Spielerisches 3D-Design und Animation von organischen Objekten

Ein Kurs von Vincent Schwenk
3D-Künstler und Designer. Hamburg, Deutschland.
Mitglied seit Juli 2021
, 3D-Künstler und Designer

Erkunde Cinema 4D sowie weitere Grafikprogramme und lerne, weiche und organische Animationsobjekte und -szenen zu erstellen

  • Englisch mit deutschen Untertiteln
  • 96% positive Bewertungen (69)
  • 3186 Lernende

Erkunde Cinema 4D sowie weitere Grafikprogramme und lerne, weiche und organische Animationsobjekte und -szenen zu erstellen

Englisch mit deutschen Untertiteln
  • 96% positive Bewertungen (69)
  • 3186 Lernende
  • 26 Lektionen (5 Stdn. 9 Min.)
  • 22 Zusatzmaterialien (8 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Verfügbar via App
  • Audiosprache: ‌Englisch
  • Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang


Die Welt der 3D-Animation ist ein Ort, an dem man Spaß haben und mit Farben, Formen und Texturen experimentieren kann. Für den 3D-Künstler Vincent Schwenk ist die Animation eine kreative Welt, in der die einzige Grenze seine Fantasie ist. Seine Kreationen zeichnen sich durch abstrakte Formen und Elemente, realistische Texturen und flüssige Animationen aus. Er hat bereits mit Kunden wie Microsoft, Tylko und dem Reeperbahn Festival zusammengearbeitet.

In diesem Kurs zeigt er dir, wie du eine unterhaltsame Szene mit organischen Objekten erstellst und animierst. Entdecke, wie sich Farbe, Texturen und Licht gegenseitig beeinflussen, und experimentiere dann mit verschiedenen Licht-Setups und Farbkompositionen. Entwickle deine digitalen Softwarekenntnisse weiter und lerne innovative Designtechniken, um abstrakte Animationen zu erstellen.

Was lernst du in diesem Onlinekurs?

Inhalte des Kurses

  • E1
    E1. Einführung
  • E2
    E2. Vorbereitung
  • E3
    E3. Projektentwicklung
  • E4
    E4. Zweiter Teil des Prozesses
  • E5
    E5. Start mit Redshift
  • E6
    E6. Postproduktion
  • AP
    AP Abschlussprojekt
Details anzeigen

Zu Beginn dieses Kurses lernst du den 3D-Künstler Vincent Schwenk kennen. Er zeigt dir, wie sich sein Interesse an der Fotografie zu einer Karriere im 3D-Design entwickelt hat, und teilt mit dir die Einflüsse, die seine Arbeit prägen.

Erhalte einen Einblick in die Materialien, die du für diesen Kurs benötigst, sammle Inspirationen und erstelle ein Moodboard mit Ideen. Verwende dieses Moodboard, um die ersten konzeptionellen Skizzen für deine Animation zu zeichnen.

Mache dich mit Cinema 4D vertraut und beginne mit der Erstellung deiner abstrakten Objekte. Erforsche verschiedene Modellierungstechniken wie Retopologie und UV-Mapping, bevor du eine endgültige Komposition entwirfst und die wichtigsten Elemente animierst.

Füge weitere Elemente zu deinem Entwurf hinzu und richte deine erste Softbody Simulation ein, um ihnen realistische physikalische Eigenschaften zu verleihen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen und lerne dabei, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Verbessere und optimiere deine Animation, bevor du alles in einem Prozess speicherst, der als "Backen" bezeichnet wird.

Wechsle dann zu Redshift und füge Licht, Farbe und Textur hinzu. Verbessere die Beleuchtungseinstellungen und füge Shader hinzu, um realistische organische Texturen zu erhalten. Verfeinere die Szene und füge die letzten Texturen hinzu, um alles miteinander verschmelzen zu lassen.

Beginne mit dem Rendering, korrigiere alle Farben und füge deinem Clip Ton hinzu. Sobald du deine fertige Animation hast, exportiere sie als mp4. Zum Abschluss dieses Kurses verrät Vincent dir, wie du deine Arbeit auf Social Media veröffentlichen kannst.

Was ist das Kursprojekt?

Modelliere eine abstrakte, aber lecker aussehende Schüssel Ramen oder ein anderes organisches Objekt deiner Wahl mit einer 3D-Animationssoftware.

Projekte von Kursteilnehmenden

An wen richtet sich dieser Onlinekurs?

Dieser Kurs ist für alle, die sich für 3D-Designs begeistern und ihre Fähigkeiten in der 3D-Modellierung verbessern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Grundkenntnisse in Cinema 4D und Redshift sind erforderlich.

An Materialien benötigst du einen Computer mit Zugang zu Cinema 4D, Redshift und Adobe Premiere oder DaVinci Resolve.


Bewertungen

3186 Kursteilnehmende
69 Bewertungen
96% Positive Bewertungen

Vincent Schwenk

Ein Kurs von Vincent Schwenk

Lehrkraft Plus
3D-Künstler und Designer

Vincent Schwenk ist ein multidisziplinärer Künstler, der sich auf eine unkonventionelle Reise in die Welt des 3D-Designs begeben hat. Er entwickelte schon früh eine Leidenschaft für Fotografie, studierte schließlich an der Hochschule Augsburg Grafikdesign und arbeitete anschließend in einer Branding-Agentur. Heute arbeitet er als freiberuflicher 3D-Künstler, ein Beruf, der seine Interessen mit der Flexibilität verbindet, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.

Seine lebendigen und futuristischen Entwürfe sind bereits im Rahmen verschiedenster Projekte veröffentlicht worden, von Plattencovern bis hin zu Corporate-Branding-Projekten. Zu seinen Kunden gehören Microsoft, Tylko und das Reeperbahn Festival. Er teilt seine Arbeiten auf seiner Website und auf Social Media und bringt bei Vorträgen und Online-Workshops anderen Menschen bei, ihr Können in der 3D-Animation zu verbessern.


Inhalt

  • E1

    Einführung

    • Über mich
    • Einflüsse
  • E2

    Vorbereitung

    • Materialien
    • Miro-Board
    • Skizzierung
  • E3

    Projektentwicklung

    • Modellierung und Retopologie: organische Formen 1
    • Modellierung und Retopologie: organische Formen 2
    • Modellierung und Retopologie: Techniken
    • UV-Unwrapping
    • Eine Szene aufbauen
    • Modellierung und Animation der Essstäbchen
  • E4

    Zweiter Teil des Prozesses

    • Die Nudeln gestalten
    • Die ersten Softbody-Simulationen aufbauen 1
    • Die ersten Softbody-Simulationen aufbauen 2
    • Simulation der Nudeln
    • Letzte Schritte der Simulation und Animation 1
    • Letzte Schritte der Simulation und Animation 2
  • E5

    Start mit Redshift

    • Erste Schritte in Redshift
    • SSS Material in Redshift 1
    • SSS Material in Redshift 2
    • Materialien gestalten
    • Anpassungen und Farben 1
    • Anpassungen und Farben 2
    • Finale Texturen
  • E6

    Postproduktion

    • Das Rendering
    • Compositing, Sound und Export für Social Media
  • AP

    Abschlussprojekt

    • Spielerisches 3D-Design und Animation von organischen Objekten

Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Erhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.

Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.

Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.

Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spielerisches 3D-Design und Animation von organischen Objekten. Ein Kurs der Kategorie 3-D und Animation von Vincent Schwenk

Spielerisches 3D-Design und Animation von organischen Objekten

Ein Kurs von Vincent Schwenk
3D-Künstler und Designer. Hamburg, Deutschland.
Mitglied seit Juli 2021
  • 96% positive Bewertungen (69)
  • 3186 Lernende