikation und systematische Markenführung zu nutzen. Die Arbeit von Betty und Betty wurde unter anderem mit German Brand und Design Awards, dem European Design Award und vom Art Directors Club Germany ausgezeichnet, sowie in nationalen und internationalen Medien vorgestellt.
Matthias berät Manager dabei, Identität als Führungs- und Managementprozess zu implementieren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Arbeits- und Organisationspsychologie und begleitet Menschen als Berater und Coach dabei, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue zu entdecken. Anastasios erforscht als interdisziplinärer Designer neue Wege, um die verschiedenen Facetten von Identität visuell erlebbar zu machen. Er studierte an der Hochschule Düsseldorf Kommunikationsdesign. Seine Forschung zu Corporate Design, Typografie und Editorial Design führte ihn zu interdisziplinären Projekten, die analoge, digitale und räumliche Kommunikation miteinander verbinden.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über uns
-
Unsere Einflüsse
-
-
E2
Identitäten entdecken
-
Beginne mit einem weißen Blatt Papier
-
Reflektiere deine Gedanken und den gelieferten Input
-
Suche nach Informationen, die dir noch fehlen
-
Aktiviere deine Projektpartner
-
-
E3
Identitäten etablieren
-
Mache all deine Gedanken sichtbar
-
Visualisiere deine Ansätze
-
Formuliere Botschaften
-
-
E4
Identitäten sichtbar werden lassen
-
Finde eine Story
-
Gestalte die visuelle Identität
-
Mache die Identität überall sichtbar
-
-
E5
Identitäten präsentieren
-
Präsentiere deinen Prozess
-
Erarbeite dir ein Portfolio
-
Kontaktiere wichtige Multiplikatoren
-
Nutze Social Media
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Strategien für ganzheitliches Branding
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
roctoca
Me gustan mucho tanto los conceptos que tratan como los profesores, pero los subtítulos no tienen sentido en algunos puntos, los recursos y las diapositivas están en alemán, y se me está haciendo bastante difícil de seguir.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
metti
Guter Kurs, Danke :)
agathka
Sehr guter Kurs! Lohnt sich ...
diandra.guimaraes
Bem curso, porém os professores tem uma linha de ensino densa e complexa.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
gk
kurs ist gut