Alternativer Fotodruck mit dem Gummidruckverfahren

Ein Kurs von Tipia Lab , Experten für Fotochemie

Experten für Fotochemie. Bogotá, Kolumbien.
Mitglied seit März 2020
96% positive Bewertungen (55)
1,865 Lernende
Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe · Romanian · Indonesian

Kurszusammenfassung

  • 15 Lektionen (1 Stdn. 52 Min.)
  • ‌30 Downloads (‌17 Dateien)
  • ‌14 Übungen
  • Abschlussprojekt

Neue Projekte


Tipia Lab

Tipia Lab
Ein Kurs von Tipia Lab

Lehrkraft Plus
Experten für Fotochemie

Tipia Lab ist eine traditionelle und alternative Werkstatt für chemische Fotografie, die von Mario Nieto und Katalina Fuentes gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Technik des zweifarbigen Gummis aus dem 19. Jahrhundert konzentriert. Beide sind seit mehr als 20 Jahren auf chemische Bildgebung spezialisiert und forschen leidenschaftlich an alternativen fotografischen Verfahren. Der Name leitet sich vom griechischen „typos“ ab, das sich auf das Drucken oder die Kunst des Kopierens bezieht. Ihr Ziel ist die Bewahrung von Wissen, damit neue Generationen die Möglichkeit haben, aus einer analogen und traditionellen Perspektive zu lernen und zu arbeiten. Unter anderem haben sie mit Fujifilm zusammengearbeitet.


  • 96% positive Bewertungen (55)
  • 1,865 Lernende
  • 15 Lektionen (1 Stdn. 52 Min.)
  • 30 Zusatzmaterialien (17 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe · Romanian · Indonesian
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Kategorie

Bereiche

Alternativer Fotodruck mit dem Gummidruckverfahren. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Tipia Lab

Alternativer Fotodruck mit dem Gummidruckverfahren

Ein Kurs von Tipia Lab
Experten für Fotochemie. Bogotá, Kolumbien.
Mitglied seit März 2020
  • 96% positive Bewertungen (55)
  • 1,865 Lernende