Literarisches Schreiben für Anfänger: Mut zum eigenen Text
Ein Kurs von Isabelle Lehn , Freiberufliche Schriftstellerin

Finde den praktischen und theoretischen Einstieg ins Schreiben, entdecke deine Stimme und erschließe dir die literarische Welt aus der Autorenperspektive
Der Wunsch, zu schreiben, kann lähmen, denn es gibt keine verbindlichen Regeln für literarische Texte. In diesem Onlinekurs zeigt dir die Schriftstellerin Isabelle Lehn, wie du in den Schreibprozess findest. Oft führt die Frage “Was soll ich schreiben?” dazu, dass man gar nicht erst beginnt. Deshalb startet dieser Kurs mit dem Wie: Statt von Plot-Ideen gehst du von einem Schreibimpuls aus – einem faszinierenden Gedanken, einer Erinnerung oder einer Beobachtung – und lernst, ihm nachzuspüren und spielerisch und experimentell eine erzählerische Form zu finden.
Dieser Kurs zeigt dir Anreize und Techniken, um mit dem Schreiben zu beginnen, deine literarischen Stärken kennenzulernen und deine handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln. Du lernst, wie der Weg von der persönlichen Schreibpraxis bis zur Veröffentlichung aussehen kann und findest heraus, welche Zugänge und Schreibweisen dir liegen, was du zu erzählen hast und wie du den Schwierigkeiten begegnest, die dich bisher vom Schreiben abgehalten haben. Am Ende des Kurses wird ein kurzer Prosatext stehen, der dir zeigt, was du kannst.
Was lernst du in diesem Onlinekurs?
11 Lektionen & 30 Downloads
- 100% positive Bewertungen (67)
- 2,904 Lernende
- 11 Lektionen (2 Stdn. 13 Min.)
- 30 Zusatzmaterialien (15 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Deutsch
- Deutsch · Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Was ist das Kursprojekt?
Du schreibst zwei Seiten Prosa als abgeschlossenen Kurzprosatext oder als Anfang eines längeren Projektes.

Projekte von Kursteilnehmenden
An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle Schreibanfänger, die den Einstieg ins Schreiben finden wollen, und an Schreibende mit ersten Erfahrungen, die ihre literarischen Stärken und Fähigkeiten besser kennenlernen möchten.
Anforderungen und benötigte Materialien
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Du brauchst einen Stift, ein Notizbuch oder eine Notiz-App und ein Textverarbeitungsprogramm.

Bewertungen

Isabelle Lehn
Ein Kurs von Isabelle Lehn
Isabelle Lehn lebt als freie Schriftstellerin in Leipzig. Nach einer Promotion in Rhetorik studierte sie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, wo sie anschließend als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete und forschte. Ihre Texte bewegen sich oft im Bereich zwischen Fiktion, Essay und Tatsachenbericht. Jeder Text sei für sie eine (Forschungs-)Reise: Zu Beginn sei das Ende noch unbekannt und unterwegs lerne sie als Erzählerin immer mehr über ihre Umwelt, ihre Zeit, aber auch über sich selbst.
2016 erschien ihr mehrfach ausgezeichneter Debütroman “Binde zwei Vögel zusammen”, und ihr autofiktionaler Roman “Frühlingserwachen” (2019) stand auf der Shortlist für den Literaturpreis “Text und Sprache”. Sie gewann zahlreiche Stipendien und ihr Aufsatz “Weibliches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur” über geschlechtsspezifische Rollen von Autorinnen im Literaturbetrieb fand große Beachtung und wurde mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis ausgezeichnet. Sie schreibt regelmäßig Essays und Radiokolumnen, moderiert Literaturveranstaltungen oder Podcasts, hält Lesungen und Vorträge und gibt Schreibworkshops.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über mich
-
Einflüsse
-
-
E2
Worüber schreiben: Stoffe aufspüren und Material sammeln
-
Schreibübungen, die dir den Einstieg erleichtern
-
Reservoire ausschöpfen und Eindrücke festhalten
-
Sehen lernen: Geschichten aufspüren
-
-
E3
Wie schreiben: Texte gestalten und überarbeiten
-
Der erste Entwurf: Eine Form finden
-
Aus dem Werkzeugkasten: Erzähltechniken
-
Texte überarbeiten, formen und verdichten
-
-
E4
Weiterschreiben, durchhalten und veröffentlichen
-
Verbündete suchen
-
Raus aus der Schublade
-
Literarische Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Literarisches Schreiben für Anfänger: Mut zum eigenen Text
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
christinaellie2024
I very much enjoyed Isabelle's course. In particular the fist two units - full of excellent learning material and Isabelle explains so much information in a very practical and refreshing sense. I loved the symbolism of the drawers and what each contained behind them - to explain the literary craft of expanding our words to describe. I so enjoy learning from different authors who have very interesting perspectives with the their writing process. Thank you.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
ninafra_z
PlusVerdaderament inspirador, siento que empezamos desde un punto de vista personal, lo cual faciligta la asimilación del contenido
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
julia_kling
PlusEin wunderbarer Kurs. Super gegliedert und sehr informativ. Die Gliederung in kurze Videos fand ich besonders gelungen - so bleibt man dran.
Vielen Dank an Domestika und Frau Lehn für die Inspiration.
marymoon66
Cuso inegal, muy bueno.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
isaacmathew
it is an interesting perspective, all these courses but you guys should provide a transcription of the lectures not just captions. i do not know german therefore i am very reliant on the material and resources in addition to whatever is translated.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden